Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe die Kurbelwelle mit spitzem Konus getauscht gegen eine mit Stumpfem Konus. Nun brauch ich da ja auf der Lüra Seite eine M12 Mutter.

Kann ich da eine ganz normalle Mutter nehmen oder ist das was Spezieles?

Geschrieben

Sorry habe mich glaub falsch ausgedrückt. :wacko:

Ist das eine normalle Mutter? Kann ich die bei mir um die ecke beim Eisenwahren Händler holen oder ist das was Spetzielles ( gehärtet andere Steigung) ?

Geschrieben

Hello,

What is the connecting flange diameter on a PM40 exhaust ?

I think it is 31mm. because it is an english production it might be 1.2"

Geschrieben

Hab ne Mazzu-Vollwangenwelle mit 20er Konus... Die M12/1,25 hab ich bestellt, passt aber bei mir nicht drauf.... Gewinde ist glaub ich feiner... Hab bis jetzt noch keine Passende Mutter gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurbelwelle LIMA Seite

Jetzt ist das Gewinde etwas beschädigt da die "DRECKS" Mutter nicht gepasst hat.....

Dachte auch an 1 bzw 2 Gewindegang... das war aber nicht der Fall..... dfür hat die Mutter ein neues Gewinde...

post-34454-0-99886100-1324559446_thumb.j

Bearbeitet von realgood
Geschrieben

Wenn ne Mutter bei einem so entscheidenden Gewinde schwergängig drauf geht, sollte man nicht fester, sonder einfach wieder runter drehen.

Beschädigte Gewindegänge einfach feilen.

Geschrieben

Wie würdet Ihr den Auslass bearbeiten bei einem 130 Polini mono gg. mit GS Kolbenringe der nicht höher gesetzt ist?

überströmm sind angpasst. DS und Welle Einlasszeit ca 200°

Auspuff lth road

25 Vergasser

Primär 2.56 kein kurzer 4.

Malossi zylinderkopf auf Polini angepast W5

PK Lüra

ET3 Zündung

Geschrieben

Nur in die Breite?

68% vom Kolbendurchmesser blicke da einfach nicht durch. :wacko:

Nach dem was ich bis jetzt glesen habe würde ich auf beiden Seite ca 2mm in die Breite Schleifen und darauf achten das die radien nicht zu klein werden. Obere kannte schön rund halten.

Kann man das so machen

Geschrieben

Zylinder ist noch montiert. Ich werde das erst im frühjahr machen.

Wenn ich es richtig verstehe muss ich den durchmasser 57mm mal 0,68% rechnen und das ist dann das gewüschte sehne mass. 38,76mm

Wie komme ich jetzt vom sehne zum Bogenmass?

Dann habe ich die Breite.

Dann denn auslass noch auf 180° Hochziehn.

Geschrieben

Mach's wie von Heizer angeraten: erstmal aktuelle Steuerzeiten messen und dann gibst du dem Heidewitzka die entsprechenden Maße und bekommst eine Schablone, mit der du recht narrensicher auf die optimale Auslassform kommst (vom Umriss her). Wie der Auslass im Inneren auszusehen hat, kannst du dir dann noch anlesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das der normale dr 75 mit 3üs

Der Zyli auf dem Bild ist die 6Travasi-Ausführung des DR75.

Sie ist die ältere 75er-Normalausführung und leistungsmäßig und auch von den Steuerzeiten her ziemlich identisch mit der neueren Variante mit nur noch 3 Kanälen in der Aufteilung 2 überströmer plus 1 Stützkanal.

Informationen zu beiden Ausführungen mit den internen #00013 (alt) und 00011 (neu) findest du auf der Seite:

http://www.motorpart...ORPARTS_web.pdf

auf Seite 115 (runterscrollen!)

:wacko: bobcat

Bea hat ´s doch noch geschafft mit dem link!

Bearbeitet von bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information