Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hi,

folgendes Problem:

Fehlzündungen mit Polini 133, 24er Membran-Ass, Franz-Auspuff und HP4 Schwung. Diese tauchen so im Bereich 4.000 Touren auf.Ich habe zwischenzeitlich schon eine neue ZGP (BGM) mit neuem Pickup verbaut, dass hat aber an dem Verhalten nix geändert. Am Freitag waren diese so stark, dass es mir beim Gasgeben im Stand den Lüfterkranz vom HP4 runtergezogen hat und dessen Teile die Hutze durchschlagen und eine Kühlrippe vom Polini abgebrochen hat.

Da mir selbes schon letztes Jahr einmal passiert ist nun die Frage: ists möglich, dass ein HP4-Rad (kleiner Konus) im Laufe seiner Lebenszeit (5 Jahre) eingeht und sich verzieht oder sonst was???

Danke für eure Antworten!

Matt

Bearbeitet von matt1130
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe eine ET3, das Radl dazu habe ich noch. Werde ich heute abends probieren.

Habe aber auch noch so ein Radl von der PK-S (hat nur 1800 Gramm). Passt das auch auf den kleinen Konus oder hatte das schon den 21er Konus?

Matt

JO, kann durchaus am HP4 liegen. Tausch mal versuchsweise gegen ein normales PK-Polrad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich den Kurbelwellen-Wellendichtring Lima-seitig auch wechseln wenn das neue Kugellager schon eingebaut ist?

Oder geht der nur rein, wenn das Lager ausgebaut ist?

Danke

der lima-seitige wellendichtring kommt von außen rein, also von seiten ZGP. geht also auch nach einbau des lagers. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo verbaut man am besten die CDI und den Spannungsregler der Vespatronic in einer PV. Hat einer eventuell Fotos?

Spannungsregler habe ich in der Rahmenspitze unter dem Sitz verbaut. Da ist auch schon ein M4 Gewinde in der Platte drin. CDI Habe ich jetzt ebenfalls dort verbaut. Unterhalb des Werkzeugfachs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@matt1130: Die HP4 Lüfterräder für kleinen Konus sind Nachbau und deshalb :thumbsdown:. PK-S müsste passen, zumindest auf meinem für kleinen Konus ist "PK-S" eingestanzt.

@Fuebson: In den alten LIMA-Dichtring zwei Spaxschrauben vorsichtig einschrauben und dann mit einer Zange abziehen, dann den neuen Dichtring einbauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spannungsregler habe ich in der Rahmenspitze unter dem Sitz verbaut. Da ist auch schon ein M4 Gewinde in der Platte drin. CDI Habe ich jetzt ebenfalls dort verbaut. Unterhalb des Werkzeugfachs.

Ich habe da kein Gewinde... Ich hab noch immer keinen passenden Platz für die beiden Sch...dinger gefunden. Es soll natürlich so einfach wie möglich (erreichbar) sein. Das wird sonst ein Kabelsalat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da kein Gewinde... Ich hab noch immer keinen passenden Platz für die beiden Sch...dinger gefunden. Es soll natürlich so einfach wie möglich (erreichbar) sein. Das wird sonst ein Kabelsalat.

mach dir aus blech nen winkel, und verschraub diesen mit den Schrauben der Sitzbank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage zum Kolben:Ich Depp hab auf der falschen Seite das Fenster fürn ÜS gemacht hab. Und natürlich wieder erst gemerkt als ich 3/4 fertig war. Kann ich nun mit dem CutOut und natürlich dann noch den richtigen Fenster fahren, oder ist der liebe teuere Kolben nun fürn Arsch und ich sollt mir einen neuen holen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey leute, ich wollte mal wissen ob die motorhälfte PK50 S, XL, XL1 geeignet sind um einen V50 4 gang-2 loch- 2 züge wieder aufzubauen?

habe ne motorschaden bei meiner spezial gehabt, und man hat mir 2 Gehäuse PK angeboten...ach ja und noch was, was soll ca. die gehaüse den kosten...50-60-70...

danke für eure antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey leute, ich wollte mal wissen ob die motorhälfte PK50 S, XL, XL1 geeignet sind um einen V50 4 gang-2 loch- 2 züge wieder aufzubauen?

habe ne motorschaden bei meiner spezial gehabt, und man hat mir 2 Gehäuse PK angeboten...ach ja und noch was, was soll ca. die gehaüse den kosten...50-60-70...

danke für eure antwort.

Was ist dann an deinem Gehäuse kaputt gegangen? So viel ich weiss solte es keine Probleme mit den genanten Gehäuse geben solange es kein Plurimatic ist :thumbsdown:

Also für ein intaktes und komplettes Gehäuse find ich die genanten Preise recht ansprechend :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist dann an deinem Gehäuse kaputt gegangen? So viel ich weiss solte es keine Probleme mit den genanten Gehäuse geben solange es kein Plurimatic ist :thumbsdown:

Also für ein intaktes und komplettes Gehäuse find ich die genanten Preise recht ansprechend :crybaby:

an meiner gehause iss einiges kaputt ausgegangen. pleul hat sich in der mitte gebrochen und die KuWe hat weiter gedreht, dann der pleuel stück an der KuWe hat sich in der Einlass gebogen und den motor block perforiert...bilder konnte ich mal zeigen irgendwann. iss ziemlich porno.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage zum Kolben:Ich Depp hab auf der falschen Seite das Fenster fürn ÜS gemacht hab. Und natürlich wieder erst gemerkt als ich 3/4 fertig war. Kann ich nun mit dem CutOut und natürlich dann noch den richtigen Fenster fahren, oder ist der liebe teuere Kolben nun fürn Arsch und ich sollt mir einen neuen holen?

Öhm... du meinst den Cutout oder ein Fenster für den Boostport?

Wenn der Cutout den Auslaß nicht mit dem Kurbelhaus kurzschließt, kein Problem.

Bei einem Fenster für den Boostport ist der Zug abgefahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm... du meinst den Cutout oder ein Fenster für den Boostport?

Wenn der Cutout den Auslaß nicht mit dem Kurbelhaus kurzschließt, kein Problem.

Bei einem Fenster für den Boostport ist der Zug abgefahren...

ich mein das Fenster fürn Boostport. Das hab ich in geistiger umnachtung auf die Auslassseite gedremelt *kotz* egal. kommt halt ein neuer her.

Habs mit Cutout verwechselt. Wie weit müsste ich dann den Cutout hochziehen im Kolbenhemd? das hab ich noch nicht so ganz kapiert wofür das Hemd da ist. Meinhttp://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php?show=000018 Link

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe ich genauso. Deswegen neue und tschüss. In der gesparten Zeit, gehe ich arbeiten und kann mir drei von den Dinger (die passen) leisten und noch ein Abendessen mit meiner Frau. 
    • Hi Hannes,    ich würde bei der Einschätzung gleich mal weiter mit den negativen Punkten fortfahren.  Das Rücklicht gehört an ne VN2T nicht ran.    die Restauration macht auf den Bildern einen guten Eindruck. Lediglich der Unterbodenschutz stört, wobei ich hier jetzt keine bösen Überraschungen vermute.    Für Modelle im O-Lack werden zwischen 9-12k aufgerufen, restaurierte Modelle liegen, je nach Qualität zwischen 8,5-10k. (Ich stütze mich hier auf reine Marktbeobachtung und nicht auf tatsächliche Verkaufspreise).    Mit deutschen Papieren und frischen TÜV würde ich 9-9,5k sehen.    Für fehlende Papiere würde ich 500 abziehen.  Fahrgestellnummer kann man chemisch sichtbar machen - 100 https://www.germanscooterforum.de/topic/145080-rahmennummer-wieder-sichtbar-machen/ Rücklicht, Kabelbaum und Kleinteile -800 Sonstiger Mist der immer Auftritt - 300   Ich käme also auf 7,3 - 7,8k Da nicht im Originalfarbton lackiert eher 7,3k.  Alles mit ner 6 dran würde ich als GSF Preis sehen.    BG,  Spanier   PS: Ich bin auf der Suche nach einer Wideframe (wobei eher Richtung VB1), hast ne PM  
    • 50 Special V5B3T aus Italien  Baujahr 1979 Olack! Keine Welle. Österreichische Einzelgenehmigung Kleinmotorrad Historisch Standort 2113  Wird mit original Motor verkauft.  3000€     
    • Auf meinem Werkstattboden. Ist mir runtergefallen.  Im OT ist der Einlass komplett offen. Das Gas wird mir doch durch das Loch aus dem Auslass abhauen oder nicht?
    • Vollkommen egal, in der Position passiert nix mehr an Strömung oder so.....   Ich frage mich nur wo das Stück geblieben ist.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information