Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hej kebra :wacko:

hab das nochmal mit demontiertem rad überprüft, die achse hat null spiel. mmmmh, dann hab ich bemerkt, dass das spiel nur da ist, wenn ich den lenker nach rechts einschlage...aber das untere lenkkopflager ist es auch nicht, soweit ich das geprüft hab...ist auch neu, sowie das obere. echt komisch. muss da nochmal dranne gehen. oder hat da wer ne idee? sicher nicht, oder?

Geschrieben

Mein Zylinderkopf (130 Mono Polini unbearbeitet) löst sich seit neuestem immer wieder. War seit deutlich mehr als zweitausend Kilometern problemlos gelaufen und nun sind alle 20 Kilometer die Muttern leicht lose bzw. der Kopf undicht.

Hatte heute sogar nen Klingeln vernommen und prompt einen leichten Klemmer... *fluch*

Frage 1:

Der Klemmer kann durch den leicht gelösten und dadurch undichten Kopf verursacht worden sein, oder?! ZZP liegt noch bei 17° - stimmt also noch.

Frage(n) 2:

Wie sichert ihr die Muttern? Loctite ist nicht hitzebständig, richtig?

Geschrieben

Na, ich schätze mal, dass dann die Spreng-/Federringe ausgelutscht waren: Sind zum Teil schon recht "plan" - werde gleich mal neue nehmen und dann wird mal ne längere Probefahrt unternommen.

Stehbolzen sind fest - vergessen, zu schreiben.

Loctite mit SuFu gefunden: Nur hitzebeständig bis knapp 200-270°. Das scheidet an der Stelle dann wohl aus...

Geschrieben

Guten Tag ,

Meine frage : reicht ein pinasco lüfterrad aus von der kühlleistung bei einem 130er polini ?

Finde die Flügel etwas klein .

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir reichte das vor Jahren mal, einmal hab ich damit bei zwei Mann Betrieb und ca. 30° Aussentemperatur einen Hitzeklemmer gefahren.

Das wäre aber denke ich mit nem anderen Lüfter genauso passiert.

VG Tensch

Bearbeitet von tensch
Geschrieben

Jung....50 Minuten ohne Antwort und direkt betteln....zzz.....

wenn die Gänge rutschen, sind die Beläge durch, oder Deine Kupplung ist zu stark vorgespannt...

schalten kann man übrigens immer ohne zu kuppeln :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand den Außendurchmesser der Lüfterrad/Schwungradkranzes eines SF-Motors griffbereit? Ich meine damit den gegossenen Ring auf der Lima-Seite. Wegen mm in Grad umrechnen und so. Zwischen V50 und PK, PK Xl2 gibt es keine Unterschiede!?

Edit: Umfang wäre natürlich auch fein

Bearbeitet von pepano
Geschrieben

Hallo!

Ich stehe vor einem kleinen Anfängerproblem. Ich besitze eine V50 Spezial mit vier Blinkern (BJ 83). Die Elektrik im Roller ist also bereits auf 12V ausgelegt. Nun würde ich gerne die Zündung gegen eine 12V kontaktlos tauschen. Da auch die KuWe neu muss, kann ich auf 20er oder 19er Konus zurückgreifen.

Kann mir jmd. kurz einen Hinweis geben, welche Grundplatte für mich geeignet ist. Zur Zeit kommen nur 3 Kabel aus der ZGP. Welche nehme ich?

Steinigt mich nicht. :wacko:

Danke!

Geschrieben

Hallo Kollegen,

weiß jemand, was das für eine Zündung ist? Es steht XPK drauf und der Durchmesser der Zündgrundplatte ist größer. Es passt also kein normales Pk Polrad drauf.

Hier ein Paar Bilder:

post-39364-0-67604400-1337676133_thumb.jpost-39364-0-99763500-1337676136_thumb.j

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Bin schon ziemlich lang auf der Suche nach Infos über die.

Müsste eigentlich 12V haben, aber ich bin mir da nicht ganz sicher, nachdem einige gesagt haben, die die gesehen haben, dass sie 6V hätte. Andere widerum haben gesagt, mit der würde sowohl 12V als auch 6V gehen.

Ich will die eigentlich hier verkaufen, aber ich weiß ja nicht als was. ;)

Gruß, Robin

Geschrieben

Mahlzeit!

Ich hab mal kurz ne Frage:

ich habe einen PK50S-Motor und möchte komplett auf XL2-Kupplung umbauen! Was muss ich dazu beachten und welche Teile müssen getauscht werden bzw. brauche ich evtl. Teile dazu?

bzw. hat von euch jemand einen Satz Teile für so einen Tausch übrig?

Danke schon mal!

Gruß Matthias

Geschrieben

Primärkorb XL2 / Kupplung XL2 / Druckplatte XL2 (Kugelgelagert) / Kupplungsdeckel XL2 mit verzahntem Pilz/

anscheinend gibt es auch möglichkeiten das alles ohne den XL2 Primärkorb zu verbauen aber dann muss abgeschlissfen/abgedreht werden

Geschrieben

Hallo Kollegen,

weiß jemand, was das für eine Zündung ist? Es steht XPK drauf und der Durchmesser der Zündgrundplatte ist größer. Es passt also kein normales Pk Polrad drauf.

Hier ein Paar Bilder:

post-39364-0-67604400-1337676133_thumb.jpost-39364-0-99763500-1337676136_thumb.j

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Bin schon ziemlich lang auf der Suche nach Infos über die.

Müsste eigentlich 12V haben, aber ich bin mir da nicht ganz sicher, nachdem einige gesagt haben, die die gesehen haben, dass sie 6V hätte. Andere widerum haben gesagt, mit der würde sowohl 12V als auch 6V gehen.

Ich will die eigentlich hier verkaufen, aber ich weiß ja nicht als was. ;)

Gruß, Robin

kann mir da niemand weiterhelfen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung