Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jo, es sei denn die ka...e wird immer zu heiß und verzieht sich wieder, so wie es im moment bei mir zu sein scheint.

hatte schön geplant und dicht und nach 500 km wieder chice :)

was isn des für setup simon?

Geschrieben

jo, es sei denn die ka...e wird immer zu heiß und verzieht sich wieder, so wie es im moment bei mir zu sein scheint.

hatte schön geplant und dicht und nach 500 km wieder chice :)

was isn des für setup simon?

Hi,

hab ne PK 50 S mit 75 DR Formula und 19/19 Vergaser Hauptdüse müsste ca. ne 75er sein, sowie eine Polini Banane Lefthand.

Die ist so laut Schätzeisen 70 km/h gerannt, also so 65 km/h in echt.

Geschrieben

Den Kolben könntest du so fahren. Wie schon geschrieben etwas glatt schleifen und dann sollte das passen.

Kopf und auch Zylinder kannst du die Dichtfläche planen, indem du eine Glasscheibe oder einen Spiegel nimmst, 800er Schleifpapier (einen großen Bogen) drauf legen und dann den Kopf bzw. Zylinder in kreisförmigen Bewegungen schleifen. Durch die ebene Fläche des Glases wird dann die Dichtfläche plan und hält dicht.

Hi,

danke schonmal für die Tipps. Habe aber mal gelesen das der 75 DR Formula den ich fahre , einen beschichteten Kolben hat sowas wie Nicasil oder so.

Dann könnte ich das mit den Kolben schleifen ja vergessen, da ja an denn Stellen wo er gerieben hat die Beschichtung ab ist.

MFG,

Simon

Geschrieben

danke schonmal für die Tipps. Habe aber mal gelesen das der 75 DR Formula den ich fahre , einen beschichteten Kolben hat sowas wie Nicasil oder so.

Dann könnte ich das mit den Kolben schleifen ja vergessen, da ja an denn Stellen wo er gerieben hat die Beschichtung ab ist.

Ja, aeh, nee, da hast Du Dich irgenwo verlesen. Nicasil ist die Hart-Chrom Beschichtung, die von innen auf Aluminium-Zylinder als Laufbahn aufgetragen wird. Der D.R. ist ein Stahl-Guss Zylinder mit Aluminium-Silizium Kolben. Da kannst'e voll drauf los-schleifen.

Das Ziel ist, dass der Kolben keine abstehenden Furchen mehr hat, die mit der Zylinderwand ungewollt in Beruehrung kommen koennten und so unnoetige Reibungshitze erzeugen.

Geschrieben

Hi,

hab ne PK 50 S mit 75 DR Formula und 19/19 Vergaser Hauptdüse müsste ca. ne 75er sein, sowie eine Polini Banane Lefthand.

Die ist so laut Schätzeisen 70 km/h gerannt, also so 65 km/h in echt.

Dann würde ich mal etwas fetter gehen mit der HD. Bei ähnlichem Setup lag ich damals bei einer 82er HD.

Ja, aeh, nee, da hast Du Dich irgenwo verlesen. Nicasil ist die Hart-Chrom Beschichtung, die von innen auf Aluminium-Zylinder als Laufbahn aufgetragen wird. Der D.R. ist ein Stahl-Guss Zylinder mit Aluminium-Silizium Kolben. Da kannst'e voll drauf los-schleifen.

Das Ziel ist, dass der Kolben keine abstehenden Furchen mehr hat, die mit der Zylinderwand ungewollt in Beruehrung kommen koennten und so unnoetige Reibungshitze erzeugen.

:thumbsup:

Geschrieben

...Darf man ohne Seitendeckel rumfahren? Hab meinen verloren..und naja..das Auto dahinter war schon drübergefahren.. :sneaky:

Die Kiste is mein Dailydriver..also muss ich morgen wieder damit rumfahren..

Geschrieben

..Vielleicht,weil das LüRa nicht ganz gesichert ist? Habs i-wo mal bei den PXen gelesen,dass die da dann im oberen Teil der Abdeckung noch nen Gitter einbauen mussten..

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht bei mir nicht anders aus ;) ...ausser der Plastegeschichte. Wuah! :blink:

Wird schon passen.dachte ,es gäbe irgendwelche Sachen zu beachten..

Jeder Italiener macht sowas.. :-D

Dann danke.. ;-)

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Hallo Leute,

hab eine kleine Frage und ich wäre dankbar, wenn ihm mir da kurz helft.

Ist es möglich in eine pk50 s jede andere Gabel der Pk Reihe ohne Modifikationen zu verbauen?

Also auch eine xl1/2 etc.?

Gruß Julian

Geschrieben

Servus, gibt´s von den XL2 Primär zwei verschiedene?

Das offene hab ich heute zum ersten mal gesehen, bis jetzt hatte ich immer nur geschlossene.

:wacko: VG Tensch

Kennt wer das offene PK XL Primär?

Wo wurden die verbaut?

VG Tensch

post-21928-0-25504600-1351454806_thumb.j

Geschrieben

Gab vor nicht allzu langer Zeit hier jemanden, der auch so eine hatte. Soll wohl gelegentlich auch von anderen schon in originalen Motoren gefunden worden sein.

Ist wohl selten, aber eher nichts Besonderes.

Geschrieben

Morgen,

bräuchte die Abstände für die Elektornikzentrale (Halterung) an den Motoren - Laut meinem Wissens müssten diese bei PK und V50 Motoren unterschiedlich sein.

Kann das mal jemand messen?

Geschrieben

Morgen,

bräuchte die Abstände für die Elektornikzentrale (Halterung) an den Motoren - Laut meinem Wissens müssten diese bei PK und V50 Motoren unterschiedlich sein.

Kann das mal jemand messen?

meinst du die aussenligende zündspule?

Geschrieben

Ich meine da, wo man das Halteblech für die CDI anschraubt - es gibt da unterschiedliche Maße .. also bei V50 so und so und bei PK so und so....

Geschrieben

Ich meine da, wo man das Halteblech für die CDI anschraubt - es gibt da unterschiedliche Maße .. also bei V50 so und so und bei PK so und so....

ja sind unterschiedlich. falls du vor hast die halterung von einer PK in eine V50 zu machen wird dies nicht klappen das passt nicht. du könntest dir in dem fall aber die "umrüsthalterung" vom SCK kaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung