Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kenn Horst´s Moped nicht, ich fahr eine Smallframe. :crybaby:

also doch ein horst. dann wiederum bist du hier richtig. :thumbsdown:

die harten worb-federn funktionieren ganz gut. weiß aber nicht, ob es sich um die gleichen handelt oder welche härter sind, falls sie unterschiedlich sind. ich meine auch, mal gehört zu haben, dass man cosa-federn in die XL2-federn stecken kann, was dann nochmal ein gutes stück härter sein dürfte.

da ich mich bisher in dem leistungsbereich, in dem man sowas brauchen könnte, nicht bewege, hab' ich mir darum aber noch keinen kopp gemacht.

Geschrieben

also doch ein horst. dann wiederum bist du hier richtig. :thumbsdown:

die harten worb-federn funktionieren ganz gut. weiß aber nicht, ob es sich um die gleichen handelt oder welche härter sind, falls sie unterschiedlich sind. ich meine auch, mal gehört zu haben, dass man cosa-federn in die XL2-federn stecken kann, was dann nochmal ein gutes stück härter sein dürfte.

da ich mich bisher in dem leistungsbereich, in dem man sowas brauchen könnte, nicht bewege, hab' ich mir darum aber noch keinen kopp gemacht.

Wäre ja zu schön wenn die Federkraft angegeben wäre...

Ich versuchs mal mit den Federn, Danke

Geschrieben

guten morgen allerseits ;-)

setup wäre:

133 polini

22 dellorto

bearbeitete überströme

pm40

12v zündung mit pk radl

zündung is noch nicht geblitzt, an dem wirds ja nicht liegen oder?

hab echt keinen plan mehr, warum die karre nicht mehr anspringen will...

ich hab mittlerweile echt die nase voll von dieser verkackten fuffi....das kanns doch nicht sein? :crybaby:

hab heute den vergaser nochmal geputzt und die neuen düsen eingebaut.

HD ist jetz 88, alles eingebaut und was nun? die karre springt auf einen tritt mit choker sofort an.

sobald ich aber auf mehr als halbgas gehn will säuft die kiste ab.

sobald ich den choker runtergeb, säuft die kiste bei ner kleinsten gashahnbewegung ab....

ich steh an leute, was sagen die experten?

wie gesagt: ob lufi oben oder unten, is scheissegal, macht die selben macken :thumbsdown:

vergaser wurde desöfteren gereinigt und die alten verschmodderten düsen gegen neue ausgetauscht!

ich komm mit diesem projekt nicht mehr weiter. sowas wie mit der karre, hab ich mit noch keiner erlebt :crybaby:

Geschrieben

wie wäre es mal mit nem anderen gaser? :thumbsdown:

gruss,

vespetta

mit dem gedanken hab ich auch schon gespielt, aber das kanns ja echt nicht sein oder?

was soll an dem gaser kaputt sein? denk mal der is 2 jahre alt und so gut wie nix gebraucht und geputzt und alle düsen erneuert....

ficknscheissesmallframe

Geschrieben

Nennt sich "Vergaserabdüsen bei ner Fuffi" :crybaby:

HD spielt in Deinem Problembereich mal keine Rolle...

was hast Du denn für ne ND verbaut?

jaja, ich kann mich waage daran erinnern an meine smallframezeit. vergaser rein, vergaser raus.

ein hoch auf alle largeframes :crybaby:

okay: wie gesagt HD 88 (war vorher ne 108 oder so drinnen :thumbsdown: )

ND: 50 und leerlaufdüse oder wie das ding heisst (länglich mit gummi oben dran) is ne 60

Geschrieben

Wenn die Kiste Dir ausm Standgas absäuft...überfettet die untenrum...

würd einfach mal die ND kleiner nehmen....45 und abwärts oder so..

Hab mal versucht meinen 136er Malle (allerdings direkt) mit nem 25er Dello abzudüsen...

da war selbst die 42er ND noch zu fett....

aber wie gesagt...das war an nem Malle...

Geschrieben

Wenn die Kiste Dir ausm Standgas absäuft...überfettet die untenrum...

würd einfach mal die ND kleiner nehmen....45 und abwärts oder so..

Hab mal versucht meinen 136er Malle (allerdings direkt) mit nem 25er Dello abzudüsen...

da war selbst die 42er ND noch zu fett....

aber wie gesagt...das war an nem Malle...

danke dir erstmal für den tipp! hab gleichmal wieder düsen geordert :thumbsdown:

mal sehn was dabei rauskommt und ich werde berichten!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab bisschen Spiel im Lenkkopflager... Zum Einstellen muss der komplette Lenkkopf runter, oder kann ich den auch n'paar Milimeter nach oben ziehen ohne alle Züge auszuhängen?

Edit: V50N Rundlenker, Bj '80

Merci!

Bearbeitet von xaver_hoffmann
Geschrieben

Hab mit meiner Vespa seit kurzem ein Problem:

Wenn sie warm ist muss ich nach dem Starten immer ca. 10 Sekunden warten. Wenn ich vorher Gas gebe säuft sie ab.

Außerdem hat sie im warmen Zustand deutlich weniger Leistung. Neue Kolbenringe sind noch nichtmal 500km drin.

Im kalten Zustand kann ich sofort losfahren. Egal ob warm oder kalt springt sie mit Elektrostarter innerhalb von einer Sekunde an.

Habe Vergaser und Zündung letzten Herbst eingestellt, bis vor ein paar Wochen keine Probleme gehabt.

Hat jemand schnell nen Tip, woran das liegen könnte?

Danke

Geschrieben

Hallo,

kann man pauschal sagen, welcher Kurbelwellenkonus in einer Vespa ET3 125 (Bj 1987) verbaut ist?

Danke und Grüße

Rob

Geschrieben

es geht im ne XL2 Kulu in einem V50 BJ69 Block -> trennt nicht:

in dem gehäuse ist ALLES aus einem "jungfräulichen" laufendem XL2 Motor drinnen

nun läuft soweit gut bis auf die kulu die trennt nicht sauber, ich hab das übliche spiel von 5mm oben am hebel gelassen.

ist meine erste xl2 kulu außerhalb einer XL2 deswegen die frage an was kann das liegen?

gut straffer gespannt hab ich nicht mehr versucht weil keine zeit mehr. muss das straffer? ist der hebelweg anders als bei der XL2? sprich muss ich nen anderen hebel verbauen? *verwirrt*

besten dank :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Trennt nicht beim fahren oder beim durchdrehen mit der hand? Kupplung trocken verbaut?

Trennt nicht beim fahren, schalten geht sack schwer, kupplung war ja schon in betrieb und ich hab sie ölig ausgebaut ;) konus entfettet und dann wieder eingebaut....?!

ps. hebel ziehen und kickstarter betätigen merkt man eindeutig das sie nicht richtig trennt

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben

43mm, wenn ich nicht irre.

Wegen Kupplung: Spann erst mal den Zug weiter. Oder beim Einbau die falsche Verzahnung im Deckel getroffen (wenn der denn auseinander war). Primär auch aus der XL2?

Geschrieben

Bin grad dabei meinen Motor zusammenzubauen und bin nun beim Zylinder angelangt.

Hab die eingebaute Langhubwelle gebraucht gekauft und da war auch ein Kolbenbolzenlager dabei. Ist es normal, dass das Lager breiter als das Auge der Kurbelwelle ist?

So sieht das aus:

post-23039-1272648285,85_thumb.jpg

Geschrieben

es geht im ne XL2 Kulu in einem V50 BJ69 Block -> trennt nicht:

in dem gehäuse ist ALLES aus einem "jungfräulichen" laufendem XL2 Motor drinnen

nun läuft soweit gut bis auf die kulu die trennt nicht sauber, ich hab das übliche spiel von 5mm oben am hebel gelassen.

ist meine erste xl2 kulu außerhalb einer XL2 deswegen die frage an was kann das liegen?

gut straffer gespannt hab ich nicht mehr versucht weil keine zeit mehr. muss das straffer? ist der hebelweg anders als bei der XL2? sprich muss ich nen anderen hebel verbauen? *verwirrt*

besten dank :thumbsdown:

ich glaube die V50 nebenwelle kürzer als eine pk nebenwelle.

schau mal ob du den inneren kupplungskorb frei auf der nebenwelle drehen kannst, oder schleift der korb an der primär?

Geschrieben

ist normal.

Und ist auch gut so, dass das Lager dabei war. Das gehört nämlich zur Welle dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

43mm, wenn ich nicht irre.

Wegen Kupplung: Spann erst mal den Zug weiter. Oder beim Einbau die falsche Verzahnung im Deckel getroffen (wenn der denn auseinander war). Primär auch aus der XL2?

ich glaube die V50 nebenwelle kürzer als eine pk nebenwelle.

schau mal ob du den inneren kupplungskorb frei auf der nebenwelle drehen kannst, oder schleift der korb an der primär?

wie gesagt nur das gehäuse ist V50 rest alles PK XL2 (einfach alles selbst sicherungsbleche)

zug ist straffer gespannt aber naja ist noch immer so ne art gewaltschalten 100% trennts nicht spiel am hebel jetzt vll 2mm

ist nen HP4 Zylinder und nen HP4 Lüra drauf beides originale...

?! evt einfahren...

edit: der deckel war auseinander ich hab die verzahnung bis anschlag reingemacht tiefer gings nicht mehr (hebel lässt das gar nicht zu), muss da ein zahn rausstehen?

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben

edit: der deckel war auseinander ich hab die verzahnung bis anschlag reingemacht tiefer gings nicht mehr (hebel lässt das gar nicht zu), muss da ein zahn rausstehen?

Ich meine ja, können auch zwei Zähne sein. Da sollte aber auch irgendwo eine Markierung am/im Deckel und am Hebel zu finden sein, wenn ich nicht irre. Die Messingbuchse darf so oder so auf keinen Fall tiefer als der Gehäuserand des Deckels sein und muss beim kleinsten Hebelweg raus kommen. Wenn da Spiel ist, hast du den falschen Zahn erwischt.

Geschrieben (bearbeitet)

hast du das kleine lager von der nebenwelle gewechselt !

bei einem kumpel hatten wir das problem auch ,da kam die nebenwelle zu weit zum kupplungsdeckel !

normale kupplung mit normalem deckel passt ,xl2 aber nicht !

edit meint das die lager orischinol schmäler sind ,mach mal auf und mess das alte und das neue lager mal in der breite !

wir hatten damit auch so 4stunden mehraufwand :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry für Offtopic, muss aber raus.

Frisch gemachter M1L-Motor mit 22 Pferden am Hinterrad, Motorodysse über zwei Winter etc...

Nach 30 km Jungfernfahrt mit Platten verliert er Öl jetzt tröpfcheweise. Gestern nach einer Stunde suche die Ursache gefunden.

War ein nagelneuer Block, bei dem haben die das Sackloch für´s Schaltgestänge zu tief gebohrt.

Kam auf 2 mm Länge mit 0,1mm Breite durch, sah man nur aus direkter nähe mit Taschenlampe von unten am 1,70m hochgebockten Roller. Mit der Reißnadel gedrückt und zack ist da jetzt ein Lock von 2 x 3 mm und man sieht die Stirnseite des Schaltgestängebolzens. :crybaby::crybaby:;-)

Hab jetzt mal die Schaltgabel nach unten abgezogen damit ich gut hinkomm, Öl abgelassen und mit Industrieentfetter in Intervallen drauf gehalten. Nachher werd ich die Oberfläche ums Loch anfräsen und versuchen es mit Kaltmetall (Hysol 3479) dicht zu bekommen. Das ganze steht und fällt jetzt damit, wieviel Fett um den Bolzen vom Industriereiniger so verflüssigt wurde, daß es ständig nachrinnt und mir meine Entfettungsversuche zunichte macht. Drückt mir die Daumen. :thumbsdown:

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben

War ein nagelneuer Block, bei dem haben die das Sackloch für´s Schaltgestänge zu tief gebohrt.

Kam auf 2 mm Länge mit 0,1mm Breite durch, sah man nur aus direkter nähe mit Taschenlampe von unten am 1,70m hochgebockten Roller. Mit der Reißnadel gedrückt und zack ist da jetzt ein Lock von 2 x 3 mm und man sieht die Stirnseite des Schaltgestängebolzens.

Du meinst das Sackloch, wo die Abdeckkappe für die Schaltgabel verschraubt wird oder wie?

Schraube reindrehen, so M3xirgendwas!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
    • Moin, noch Jemand aktiv in und um Hamburg?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung