Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schnell gefragt: Würde der Tank einer PK Automatica (der durchgehende)

in einen normalen PK Rahmen passen (wenn man die Befestigungslaschen abflext vom normalem Tank)

und passt da der Gaser noch drunter? Sprich kann normal gefahren werden, oder müßte der dann raus gelegt werden?

Geschrieben

ich werde morgen meinen neuen motor aus eine pk xl2 (ets, 125ccm basis, hp4 lüra und zgp) in meine v50 special einbauen. aus der zgp kommen 5 kabel raus, an meinem kabelbaum der v50 sind aber nur 3 (4 mit dem gedoppelten grünen) kabel drin. wie muss ich das anschliessen? was gibts sonst zu tun? bremslichtschalter umbauen wüsste ich noch, hab schon einen da liegen, und ass ändern. ist auch schon erledigt. umrüstkit auf 2-zug schaltung ist auch schon verbaut. sonst noch was?

die platte mit den 5 kabeln ist ne elektronische, ne?!

3 kommen an die cdi (rot/weiß/grün) dann bleiben noch 2 über, nen blaues und nen schwarzes, ne?! blau geht an den spannungsregler (müsste auch blau am kabelbaum sein), schwarz geht auch an den spannungsregler (müsste auch schwarz am baum sein). was jetzt noch fehlt ist der nichtbelegte grüne vom baum, sprich der kill, mit dem gehste an die cdi (da sollte ja noch ein grüner frei sein).

Gruß,

bubu50n

Geschrieben (bearbeitet)

die platte mit den 5 kabeln ist ne elektronische, ne?!

3 kommen an die cdi (rot/weiß/grün) dann bleiben noch 2 über, nen blaues und nen schwarzes, ne?! blau geht an den spannungsregler (müsste auch blau am kabelbaum sein), schwarz geht auch an den spannungsregler (müsste auch schwarz am baum sein). was jetzt noch fehlt ist der nichtbelegte grüne vom baum, sprich der kill, mit dem gehste an die cdi (da sollte ja noch ein grüner frei sein).

Gruß,

bubu50n

Und falls du die 3 Kabel zur CDI schon weggelassen hast und regulär 5 Kabel zum Baum gehen hast du ne elestart-zgp und musst dass gelbe und das graue verbinden.

Und das Kabel zum Spannungsregler ist dann rot anstatt blau.

Schwarz ist Masse und grün kill.

Bearbeitet von pola
Geschrieben

schnell gefragt: Würde der Tank einer PK Automatica (der durchgehende)

in einen normalen PK Rahmen passen (wenn man die Befestigungslaschen abflext vom normalem Tank)

und passt da der Gaser noch drunter? Sprich kann normal gefahren werden, oder müßte der dann raus gelegt werden?

Weiß es nicht, aber warum will man sowas? Ist der Tank größer?

Geschrieben

Lt. Bedienungsanleitungen hat die Schalt PK 5,8 Liter Tankinhalt und die Automatik 6,4 Liter.

Hier ist ein auf die Schnelle gefundenes Foto von einem Automatikrahmen. Von den Befestigungspunkten her müssten die Tanks von Schalt- und Automatikmodellen gleich sein, die Sitzbänke passen ja auch universell. Wie das jetzt von der speziellen Form der Ausbuchtungen im Inneren des Rahmens her passt, weiß ich leider auch nicht. Es scheint aber so, als würde der Automatikmotor höher bauen, weshalb der Automatiktank flacher ist und dafür über die gesamte Länge des Rahmenhinterteils läuft. Könnte also sein, dass die Ausbuchtung für den Zylinder im Inneren des Schaltrahmens nicht mit dem Automatiktank kollidiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte also sein, dass die Ausbuchtung für den Zylinder im Inneren des Schaltrahmens nicht mit dem Automatiktank kollidiert.

Ich habe beides da und halte es gleich mal rein.

Edith:

Passt!

Ging was Spack in den XL Rahmen, aber ging.

Wenn du einen Automatica Tank mit Geber hast, könntest du versuchen durch diese Öffnung und die des Tankdeckels das Dingen kalt zu verformen, für mehr Volumen.

Ich jedenfalls werde das am Montag probieren...

Long Range Tank ohne schweißen.

:thumbsdown:

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Klingt so als wenn die Dinger bald richtig teuer werden :crybaby:

@Dreckige13...hast Du den Tank in den Rahmen gehalten wo auch ein Gaser drin war? oder nen nackten Rahmen.

Meine Befürchtung ist, das der vorne in der Spitze zu tief baut...quasi weiter nach unten führt als das "Werkzeugfach"

warum man sowas will....weil man es kann :thumbsdown:

Geschrieben

Öhm... leider in den Rahmen, wo der Gaser außen liegt.

Scheiße.

Denke das könnte eng werden.

Ich werde den morgen nochmal reinhalten mit 30er Gaser oder so, dafür muß ich aber erstmal improvisieren.

Geschrieben

hab heute meinen 130er reingebaut. dabei sind 2 probleme entstanden (der rest lief super):

-nach dem einbau gehen weder licht noch hupe. kill geht. hier die bilder von der kabelbox, die ich nach anweisung angeschlossen hab:

weiteres problem:

der kupplungshebel steht dem bremszeilzug komplett im weg. wenn ich dem ding mit dem seilug soviel vorspannung gebe, dass ich mit dem bremszug vorbei komme, dann trennt die kupplung schon, sprich: ich kann sie nicht mehr ankicken:

wäre super, wenn ich hier hilfe bekommen würde.

danke schonmal

post-32746-064295200 1280004806_thumb.jp

post-32746-020461900 1280004819_thumb.jp

post-32746-065951000 1280004831_thumb.jp

post-32746-053269400 1280004847_thumb.jp

Geschrieben

gibts bei sip ne 3.72er primär zu erwerben? find die irgenwie nicht. hat wer nen link? wäre super. beim sck gibts die zwar aber da gibts wiederum die kulubeläge nicht die ich will. und bei beiden bestellen is ja mulo...

Geschrieben

Ich hau den morgen in meine Kiste auch mal rein.

Der Vollständigkeit halber:

Der PK Automatica Tank passt in den PK XL Rahmen, selbst mit 28er PHBH untendrin.

Ob das mit weichem Federbein, zwei Mann und Gepäck auf belgischen Landstraßen auch geht weiß ich natürlich nicht.

Bei Gelegenheit werde ich den mal kaltverformen für mehr Volumen.

Geschrieben

hab heute meinen 130er reingebaut. dabei sind 2 probleme entstanden (der rest lief super):

-nach dem einbau gehen weder licht noch hupe. kill geht. hier die bilder von der kabelbox, die ich nach anweisung angeschlossen hab:

post-32746-064295200 1280004806_thumb.jp

post-32746-020461900 1280004819_thumb.jp

weiteres problem:

der kupplungshebel steht dem bremszeilzug komplett im weg. wenn ich dem ding mit dem seilug soviel vorspannung gebe, dass ich mit dem bremszug vorbei komme, dann trennt die kupplung schon, sprich: ich kann sie nicht mehr ankicken:

post-32746-065951000 1280004831_thumb.jp

post-32746-053269400 1280004847_thumb.jp

wäre super, wenn ich hier hilfe bekommen würde.

danke schonmal

ergänzend dazu sollte ich erwähnen, dass es sich hier um den einbau eines ets motors aus einer pk xl2 handelt, verbaut in einer v50 special. ein problem hab ich noch vergessen:

-der bremslichtschalter, der verbaut war, ist weiß, funktion eines öffners. der neue schalter aus der pk ist blau, ist aber in der funktion auch ein öffner. ich meine gelesen zu haben, dass bei dem motorumbau einfach der blaue rein muss und gut is. welchen brauche ich den nu?

Geschrieben

ETS motor in special hab' ich auch, passt wunderbar. allerdings mit XL2 kupplung + deckel.

aber hast du nicht auch dieses komische bremszugverstelldingen verbaut? liegt es vielleicht daran? bei mir ist 'ne V50 trommel mit entsprechender ankerplatte dran.

Geschrieben

Der Vollständigkeit halber:

Der PK Automatica Tank passt in den PK XL Rahmen, selbst mit 28er PHBH untendrin.

Sauber....dann werd ich mir nur noch ne Klappe für den Gaserzugang bauen :thumbsdown:

Geschrieben

Motor, Kupplung, kupplungsdeckel und Ankerplatte waren so zusammen wie jetzt, hab da nix kombiniert. Deswegen schnall ich's ja nicht. Das konnte eigentlich nie gehen. Wo sind die Profis? Ich brauch ne gute Idee. Mir faellt keine loesung ein. Das mit der Elektrik klappt auch noch Net.

Geschrieben

ok, lange hat's gedauert bis alle Teile für den Zusammenbau des Motors da waren und falls mal jemand mit derselben Frage auf die zitierten Beiträge stösst:

Bei mir hat das 18er Ritzel nicht zum 67er Zahnrad des Kupplungskorbs gepasst. Das 18er Ritzel hat einen deutlich grösseren Durchmesser als das bis dahin verbaute 16er Originalritzel, will heissen, daß das Primärzahnrad für ein 18er Ritzel einen etwas kleineren Durchmesser haben muss, als mein verbautes 67er Zahnrad für das 16er Ritzel.

Oder einfach ausgedrückt: es reicht anscheinend nicht, nur das Primärritzel zu tauschen. :thumbsdown:

Wie ist das denn eigentlich mit den Durchmessern?

Würde dieses Zahnrad auch auf eine PK50S passen mit Originalübersetzung 15/69?

Gruss

Geschrieben

moin leutz. hab mein kupplungsproblem mal versuch grafisch darzustellen:

wie man sieht, steht der kulu-hebel voll im weg. nachdem das aber so ja schon vor dem umbau war bleibt nach wie vor die frage, wie das jemals so funktionieren kann? man könnte den bremsseilzug evtl. in einer schlaufe legen, um unter oder neben dem kupplungszug vorbei zu kommen, aber ich denke, dass dadurch das bremsverhalten wirklich schwammig werden kann.

zu meiner elektrik-problematik werd ich heute abend mal das rote kabel / blaue kabel zum spannungsregler durchmessen. evtl kommt hier schon nix raus. der spannungsregler der special muss aber normal schon mit der zgp der hp4 / elestart klar kommen, oder? oder liegt mein problem doch am bremslichtschalter? wie gesagt, weißer schalter und blauer schalter sind beides öffner?

post-32746-017107500 1280130081_thumb.pn

Geschrieben

So wie ich das auf dem Handybild von Dir erkennen kann, steht der Kupplungsarm irgendwie wat komisch....

kann aber auch am Bild liegen...

Aber so wie ich das sehe, stimmt da was mim Arm nich...

Geschrieben

richtig erfasst. der arm steht direkt nach hinten. am alten motor stand der arm im entlasteten zustand grob richtung rechte fahrzeugseite, fast in linie zur kurbelwelle. aber, wie schon gesagt: der steht so seit ich den motor gekauft hab. kann man den versetzen oder verstellen? schien mir nicht so als ich den deckel bei der motorrevision in der hand hatte.

Geschrieben

Das ist doch ne xl2 Kulu, da kann man den Arm verstellen und zwar über die Verzahnung des Pilzes innen.

AHA! dacht ichs mir doch! wie bekomm ich den arm aus dem deckel raus bzw wie mach ich das?

@dork:

hätte das bild von der sipseite da, aber ich glaub das ich ärger bekomm mit maniac wenn ich screenshots von sip hier poste, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung