Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kleine Mazzucchelli-Kurbelwellen-Frage:

Ich hab bis jetzt immer diese Variante in meinen Motoren verbaut!

Nur sehe ich jetzt, dass es beim SCK diese 'Racing'-Variante gibt, und mir die ganz gut gefällt, weil es zusätzliche Schmierbohrungen gibt und das Pleuel irgendwie einen besseren Eindruck macht.

Nur warum ist die Racing-Variante billiger als die erste Variante?! Ist die Mist?! Warum ist der Pleuelbolzen in der Race-Variante voll?!

Vielen Dank, beste Grüsse...

Geschrieben (bearbeitet)

fahre gestern zum rollerladen meines vertrauens...nach überlingen, ca.40 km von hier....unteranderem mit viel vollgas.

roller ist ne et3 alles orginal, düse war ne 80 er...war alles bestens....

wegen nicht ganz voller zufriedenheit bei vollgas im 4. gang (lief nur ca. 80 kmh)

hab ich in überlingen auf ne 85 düse aufgestockt und bin dann

später wieder heimgefahren, unteranderem auch mit vollgas

und was war.....nen klemmer....

so was lief jetzt falsch vorher mit 80 bedüsung alles süper auch bei vollgas

dann mit 85 bedüsung klemmer....

hmmmmmm

jetzt hab ich mal auf 88 düse aufgestockt....aber grundsätzlich versteh ichs nicht

:thumbsdown:

Bearbeitet von vespa-fan-vespa
Geschrieben

fahre gestern zum rollerladen meines vertrauens...nach überlingen, ca.40 km von hier....unteranderem mit viel vollgas.

roller ist ne et3 alles orginal, düse war ne 80 er...war alles bestens....

wegen nicht ganz voller zufriedenheit bei vollgas im 4. gang (lief nur ca. 80 kmh)

hab ich in überlingen auf ne 85 düse aufgestockt und bin dann

später wieder heimgefahren, unteranderem auch mit vollgas

und was war.....nen klemmer....

so was lief jetzt falsch vorher mit 80 bedüsung alles süper auch bei vollgas

dann mit 85 bedüsung klemmer....

hmmmmmm

jetzt hab ich mal auf 88 düse aufgestockt....aber grundsätzlich versteh ichs nicht

:thumbsdown:

Eventuell hat sich während der langen Fahrt der Vergaser bisschen gelockert und dann Falschluft gezogen?

Hast du da im Standgas evtl. was bemerkt davon?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab eine neue Schaltklaue bestellt, im Bild rechts. Laut Bestellung 50,2mm, rund(SIP-Nr.:13490260), so wie die alte im Bild links. Aber irgendwie schaut die neue nicht so ganz rund wie

die alte linke aus. Kann mir mal jemand sagen ob das "Rund" ein wenig eckiger geworden ist über die Jahre oder ob ich eine falsche geschickt bekommen hab?!?!?

Vielen Dank....

:thumbsdown:

Max

post-6465-034801700 1300377702_thumb.jpg

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

Hab eine neue Schaltklaue bestellt, im Bild rechts. Laut Bestellung 50,2mm, rund(SIP-Nr.:13490260), so wie die alte im Bild links. Aber irgendwie schaut die neue nicht so ganz rund wie

die alte linke aus. Kann mir mal jemand sagen ob das "Rund" ein wenig eckiger geworden ist über die Jahre oder ob ich eine falsche geschickt bekommen hab?!?!?

Vielen Dank....

:thumbsdown:

Max

Servus,

das ist schon die richtige. Bei der Eckigen sind die "Wellen" spitziger.

Gruß Jolle

edit sagt noch, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, überprüf mal das Maß, welches sie in dein Bild eingezeichnet hat.

post-14990-018166300 1300381571_thumb.jp

Bearbeitet von jolle
Geschrieben

....Und die Nachbau wird ja auch nicht so toll gearbeitet sein

Laut Bestellnummer ists die teurere "Piaggio" Klaue und kein Nachbau. Aber wer weiss das heute schon

noch so genau...

Servus,

das ist schon die richtige. Bei der Eckigen sind die "Wellen" spitziger.

Gruß Jolle

edit sagt noch, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, überprüf mal das Maß, welches sie in dein Bild eingezeichnet hat.

Ok, super, Danke. Hab die Richtige. Aber zum Messen is des auch ganz schön tricky.

Danke ihr beiden :thumbsdown:

:crybaby:

Max

Geschrieben

Eventuell hat sich während der langen Fahrt der Vergaser bisschen gelockert und dann Falschluft gezogen?

Hast du da im Standgas evtl. was bemerkt davon?

nö alles tip top....

super standgas, läuft gut an.....war beim tausch der düsen auch alles fest....

:thumbsdown:

Geschrieben

Mir ist die Mutter auf der KuWe gerissen. Beim Einbau ist mir nichts aufgefallen und es ist auch Piaggio Qualität. 75NM

Wie auch immer, was kann ich da alternativ verwenden? Hatte mal bei VSR welche gesehen, bei denen bin ich mir aber nicht sicher wie das mit dem Sicherungsblech funktionieren soll bzw. ob es wirklich ohne Probleme ohne geht.

http://vsr-shop.com/product_info.php?info=p782_Mutter-Kupplung-Vespa-Smallframe-High-Quality.html

Geschrieben

Mir ist die Mutter auf der KuWe gerissen. Beim Einbau ist mir nichts aufgefallen und es ist auch Piaggio Qualität. 75NM

Wie auch immer, was kann ich da alternativ verwenden? Hatte mal bei VSR welche gesehen, bei denen bin ich mir aber nicht sicher wie das mit dem Sicherungsblech funktionieren soll bzw. ob es wirklich ohne Probleme ohne geht.

http://vsr-shop.com/product_info.php?info=p782_Mutter-Kupplung-Vespa-Smallframe-High-Quality.html

sicherungsblech weg lassen, und beim verbauen der vsr mitter einen kleinen tropfen loktite aufs gewinde.

Geschrieben

Hitze bringt bei diesem speziellen Lager meist leider nix. Da hilft nur ein Innenlagerauszieher oder der gute alte Dremel oder aber die Variante mit eingesetzter Mutter.

post-17072-025047600 1300553906_thumb.jp

Kann mir mal jemand das mit der eingesetzten Mutter erklären bzw. nen Link schicken....

Wenn das gut klappt, müsste ich mir nicht immer den Innenabzieher von der Arbeit mit nehmen...

:thumbsdown:

Geschrieben

Kann mir mal jemand das mit der eingesetzten Mutter erklären bzw. nen Link schicken....

Wenn das gut klappt, müsste ich mir nicht immer den Innenabzieher von der Arbeit mit nehmen...

:thumbsdown:

wäre für mich auch interessant....bitte genaueres!!!!

Geschrieben

die Nadeln werden rausgepult, dann der Lagerkorb eingekerbt (Dremel), so dass man eine Mutter in passender Größe reinbekommt. Die Mutter wird dann im Korb gedreht, dass sie sich verkantet und nicht mehr raus geht. Dann weiter wie auf dem Bild, also mit Gewindestange o. ä. ausziehen.

Geschrieben

Alles klar...

nur gut das wir in der Arbeit so n Innenabzieher haben..... :thumbsdown:

Danke der Info.

Hab ich schon einen mit kaputt gemacht bei dem versuch auf unter den Nadeln anzusetzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich schon X-Mal gepostet, nennt sich Zughammer und ist in 2 Min gebaut.. Nadeln raus, U-Scheibe eingefädelt, Lötlampe und hü..

mfg

post-32788-093169400 1300616070_thumb.jp

post-32788-036599200 1300616088_thumb.jp

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Moinsen, bin am Wochenende zweimal mit meiner V50 liegengeblieben. Ursache: ein Metallischer Krümel zwischen den Elektroden der Zündkerze, dadurch kein Funken. Kerze raus, Krümel rausgepopelt, sitzt recht fest, Kerze rein, weiterfahren.

Frage: Wo kommt das her? Rost aus dem tank (hat er, da leider trockengefallen im letzten Jahr und nicht gefahren) oder löst sich mein Kolbenring oder sowas auf? Hatte mal nen Spritfilter zwischen, der flog allerdings raus, da kein Durchsatz mehr. Sollte ich wieder einen Installieren? Wäre kein Problem.

Und ich habe recht wilde Spritschläuche vom Vorbesitzer drin (Druckluft, Aquarium, was weiß ich). Durchsichtig ist nett, aber Gummi (spritfest, logisch) ginge doch auch oder?

Wie lang macht man die Schläuche sinnvollerweise? meine sind so lang, dass ich den Tank bequem rausnehmen kann und noch auf dem Gepäckträger ablegen könnte, was auch recht praktisch ist.

Gruß Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung