Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich glaub ich nerv langsam, aber im moment klappt irgendwie gar nichts :wacko:

Hab heute versucht den vorderen Stoßdämpfer bei meiner v 50 auszubauen, nach viel rostlöser und kraftanstrengung hab ich ihn oben rausbekommen, allerdings hab ich unten keine chance den dämpfer wegzubekommen...

Gabel ist ausgebaut und der kotflügel ist auch weg.. soll ich einfach mit dem schweißbrenner den gummie im dämpfer wegbrennen oder gibts da ne "einfache" möglichkeit?

Danke

Geschrieben

würde hier aber erst mal eine 3-tageskur mit rostlöser einlegen. immer wieder ein wenig draufsprühen.

wenn dann noch nix geht. mit dem heißluftföhn mal schön warm machen.

Geschrieben

wenn der Dämpfer eh in die Tonne soll, Dremel oder Flex und eben unten die Halterung aufflexen....dann geht der ab....danach das Gummi runter pfriemeln....

Geschrieben

kurze frage. ist bei´ner smallframe im tunnel, wo er beginnt sich in die vertikale nach oben zu winden (ab dem bremspedal) serienmässig wo eine querverstrebung eingeschweißt???

ich restauriere grad eine v50L und habe etwas mühe beim einziehen von kabelbaum und der bowdenzüge.

danke.

Geschrieben

Könnten mal paar Leute ihre PV Lenker ausmessen:

Wollte die CNC Halterung von S&S für den Motoscope MIni einbauen/anpassen an meinen PV Lenker.

Musste halt nur bissn beischliefen.

Jetzt will der aber nicht ganz drin versinken an der vorderen Kante, hab auch mal vermesse:

post-35980-0-63413900-1354899817_thumb.jpost-35980-0-53307000-1354899828_thumb.jpost-35980-0-56897200-1354899839_thumb.jpost-35980-0-56319900-1354899852_thumb.jpost-35980-0-20197100-1354899861_thumb.jpost-35980-0-76892300-1354899869_thumb.j

Geschrieben

mal eine frage an die profis unter euch....

bekomme ich in eine karosse fuffi bj. 66 nen überarbeiteten pk 80 motor mit nem pm40 rein

ohne flexen und so....einfach reinbauen und gut....klar, 12v birnen...und ein bremslicht muß ich wahrscheinlich nachrüsten!??

danke für eure hilfe!!

Geschrieben

Hallo Community,

Ich hab seit kurzem eine PK 50S als Projekt und bin in Sachen Blechroller noch recht blauäugig.

Ich hab zwar schon auf Google und in diversen Foren gesucht, aber leider keine eindeutige Antwort auf meine Frage bekommen:

Wie groß ist der Unterschied zwischen Auspuffanlagen für V50 und PK?

Ich möchte am Rahmen nichts wegschneiden, habe aber sehrwohl die Möglichkeit den Krümmer fachmännisch zu bearbeiten.

Konkret geht es um den Malossi Power Exhaust, den es ja nur für die V50 gibt. Ich würde einen Tecnigas RS70 Endschalldämpfer an ihn anpassen, möchte aber nicht voreilig das Falsche bestellen.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,

Elias

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hey....

Kurze Vespatronic Fragen.... Primavera umbau auf 12V Vespatonic.

Ist die Einstellung wie auf dem Bild gezeit korrekt?? Bei mir handelt es sich um einen 125 ccm Originalzylinder...

DANKE

post-34454-0-69244000-1355143830_thumb.j

Bearbeitet von realgood
Geschrieben

moinsen

ich bin grad auf der suche nach nem gescheiten reifen mit Über 100kmh zulassung in 3.00/10 .finde irgendwie nur den Conti Twist. der geht bis 130 kmh. bin allerdings kein twist fan ...

hat jmd ne Alternative ?

senk juu...

cheers philipp

Geschrieben

moinsen

ich bin grad auf der suche nach nem gescheiten reifen mit Über 100kmh zulassung in 3.00/10 .finde irgendwie nur den Conti Twist. der geht bis 130 kmh. bin allerdings kein twist fan ...

hat jmd ne Alternative ?

senk juu...

cheers philipp

kannst auch den Paceman von Schwalbe nehmen,bis 150Km/H!Lebt aber net solange wie der Twist!

Gruß Philipp

Geschrieben

Gibt es irgendwo die Trittleisten einer V50 auf dem Tunnel einzelnd zu erwerben? Oder muß ich nun doch nen ganzen Satz kaufen....wobei ich doch den Rest schon habe :whistling:

Geschrieben
Gibt es irgendwo die Trittleisten einer V50 auf dem Tunnel einzelnd zu erwerben? Oder muß ich nun doch nen ganzen Satz kaufen....wobei ich doch den Rest schon habe :whistling:

Orginal gabs die früher einzel zu kaufen,mußt mal bei einem Teile Dealer nachfragen ob die einzel noch lieferbar sind.kannst ja den Büttner fragen.

Geschrieben

moinsen

ich bin grad auf der suche nach nem gescheiten reifen mit Über 100kmh zulassung in 3.00/10 .finde irgendwie nur den Conti Twist. der geht bis 130 kmh. bin allerdings kein twist fan ...

hat jmd ne Alternative ?

senk juu...

cheers philipp

Eigentlich können fast alle 3.00-10 über 100km/h

siehe http://www.germanscooterforum.de/topic/98557-tuv-21-suche-freigabe-geschwindigkeits-index-j-fur-ne-cosa-200/page__hl__wdk+leitlinie

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

hmm wieder mal ne Frage...

baue grad meinen Motor zusammen und hab hinten grad die Bremstrommel montiert (PK)

die Verzahnung der Antriebswelle schließt nicht 100% mit der der Verzahnung Bremstrommel ab.

Von außen sieht man ca. noch 2mm Verzahnung der Bremstrommel, so als ob die Bremstrommel noch weiter draufgeschoben gehört. (geht aber nicht)

Gehört das so?

hab dann die Spacer/scheibe drauf und die Mutter Handfest angezogen, hier ist es genau anders herum

wenn die Mutter fest ist könnte man meinen der Spacer ist zu dünn da die Mutter ach was weis ich

ich mach jetzt ein Foto...

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe bei meiner 73 PV festgestellt, das der Verschluss des Seitendeckels ( Motor )und die dazugehörige Bohrung

vom Durchmesser her größer ist wie bei einer V50 z.b. :wacko:

In den Shops gibts nur den kleinen Durchmesser.

Kann es sein das mein Seitendeckel von einem anderen Modell stammt?

Jemand eine Rat?!

Geschrieben

hmm wieder mal ne Frage...

baue grad meinen Motor zusammen und hab hinten grad die Bremstrommel montiert (PK)

die Verzahnung der Antriebswelle schließt nicht 100% mit der der Verzahnung Bremstrommel ab.

Von außen sieht man ca. noch 2mm Verzahnung der Bremstrommel, so als ob die Bremstrommel noch weiter draufgeschoben gehört. (geht aber nicht)

Gehört das so?

hab dann die Spacer/scheibe drauf und die Mutter Handfest angezogen, hier ist es genau anders herum

wenn die Mutter fest ist könnte man meinen der Spacer ist zu dünn da die Mutter ach was weis ich

ich mach jetzt ein Foto...

Antriebswelle axial bewegbar? Mutter schon mal angezogen und wieder gelöst, wo steht dann die Welle?

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe bei meiner 73 PV festgestellt, das der Verschluss des Seitendeckels ( Motor )und die dazugehörige Bohrung

vom Durchmesser her größer ist wie bei einer V50 z.b. gsf_wacko.gif

In den Shops gibts nur den kleinen Durchmesser.

Kann es sein das mein Seitendeckel von einem anderen Modell stammt?

Jemand eine Rat?!

Jetzt so richtig größer? d=XX

Geschrieben

Antriebswelle axial bewegbar? Mutter schon mal angezogen und wieder gelöst, wo steht dann die Welle?

Welle hat kein Axiales Spiel! die oberen Bilder sind mit angezogener Mutter! (aber nur 50 Newton, für die 110NM hatte ich den Drehmoment noch nicht da)

Geschrieben

leute will grad was bestellen also zack zack :-D

es geth..ne das war mass effect..es geht um eine stellschraube fürn gaszug shb 19 vergaser - meine is zu kurz (ca. 11mm) suche also mindestens m6x15.

frage: gewindesteigung??? habe da beim wrobel was gefunden bitte wählen sie weise:

L1005238, V2049873, V2049850, V2047650

tschüss... :music:

Geschrieben

leute will grad was bestellen also zack zack :-D

es geth..ne das war mass effect..es geht um eine stellschraube fürn gaszug shb 19 vergaser - meine is zu kurz (ca. 11mm) suche also mindestens m6x15.

frage: gewindesteigung??? habe da beim wrobel was gefunden bitte wählen sie weise:

L1005238, V2049873, V2049850, V2047650

tschüss... :music:

ZACK ZACK HAB ICH DA WAS BEIM GOGGLE FÜR DICH GEFUNDEN!!!! :censored:

http://lmgtfy.com/?q=einstellschraube+gaszug+shb+vergaser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung