Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen.

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer V50 bj. 1975.

Der Zustand ist sehr gut nur klagte schon der vorbesitzer über ständig durchbrennende Birnen.

Gestern habe ich mal nachgemessen... erst eine 60Watt 12 Volt Birne drangehalten. Ist mir glatt durchgebrannt :wheeeha: Dann hielt ich das Messinstrument dran und hatte bei leichtem Gas eine spannung von 70,5 Volt :wacko:

Eigentlich sollte die Vespa doch 6Volt und ca 20 Watt haben oder? was kann da sein?

Vielen Dank für eure Antworten :)

lg Timo

Geschrieben

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer V50 bj. 1975.

Der Zustand ist sehr gut nur klagte schon der vorbesitzer über ständig durchbrennende Birnen.

Gestern habe ich mal nachgemessen... erst eine 60Watt 12 Volt Birne drangehalten. Ist mir glatt durchgebrannt :wheeeha: Dann hielt ich das Messinstrument dran und hatte bei leichtem Gas eine spannung von 70,5 Volt :wacko:

Eigentlich sollte die Vespa doch 6Volt und ca 20 Watt haben oder? was kann da sein?

4-Fach Blinker? Dann:

"Spannungsregler" heisst Dein Problem. Aus Deiner Lichtmaschine kommt ungergelte Spannung - je anch Drehzahl immer mehr. Und der kleine Kasten regelt das auf 13,6V (=12V)runter fuer den Bordkreislauf.

Das Teil hier: ist in der linken Seitenklappe und einfach zu wechseln.

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641415104&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

Und wenn Deine Blinker nciht mehr gehen, ist das Blinkrelais auch wegen Ueberspannung "hops gegangen".

Geschrieben

Kurze Frage:

Passen "alle" originalen 50ccm Zylinder auf den Motorblock einer Vespa 50 L, 1. Serie oder nur bis zur 1. PK Serie?

Danke

Geschrieben

Guten abend

Ich habe eine frage bezüglich vespatronic.

Ich möchte eine solche zuendung in meine v50 bauen.

Ich habe eine Welle mit 20/20 Stumpf.

Jetzt lese ich beim scooter center etwas von spitzen kurbelwellen stumpf.

Kann ich dann überhaupt eine vespatronic verbauen?

Oder gibts eine gute Alternative?

Hat die Vespatronic eigentlich immer das orangene Polrad? Finde ich nicht sonderlich hübsch.

Danke im voraus.

Mfg die Vespe

Geschrieben

Guten abend

Ich habe eine frage bezüglich vespatronic.

Ich möchte eine solche zuendung in meine v50 bauen.

Ich habe eine Welle mit 20/20 Stumpf.

Jetzt lese ich beim scooter center etwas von spitzen kurbelwellen stumpf.

Kann ich dann überhaupt eine vespatronic verbauen?

Oder gibts eine gute Alternative?

Hat die Vespatronic eigentlich immer das orangene Polrad? Finde ich nicht sonderlich hübsch.

Danke im voraus.

Mfg die Vespe

dann brauchst du die v-tronic für pk! die schaufeln sind geschraubt und gibts auch in grau wenns besser gefällt, oder halt lackieren!

mfg mukki

Geschrieben

Ich habe eine frage bezüglich vespatronic.

Ich habe eine Welle mit 20/20 Stumpf.

Hat die Vespatronic eigentlich immer das orangene Polrad? Finde ich nicht sonderlich hübsch.

dann brauchst du die v-tronic für pk! die schaufeln sind geschraubt und gibts auch in grau wenns besser gefällt, oder halt lackieren!

Und wenn Du's elegant moechtest, ginge auch das:

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290181782489936&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

Geschrieben (bearbeitet)

Servus

Beim Polini Racing (neuer Kopf ) werden ja noch Stehbolzen mitgeliefert . Braucht mann diese oder reichen auch "normalen" vom Langhubmotor ?

http://www.germansco...30ccm+_1400050r

Haben die andere Maße ?

Gruß

die neuen bolzen sind länger, die normalen müssten aber auch noch passen! bin ich noch ne ganze zeit gefahren bevor ich dann dem motor komplett gemacht habe und auch die bolzen mit getauscht habe! mit alten bolzen aber normale muttern nehmen, dann passt es sograde das die mutter komplett übers gewinde geht, die mitgelieferten neuen muttern sind höher!

ach so, langgewindekerze nicht vergessen!!

mfg

Bearbeitet von Mukki
Geschrieben

Hi,

was für Steuerzeiten und welche Auslassform sind für einen ET3 Zylinder mit Polini Banane sinnvoll?

Kolben bleibt original.

Gruß

glaub der basti MRP hat da mal was getestet und hier im forum beschrieben.

Geschrieben

Hi zusammen,

Danke für die Antworten bezüglich meines problemes (v50n bj 1975 bringt viel zu viel strom und macht die birnen kaputt)

ich habe nachgeschaut und festgestellt das sie keinen regler hatt, bzw noch nie einen hatte. Was soll ich nun tun? :)

und noch eine ganz andere Frage: ab genau 45km/h hat die vespa gewaltige zündaussetzer, d.h. sie stottert nur und läuft 45. sobald es bergauf geht zieht sie wieder sauber durch aber nur genau auf 45km/h... was kann das sein? (zündung ist eingestellt)

vielen Dank im Vorraus :)

lg Timo

Geschrieben

Original oder Conversion Kabelbaum ????

Hi, ich möchte in einen 50 N Rahmen (V5B3T 449x5) einen PK Motor einbauen.

Keine Blinker, keine Hupe, Primavera Lenker mit Fern- und Abblendlicht, Vespatronic.

Da ich ja nun von 6 auf 12 umrüste meine Frage: Gibt es irgend etwas zu beachten?

Würdet Ihr den kabelbaum so belassen oder z.B. einen Conversion KB verbauen (http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641396032&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Geschrieben

Nimm bloss den Conversion Kabelbaum. Mit 12V brauchst Du einen Spannungsregler und Dein bisheriger Kabelbaum ist dafuer nicht ausgelegt.

Und verleg die Kabel fuer die Blinker so in den Lenkkopf,dass Du spaeter mal einfach nachruesten kannst, falls Du dann beim TUEV irgendwann ploetzlich doch noch Blinker brauchst....

Geschrieben

@Friedi: einen Spannungsregler hatte ich doch vorher auch. Der war im Seitenfach.

Das meinte ich. Und daneben sollte auch das Blinkrelais sein.

Wirf den Spannungsregler weg und bau einen neuen ein, dann ist Ruhe. 50:50 dass das Blinkrelais mit kaput gegangen isr.

Geschrieben

Frage zur Rahmennummer/Fahrgestellnummer.

Hallo zusammen.

Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.

Ist der Platz an dem die Rahmennummer eingestempelt ist bei jeder V 50 angeschliffen bzw. Blank?

Danke schon mal

Geschrieben

Hallo,

Ich wollte mal fragen ob es noch andere möglichkeiten gibt die quetschkante zu messen ausser die Methode mit dem Lötzinn?

Finde es ziemlich umständlich immer den Kopf abzunehmen, zurechtschneiden und danach alles wieder auseinander zu nehmen.

Es muss doch noch eine entspanntere Lösung geben?

Vielen dank.

Gruss vespe

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte mal fragen ob es noch andere möglichkeiten gibt die quetschkante zu messen ausser die Methode mit dem Lötzinn?

Finde es ziemlich umständlich immer den Kopf abzunehmen, zurechtschneiden und danach alles wieder auseinander zu nehmen.

Es muss doch noch eine entspanntere Lösung geben?

Lötzinn durch's Kerzenloch stecken. Kopp abnehmen muss nicht.

Und wenn Du's dann noch ganz genau messen willst, dann steck den Draht paralel zum Kolbenbolzen rein, seitlich kann der Kolben nicht kippeln.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

vielen Dank!!!!

Kann man die Spannungsregler und Hupengleichrichter auch durchmessen?

Eigentlich nein. Zumindest nicht ohne Spannung drauf zu geben und entsprechende Last zu erzeugen.

Geschrieben

will heute mal meine Vespatronic montieren (V50/PK Block) gibt es für die Zündgrundplatte eine "Grundstellung"?

Klar muss ich sie abblitzen aber für das erste anlaufen muss es doch fast was geben.

Vlt hat ja jemand ein Bild?

Thx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung