Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also mein 125er original zylinder laeuft mim 19er gaser mit ner 72er HD.

geh mal weiter runter mit der HD und sieh dir die kerze an

Geschrieben

Mein 75er DR Formula ging mit 19.19er Vergaser und HD 82 gut.

Ist immer auch eine Frage der "Umgebung", da hilft nur Ausprobieren, auch "Abdüsen" genannt. :wacko:

Geschrieben

Was für ne Quetschkante würdet ihr den auf nem Malle 136 mit originalem Kopf so fürn Alltag empfehlen?

Hab gestern gemessen und der hat original 1,8mm, wollte jetzt so auf 1,3mm runter gehn. Reicht des oder kann ich da noch mehr runter gehn ohne Klemmergefahr?

lg Fredi

Geschrieben

ich hab auf meine PK XL1 einen Polini 102 doppelansauger gebaut mit 19er (76HD) vergaser (kurbelwelle usw alles original)

is gelaufen allerdings sehr lahm, bei gezogenem chock gings aber ganz gut ab.

dann hab ich die bedüsung verändert auf HD80 - ging schon besser aber immer noch etwas lahm

hab im forum hier gesehen das viele die bedüsung bei HD95 bis noch höher fahren.

ich hab dann eine 90er düse rein und es ging alles wunderbar, allerdings geht mir seit dem der karrn immer aus und springt nicht mehr an. ich musste dann immer erstmal die zündkerze rausmachen uns säubern. aber das hilft jetzt auch nichts mehr!!!

ich komm nicht weiter, ist 90 zu hoch oder was soll der mist????

die Hauptdüsengröße ist stark vom verwendeten Auspuff und auch vom verbauten Luftfilter abhängig,

insofern sind die set-ups anderer immer genau durch zu lesen, bevor man sie evtl. ausprobiert.

das größte was ich bisher in einen 19er gebaut habe, war eine 94er HD, die Kiste eines Kumpels

mit 130er Polini u. Polini Schnecke.

das die Kerze irgendwann kaputt ist, wenn sie immer in Benzin badet, ist nicht ganz ungewöhnlich,

ich täte vor allem die ersten Fahrten sehr sanft mit den 102ern umgehen, die haben bei mir am

Anfang trotz korrekter Bedüsung immer sehr gern abgeklemmt, danach ging es aber meist für viele

tausend Kilometer problemlos weiter.

welche Nebendüse ist denn jetzt drinn ? ich täte mich an dieser Stelle nicht entmutigen lassen,

Berlin ist schließlich voller Vespa, such Dir doch jemanden, der Dir mal eben hilft.

:wacko:

( Quetschkante hat nix mit Klemmergefahr zu tun, hier geht es darum, eine für die Applikation

passende MSV zu bekommen. Diese MSV bzw. der dafür nötige Abstand lässt sich auch ausrechnen )

Geschrieben

nebendüse weis ich grad gar nicht. aber ich werd das ding jetzt eh mal wieder zerlegen, dann schau ich nach. Auspuff ist die gute alte Polini Banane. Ich werd dann mal beginnen abzudüsen....

VIELEN DANK auf jeden fall...

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Karre springt nur mit Choke an und dreht dann sofort komplett hoch!

Woran kann das liegen?

Selbst wenn, so viel Falschluft kann der doch gar nicht ziehen oder!?

Bearbeitet von cornflex
Geschrieben

Schieber is auf Anschlag (zu)!

Wüsste nicht wo die Falschluft herkommt, alle Kaltmetalle sind noch drauf!

Das komische ist, dass sie das erst macht, seit ich nen anderen (alten) Vergaser probiert hab.

Mit dem anderen ist sie ja kaum angesprungen, aber wenn, hat sie sich nicht gleich in die Hölle gedreht!

Ich checks nicht mehr, hab jetzt doch noch nen anderen Gaser bestellt...

Könnte es noch andere Ursachen geben??

Geschrieben

Ne ganze Menge sogar. Suche hilft manchmal, ich schreib da nix mehr zu.

Ich mein außer Falschluft!

Ist alles frisch zusammengebaut und eig bis auf den Vergaser auch so ziemlich alles neu!!

Wüsste nicht nach was ich da suchen sollte!?

Geschrieben

Na, wenn der Schieber vom Vergaser in eingebautem Zustand! sauber zurück geht, kann es nur Falschluft sein. Was meinst du mit "Kaltmetalle"? Das macht mich stutzig. Hat der andere Vergaser die selbe Größe wie der neue?

Geschrieben

Na, wenn der Schieber vom Vergaser in eingebautem Zustand! sauber zurück geht, kann es nur Falschluft sein. Was meinst du mit "Kaltmetalle"? Das macht mich stutzig. Hat der andere Vergaser die selbe Größe wie der neue?

Ja hab den Schieber im eingebauten Zustand mit den Fingern ertastet, aber ich glaub wirklich ganz zu geht der gar ned.. Aber im Gaszug war dann auch schon Spiel.

Mit Kaltmetalle meinte ich die Stellen, wo ich beim Fräsen durchgebrochen bin und deswegen Kaltmetall aufgetragen hab.

Ja mein normaler Vergaser is ein Dellorto PHBL 24AD

Ich dann in der Arbeit nen Körper von nem alten PHBL 24BS gefunden und den mit den Bauteilen von nem guten PHBL 25BS bestückt.

Naja war vlt auch nicht das schlauste was mir jemals eingefallen is, aber da er danach auf jeden Fall besser angesrungen is, vermute ich jetzt, dass n neuer Vergaser wohl sinnvoll wär (sonst is mittlerweile schon alles neu^^)

Wollte ja eig bloß wissen, was es sonst noch für Ursachen für hochdrehen geben könnte

Zb mageres Gemisch!?

Das mit der Falschluft is mir klar, hab auch übrigens schon viel rumgesucht

Aber wenn er mit dem neuen Gaser immer noch so hochdreht, werd ich wohl wieder mal auf Falschluftsuchen gehn müssen...

Geschrieben

Servus,

hab ne kurze Frage.

Macht es sich in starken Vibrationen bemerkbar, wenn am Polrad ein Flügel fehlt oder merkt man das nicht?

Hintergrund:

Habe vor kurzem ein Flügel an meinem HP4 Lüfterrad abgebrochen (Der wiegt ja fast nix). Vibrieren tut sie auch stärker als sonst. Das mit dem Vibrieren ist mir allerdings erst nach einem Sitzbankwechsel bewusst aufgefallen. Jetzt weiß ich nicht ob am Motor was faul ist oder es doch nur am Polrad liegen könnte.

Gruß Wlade

Geschrieben

Ja hab den Schieber im eingebauten Zustand mit den Fingern ertastet, aber ich glaub wirklich ganz zu geht der gar ned..

Und Du wunderst Dich ernsthaft über hochdrehen, wenn Du selber schreibst das Du glaubst das der Schieber nicht ganz schließt?

Servus,

hab ne kurze Frage.

Macht es sich in starken Vibrationen bemerkbar, wenn am Polrad ein Flügel fehlt oder merkt man das nicht?

Is Wurst...davon vibriert der Motor nich mehr....bin ich an nem normalen Polrad mit 2 fehlenden Flügeln x-tausend Kilometer gefahren

Geschrieben

Und Du wunderst Dich ernsthaft über hochdrehen, wenn Du selber schreibst das Du glaubst das der Schieber nicht ganz schließt?

Also soviel ich bis jetzt gesehen hab is bei so nem Kolbenschieber unter immer noch ne kleine Öffnung!

Egal Ursache gefunden!

Als ich heute den Auspuff nochmal abgenommen hab, hätts mich fast umgehaun!!!

Es is halt doch ein Kaltmetall abgefallen!!!

So ein Dreckszeug!

Naja jez hab ich den Motor halt nochmal komplett zerlegt und wird hftl die Woche noch geschweißt.....

Geschrieben

Servus,

hab ne kurze Frage.

Macht es sich in starken Vibrationen bemerkbar, wenn am Polrad ein Flügel fehlt oder merkt man das nicht?

Hintergrund:

Habe vor kurzem ein Flügel an meinem HP4 Lüfterrad abgebrochen (Der wiegt ja fast nix). Vibrieren tut sie auch stärker als sonst. Das mit dem Vibrieren ist mir allerdings erst nach einem Sitzbankwechsel bewusst aufgefallen. Jetzt weiß ich nicht ob am Motor was faul ist oder es doch nur am Polrad liegen könnte.

Gruß Wlade

Ich würd mir aber den Kranz unbedingt nochmal genauer anschauen. Die Dinger lösen sich gerne auf und wenn schon mal ein Flügel ab ist, hat der Kranz dort vielleicht auch schon einen Sprung.

Geschrieben

Moin

ich hab hier ein Problem mit dem Kulu und Vorderbremszug

sind beide aus einem Set und haben Tonnennippel dran

der Durchmesser der Nippel ist 7.6mm und das zugehörige Loch in den Hebeln ist 2mm grösser

gibts da was zum drüberstecken (über die Nippel) oder was kann ich sonst machen ausser neue Züge mit Birnennippel mit Adapter zu kaufen?

hab mal so ein geschlitztes Rohr gesehen das man grad über die Tonnennippel schiebt find aber nix in den Shops

bin für jede Hilfreiche Antwort Dankbar

Gruss Guenni

Geschrieben

Hallo Leute,

kurz Frage: ich hab in der Bohrung(?)(also ich mein das große Loch wo der Simmerring reingesteckt wird) vom Kurbelwellen - Simmrring, Kulu - Seite, bei meiner pk50xl ein paar kratzer vom Schraubenzieher drin. Macht das was? Oder gibt es da irgendein Dichtigkeitsproblem?

MfG Phil

Geschrieben

Hallo Leute,

kurz Frage: ich hab in der Bohrung(?)(also ich mein das große Loch wo der Simmerring reingesteckt wird) vom Kurbelwellen - Simmrring, Kulu - Seite, bei meiner pk50xl ein paar kratzer vom Schraubenzieher drin. Macht das was? Oder gibt es da irgendein Dichtigkeitsproblem?

MfG Phil

Hey,

du verteilst ja deine "Becker" ganz schön...... bischen mehr obacht geben wär nicht schlecht :wacko: :wacko:

Egal. Sollten jedenfalls deine Kratzer tiefer sein (das kannst dann im Endeffekt nur du selbst beurteilen) wäre wohl am besten das Loctide

zum Simmerringe einkleben zu empfehlen (Ich glaub war Loctide 641). Mach dich mal schlau.

:wacko::laugh:

Geschrieben

Hey,

du verteilst ja deine "Becker" ganz schön...... bischen mehr obacht geben wär nicht schlecht :wacko: :wacko:

Egal. Sollten jedenfalls deine Kratzer tiefer sein (das kannst dann im Endeffekt nur du selbst beurteilen) wäre wohl am besten das Loctide

zum Simmerringe einkleben zu empfehlen (Ich glaub war Loctide 641). Mach dich mal schlau.

:wacko::laugh:

ja manchmal bin ich etwas ungehalten vor lauter tatendrang^^

aso ok also ist das nix wildes dann bin ich ja beruhigt.

Geschrieben

ja manchmal bin ich etwas ungehalten vor lauter tatendrang^^

aso ok also ist das nix wildes dann bin ich ja beruhigt.

Das hab ich nicht gesagt, weil ich s von hier nicht sagen kann......

Die tiefe bzw. das Ausmaß deines Tatendrangs musst du selbst beurteilen.

:wacko:

Geschrieben

Das hab ich nicht gesagt, weil ich s von hier nicht sagen kann......

Die tiefe bzw. das Ausmaß deines Tatendrangs musst du selbst beurteilen.

:wacko:

ja die kratzer sind hauptsächlich nur am oberen Rand und sonderlich tief sind sie denk ich mal auch nicht. man spürt sie halt beim rüberfahren mit dem Finger ganz leicht.... muss das da jetzt eig. überhaupt richtig dicht sein?

Geschrieben

hi

wenn ich fahr, spür ich in regelmäßigen abständen sowas als würd ich über nen kleinen hubbl(hoffentlich verstehen das auch nich franken) fahren.

und seit gestern ist beim bremsen, ab einem gewissen druck, ein klacken bzw. ganz leises knallen zu hören, bremse funktioniert aber ganz normal.

habt ihr ne idee was ich anschaun sollt?

würd jetz nach feierabend erstma aufbocken und schauen wie frei sich das Rad dreht, dann mal bremsen und schauen was so passiert, weil irgendwo müssts ja was locker sitzten.

grüße

christian

Geschrieben

ich würd da direkt mal die Trommel abnehmen und glotzen...weil klacken oder knallen an der Bremse...wird glaub ich nix von außen sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Kotflügel, Tank und Lenker werden jetzt verkauft. Leider kam nichts passendes bei der Suche
    • Guten Tag,   Ich habe 2015 eine Vespa PK50 XL2 aus Österreich bei Ebay ersteigert. Damals habe ich noch in Österreich gewohnt. 2018 habe ich sie dann hergerichtet und bin damit einige Jahre lang gefahren (da wohnte ich allerdings in München, d.H. einfach Versicherung abgeschlossen, Kennzeichen bekommen, alles kein Problem). Nun wohne ich seit 2023 wieder in Österreich und möchte meine Vespa wieder zulassen. Nun zu meinem Problem: Ich habe zwar mit der Verkäuferin keinen Kaufvertrag im eigentlichen Sinne, aber eine Kaufbestätigung von Ebay. Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie den Typenschein habe ich. Gestern war ich dann bei der Zulassungsstelle und die Mitarbeiterin meinte zu mir, dass das soweit in Ordnung ist aber der Kaufvertrag zwischen dem letzten Besitzer, der im Fahrzeugschein steht, und der Verkäuferin (sie hat die Vespa nie angemeldet) fehlt. Ich kann weder die Verkäuferin, geschweige den letzten Besitzer im Fahrzeugschein erreichen. Weder Polizei, Bezirkshauptmannschaft noch die Zulassungsstelle konnten mir mit meinem Problem helfen. Was muss ich tun um meine Vespa anmelden zu können?   Vielen Dank schon mal.   Liebe Grüße   Johannes
    • Hab hier mal eine UBB für diese Kombi eingestellt in Briefkopien .
    • Auf jeden Fall der richtige Thread, wenn Du Dich richtig einlesen willst, was sich lohnt.   Ich geb Dir aber vielleicht etwas Schützenhilfe, damit Du gleich auf Anhieb zumindest mal das Dartboard triffst. Wenn auch nicht Bullseye, das musst Du dann selbst abstimmen. Ich würde, mit den von Dir beschriebenen Komponenten, und wenn man keinen Maschinenpark hat, folgendes machen: Kauf Dir das hier dazu: https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/ Ist quasi ne Fussdichtung, die den Zylinder moderat höherlegt, aber gleichzeitig den Kopf so bearbeitet, dass sich dieser im Zylinder versenkt. Also musst Du am Zylinder nix machen, einfach verbauen mit dem MD Kit. Der Polini GG hatte bei mir 172/114 gesteckt, mit nem Vorauslass von 29°. Das ist halt eher suboptimal für ne Banane. Das MD Kit setzt den Zylinder 1,5mm höher, damit kommst Du gesteckt auf ca. 179/123 mit einem für die Banane passenderen Vorauslass von 27°. Banane vielleicht die BGM Touring, wenn es der Piaggio Style sein soll. Könntest auch über ne Egig Superbanana Touring nachdenken. 2.56er ist auf jeden Fall fein. Magst Du vielleicht darüber nachdenken eine Nebenwelle mit einem Zahn weniger im 4. Gang zu besorgen? Dann ist der Sprung kürzer und das könntest Du mit einem Zahnrad für die 2.56 wieder kompensieren, dass die Kiste auch entspannt 100km/h sitzend läuft. Drehschieber so auf 180°-190° bringen. Vielleicht mit ner Mazzu Super Competizione? Dann musst Du nicht so viel am Drehschieber fräsen. PHBL24 dann mit D22-D26 2.v.O., AQ264, Nebendüse 50-55, Hauptdüse bei 100 anfangen und wenn Luftfilter denn eher Richtung 90-95  Alternativ zum MD Kit kannst Du den Zylinder einfach selbst 1,5mm höherlegen und oben dann die 1,5mm abdrehen, oder je nach Quetschkante. Das ist echt angenehmer zu fahren als gesteckt. Klar...gesteckt wie in der ESC geht auch, aber wenn man das Reglement nicht hat, kann man den Zylinder ja etwas freier atmen lassen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung