Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mir ist die Einstellschraube / Seilzug Kupplung abgebrochen. Ein Stück der Schraube steckt also noch im Gewinde.... Jemand mit nem cleveren Trick, wie ich den Rest da leicht rausbekomme? DANKE

Ausbohren (langsam an den Durchmesser rantasten) und Reste mit 'ner Ahle oder einem anderen spitzen Gegenstand rauspopeln.

Geschrieben

mir ist die Einstellschraube / Seilzug Kupplung abgebrochen. Ein Stück der Schraube steckt also noch im Gewinde.... Jemand mit nem cleveren Trick, wie ich den Rest da leicht rausbekomme? DANKE

da gabs vor kurzem ein topic dazu. Darin kannst du dir eine der verschiedenen varianten aussuchen. Entweder torxbit reinschlagen oder zange oder bohren.

Geschrieben

hallo,

brauche noch ne schöne Mono Sitbank ohne Risse im Leder und Keder, natürlich mit dem Piaggio Schriftzug hinten auf dem Sitz.

Hat jemand von Euch noch sowas zu Hause rumliegen!??!

Gruß

Jamio

Geschrieben

hallo,

brauche noch ne schöne Mono Sitbank ohne Risse im Leder und Keder, natürlich mit dem Piaggio Schriftzug hinten auf dem Sitz.

Hat jemand von Euch noch sowas zu Hause rumliegen!??!

Gruß

Jamio

am besten im verkaufe topic suchen.

ODER

in kaufe topic ne anzeige schalten. :wacko:

Geschrieben

Hallo...Ich hab hier irgendwo im Forum mal Protmaps für den Polini 130 zum aufkeben gesehen...

Ich hab die jetzt 1h gesucht. weiß jemand wo die waren oder wer die verkauft?

Geschrieben

kleine zwischenfrage zum auslass meines 136er malossi's :

mein jetziger misst 3,9cm an der breitesten stelle

im bogenmaß komme ich bei 68% und bei 69% auf 42,99 und 43,8 mm.

-> in der differenz sind das 4-5mm. --> ich trage auf jeder seite 2-2,5mm ab.

- ist das so korrekt? gruß

Geschrieben

Hallo...Ich hab hier irgendwo im Forum mal Protmaps für den Polini 130 zum aufkeben gesehen...

Ich hab die jetzt 1h gesucht. weiß jemand wo die waren oder wer die verkauft?

Falls du mit Portmaps selbstklebende Schablonen zum Auslassfräsen meinst, werden (wurden?) die vom Mitglied Heidewitzka angeboten.

Geschrieben

für den Umbau auf einen Ziehchoke für meinen PHBP Vergase brauche ich folgende teile (den Chokehebel habe ich noch....):

Umrüstkit: http://www.sip-scoot...lorto+_40320000

chokezug: http://www.sip-scoot...le+und_94041000

aber welchen Lötnippel brauche ich für den Jokezug?

den: http://www.sip-scoot...asgang_94234000

oder

den:http://www.sip-scoot...ug+gas_94232000

Die Hauptdüsen haben ein 6mm Gewinde, oder?

http://www.sip-scoot...00122+_40270000

Geschrieben

Hallo zusammen,

gabe heute einen bearbeiteten Gs Kolben erhalten.

Sieht soweit alles ganz gut aus....

wundere mich nur das die Öffnungen über dem Bolzen zu sind....

was haben die eigendlich für eine funktion...???

Kann ich das so lassen???

post-31678-0-41321200-1340624470_thumb.j

post-31678-0-05663500-1340624479_thumb.j

Geschrieben

könnte mir vorstellen, dass es zur verstärkung dient.

soll vorkommen das dort um den kolbenbolzen risse entstehen.

weiß es aber nicht, also nur vermutung.

