Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin, wollte mal wissen ob man für das Getriebeöl ein paar Alternativen hat...z.B. Motoröl für ein Kfz (10W 40) oder irgendwas vom Baumarkt ??

Die Bezeichnung für das Zeug lautet SEA 30! SAE 30, natürlich!

Du wirst feststellen, dass das im Baumarkt für 5€/l als 4T-Rasenmäheröl verkauft wird!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Sicher. Zum Beispiel Getriebeöl, wie das 75W140 von Castrol oder Motul und es gibt da sicher noch viele andere Getriebeöle.

Vergiss nicht, du hast 'ne Nasskupplung in deinem Motor. Wenn du da das falsche Öl verwendest, kann es sein, dass deine Kupplung halt ordentlich rutscht. Aber wenn du gerne den Testfahrer spielst, versuch's einfach mit deinem KFZ-Motoröl und berichte dann.

Geschrieben

Ich hab die PK schon erfolgreich mit 15W40 betrieben. Steht auch so in der Betriebsanleitung.

Geschrieben

hallo kollegen!

hab mir ein altes hp4 lüra inklusive passender zgp gekauft.

mit dem hp4 bin ich sehr zufrieden, mit der zgp geht aber jegliche elektrik nicht (außer zündfunke)

ich will mir also eine neue zgp kaufen.

meine frage ist:

passen alle normalen 12v kontaktlos pk-zgps auch zu dem lüra?

oder brauch ich da ne hp4 platte weil die magnete vom lüra irgendwie anders sind oder so?

gruß, robin

Geschrieben

ich habe eine zgp mit 5 kabeln für licht usw., aber ich habe nur 3 kabel zum anschließen.

kann ich da einfach 2 kabel abisolieren? (wenn es die richtigen sind natürlich;))

gruß, robin

Geschrieben (bearbeitet)

So ich mal wieder mit einer Elektrikfrage. :wacko:

Habe gestern Blinker und Lichtschalter getausch waren seitenverkehrt montiert.

Dazu habe ich beim Blinker die Kabeln aufgelötet.Stecker ging sonst nicht durch die Führung beim Lenkkopf.

Fotografiert und aufgeschrieben wo welche Farbe hin kommt. 1885x kontrolliert beim zusammenlöten.

Und siehe da Licht, Blinker links funktioniert einwandfrei aaaaaaaaaber.

Wenn ich rechts blinke geht kein einziger Blinker sondern Front und Rücklicht blinken mit. :wacko::wacko::wacko::wacko:

Vielleicht jemand eine Ahnung?

Grüsse Didi

Bea das alte Miststück sagt noch: PK XL1, Kabelanordnung unten von links nach rechts ROT BLAU/WEISS LILA

oben von links nach rechts ROSA BRAUN WEISS

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

ich habe eine zgp mit 5 kabeln für licht usw., aber ich habe nur 3 kabel zum anschließen.

kann ich da einfach 2 kabel abisolieren? (wenn es die richtigen sind natürlich;))

- rot (ZGP) mit rot (KBB)

- grün (ZGP) mit grün (KBB)

- schwarz und blau (ZGP) mit schwarz (KBB)

- gelb (ZGP) abisolieren

:wacko: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Frage:

Zündspule und Lüfterrad von Ducati, außerdem diese Zündung verbaut. 6V oder 12V ? Das ist doch ne ganz normale 6V Zündung,oder ?

erledigt !

Bearbeitet von replica
Geschrieben

Ich versuch's mal hier um Olli nicht unnötig belästigen zu müssen :wacko:

Kann mir jemand hier die Pinpositionen bei dem 55er GS-Kolben sagen? Exakt wie beim alten Polini?

Danke & Gruß

(null)

Geschrieben

Meinst du den GS-Kolben Art-Nr. GS1001? Wenn ja, dann kann ich nur sagen, dass ich zwar nicht weiß, wie die Pinposition beim Polini ist, es aber bei einem einteiligen Boostport mit ca. 23mm Sehnenmaß recht knapp war. Die Pins sind auch nicht symetrisch angeordnet (kann man auch auf dem Foto erahnen, wenn man es denn weiß...), so dass der eine Pin recht knapp am Boostport vorbeifährt.

Geschrieben

Danke, bringt mir so aber nix, da ich das Ding für einen anderen Zylinder brauche. Die Wahrscheinlichkeit das die falsch liegen ist leider groß, deswegen bräucht ich die Angaben ziemlich exakt.

Gruß

(null)

Geschrieben

Hallo!

Was ist die Standard-Bedüsung eines 16.16 Vergasers in einem 50 S Motor (V5SA1M)?

Am Motor ist alles original, es hängt eine Piaggio-Banane dran.

Hab's schon ganz gut hinbekommen, Roller nimmt das Gas nicht sauber an (unten raus, mittlere Drehzahlen gut) und dreht oben nicht ganz aus, kommt nicht auf normale Höchstgeschwindigkeit.

Danke für eure Hilfe, will es heute richten.

Andi

Geschrieben
Was ist die Standard-Bedüsung eines 16.16 Vergasers in einem 50 S Motor (V5SA1M)?

Am Motor ist alles original, es hängt eine Piaggio-Banane dran.

:wacko: Bitte helfen, möchte loslegen und nicht wieder den ganzen Tag nur probieren... Danke!!!!!

Geschrieben

Hi Leute!

Welchen Benzinhahnschlüssel brauche ich für den Tank einer V50? Den gekröpften (also bisschen gebogen) wie bei SIP beschrieben oder den geraden? Ich kann mich nur wage daran erinnern vor ein paar Jahren die Mutter mal mit der geraden Ausführung gelöst zu haben, kann mich aber auch irren. Deshalb bin ich jetzt verwirrt! :wacko:

Gruß,

Phil

:wacko:

Geschrieben

Was ist die Standard-Bedüsung eines 16.16 Vergasers in einem 50 S Motor (V5SA1M)?

Weiß ich nicht. Dürfte aber sowas wie 38er ND und 68er HD sein wenn ich das recht erinnere.

Geschrieben

Hi Leute!

Welchen Benzinhahnschlüssel brauche ich für den Tank einer V50? Den gekröpften (also bisschen gebogen) wie bei SIP beschrieben oder den geraden? Ich kann mich nur wage daran erinnern vor ein paar Jahren die Mutter mal mit der geraden Ausführung gelöst zu haben, kann mich aber auch irren. Deshalb bin ich jetzt verwirrt! :wacko:

Gruß,

Phil

:wacko:

letzte Woche mit dem gekröpften nen Benzinhahn in nem V50 Tank gewechselt...ob es mit dem geraden auch geht weiß ich nich..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung