Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lagersitz KuWe LiMa-seitig anders (50er normal 20mm, 125er hat den ETS-Sitz), Einlass hat bei den 50ern meist die kurze Dichtfläche, bei den 125ern immer die lange. Gibt aber auch 50er mit langer Dichtfläche.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Würde mal sagen, dass das wie bei allen SF Köppen ist: 15-18Nm. Ist bei mir zumindest mit dem Moment dicht.

Edith fügt hinzu, dass die Werte auf M7 Stehbolzen zutreffen.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

hat zufällig jemand nen montierten Breitreifen (9o/9o oder 3,50 Zoll auf 2,10er Felge) zur Hand und kann ma den Umfang messen?

Der Umfang als auch die Breite der Reifen differieren von Hersteller zu Hersteller und von Reifenmodell zu Reifenmodell. Wird dir also nichts bringen, wenn da jemand misst, solange du nicht das genaue Modell nennst.

Geschrieben

Der Umfang als auch die Breite der Reifen differieren von Hersteller zu Hersteller und von Reifenmodell zu Reifenmodell. Wird dir also nichts bringen, wenn da jemand misst, solange du nicht das genaue Modell nennst.

3,50" Raceman

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da auch nochmal eine Frage:

Werde die Tage meine 50N vom Tauchbadentlacken holen und anschließend alles grundieren.

Jetzt die Frage: Welche Grundierung sollte ich nehmen ? (Lackpistole hab` ich nicht)

Reicht handelsübliche Grundierung aus der Flasche ohne den Lacker zu verärgern ?

mfg

Bearbeitet von replica
Geschrieben

Hab da auch nochmal eine Frage:

Werde die Tage meine 50N vom Tauchbadentlacken holen und anschließend alles grundieren.

Jetzt die Frage: Welche Grundierung sollte ich nehmen ? (Lackpistole hab` ich nicht)

Reicht handelsübliche Grundierung aus der Flasche ohne den Lacker zu verärgern ?

mfg

ich hab rostux benutzt (sprühdose), da war ich echt begeistert von.

Gruß,

bubu

Geschrieben

Welchen Zylinderfußdurchmesser haben die normalen SF-Zylinder? Durchmesser am Zylinder und/oder im Gehäuse ist interessant.

Geschrieben

Apropos Stoßdämpfer, welches Gewinde hat die Stange am hinteren Stoßdämpfer M8/M9/Feingewinde der V50/PV/ET3?

Oder anders rum gefragt: Könnte ich damit den Stoßdämpfer zusätzlich verlängern?

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/14987200/Distanzmutter+M9mm+Sechskant+.aspx

müsste m9 sein, obs allerdings feingewinde ist weiß ich nicht genau!

Gruß,

bubu

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Stosdampfer_hinten_Primavera_t188541.html

  • Like 1
Geschrieben

Welchen Zylinderfußdurchmesser haben die normalen SF-Zylinder? Durchmesser am Zylinder und/oder im Gehäuse ist interessant.

50ccm Original Piaggio Zylinder D=61,5mm

Gehäuse gerade keins offen

Geschrieben

Hab da auch nochmal eine Frage:

Werde die Tage meine 50N vom Tauchbadentlacken holen und anschließend alles grundieren.

Jetzt die Frage: Welche Grundierung sollte ich nehmen ? (Lackpistole hab` ich nicht)

Reicht handelsübliche Grundierung aus der Flasche ohne den Lacker zu verärgern ?

mfg

Kommt auf den Lacker an - Frag ihn!

Aber ne gute 1K Grundierung+Haftgrund aus der Pistole tuts für den Hausgebrauch.

Wichtig ist dann nur, dass die vor dem Lacken vollständig durchgehärtet ist.

Geschrieben

kurze frage,v50 special gabel in XL2 Automatik Rahmen.. paßt das?

Jaein. XL2-Lenkkopf bekommst du dann halt nicht drauf, da das obere Gewinde fehlt. Nut für Schloss muss auch nachgearbeitet werden.

50ccm Original Piaggio Zylinder D=61,5mm

Gehäuse gerade keins offen

:crybaby: Dann hab ich wohl teuren Schrott produzieren lassen. :thumbsdown: Na mal sehen...

Geschrieben (bearbeitet)

@subway: kein problem,da soll ein special lenker drauf.mit den lagern, der aufnahme usw. paßt das aber?

Bearbeitet von wiff
Geschrieben

Weiß ich ehrlich gesagt nicht genau. Unten rum passt das sicher, es kann aber sein, dass die Nut, wo der Lenkkopf geklemmt wird, nicht an der richtigen Stelle ist.

Geschrieben

Und zwar was genau?

Habe einen Fußaufnahme von 66,5mm gemessen und ein spanisches PK75XL-Gehäuse darauf hin aufspindeln lassen. Der kobold ist dann natürlich fröhlich durchgebrochen auf der Kulu-Seite. Kann man wieder richten, nur der Zylinderfuß ist nun viel zu groß.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe einen Fußaufnahme von 66,5mm gemessen und ein spanisches PK75XL-Gehäuse darauf hin aufspindeln lassen. Der kobold ist dann natürlich fröhlich durchgebrochen auf der Kulu-Seite. Kann man wieder richten, nur der Zylinderfuß ist nun viel zu groß.

:crybaby: jaja, auf einen Zylinderfuß kann man schlecht was draufdrehen...

Mit den Überströmern wird das ja dann eine interessante Adapterhülse - die kannst du direkt mit einschweißen lassen und wieder auffräsen... :thumbsdown:

Bearbeitet von ger51350
Geschrieben

Hallo,

weiß einer von euch, ob die LML-Scheibenbremstrommel in Verbindung mit ner PX98-Bremse auf ne PK-Gabel geht? Bei Sip istse nur für die Pxe freigegeben, müsste aber doch eigentlich auch gehen, oder?

Danke!

Geschrieben

Zwei kurze fragen:

Wo bekomm ich nen gaszug mit tonnennippel (gasgriff) und kleinem Nippel (am gaser)? Ich find nix. Da ganze brauch ich für den 16.16er delo. Wenn ich da nen schraubnippel für den gaser nehmen fasert der Zug so aus an der klemmstelle. Der originale Zug hatte nen kleinen Nippel, der auch durch die hohle Schraube für die zugvorspannung durchgepasst hat.

Und: der 16.16H wird laut Scooter Center ohne die gussbuchse am ass gefahren. Ist der Unterschied zum 16er Modell mit gussbuchse nur die Kante am Sitz? Die könnte man ja wegschleifen, oder? Hab den 16.16H schon daheim und stell grad fest, das der nicht zum Ass mit Buchse passt.

Geschrieben

Normal kommt der Tonnennippel an den Gaser und der Schraubnippel wird an der Gasrolle im Lenkkopf befestigt. Wenn du da den Schraubnippel mit der Maden-Schlitzschraube nimmst, fasert da auch nix aus, solange du die Schraube nicht vergewaltigst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information