Geschrieben (bearbeitet)

bin grade dabei mein kupplungsdeckel wieder zuzuschrauben an ner et3.

jetzt sinds ja 2 lange und 4 kurze schrauben.

die 2 langen gehören doch gegenüberliegend "unten" hin oder? also richtung hinterradachse?

die eine der 2 langen geht nicht ganz rein, oder es geht schon relativ früh schwer als wäre sie zu lang?

meiner meinung nach waren sie aber genauso drin...

hat sich erledigt, hatte erst den originalen kupplungsdeckel und der hat 2 lange schrauben.

jetzt hab ich einen von ner pk drauf und der hat nur eine lange.

danke gruß max

Bearbeitet von max1804
Geschrieben
bin grade dabei mein kupplungsdeckel wieder zuzuschrauben an ner et3.

jetzt sinds ja 2 lange und 4 kurze schrauben.

die 2 langen gehören doch gegenüberliegend "unten" hin oder? also richtung hinterradachse?

die eine der 2 langen geht nicht ganz rein, oder es geht schon relativ früh schwer als wäre sie zu lang?

meiner meinung nach waren sie aber genauso drin...

Kenne das nur so, dass eine länger ist als der Rest, und die kommt unten links rein.

Zu der ET3-CDI: ist die richtige. Bordnetzspannung hat nix mit der Zündspannung zu tun. Da sind unterschiedliche Spulen für zuständig.

Geschrieben

Hallo zusammen,

gabe heute einen bearbeiteten Gs Kolben erhalten.

Sieht soweit alles ganz gut aus....

wundere mich nur das die Öffnungen über dem Bolzen zu sind....

was haben die eigendlich für eine funktion...???

Kann ich das so lassen???

Hat keiner ne Antwort darauf...???

bevor ich den Motor zusammenbaue...... :wacko:

Geschrieben

Hat keiner ne Antwort darauf...???

bevor ich den Motor zusammenbaue...... :wacko:

Also normalerweise hast du an der Stelle keine Öffnungen (Es muss ja Material da sein, damit der Kolben was aushält) und wenn man da Material wegnimmt, dient das der Gewichtreduktion! Wie das jetzt in dem speziellen GS-Fall aussieht, kann ich dir jetzt nicht wirlklich sagen.

Geschrieben

Der GS Kolben ist "universal", d.h. da ist rundum alles zu und lässt einem so die Möglichkeit, selbst Fenster rein zu fräsen, je nachdem, in welchem Zylinder der Kolben verwendet wird. Die bei dir vorhandenen Fenster waren so vorher auch nicht drin, sondern wurden vom Vorbesitzer reingemacht.

Wenn das bei dir so zum Zylinder passt, ist doch alles ok.

Geschrieben

Wenn du die Stehbolzen nicht mehr benötigst, mit ner Zange herausdrehen.

Wenn du sie noch brauchst, evtl. an der Stirnseite nen Schlitz rein dremeln und mit nem Schraubendreher herausdrehen.

Geschrieben

Hallo zusammen , wie Kriege ich die bolzen vom Ass aus dem Motorgehäuse raus? Mittels zweier Muttern Kontern hat nicht geklappt....

klappt schon mit den muttern, musst halt alles schön richtig heiss machen, also gehäuse ( alu / stahlausdehnung ) meine ich

Geschrieben

Jemand eine Idee?

110ccm polini, 19.19, leovince, HD 88,ND45, Luftgemisch 1,5 umdrehungen draußen... Sie stottert im unteren Bereich rum, wenn ich zb. Vom 1. In den 2. Schalte, oder vom 2. In die 3...nimmt kein Gas an und von Beschleunigung bin ich weit weg. Wenn ich den Choke ziehe geht's besser. Sobald das niedrigtourige Fahren überwunden ist, geht's wieder besser, bis in den nächsten gang geschalten wird.

Geschrieben (bearbeitet)

geh mal mit der ND was höher....

Bea sagt "zwei Deppen ein Gedanke"...

wobei ich sowas neulich auch an ner kleinen Kiste hatte....und da mußte man mit der ND eher Richtung 40 gehen....:wacko:

Bearbeitet von dorkisbored

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung