Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen zusammen,

ich bräucht hier bitte mal ne kurze Ferndiagnose (Anruf von nem Freund... er kann nicht mehr schalten, ich soll mir seine Spezial mal anschauen heute abend)

Ganz normal gefahren an ne Kreuzung, Kupplung im dritten Gang gezogen, stehen geblieben, oben am Lenker kann er nun ohne Widerstand und gezogene Kupplung

auf und abdrehen ohne dass sich was tut, dritter Gang ist drinnen geblieben...

Meine Frage: Kanns sein dass ein Gangseil gerissen ist??? Aber wenn nur eins dann kann er doch nicht einfach ohne Widerstand oben hin und herdrehen oder?

1 Seil spannt doch evtl. dann noch immer oder steh ich da aufm Schlauch!!!

Würd mich um ein paar wage Vermutungen freuen!

Gruß Sebi

Geschrieben

Erstmal hallo an alle.

Also ich habe vor kurzem eine Vespa erstanden die ich jetzt erst einmal technisch komplett Überholen möchte (und die Sticker des Vorgängers sowie Schleifarbeiten beseitigen möchte).

Handeln tut es sich in diesem Fall um eine PK 50 s BJ '83

Meine Frage ist nun ich habe mir bei scooter-center folgenden Stoßdämpfer für vorne geholt (blind natürlich und nur mittels der Auswahl die Artikel gefiltert => Vespa => PK 50 s V5X2T) wo ich dann

diesen: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621638877696&target=productdetail&category1=C&category2=CAT Stoßdämpfer bestellt habe.

Problem ist nur das der jetzige (orginal) Stoßdämpfer unten anders befestigt wird, sozusagen auf einen "Stift" geschoben wird wie Beispielsweise dieser hier: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642666640&target=productdetail&category1=C&category2=CAThttp://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642666640&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Gibt es eine Möglichkeit den YSS zu montieren oder muss der zurück da ich etwas komplett falsches bestellt habe (wie ich jetzt einmal annehme)?

Problem ist zusätzlich das is dzt. nicht Vorort bin aber bis zum Wochenende wieder alle Teile beisammen haben will das ich wieder weiter

arbeiten kann.

Habe leider in der Suche dazu nichts gefunden.

Hier noch ein Bild der Vespa im Zustand des Kaufes:

IMG_5713.JPG

Mittlerweile ist sie mehr oder weniger komplett Zerlegt, Lager sowie Simmeringe etc. des Motors wurden/werden getauscht, Bowdenzüge gewechselt, Riffelblech entfernt, Bremsbacken neu, Gummis neu etc.

Geschrieben

Dein zweiter Link funktioniert nicht. Aber generell: Dein YSS Daempfer kann zurueck. In die ersten PKs wurde noch das Lenkrohr der V50 eingebaut. Du muesstest also einen V50 Daempfer bestellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Jo das ne V50 Gabel in den Holländischen ,Österreichischen und Italienischen gibs das öfter nich nur bei den ersten soweit ich weiß .

Passen auch die Bremsbeläge nich dran denken ......

Bearbeitet von Fonzo
Geschrieben

Ich würde auf XL-Gabel umrüsten. Dann passt der Stoßdämpfer und die Bremse ist deutlich besser.

Geschrieben

hi zusammen,

zwecks nicht vorhandener ausgebauter v50 gabel wäre es fein wenn mir von euch mal jemand was ausmessen könnte an ner ausgebauten v50/et3/primavera gabel.

post-14776-0-22644400-1349299023_thumb.j

a: die länge von mitte schwingenlager bis unterkante stoßdämpferaufnahme (da wo der stoßdämpfer direkt an dem blech anliegt).

b: die länge von mitte rohr bis zum loch wo der stoßdämpfer durchkommt.

c: ob der winkel da wwie das blech an das gabelrohr angeschießt ist ca. 90° ist.

die maße würden mir auf +1 nen mm reichen von der genauigkeit.

Dank und Gruß,

bubu

ich bin nochmal so frei. hat denn keiner ne gabel im keller rumfliegen wo man mal den messchieber/zollstock gegenschmeißen kann?!

Gruß,

bubu

Geschrieben

Passt eigentlich die parmakit zündgrundplatte mit einem vespatronic polrad zusammen? Cdi's sind ja die gleichen und optisch sind die zündgrundplatten ja auch gleich, kommt mir halt vor!

Geschrieben

Hallo, habe das problem, dass meine vespa sobald man den choke zieht sofort vollgsgibt/unglaublich hoch dreht. sie ist dann auch nichtmehr zu beruhigen indem man den choke wieder reinschiebt.

Wenn ich sie ohne choke zum starten bekomme läuft sie tadellos...

Wo liegt das Problem beim choke? Düse, Zug, ...?

Danke schonmal :satisfied:

Geschrieben

Hallo,

mache gerade Blecharbeiten bei meiner Smallframe und frage mich ob das normal ist, dass das Loch in dem neuen Tunnel immer so beschissen ist.

wie macht Ihr das? Platte einschweissen und neues Loch setzen ?

Viele Grüße

Florian

post-45676-0-31996300-1350407784_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung