Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

kurze hella lenkerendblinker frage.

holen sich die hellas masse über den lenker und den kontakt mit schalt und gasrohr?

ich will die Hellas kleben und nicht mit rohren verbauen... deswegen ...

thÄnks :cheers:

Geschrieben

moinmoin!

will kein neues topic aufmachn, weil die ersten 4000 antworten mit sicherheit die Worte "suche" und "benutzen" beinhalten werden...

Ich suche natürlich gerne und viel, mir fehlt allerdings grad etwas die zeit. und vielleicht hat hier ja der ein oder andere ein entsprechendes thema gebookmarked und kann mir mit einem hilfreichen link dienen.

now the problem:

An mich wurde ein kleines Anliegen herangetragen: mein lieblingsitaliener, dem ich seinen fuhrpark am laufen halte, möchte seine 50 spezial (6V, ehemals lenkerendenblinker) als Motorrad anmelden. größerer Motor ist drunter (von Leistung will ich hier nicht sprechen, man bewegt sich derzeit noch im unteren dreistelligen hubraumbereich. kommt aber noch) und der tüff hat schon gesagt, was alles gemacht werden muss (natürlich ohne den aufwand näher zu erläutern)...

jetzt brauche ich also hauptsächlich hupe (schnarre würde laut graukittel auch reichen und blinker will er gar nich sehen ...?!) und Fernlicht an der Karre.

Kann mir einer nen überblick geben, mit welchen änderungen (Zündung, Kabelbaum, Schalter, "12V!!1 - jetzt mit Spannungsregler" undundund) ich so rechnen muss und was das meinen kleinen Feinkostvertreiber kosten würde?

Vielleicht hat bei einem umbau auch einer mitgezählt, wie oft die heilige mutter gottes verflucht werden kann und wieviel frustbier es zusätzlich kostet...

und JA, ich habe ihm schon gesagt, er soll sich ne PV holen.

Geschrieben

und JA, ich habe ihm schon gesagt, er soll sich ne PV holen.

warum auch, nur wegen dem fernlicht?

ich würds so machen

pk 12v zündgeraffel besorgen ( lüra inkl. grundplatte) falls kuwe grosser konus, sonst die der pks ( meist 80er) .

neuer kabelbaum stricken, neue scheinwerferfassung, andere birnen für hinten, konversion lichtschalter

dass müsste es gewesen sein.

sonst, einfach mal hier lesen

http://www.germanscooterforum.de/topic/75211-smallframe-hot-topics/

Geschrieben

moin

kurze hella lenkerendblinker frage.

holen sich die hellas masse über den lenker und den kontakt mit schalt und gasrohr?

ich will die Hellas kleben und nicht mit rohren verbauen... deswegen ...

thÄnks :cheers:

Aufpassen, Lenkerendenblinker dürfen nicht mit drehen.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben (bearbeitet)

also soweit ich weiss dürfen blinker nicht mitdrehen wegen rundherum geblinke.

die Hellas blinken ja ringsherum, nicht wie so hässliche ochsenaugen ...

somit ist also während jeder schsltrohr stellung gewährleistet das das Blinken zu sehen ist ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

die Hellas blinken ja ringsherum, nicht wie so hässliche ochsenaugen ...

Falsch. Die Hellas haben zwei "Linsen", eine nach vorne und eine nach hinten. Oberhalb und unterhalb der Birne ist ein Metallbügel. Ist also nicht als rundum Leuchte gedacht.

Geschrieben

Falsch. Die Hellas haben zwei "Linsen", eine nach vorne und eine nach hinten. Oberhalb und unterhalb der Birne ist ein Metallbügel. Ist also nicht als rundum Leuchte gedacht.

Richtig!

Geschrieben

klar, metallbügel ist quasi im weg. allerdings selbst wenn der metallbügel paralell zur fahrbahn stünde, würde man(n) das blinken noch sehen, da ja aussen nur das Glas ist...

bei nem ochsenauge haste ja den dicken plastikbügel aussen rum. somit blinkste dann nur auf die strasse und gen himmel.

iss mir auch wurscht... verkleb so oder so :-)

wollte nur das mit der masse wissen ;-)

Geschrieben

Falsch. Die Hellas haben zwei "Linsen", eine nach vorne und eine nach hinten. Oberhalb und unterhalb der Birne ist ein Metallbügel. Ist also nicht als rundum Leuchte gedacht.

... interessiert an meinem Roller seit ziemlich genau 10 Jahren bisher keinen TÜV, dass sich die Dinger mitdrehen. Auch beim Eintragen damals keine Probleme. Würd ich heute auch nichtmehr so lösen, soll jetzt nur mal als Erfahrungsbericht dienen :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

??? Kann ich bei meiner Vepatronic auch ne PK Zündspule verwenden???

Hab irgendwo die Vespatronic-Zündspule vesoffen... und ne Pk zündspule zu Hause.

Bearbeitet von realgood
Geschrieben

welche schaltklaue sollte man bei nem ca.20ps v50 motor verbauen?

bin am überlegen noch ne neue in meinen motor zu schmeißen.

jetzt habe ich aber viel gelesen das angeblichen piaggio schaltklauen keine sind und teilweise nicht passen.

es gibt ja auch noch so späße wie RMS usw. oder sind die alle unbrauchbar?

meinem gefühl nach würde ich ungern eine RMS klaue verbauen. außer die haben sich als brauchbar erwiesen.

jemand tipps und anregungen? das getriebe wird mit extra starker feder und ausdistanziert gefahren falls das jemand wissen will

Geschrieben

welche schaltklaue sollte man bei nem ca.20ps v50 motor verbauen?

bin am überlegen noch ne neue in meinen motor zu schmeißen.

jetzt habe ich aber viel gelesen das angeblichen piaggio schaltklauen keine sind und teilweise nicht passen.

es gibt ja auch noch so späße wie RMS usw. oder sind die alle unbrauchbar?

meinem gefühl nach würde ich ungern eine RMS klaue verbauen. außer die haben sich als brauchbar erwiesen.

jemand tipps und anregungen? das getriebe wird mit extra starker feder und ausdistanziert gefahren falls das jemand wissen will

nimm die DRT-KLAUEN langfristig die bessere wahl und eine verstärkte feder ist auch dabei

Geschrieben

warum auch, nur wegen dem fernlicht?

ich würds so machen

pk 12v zündgeraffel besorgen ( lüra inkl. grundplatte) falls kuwe grosser konus, sonst die der pks ( meist 80er) .

neuer kabelbaum stricken, neue scheinwerferfassung, andere birnen für hinten, konversion lichtschalter

dass müsste es gewesen sein.

sonst, einfach mal hier lesen

http://www.germanscooterforum.de/topic/75211-smallframe-hot-topics/

Alternativ zum "Kabelbaum Stricken" kann man sich auch den fertigen Umbaukabelbaum (incl anderem Schalter) fuer 40 Euronen vom SCK holen.

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641396032&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

das ist doch schonmal was. danke!!!

Geschrieben

??? Kann ich bei meiner Vepatronic auch ne PK Zündspule verwenden???

Hab irgendwo die Vespatronic-Zündspule vesoffen... und ne Pk zündspule zu Hause.

Du meinst wahrscheinlich die CDI. Da kannst die von der PK NICHT verwenden.

Geschrieben

Moin,

kann mir jemand sagen, wie lang die Gehäusestehbolzen der SF Motoren sind? Soweit ich weiß haben die doch mehrere unterschiedliche Längen, oder?

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

das ist doch schonmal was. danke!!!

Du musst wegen Fernlicht nicht unbedingt auf 12V umstellen.

Die Primavera hat auch 6V und deren Speisespule auf der ZGP für Fahrlicht und Schnarre leistet genau das, was eine 25-25W/6V-Bilux schluckt.

Übrigens: es gibt auch Bilux in 15-15W/6V. Viel Leuchtstärke ist aber damit nicht zu erwarten. Nur für den Fall, dass es dem Graukittel um eine Fernlichtfunktion(!) geht...

Das Polrad der V50Special/6V ist mit dem der Primavera identisch, könnte also bleiben.

Als Lichtschalter bietet sich das Modell für die italienische V50 Special an. Der hat Schnarrentaster und 2 Lichtfunktionen.

Du siehst, es geht auch billiger... Geiz ist geil!

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Du musst wegen Fernlicht nicht unbedingt auf 12V umstellen.

Die Primavera hat auch 6V und deren Speisespule auf der ZGP für Fahrlicht und Schnarre leistet genau das, was eine 25-25W/6V-Bilux schluckt.

Übrigens: es gibt auch Bilux in 15-15W/6V. Viel Leuchtstärke ist aber damit nicht zu erwarten. Nur für den Fall, dass es dem Graukittel um eine Fernlichtfunktion(!) geht...

Das Polrad der V50Special/6V ist mit dem der Primavera identisch, könnte also bleiben.

Als Lichtschalter bietet sich das Modell für die italienische V50 Special an. Der hat Schnarrentaster und 2 Lichtfunktionen.

Du siehst, es geht auch billiger... Geiz ist geil!

:-D bobcat

das heißt, es würde die 6v- zgp der PV reichen nebst Fassung für bilux und bilux- birne Plus Schalter und schnarre, wenn ich das richtig verstanden habe ?!?

klingt ja echt günstig.

soweit ich das mitbekommen habe, geht es wirklich nur die Funktion " fernlicht"... mit dem minderleistungsmoped wird der Toni eh nich Affe Bahn wollen.

Geschrieben

Richtig!

Das absolute Dumpingangebot für den Umbau auf Abblend- und Fernlicht besteht aus:

- Scheinwerfer mit Biluxaufnahme z.B. SIP #5725800 (Stadtlichtaufnahme bleibt frei)

- Biluxbirne 6V/15-15W z.B. Rollerladen Pfaffenberg #210230

- Lichtschalter V50Special it. Ausführung z.B. SIP #60094000

- Wechselstromschnarre 6V z.B. SCK #232K3

Das nächsthöhere Upgrade verlangt nach:

- der ZGP einer Primavera 6V mit 3 Spulen (Polrad der V50Special bleibt!)

- Lichtschalter, Scheinwerfer und Wechselstromschnarre wie oben

- Biluxbirne 6V/25-25W z.B. SIP #57500000

:cheers: bobcat

Geschrieben

kurze zwischenfrage, wenn er den fernlicht-lichtschalter nimmt fallen ja die blinker weg, dann könnte man das blinker-kabel (gelb) doch parallel mit aufs licht geben oda?

könnt man dann auch 25w/25w nehmen?

natürlich vorher blink-relais rausnehmen.. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung