Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Hab gestern mal das Getriebeöl gewechselt. Ich hab dazu normales Getriebeöl genommen.

Jetzt stinkt die Fuhre nach verbrannten Öl und qualmt weiss bläulich. Vorher war das nicht so.

Ich habs mit einer kleinen Ölkannenpumpe hineingepumpt weils nicht freiwillig durch die kleine Öffnung rinnen wollt. Dabei hab ich ein bisschen zuviel reingebuttert, dieses aber wieder ausrinnen lassen...

Wie kommt so ein scheiß öl über die Simmerringe in denn Motor wenns vorher nicht so war. Kömmt das öfters vor ? :-(

Mein Kollege meinte dann das es nur die ersten km weiss qualmt und nachher aufhöhrt...???

:-D Stefan

Geschrieben

Vielleicht war vorher einfach zu wenig (oder gar kein) Getriebeöl mehr im Getriebe, so dass einfach nichts über den Simmering in den Kurbeltrieb gelangen konnte. :-D

albert

Geschrieben (bearbeitet)
Vielleicht war vorher einfach zu wenig (oder gar kein) Getriebeöl mehr im Getriebe, so dass einfach nichts über den Simmering in den Kurbeltrieb gelangen konnte.

Das hätte er wohl beim Ablassen bemerkt, oder? :-(

:-D

Gruß, das knutsen

Bearbeitet von knutsen
Geschrieben

Vorher hat alles gepasst.

Ich hab öfters mal kontrolliert ob genug drinnen ist.

SCHEIßE, ICH WILL KEINE SIMMERINGE TAUSCHEN...

Ich werds mal beobachten. wenns weiter munter qualmt werd ich dem nachgehen. Wieso kann ein Simmering einfach flöten gehen nur weil ich Getriebeöl wechsle ?

Das bestätigt wieder mal meine Meinung. An einem Roller der läuft, ja nichts rummontieren.

:-D Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

naja, ölwechsel und rummontieren sind ja doch noch zwei paar stiefel, und normale wartung iss eigentlich schon nicht blöd. was iss denn "normales getrieböl"? synthetische öle etwa halten abrieb (der, was man so hört bei vespa schon mal vorkommen soll) länger in der schwebe (manche zumindest, also eigentlich alle modernen). die idee iss dass das zeug beim nächsten durchmarsch durch den filter hängen bleibt. den hat piaggio allerdings einzubauen vergessen, deshalb iss nicht auszuschließen das da eventuell zeitnah nach einem ölwechsel das neue öl alte ablagerungen anlöst und am simmerring abgibt. ich nehme immer das billigste motoröl aus dem baumarkt und habe damit keine schlechten erfahrungen gemacht. iss allerdings eine subjektive geschichte, und darüber kann ganz offensichtlich gestritten werden.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

Ich hab kein Vollsyntetisches genommen. Genol heißt die Firma, Getriebeöl vom Baumarkt.

Ich hab das heute Morgen nochmal beobachtet. Springt mittelmäßig an. fährt sonst ganz normal. Wenn sie kalt ist rauchts eher weniger. Dann bin ich 6 km ziemlich zügig gefahren. An der Ampel hab ich dann mal beobachtet was so aus`m Puff rauskommt. Weiss bläulicher Rauch. ziemlicher Nebel und hat furchtbar :-D gestunken nach verbranntem Gummi oder so in der Art.

Bei der Fahrleistung merke ich allerdings nicht viel.

Muss dan wohl der Simmering sein...

Ich verabschied mich mal davon das dies nur vorübergehend so ist.

Muss ich zum Simmering tauschen den ganzen Block herausnehmen und zerlegen ? Wenn ich gerade dabei bin was muss ich sonst alles erneuern.

:-( Stefan

Geschrieben

ja, motor muß raus (geht auch mit eingebautem motor, aber die fummelei iss so ätzend das du das nicht machen willst). neue dichtung schaltraste und motor brauchst du auf jeden fall, wenn die kiste schon ein paar kilometer runter hat könntest du bei der gelegenheit auch gleich die kurbelwellenlager mit tauschen, die brauchst du dann entsprechend auch neu. sinkt denn der getrieböl-stand? macht sich der siri defekt denn auch im motorlauf/standgas bemerkbar?

Geschrieben

Ist mir noch nciht aufgefallen dass der Getriebeöl stand sinkt. Bin aber seit dem sie so qualmt noch nicht allzuviel gefahren. Ich kontrollier das mal.

Standgas ist immer so eine Sache. Eignetlich passt´s soweit. Manchmal geht sie aus. Ich habs zuerst ziemlcih hoch eingestellt und nachher runtergeschraubt. Hab eigetnlich nicht so das Gefühl das am Standgas was nciht stimmt.

Der Motor läuft so wie immer.

Kilometer mäßig gehts ganz gut nachdem mein Vorgänger die Kiste mal komplett neu aufbauen ließ. Mir ist der Tacho mal länger 'Kaputt gegangen. Fahrgestell fürfte so um die 26-27000 drauf haben. Tacho 23000

Motor so um die 15000. Der ist ohne Getriebeöl herumgefahren und dem hats dann etliches verbogen. Lager sind 15000 km alt. Hat damals knapp 9000 ATS gekostet die Reperatur...also doch gröber.

Also Dichtung der Schaltraste erneuern, Motordichtung neu und Lager seh ich mal.

Ich überleg mir dann gelich die Übersetzung mitzuändern und 177er drauf. Wenn ich schon mal dran bin.

:-D Danke Stefan

Geschrieben

darf ich gerade noch mal nachfragen: das ding läuft normal, geht im standgas eher aus als hochzudrehen?

iss das eine lusso? mal ganz blöd: wo hast du das öl reingedrückt? iss zwar zugegenermaßen alles albern, aber man hat ja schon pferde vor der apotheke kotzen sehen.

Geschrieben

Nö, dreht nicht hoch im Standgas. Das einzige sie nimmt nicht gleich Gas weg wenn ich vom Gas gehe. Das könnte ein anzeichen dafür sein das sie Falschluft zieht.

Ich werd das Getriebeöl checken. obs nach Benzin mufft.

Ich hatte mal einen undichten Simmering beim Moped. Da ging das Ding überhaupt nicht mehr vom Gas. So ist es nicht.

Hineingedrückt hab ich das Öl beim Tank natürlich dort wo es auch hingehöhrt :-( . Nö, unterm Lüfterrad in die Öleinfüllschraube. Hab als erstes zuviel Öl hineingepumpt, welches ich wieder herausfließen ließ...

Was mir sonst noch aufgefallen ist. Ich hatte immer etwas schwierigkeiten mit dem Standgas. Sie ist mir eher immer verreckt als zu hoch gelaufen. wahrscheinlich hab ichs aber immer eher zu nieder als zu hoch eingestellt.

An der Ampel musste ich sie mit ein bisschen Gas am leben erhalten. Hat sich aber jetzt auch gelegt.

Vom fahrerischen her. Sie bracuht im klaten Zustand immer ein bisschen bis sie Drehzahl annimt. so 500m bis 1km. danach dreht sie aber ordentlich.

Heut morgen hat sie sich im 2. Verschluckt. als ich an der Ampel mal ordentlich überhohlen wollte. im dritten gings wunderbar. Sonst v max 90. sitzend. Auch mit Qalm kein Problem.

Das Teil ist eine 150er PX Bj. 84 :love: ohne Getrenntschmierung. Es war Öl drinnen

Das alte Öl war Schwarz, hat aber nciht nach Benzin gestunken.

Was ich mir vorstellen könnte ist das genau um`s Haar zuwenig Öl drinnen war so dass es nicht an den Simmering gekommen ist. Ich hab das Öl aber kontrolliert letzten Sommer als ich Service gemacht habe. Da hats immer gepasst.

Was mich so Sauer macht. Ist das die Kiste vorher nichts hatte und ich seit 3 Jahren durch Wind und Sturm brettere, springt bei minus 20 Grad sofort an. Fährt mich mit Freundinn bergauf bergab immer dahin wo ich will. Ich hab im Jahr an die 5000km hinaufgefahren. :love:

In der Zeit ist gerade mal die Düsennadel hingegangen und der Auspuff wegen dem Salz im Winter abgerostet.

Dann will ich ihr was gutes Tun, spendier ihr neues Getriebe Öl und dann :-D :puke:

Geschrieben

ja, iss schon ärgerlich. behalt doch das mit dem öl mal im auge, beziehungsweise schau halt ob das ganze nach benz riecht. und du hast nicht zufällig auch gleich aus dem baumarkt wo du dein getriebeöl gekauft hast ein fläschchen ranzol 3000 oder was ähnlich assiges mitgebracht und dann in deine karre gekübelt? also eventuell einfach ein anderes öl genommen was halt weniger raucharm als dein altes verbrennt? mich macht nur stutzig das sonste keine anzeichen eines defekten siris aufzutreten scheinen, und bevor man da auf verdacht den motor zerreißt wäre es schon schicker mehr zu wissen. hat nicht sonst noch wer eine idee?

Geschrieben

Nö Ranzol 3000 fahre ich nicht. Castrol TTS

Öl mufft leicht nach Benzin. und es war auch deutlich weniger drin als letztes mal. hat nicht arg nach Benzin gerochen aber doch anders als das andere. Ich habs auch in ein neutral riechendes Gefäß gekippt.

Hab den Shit wieder reingekippt und aufgegossen.

Das Getriebe Öl das ich hineingekippt habe heißt Genol 80 W 90.

Die Suppe die ich herausgelassen habe war auch von der Konsistenz her dünner als das in der Flasche. Ich habs abkühlen lassen und dann den Vergleich gemacht.

Auf´m Nachhauseweg hat sie nciht mehr gequalmt. Kommt und geht wie´s gerade passt. Der grausige Ölige geruch ist immer da.

Wie wenn ein Auto vor dir fährt das eine kaputte Zylinderkopfdichtung hat.

Strange irgendwie. Kann es sein das der Simmering ums Eierlegen grad nicht dicht ist und je nachdem öl durch lässt oder nicht.

Ich fahr noch bis Stockach so und dann Bau ich den Kübel auseinander. :-D

Sonst wie gesagt, läuft sie ruhig im Standgas dahin. Sie springt relativ schlecht an. ich brauch eigentlich immer den choke sommer wie winter. Wenn ich sie ankicke kommt sie so nach dem 2 -4 Kick dann nimmt sie aber kein Gas an Mit Choke einmal hochdrehen lassen und dann kann ich fahren. Im Winter ist das eh klar. aber im Sommer ?

Ich hab noch nicht versucht ob sie mit choke oder so absäuft während dem Fahren.

Das Kerzenbild ist Rehbraun. Am Schaft ölig.

Geschrieben

Ich vermute das vorher zuwenig drinnen war und es deshalb nie gestunken und gequalmt hat.

Am alten Öl hab ich nicht gerochen.

Villeicht war der Ölstand gerade zu niedrig ums durch den Simmering zu saugen.

:-D stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Du lässt das Getriebe-Öl mal ab und fährst dann ohne Getriebe-Öl mal eine Runde um den Block!! Es bleibt ja immer noch ein wenig Öl im Getriebe also macht es nichts wenn Du mal ne kurze Runde drehst... Aber wenn es jetzt nicht mehr qualmt und wie normal ist, weißt Du 100% das der Sirri hin ist... Probieren :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Ich will Dich nicht entmutigen, die Symptome deuten aber ziemlich sicher einen SIRI- Schaden an!

Das bedeutet in weiterer Folge ein komplette Motordemontage (KuWe, alles)!

Ist an einem Nachmittag erledigt :-D

Geschrieben

Nach Stockach zerleg ich die Mühle und bau gleich auf 177er + andere Kupplung um.

Dann kenne ich mich wenigstens aus, wie es in einer Vespa aussieht....

Dann kann ich endlich mal der Frage nachgehen ob die Vespa männlich oder weiblich ist und wo die kleinen 50ccm herkommen..

Meint ihr bringt die der Storch ? wachsen die in den large frames.

:-D stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • UPDATE Lambretta Offroad Cup 2025   Das Reglement für den LOC 2025 steht, ihr könnt es ab sofort hier runterladen:    https://www.lambretta-club-deutschland.de/aktuell/aktuell.html   Auf der Website Lambretta-Club-Deutschland.de findet ihr zudem das Anmeldeformular und den Haftungsausschuss.  
    • Dann kannst auch bedenkenlos nen großen Zylinder fahren.    
    • Ich war mit meinem 221er MHR Drehschieber auf dem Prüfstand und bin mit der Performance echt zufrieden.   Orig. PX200 Gehäuse Malossi 221 MHR (2016er), am Fuß abgedreht, nur Überströmer auf Block angepasst.  60er Mazzu K2D Welle 24er SI-Vergaser mit VespTec Venturi und Deckel Polini Box Steuerzeiten: AS 179 / ÜS 118 / VA 30,5 QK: 1,2 mm   Die Prüfstands-Protokolle bekomme ich erst.      
    • I'm sorry that the topic hasn't been updated in so long. I would like to see the V98 in flight...
    • Zündung schließ ich komplett aus.  Sonst wäre das Diagramm von der Box ähnlich. Das Diagramm war nicht aus dem ersten lauf.  Nach Wechsel des spritschlauch war das Loch auf der Straße nicht mehr spürbar.  Zu fett war er schon da wurfbedüsung hatte 4 düsennummern größer gewählt zu dem polini 130 gg den ich vorher gefahren hatte.  Der lief mit einer kleineren polini  Membrane und hatte auch  nur 18 ps.  Dachte halt der gr-v brauch da deutlich mehr sprit 😊  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung