Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für diese "nur mal schnell ne Technikfrage" brauchen manche Ingenieursstudenten ein ganzes Semester! :wacko:

aber es muss doch einen Grund geben werum man eine Quetschkante von 1,9mm auf 1,3mm reduziert...

Wie verändert sich das Fahrverhalten wenn ich die Verdichtung verändere...???

Was verändert sich wenn ich den Außlass von 170° auf 190° verändere....???

Was verändert sich wenn ich die Überstömzeit von 116° auf 128° verändere...???

Geschrieben

Hi,

habe eine deutsche PK 50s Baujahr 86, alles Original. Die problematik ist, die ersten 200 Meter fährt sie brav 60 km/h danach wird Sie immer langsamer und pedelt sich dann bei 35 bis 50 Km/h ein, wobei sei dann auch nicht mehr langsamer wird.

Vergaser 16.15 habe ich schonmal gegen einen 16.16er getauscht, mit dem Ergebnis den gleichen Effekt zu gaben.

Habe nagelnaue Düsen und Düsenstock in den Vergaser eingebaut. Die Zündkerzenfarben zeigt kein zu fettes Gemsich. Joke ziehen bringt auch keinen Unterschied.

Bin für alle Idden dankbar.

Geschrieben

Hi,

habe eine deutsche PK 50s Baujahr 86, alles Original. Die problematik ist, die ersten 200 Meter fährt sie brav 60 km/h danach wird Sie immer langsamer und pedelt sich dann bei 35 bis 50 Km/h ein, wobei sei dann auch nicht mehr langsamer wird.

Vergaser 16.15 habe ich schonmal gegen einen 16.16er getauscht, mit dem Ergebnis den gleichen Effekt zu gaben.

Habe nagelnaue Düsen und Düsenstock in den Vergaser eingebaut. Die Zündkerzenfarben zeigt kein zu fettes Gemsich. Joke ziehen bringt auch keinen Unterschied.

Bin für alle Idden dankbar.

vielleicht erwischt dein ding zuwenig Benzin....

wenn der Benzinschlauch zu lange ist (so kurz als nur irgendmöglich), oder einen Knick macht, dann erwischt dein vergaser zuwenig benzin sobald die schwimmerkammer mal leer ist (die ersten paar hunder meter)

Tipp 2: wieder was mit zuwenig benzin ... wenn das belüftungsloch vom tankdeckel zu ist -> Tankdeckel aufmachen nochmal probieren ...

Geschrieben

Ich habe heute bei meiner originalen PK125 XL 2 den originalen topfauspuff gegen einen ETS getauscht...

Eigentlich dachte ich das die Zylinder und Vergaser bei den Modellen ident sind ?

Jedenfalls scheint es so als müsste ich den Vergaser neu eindüsen ... kann das sein? läuft am stand scheisse, kurze testfahrt war auch nicht so prickelnd...

Frage 2: welche bedüsung hat die ETS125 und was hat die PK125XL II drin?

Geschrieben

Ich habe heute bei meiner originalen PK125 XL 2 den originalen topfauspuff gegen einen ETS getauscht...

Eigentlich dachte ich das die Zylinder und Vergaser bei den Modellen ident sind ?

Jedenfalls scheint es so als müsste ich den Vergaser neu eindüsen ... kann das sein? läuft am stand scheisse, kurze testfahrt war auch nicht so prickelnd...

Frage 2: welche bedüsung hat die ETS125 und was hat die PK125XL II drin?

Schau mal ins ETS-Topic, da sind mit Sicherheit einige nützliche Infos.

Du wirst auf jeden Fall neu bedüsen müssen.

Geschrieben

laut ets topic sollte 75er HD 42er ND, bei mir war eine 74erHD und eine 50erND drin .... HD habe ich mal auf 76 geändert.....

aber leider läuft das ding plötzlich mit fremdluftsympthome ... läuft am stand ohne choke fast nicht, standgasschraube ungewöhlich weit drinnen --> vergaser mehrfach zerlegt und gereinigt, O-Ring zwischen vergaser und ansaugstutzen gewechselt....

das mit jetzt ein Simmerring undicht geworden ist, nur durch auspuffwechsel und 500m fahren und zig mal anstarten --- kann doch eigentlich gar nicht sein ?!?

:wacko:

Geschrieben

Mach' mal eine kleinere ND rein (42), 50 ist arg groß. Die ND sitzt übrigens außen am Vergaser (wird gern mit der Chokedüse verwechselt, die neben der HD in der Schwimmerkammer sitzt).

Geschrieben

Wie verhält sich denn ein Motor in kombination mit nem RAP wenn seine steuerzeiten nicht erreicht werden weil nicht unterlegt und abgedreht wurde?

untenrum wenig dampf da RAP und obenrum nix da nicht befüllt ?

gruß

Geschrieben

Mahlzeit; arbeite gerade an einer PV nach fast 20 Jahren wieder ne smalframe

wie bekommt man den scheiss gummi der über den Ansaugstuzten gehört

im Nachhinein richtig montiert....bitte rettet meinen Sonntag..!!!

muss der gleicht mit motor rein oder gibts auch ne

möglichkeit den wie im nachhinein wenn kamputt durchzuwurschteln?...

danke

cheesi

Geschrieben

einfacher isses den im vorraus drauf zu haben. wenn der vergaser ab ist ( tank und benzinhahn-stange auch hilfreich) solltest du das aber draufgefummelt bekommen bzw durch den durchgang stopfen können.

Geschrieben (bearbeitet)

da kommt kein Dreck in den Rahmen.....ich fahr seit über 5000km ohne alles im Rahmen...und das Loch is noch erweitert weil M1L

und da ist nicht mehr oder weniger Dreck drin, wie in allen anderen Karren von mir auch.....Regen kennt die Karre übrigens auch zu genüge....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

hallo

ich mache gerade nen schönen tourer motor mit

102 pinasco alu

20er gaser auf 19er stutzen

3.00er primär

ori pott mit dickem krümmer

da ich alles ausser diesen komponenten original lassen will macht es sinn ,

1.den auslass zu bearbeiten, wenn man die überstromer nicht am gehäuse anpasst und die kuwe auch nicht verändert??

2. wie verstärke ich die kupplung?? welche feder nehme ich da (ist ne special v5b3t) und welche beläge sind da am besten, ich habe mir gedacht die wechsel ich auch direkt

gruß

keiner ne antwort darauf?

Geschrieben

1. Ü-Strömer würd ich auf jedenfall an den Zylinder anpassen....

2. Polini Feder rein und feddich....normale 3 oder 4 Scheiben Korkbeläge reichen da locker aus

Geschrieben

Ich habe heute bei meiner originalen PK125 XL 2 den originalen topfauspuff gegen einen ETS getauscht...

Eigentlich dachte ich das die Zylinder und Vergaser bei den Modellen ident sind ?

Jedenfalls scheint es so als müsste ich den Vergaser neu eindüsen ... kann das sein? läuft am stand scheisse, kurze testfahrt war auch nicht so prickelnd...

Frage 2: welche bedüsung hat die ETS125 und was hat die PK125XL II drin?

laut ets topic sollte 75er HD 42er ND, bei mir war eine 74erHD und eine 50erND drin .... HD habe ich mal auf 76 geändert.....

aber leider läuft das ding plötzlich mit fremdluftsympthome ... läuft am stand ohne choke fast nicht, standgasschraube ungewöhlich weit drinnen --> vergaser mehrfach zerlegt und gereinigt, O-Ring zwischen vergaser und ansaugstutzen gewechselt....

das mit jetzt ein Simmerring undicht geworden ist, nur durch auspuffwechsel und 500m fahren und zig mal anstarten --- kann doch eigentlich gar nicht sein ?!?

:wacko:

Mach' mal eine kleinere ND rein (42), 50 ist arg groß. Die ND sitzt übrigens außen am Vergaser (wird gern mit der Chokedüse verwechselt, die neben der HD in der Schwimmerkammer sitzt).

mit der 50er ND ist der Motor mit topferlauspuff gut gelaufen... jetzt läuft es am Stand ohne choke und erhöhtem Standgas gar nicht mehr... wenn ich nun eine 42er ND reingebe (hab auch keine zuhause liegen), dann wirds doch ur noch schlechter?

Wenns ohne choke nocht mehr am stand läuft und ich den vergaser durchgerreinigt habe (auch durchgeblasen um zu shen ob überall was ankommt), dann werde ich wohl irgendwo falschluft ziehen? oder?

Wie kann ich prüfen ob der Vergaser was hat, oder ich fremdluft bekomme?

Geschrieben

Hi,

da ich am Wochenende die Kurbelwelle ausbauen will um den Einlass zu vergrößern, habe ich schon mal vorab ziemlich viele Topics zum Ein- und Ausbau der Kurbelwelle gelesen.

Eine frage bleibt trotzdem. Auf der Limaseite habe ich ein geteiltes Lager (NU204) Das heißt die Krubelwelle bleibt in der Kulu Seite. Normalerweise sollte dann durch sanftes Schlagen, die Welle

aus dem Festlager gehen, richtig (Schiebesitz)? Wenn das nicht der Fall ist hilft es das Lager mit einem Heißluftfön anzuwärmen. Geht dabei der Simmering kaputt? Der ist neu und müsste deshalb nicht gewechselt werden.

Zweite Frage: Bei mir hat das Hinterrad leichtes Spiel. Auch dieses Lager ist eigentlich neu. Ich habe schon versucht die Mutter mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen, das Spiel bleibt aber.

Kann es sein, dass die dicke Unterlegscheibe zu dünn ist und desshalb das Rad nicht richtig festgezogen wird? Oder soll ich wenn ich schon dabei bin dieses Lager auch noch wechseln?

Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

Sg Benjo

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

da ich am Wochenende die Kurbelwelle ausbauen will um den Einlass zu vergrößern, habe ich schon mal vorab ziemlich viele Topics zum Ein- und Ausbau der Kurbelwelle gelesen.

Eine frage bleibt trotzdem. Auf der Limaseite habe ich ein geteiltes Lager (NU204) Das heißt die Krubelwelle bleibt in der Kulu Seite. Normalerweise sollte dann durch sanftes Schlagen, die Welle

aus dem Festlager gehen, richtig (Schiebesitz)? Wenn das nicht der Fall ist hilft es das Lager mit einem Heißluftfön anzuwärmen. Geht dabei der Simmering kaputt? Der ist neu und müsste deshalb nicht gewechselt werden.

Zweite Frage: Bei mir hat das Hinterrad leichtes Spiel. Auch dieses Lager ist eigentlich neu. Ich habe schon versucht die Mutter mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen, das Spiel bleibt aber.

Kann es sein, dass die dicke Unterlegscheibe zu dünn ist und desshalb das Rad nicht richtig festgezogen wird? Oder soll ich wenn ich schon dabei bin dieses Lager auch noch wechseln?

Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

Sg Benjo

Also wenn du das Lager warm machst geht sicher auch der Simmerring kaputt. Ich würde dir aber so und so empfehlen einen neuen zu verbauen! Ich hatte aber bisher noch nie einen PX-Motor, bei dem die Kuwe schwergängig aus dem Lager ging.

Und bei deinem Hinterrad kann es sein dass die Verzahnung an der Hauptwelle/Bremstrommel ausgenudelt ist. Falls du eine andere Bremstrommel zur Hand hast, kannst du die mal ausprobieren!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Danke für die Antwort. Wie machen es die, die zigmal die Krubelwelle aus und einbauen, zwecks Einlass- und Kurbelwellenbearbeitung. Jedesmal Simmering wechseln?

Glaub ich auch nicht, wenn sie aus dem Lager rutscht dann hat sich die Frage sowieso erübrigt.

Habe eigentlich eine neue Bremstrommel, kann da die Verzahnung beschädigt sein? Beim Einbau des Motors hatte das Hinterrad jedenfalls kein Spiel, da bin ich mir ziemlich sicht. Jetzt nach 1000 km sieht es anders aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Einlass-/Kurbelwellenbearbeitung: Da interessiert der Simmerring nicht und das alte Lager bleibt drin zwecks Messungen. Wenn fertig, wird ein neues Lager verbaut. Die Profis, die das öfter machen, haben für sowas einen Lagerdummy aus Kunststoff, der etwas mehr Spiel hat.

Wenn die neue Bremstrommel von FA ITALIA ist, kann das schon sein. Die Dinger sind aber eh lebensgefährlich.

Blödsinn, das war bei LF.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

Dann brauche ich ein neues Lager , wenn ich die Krubelwelle nur einmal ausbaue?

Eventuell sollte ich das doch lassen. Ich sehe mich schon am Wochenende mit zerlegem Motor, fluchend und Bier trinkend in der Werkstatt stehen.

Und anschließend fahre ich wieder Fahrrad, da bricht man sich wenigstens nicht die Finger beim zangeln.

Geschrieben

Beim Fräsen entstehen sau viele kleine Späne. Du müsstest das Lager schon sehr gut abkleben, damit du das behalten kannst. Aber mal ehrlich, scheitert es echt an so einem blöden Lager? So teuer sind die nun nicht. Und Simmerring ist eh Verschleißteil. Da frage ich mich, warum du nicht direkt gefräst hast, wenn der Motor eh vor kurzem offen war.

Zu deiner Bremstrommel noch mal: Ja, kann sein, dass die U-Scheibe zu dünn ist, gibt zwei verschieden dicke. Einmal V50 und einmal PK. Nun kommt es drauf an, welche Hauptwelle und welche Trommel du verbaut hast.

Geschrieben

An den Kosten für das Lager und Simmering soll es nicht scheitern. Ist nur das erste Mal, dass ich das mache. Wollte mich nur bestmöglich vorbereiten, damit es nachher zu keiner Überraschung kommt.

Warum ich das nicht gleich gemacht habe ist ganz einfach. Mir hat dazu einfach die Zeit gefehlt, deshalb habe ich die Motorrevision machen lassen. Momentan habe ich aber wieder genug davon.

Bei der Bremstrommel und und Hauptwelle muss ich nachsehen welche ich habe. Kann es sein dass die anfangs kein Spiel hatte, erst nach ein paar 100 km?

Geschrieben

bin gerade dabei meine kupplungsbeläge zu wechseln. habe einen abzieher und kompressor, also wechsel im eingebauten zustand.

jetzt hab ich den kupplungsdeckel mit den 6schrauben runter, dann die Andruckplatte mit der feder runter.

und muss jetzt die große kupplungsmutter runter oder soll der abziehr da drüber?

weil ich bekomm ihn da nicht rein

bitte um schnelle antwort

gruß

Geschrieben

okay. ja der abzieher ist so groß das er nur mit gewalt in die feder passt. und dann bekomm ich ihn nicht auf das gewinde..

hab aber keine drehbank zur hand um den abzieher ein wenig abzudrehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung