Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau, du bekommst nur den wisch für PV...

Mit allem was aus Bella kommt, stellen die sich quer!

Ruf mich mal an henrY!

Cheers

Geschrieben
  Am 26.1.2011 um 16:14 schrieb wiff:

will meine special mit et3 motor umrüsten auf 125er. jetzt meinen die 7tüvstellen meiner umgebung sie brauchen ne ABE.

hat jemand eine oder kennt wer wen der das in mannheim oder umgebung einträgt

So sieht der entscheidene Teil des Piaggio-Schreibens aus:

post-29939-081774900 1296075593_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

@wiff

also ich hab nen spanischen Pk125XL Motor in meiner V50 eingetragen.

Ging damals mit dem Vergleich der Betriebsanleitungen von PK125 und PV und scooterhelp.

Heißt also ich konnte beweisen, dass der Motor ein PK Motor ist und dieser technisch gleich aufgebaut ist wie ein PV Motor, der ja für dieses Modell zulässig ist.

Brauchst aber nen kulanten TÜVler :thumbsdown:

Bearbeitet von Blauweiße 0
Geschrieben

Hallo Leutz,

habe grade in meinen PK80S Motor diesen kurzen 4.Gang eingebaut

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/4043162A/Zahnrad+Z48+4Gang++DRT++.aspx

Laut Sip solls ja net passen,zumindestens von der Liste unten her!

Habe zudem noch ne neue Schaltklaue verbaut und die 3 alten Gangräder der PK weiter genutzt!

Gehäuse habe ich jetzt mal zusammengesteckt und es funzt alles super!

Kann das jetzt so bleiben oder muss ich den anderen kurzen 4. Gang von DRT nehmen für PK Reihe?

Gruß P

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte es noch beim SCK geben, ist bei Lambretta-Auspuffanlagen üblich das Zeug, soweit mir bekannt.

Grad mal gegoogelt, kam dann das. Also sollte das auch beim Autoteileladen zu bekommen sein oder beim Citroen- oder Peugeot-Händler.

Bearbeitet von subway
Geschrieben
  Am 27.1.2011 um 14:54 schrieb loslowrider:

Gibt es sonst noch Quellen? Brauche davon immer recht vieleund da ist der Preis schon knackig.

Siehe meine BEA. Oder nach DIN 14440 suchen.

Geschrieben

Kurze Frage: hab hier ne 6 Volt v50 mit 5 kabeln an der zgp. Beim kicken hab ich Saft auf grün, Licht, Hupe, Bremslicht flackern auf beim kicken. Problem: kein saft auf rot (zur Zündspule), egal ob kabelbaum dran oder weg. Kabel von zgp zum Kabelkasten hat Durchgang, von Kasten zu Spule auch. Aber da ist kein saft drauf. Unterbrecher öffnet, Spalt nicht gemessen. Was kann da sein? Spule defekt?

Geschrieben (bearbeitet)

Blau aus der ZGP mit auf Schwarz legen, dann sollte es funzen. Denke du hast so ne ZGP bei der die Masse vom Bremslicht gezogen wird. Wenn bei Grün Spannung zum Bremslicht geht, hast da was falsch angeschlossen. Blau ist fürs Bremslicht, wenn da jetzt noch dir richtige Birne drinn ist mit dem richtigen Bremslichtschalter solltest du auch auf Rot nen Funken bekommen wenn die ZGP mit dem Rahmen verbunden ist.

Ansonsten ohne Rahmen, blau mit Schwarz verbinden, rot zur CDI, grün müsste dann Strom kommen.

Bearbeitet von Udo
  • Like 1
Geschrieben
  Am 28.1.2011 um 08:59 schrieb Lambrettaman:

Gibts Probleme, wenn ich einen 133er Polini Doppelansauger nur über Gehäuse fahren will? Also den Zylindereinlass mit ner Verschlussplatte zumache? Ist das Teil ansonsten vergleichbar mit dem Standart Polini?

Hallo, meines Wissens nach kein Problem - hat ein Freund von mir...

lg

Geschrieben

ist es normal, dass ich die Kupplung bei nicht laufenden Motor nicht vernünftig trennen kann?

Soll heißen ich kann den Roller mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang nicht schieben und das nicht nur bei einem Roller.

Geschrieben (bearbeitet)

kann es sein dass der Weg vom Anliegen des Trennpilzes an der Anruckplatte bis zum Trennen der Kupplung durch das GSF RepKit länger wird?

Bearbeitet von Blauweiße 0
Geschrieben
  Am 31.1.2011 um 16:20 schrieb Blauweiße 0:

kann es sein dass der Weg vom Anliegen des Trennpilzes an der Anruckplatte bis zum Trennen der Kupplung durch das GSF RepKit länger wird?

Mit der falschen primär hat das teil ja etwas spiel, das kann schon im zusammenhang stehen. aber das repkit vergrößert nicht unbedingt den benötigten ausrückweg.

@dib

die aussage ist schon etwas gewagt, wenn leistung ansteht und harte federn verbaut sind kannst du zwei probleme bekommen erstens reibt der pilz dann stark auf der kulu und wenn es schlecht läuft schließt die kulu nicht mehr richtig und die beläge sind schnell platt.

ne idee von mir wäre, mal den kuludeckel in seinen langlöchern etwas hoch oder runter schieben und gucken ob es dann besser geht.

Geschrieben

ach so....da kam ein Rep-Kit rein....ok....dann behaupte ich einfach das die Kulu nun am Repkit schleift und die daher nicht richtig trennt :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 31.1.2011 um 17:49 schrieb dorkisbored:

ach so....da kam ein Rep-Kit rein....ok....dann behaupte ich einfach das die Kulu nun am Repkit schleift und die daher nicht richtig trennt :thumbsdown:

dann würde sie doch auf Block gehen.

Geschrieben

Wo gibt es die Feder die in einem SIEM PV Rücklicht ( antik Rücklicht ) die Sofitte hält?

Hab leider keine in meinem Rücklicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht. Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe. Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.   Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. 
    • BR9ECM NGK Zündkerze Von Vollgas bis 30er Zone alles dabei. Aber keine langen Vollgasfahrten.  
    • Wisst ihr, was mich seit vielen vielen Jahren an dem Hobby immens nervt? Die Abhängigkeit von den Launen und Vorschriften der Prüfstellen. Du kommst da als erwachsener Mensch, der sicherlich weiß wie der Hase läuft, wie ein kleiner Schülerbub als Bittsteller auf den Knien angekrochen. Es gibt Ausnahmen ja....... Gestern ist mir was passiert, ich glaubte, ich bin im falschen Film: Vor ner Woche einen mir bekannten Prüfer, der in zurückliegender Zeit Dinge eingetragen hat, angeschrieben und Briefkopien mit der umgebauten PK Gabel plus Grimeca als Anlage beigefügt. Foto vom Umbau dazu. Gutachten vom Sip Dämpfer und das beim Sip downloadbare Gutachten der Grimeca NT bzw. Grimeca Teilhydraulik. Dazu noch ein Leistungsgutachten von meinem Motor mit dem Malossi 172. Nach einer Woche Funkstille habe ich gestern angerufen und wurde zu dem Herrn verbunden. Ich gebe jetzt hier das Gespräch wieder:   Hallo Herr XY.....ich wollte mal nachfragen ob Sie meine Email erhalten haben. Ja. Oh super.....können wir da dann mal einen Termin für die Begutachtung vereinbaren? Nö! ----Stille----- Ich so....was meinen Sie mit Nö? Nö! -----Stille-----ich am Überlegen was ich antworte... Ich sage: "äääähhhhmmm ja terminlich oder vom Gutachten her?" Er so: "Ich kann nichts für Sie tun, suchen Sie sich einen anderen!" Ich habe dann versucht zu fragen was ich verkehrt gemacht habe..... Er so: Sie....ich muss hier telefonieren....draußen steht ein Auto....suchen Sie sich jemand anderen! Ich war dann leicht angefressen und habe gefragt, warum er mich dann ne Woche warten lässt, um mir das dann zu sagen. Er so: Ich habe keiner Lust abends um 8 hier noch Emails zu beantworten. Auf Wiederhören...legt auf.   Leute ich bin kurz da gesessen und habe überlegt, ob ich bei Verstehen Sie Spaß gelandet bin   Es kotzt mich an!!!  
    • Versuch mal eine 42er. Jeder Motor ist anders und wenn sich damit Leerlauf/Standgas weiterhin vernünftig einstellen lässt und das Kaltstartverhalten ok ist, könnte auch dein Viertakten evtl. behoben sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung