Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo habe bei meiner Spezial 1st Serie den Kondensator und unterbrecher getauscht .Nur geht sie jetzt nicht mehr an ???? an was kann das liegen?

Hast du noch einen Funken? alle Kabel und Lötstellen sind fest? Unterbrecherabstand ist OK? (sollte geöffnet so um 0,4mm sein, sonst funzt das nicht)

Wenn Du den Fehler so nicht findest und das die Zündung mit innenliegender Zündspule ist, hab ich eine hier, die funktioniert:

Geschrieben

Moin Moin,

hab die Tage meinen V50 Motor ausgebaut um Platz für nen Größeren zu machen.

Nachdem ich den V50 Motor also dann in meinen Händen hielt, nässte er mich mit Getriebeöl voll ! 600km nach dem Neuaufbau nie Probleme deswegen gehabt und plötzlich beim Ausbau diese Sauerei. Simmerring und Lager alles neu bzw. (wie schon erwähnt) 600km jung. Und beim Fahren auch nie Getriebeöl verloren. Warum also dann beim Ausbau ??

Geschrieben (bearbeitet)

Dann ist die Sache klar. Der hinterachsseitige Wellendichtring dichtet gegen die Trommel. Ist die Trommel draußen, dichtet auch nix mehr, d. h. in dem Fall sollte der Motor immer auf die Limaseite gekippt/gelegt werden.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Servus,

hab schon sämtliche Topics durch, komme aber auf keinen grünen Nenner:

Setup:

50er Spezial Viergang

75er DR (der normale)

16:16er Gaser grad mit ner 75er HD

Auspuff mit dickem Krümmer...

Rest Original

Wenn die Karre kalt ist, springt er wunderbar an, fährt gut... wenn die Kiste warm ist und ich will sie wieder ankicken geht nichts mehr!!!

Die Kerze hat ein gutes Bild... ZZP passt auch...

Weiß jemand nen Rat???

Geschrieben

Wenn die Karre kalt ist, springt er wunderbar an, fährt gut... wenn die Kiste warm ist und ich will sie wieder ankicken geht nichts mehr!!!

Die Kerze hat ein gutes Bild... ZZP passt auch...

Hast Du den Kondensator schon mal neu gemacht? Was Du hier beschreibst, waere das typische Fehlerbild fuer einen ueberalterten Kondensator.

Geschrieben

Btw, mit einer 72 oder 70 HD sollte das allgemein besser laufen (auch wenn's gefühlt schon gut läuft), grad in der Höhenlage, in der du dich befindest.

Unterbrecherabstand würde ich auch mal checken, sollte bei 0,4mm liegen.

Geschrieben

Servus,

Höhenlage??? :-D

Unterbrecher passt, war auch gleich das erste auf das ich gedacht hab...

Ja da hast du Recht mit den Düsengrößen... der DR ist neu draufgekommen und ich hat grad nur ne

75er rumfliegen... Düsensatz dürft die Tage kommen, werd mal 74er fahren und dann evtl noch bissl runtergehen!!!

Danke noch für deine Tips!

Geschrieben

Guten Tag,

ich habe ein Olympia Kupplungszahnrad mit 72 Zähne und Primärzahnrad mit 24 Zähne. Kann man Problemlos 72/22 fahren, ohne sich Sorgen um Zahnausfall zu machen? Leistung wird so bei 18-20 PS liegen.

lg Shanti

Geschrieben

Warum willst du mit so viel Leistung so kurze Übersetzung fahren? 72/24 sollte gerade verzahnt sein und wenn das andere ein DRT-Ritzel für die 3.00er-Übersetzung ist und somit ebenfalls gerade verzahnt, sollte das klappen.

Geschrieben

Hallo, ich möchte mir auf meie PK 50 Hp einen 75ccm montieren und wollte fragen ob ich dazu eine andere Zylinderhaube und andere Stehbolzen dazu brauche? Habe mal irgendwo sowas gehhört.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

hat schon mal jemand den Polini Ansaugstutzen für Drehschieber für 28 Vergaser (Version für 2 Loch) verbaut?

Diesen hier: http://www.germansco...r+phbh_21504340

Ich wollte gern wissen, ob da ausreichend Dichtfläche übrig bleibt und man den Übergang vernünftig gestallten kann?

Finde leider nichts dazu....

Vielen Dank und Gruß

Stefan

Bearbeitet von ssmeis
Geschrieben
Das kommt hin mit den 39mm Aussen. War bei meinem alten M1l auch so

ja, der ansaugstutzen hat 39mm außendurchmesser. irgendwie fehlt auf der sip-seite aber eine angabe der vergaserseite...

r

Geschrieben

N'Abend!

Habe mir vor kurzem eine 50R mit 112er polini und polini rennauspuff gekauft.

Der Auspuff: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641332576&category1=C&category2=CAT〈=de

Finde ihn ok, doch meine Nachbarn meinen er sei etwas laut. Sind wir ehrlich, ist er auch.

Sagen wir ich möchte mehr Leistung und einen Leiseren Puff, was muss ich kaufen?

Gruß

/David

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung