Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wobei ich mich gerade frage wie "dick" die Federn da sind...weil das bei meinen XL2 Kupplungen inkl. Cosa Federn noch nie aufgetaucht ist....jediglich der Abzieher geht was schwerer rein...

Geschrieben

das mit dem pilz stimmt schon, aber streng gesehen hat der kuludeckelhebel ja bissi spiel, vorausgesetzt dass man den zug nicht schon auf spannung hat.

wie dick die jetzt genau sind weiß ich nicht, hab ich nicht gemessen. vielleicht hab ich ja auch einfach toleranztechnisch ne "ungünstige" teilepaarung erwischt ?!

gut, dann lass ichs mal drauf ankommen. danke euch!

Gruß,

bubu

Geschrieben

nee nee, das sitzt alles. der vollständigkeit halber...der kulukorb ist der von sip, der untenrum dünner ist, der keine probleme mit der primär macht, den der heizer immer empfiehlt.

Gruß,

bubu

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir als austausch für das primärritzel bei meinem neuen motor (16 zähne) eins mit 18 zähnen bei sip bestellt:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/24523900/Primarzahnrad+Z18+fur+Vespa+.aspx

jetzt passt das drecksding nicht rein, das ist größer als das mit 16 zähnen. ist das normal? oder gibts auch welche mit 18 zähnen, die kleiner sind? ich will keine übersetzung >4.xx fahren, das soll ne 3.72 werden. zahnkranz am kulu-korb hat 67 zähne.

edit is schon ziemlich besoffen, sorry :thumbsdown:

Bearbeitet von stardriver2k
Geschrieben

zahnkranz am kulu-korb hat 67 zähne.

edit is schon ziemlich besoffen, sorry :thumbsdown:

Sicher? Zähl noch einmal nach, wenn du nüchtern bist. Oder mach ein Foto, dann zählen wir.

Geschrieben

Hey Mädels...

Neuer Winter, neues Glück: Bin letztes Jahr meine 9" Fuffi mit 75Formula, SHB 19/19 und Polini Links mit einer 3.00er Primär gefahren (klingt hoch, aber durch die 9" Räder gleicht sich das aus).

Mein Problem dabei ist, dass sie Pfeift wie ein Schiri zum Abpfiff, da das Sch***ding geradeverzahnt ist.

Ich finde aber keine schrägverzahnte in dieser Übersetzung.

Soll ich für kommende Saison eine schräge 2.86er versuchen oder hab ich noch eine Alternative? 3.72 is definitiv zu kurz für die kleine :(

Geschrieben

hab mir als austausch für das primärritzel bei meinem neuen motor (16 zähne) eins mit 18 zähnen bei sip bestellt:

Du hast eine 4.19er Primär, da passt kein anderes Ritzel, da die Zahnflanken immer nur passend für das jeweilige Ritzel sind. Bobcat hat das mal irgendwo gut erklärt. Also komplette Übersetzung tauschen und nicht nur das kleine Ritzel.

Soll ich für kommende Saison eine schräge 2.86er versuchen oder hab ich noch eine Alternative? 3.72 is definitiv zu kurz für die kleine :(

Für die 3.72 gibt es von DRT eine Verlängerung auf 3.53, wird dann aber auch etwas pfeifen, das tun die DRT Ritzel eigentlich immer (so meine bisherige Erfahrung).

  • Like 1
Geschrieben

Für die 3.72 gibt es von DRT eine Verlängerung auf 3.53, wird dann aber auch etwas pfeifen, das tun die DRT Ritzel eigentlich immer (so meine bisherige Erfahrung).

Im Moment pfeift sie wirklich abartig laut, 3,53 ist aber auch kein Sahneschnittchen ... fürchte nur mit einer 2.86 siehts düster aus im Ganganschluss :(

Geschrieben

Mach' dir was größeres im Kurzhubbereich drauf, dann passt es mit der 2.86.

102 Polini sollt taugen oder? Schade um den noch nichtmal ausgepackten Ersatz-Formula in der Garage :(

Geschrieben

Du hast eine 4.19er Primär, da passt kein anderes Ritzel, da die Zahnflanken immer nur passend für das jeweilige Ritzel sind. Bobcat hat das mal irgendwo gut erklärt. Also komplette Übersetzung tauschen und nicht nur das kleine Ritzel.

Für die 3.72 gibt es von DRT eine Verlängerung auf 3.53, wird dann aber auch etwas pfeifen, das tun die DRT Ritzel eigentlich immer (so meine bisherige Erfahrung).

mist. ok, danke. jetzt is der motor schon zu... mal schauen, ich versuchs glaub ich mit der 4.19. wenn sich das ding totdreht mach ich nächsten winter wieder auf.

Geschrieben

Hallo,

ich baue gerade mit nen Freund an unseren Vespas PK 50 XL2 - aktuell sind wir über der Motorrevision (neue Kugellager, Simmeringe, Dichtsätze).

Bei seiner haben wir das Problem, dass die Kupplung auf dem Konus der Nebenwelle sich einfach nicht lösen mag. Dadurch können wir das Gehäuse nicht spälten. Schrauben sind alle gelöst, das haben wir mehrmals kontrolliert. Bei meinem Gehäuse gings ohne Probleme.

Habt ihr paar Tips, wie man die Kupplung am besten lösen kann vom Konus der Nebenwelle?

Danke für die Hilfe :)

Grüße

Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

worin besteht eigendlich der unterschied zwischen den PK XL und den V50 Dichtsätzen? Da gibt es doch keinen!?

doch. bei den pk dichtsätzen ist meistens eine andere dichtung für den ass dabei für den 3-loch-stutzen. gehäuse, bremsankerplatte, zyli und gummis sind die gleichen.

edit: jörg: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/93310000/Kupplungsabzieher+RMS+Smallf.aspx

Bearbeitet von stardriver2k
Geschrieben

und gummis sind die gleichen.

Nicht ganz, beim PK-Satz ist noch ein O-Ring für den Vergaser dabei.

Geschrieben

Auch ne kurze Frage.

HAb einen Spezialtacho zerlegt da dieser total in fritten war. Die Feder hat sich verdreht, Nadel gebrochen...

JEmand eine Idee ob man die Feder beim einsetzen der neuen Nadel vorspannen muss damit ich halbwegs gute Ergebnisse bekomme?

Geschrieben

ich mal wieder:

wieviel länger ist so ein gaszug für schnellgasgriffe im vergleich zu einem normalen?

Gruß und Dank,

bubu

Das kommt wohl immer auf die Reuse an :thumbsdown:

Geschrieben

ich wollt nur wissen wie lang son jungfräulicher originalgaszug im vergleich zu nem jungfräulichen gaszug für kurzhubgasgriffe ist....hat sich aber erledigt, steht bei den sip produkten dabei...ori ist 2 meter, kurzhub ist 2,68 meter.

Gruß,

bubu

Geschrieben

ich wollt nur wissen wie lang son jungfräulicher originalgaszug im vergleich zu nem jungfräulichen gaszug für kurzhubgasgriffe ist....hat sich aber erledigt, steht bei den sip produkten dabei...ori ist 2 meter, kurzhub ist 2,68 meter.

Gruß,

bubu

ich würd da theoretisch beifügen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information