Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin

was muss bei der spezial wie durch diese gummi-kabeldurchführung unterm vergaserraum?

diese tülle besteht ja aus zwei teilen. müssen da kupplungszug und schaltzüge plus kabel durch das innere teil?

kann mich nciht mehr richtig ans auseinanderbaun erinnern.....

Geschrieben

Wenn wir das selbe meinen, kommt da alles durch, was nach außen geht, also auch der Bremszug.

Geschrieben

hab gestern den motor meiner freundin auseinander genommen und dabei ist mir aufgefallen, dass die hauptewelle leichtes spiel hat. das heißt ich kann die welle im eingebauten zustand ein paar millimeter rausziehen und dann wieder reindrücken. lager ist nur eine saison alt, daran dürfte es nicht liegen. :thumbsdown:

das ist doch nicht normal... oder ist mir das bisher nie aufgefallen?

Geschrieben

hab gestern den motor meiner freundin auseinander genommen und dabei ist mir aufgefallen, dass die hauptewelle leichtes spiel hat. das heißt ich kann die welle im eingebauten zustand ein paar millimeter rausziehen und dann wieder reindrücken. lager ist nur eine saison alt, daran dürfte es nicht liegen. :thumbsdown:

das ist doch nicht normal... oder ist mir das bisher nie aufgefallen?

Bei abgebauter Bremstrommel? Dann ist das normal, erst durch die Montage der Bremstrommel wird die Hauptwelle am Lager fixiert.

Geschrieben

Bei abgebauter Bremstrommel? Dann ist das normal, erst durch die Montage der Bremstrommel wird die Hauptwelle am Lager fixiert.

trommel und felge waren noch montiert... da dürfte sich doch eigentlich gar nichts bewegen, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

trommel und felge waren noch montiert... da dürfte sich doch eigentlich gar nichts bewegen, oder?

Nein, eigentlich nicht, das hieße ja, daß sich das ganze Rad axial verschieben könnte. Seegering für das Lager vergessen?

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist wirklich sehr merkwürdig.

Die Bremsgrundplatte verhindert ja ein Rausrutschen des Lagers. Die Hauptwelle wiederum hat so einen Absatz lagerseitig, sodass axiales Spiel (eigentlich) nicht möglich sein sollte. Erst recht keine 5 mm.

Bau halt mal die Bremsgrundplatte ab und guck dir mal an, was der Innenring vom Lager macht, wenn Du an der Hauptwelle ziehst.

Bearbeitet von V!olo
Geschrieben

ich hab' da keinen seegering. :thumbsdown:

:crybaby: Sorry, war in Gedanken bei LF.

Dann siehe freibier, wenn die dicke Unterlagscheibe fehlt, geht die Mutter zuerst am Gewinde der Hauptwelle fest, fixiert aber die Bremstrommel nicht.

Geschrieben

Das ist wirklich sehr merkwürdig.Die Bremsgrundplatte verhindert ja ein Rausrutschen des Lagers. Die Hauptwelle wiederum hat so einen Absatz lagerseitig, sodass axiales Spiel (eigentlich) nicht möglich sein sollte. Erst recht keine 5 mm.Bau halt mal die Bremsgrundplatte ab und guck dir mal an, was der Innenring vom Lager macht, wenn Du an der Hauptwelle ziehst.

werde ich checken.

:thumbsdown:

unterlegscheibe war verbaut, spiel besteht sowohl bei montierter als auch bei abgebauter trommel und montierter ankerplatte.

oder eine erstserien welle verbaut

wüsste nicht, dass ich eine hätte - aber ich werd´s mal mit ner andern welle probieren.

Geschrieben

hat zwar nix mit einer vespa zu tun (und ich noch weniger), aber die frage passt trotzdem gut hierher:

wie bekommt ihr am vernünftigsten ein lager von der welle wenn 1) das lager komplett an der wange anliegt und 2) die welle unbedingt weiter verwendet werden soll. das lager ist mir wurscht, soll ja eh neu. hab da einen minarelli motor der überholt werden will und bei dem klebt so ein lager auf der einen kuweseite.

den innenring mit dem dremel anschleifen und mit einem kleinen schlag dann brechen? keine ahnung, ihr könnt mir da sicherlich weiterhelfen. bitte, danke.

Geschrieben

wenn's mit trennmesser nicht geht, dann eben flex/dremel und fingerspitzengefühl. ich schlitze dazu den ring ein (bis kurz vor knapp, also ohne den lagersitz zu beschädigen) und gehe dann mit einem dicken schlitzschraubendreher bei und hebele den spalt auf.

Geschrieben

Gehäuse umdrehen, warm machen mit Flamme (so 10 Minuten), dann sollte die alleine raus fallen. Evtl. mit leichten! Schlägen eines Gummihammers nachhelfen. Achtung! Das Gehäuse wird heiß dabei, unbedingt hitzebeständige Handschuhe tragen. In der Regel hängt dann aber das Lager an der Nebenwelle, dann geht es am besten mit einem Trennmesser ab. Alternativ abdremeln oder abhebeln mit 2 stabilen Schraubenziehern. Auch hier mit Wärme arbeiten.

Geschrieben

Gehn bei der Aktion irgendwelche Simmerringe und Oringe drauf?

kann aufgrund der hitzeeinwirkung schon passieren, ja. also speziell an der kurbelwelle lima-seitig sollte der wellendichtring entfernt werden vorher. aber generell sollten vorher eh alle kunststoffteile raus sein.

Geschrieben

wenn's mit trennmesser nicht geht, dann eben flex/dremel und fingerspitzengefühl. ich schlitze dazu den ring ein (bis kurz vor knapp, also ohne den lagersitz zu beschädigen) und gehe dann mit einem dicken schlitzschraubendreher bei und hebele den spalt auf.

trennmesser, interessant. das werkzeug kannte ich noch nicht. brauchts beim kettenfahrzeug aber auch nicht. danke für den tip. :thumbsdown: aufgrund der einmaligkeit wirds dann aber doch die dremelmethode werden, is günstiger.

Geschrieben

Gehn bei der Aktion irgendwelche Simmerringe und Oringe drauf?

spiderdust hat ja schon passend geantwortet. Die Frage stellt sich mir so aber gar nicht, denn wenn ich den Motor eh auf habe, habe ich auch die hoch gegriffenen 10 Euro für einen SiRi-Satz über und mach die eben neu. O-Ringe ebenso. Gehäusedichtung brauchst du ja eh neu, da sind im Dichtsatz normalerweise die O-Ringe mit dabei.

Geschrieben

Yop klingt vernünftig :thumbsdown: Noch mal eine (hoffentlich) letzte Frage: Lässt sich bei einem Xl2 Motor eine Xl1 Kupplung (mit der einen zentralen Feder) verbauen? Andruckplatte würd' ich dann wieder die von der Xl2 nehmen, Kupplungsdeckel auch.

Danke schonmal,

c7

Geschrieben

Also heute hauts irgendwie nicht so richtig hin ... -.- Sry, dass ich das Topic jetzt so vollmüll aber nochmal eine Frage:

Wenn ich die Kupplung mit 50nm festziehen will dreht sich das Teil irgendwie mit????? Also blockiert ist sie das ist eh klar aber wenn ich ganz festziehen will drehn sich die Beläge zwar nicht aber iwie die oberste Platte der Kupplung und es fühlt sich an als würde das Teil durchrutschen. Hab' ich irgendeinen Denkfehler drin? Kupplung falsch zusammengebaut?

Also vielen Dank nochmals!

c7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
    • ACE=Kennzeichen=(jetzt)Löcher=(Ex)Jungfrau Schnecke=ex-Motorklappe=Bild   Ahnden? Anden?  Anderen ahnden?   😘
    • Bin mit afr unterwegs und in allen Bereichen 12,5 bis 13 im Stand bei 14 magerer wollte ich eigentlich nicht.    Ist ein phbh30 mit nd58, hd135, as266 und x2.   Ansonsten mrp Sauger mit vfore4, 64er Welle und Racing Resi    allerdings war die Kerze sehr dunkel, als ich die vorhin ausgebaut habe, vorher war ich ca 2-3km nur stop Go unterwegs    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung