Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, da ich aus den Schaltplänen nicht so richtig schlau werde:

  • wenn ich aus einer PK 80S Elestart die Batterie herausnehme, welche Komponenten funktionieren dann nicht mehr (Hupe, ...?)
  • was muss/kann ich tun, damit diese Komponenten dann doch wieder mit Strom versorgt werden? Kabelbaum umstricken, oder am Besten direkt einen nicht-Elestart Kabelbaum verbauen?
  • und dann noch in erhöhter Schwierigkeitsstufe: Was passiert, wenn ich eine ZGP mit drei Kabeln an den Elestartkabelbaum anschließen möchte?

:alien::thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

welche Kurbelwelle (51, 97) ist für einen 20PS GG-Polini zur Membranbearbeitung zu empfehlen? Mazzuchelli, BGM, ETS, original Piaggio...?

Danke.

Bearbeitet von maiwi
Geschrieben

Hat einer ne explosionszeichnung von ner xl2 von der Gabel,Lenker Verschraubung oben oder weiß einer wie der Aufbau ist?

Lenkkopfllager-oben,Mutter,scheibe,Mutter,scheibe zur Arretierung des Lenkers,Lenker,Mutter,Mutter?

Geschrieben

**** Primavera SIEM Scheinwerfer anschließen ****

Habe jetzt etliche Schaltpläne geprüft und gemacht und getan. Am Ende ist aus jedem Schaltplan zwar klar, welche Kabel an den Scheinwerfer kommen, nicht klar ist aber die Belegung.

Da kauft man so ein schweine euren Scheinwerfer und da ist noch nicht einmal ne Kennzeichnung oder sonstiges darauf. Also meine Frage ans GSF: Ist die Belegung auf dem Foto so richtig?

Bin mir nicht sicher ob Braun jetzt links oder rechts hinkommt.

post-45235-0-29610000-1363342772_thumb.j

Bei mir ist :

>Gelb= Standlicht

>Violett= Fernlicht

>Braum=Abblendlicht

>Blau= Masse neg.

Vielen Dank und Gruß, F

Geschrieben

warum ist bei der v50 spezial 6V die lichtspule auf masse für "licht aus" aber die blinkerspule nicht?! welche konsequenzen bei vorsätzlicher misachtung von luigi´s gesetz?

Geschrieben

Kann ich einen 9V Block als Stromquelle für Lenkerendenblinker nutzen? Also ohne große Umbauten?

Ich bin hier an einer spanischen Primavera T3 dran, die ich mit Blinkern ausgestattet hab', aber die hat nur zwei Spulen, 1x Zündung und 1x Lichtstrom. Die kleine Spule schafft es aber nicht, die Blinker zu versorgen, wenn das Licht an ist, bzw. braucht es dann recht hohe Drehzahlen, damit da was passiert.

Nun war meine Idee, einfach einen 9V Block statt des Kabels von der Lichtspule zum Relais zu führen. Geht das und wenn ja, wie (da der Block ja zwei Kontakte hat, ich aber nur ein Kabel zum Relais habe)?

Geschrieben

Normal sollte das funzen....1xMasse vom Block auf Masse,1xSaft vom Block auf Relais,ausm Relais rus zum Blinkerschalter!Oben alles wie gehabt lassen!Kannst doch eigendlich fix und easy testen!Gruß P

Geschrieben

meinst du so nen kleinen? wie aus nem multimeter? wie sollte der mit seinen 100 mAh ne 18 W soffitte versorgen? (ist nur für kleine ströme ausgelegt).

oder benutzt du LED´s?

Geschrieben

Hab' keinen Plan von Strom. Also könnte der 9V Block normale Soffitten nicht versorgen? LED oder SMD wären aber eine Möglichkeit, auf die man wohl ausweichen könnte.

Wobei ich aufgrund einer Mangelversorgung mit spanischen Unterbrechern evtl. eh auf italienische Zündung umrüsten muss und die würde dann auch genug Saft liefern.

Geschrieben (bearbeitet)

wie gemein nur weil der spanier alleine unter all deinen unterbrechern ist!

ne mit der kleinen blockbatterie kannste nur LED´s (inkl. widerstände) befeuern, jedoch wird da das blinkrelais streiken.

bin leider grad doof ob das relais grundsätzlich auch mit gleichstrom funzt.

falls ja, könnte man´s mit nem 5-zelligen akku-pack und soffitten probieren (sicherung dazwischen, falls mal ein kabel vom akku direkt auf masse kommt).

den müsstest du dann hin und wieder laden.

ich geh gleich mal in den keller und teste das relais von der spezial an meinem netzgerät mit gleichstrom. drückt mir die daumen!

...fazit: gaht nöd :thumbsdown: vermutlich werden jetzt einige lachen und ich hab mir womöglich mein relais geschrottet...

also mit gleichstrom leuchtet die birne nur ohne zu blinken. :mad:

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben

hallo leute ich hab da mal ne frage :

habe heute einen 50 n motor neu gelagert und beim einbau der kupplung gemerkt , dass wenn ich die mutter mit dem schlagschrauber zuschraube , die kupplung inklusive nebenwelle ca 1 mm spiel nach vorne und hinten hat . ist das normal ? wahrscheinlich nicht oder :(

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Hab da mal bitte ein Problem! Hab ne v50 mit Pk Motor gebaut,läuft wunderbar,allerdings kann ich nicht so gut mit Strom,Kabeln und wie das ganze Zeug da heißt! Habe nen neuen Kabelbaum,extra für v50 italienisch mit pk Motor, eingezogen und auch nen neuen Lichtschalter,nur mit dem nötigsten,also licht an aus und motor aus, verbaut. Kann ich im Lenker nach Plug & Play,Farbe auf Farbe vorgehen? Wie verbinde ich unten an der Lima?? Bin für jeden guten Tip dankbar, damit ich auch bald endlich los kann...

Vielen Dank im Voraus!!!

Geschrieben

hallo leute ich hab da mal ne frage :

habe heute einen 50 n motor neu gelagert und beim einbau der kupplung gemerkt , dass wenn ich die mutter mit dem schlagschrauber zuschraube , die kupplung inklusive nebenwelle ca 1 mm spiel nach vorne und hinten hat . ist das normal ? wahrscheinlich nicht oder :(

ja ist möglich

(offtopic: der schlagschrauber hat da nix zu suchen)

Hallo Zusammen,

Hab da mal bitte ein Problem! Hab ne v50 mit Pk Motor gebaut,läuft wunderbar,allerdings kann ich nicht so gut mit Strom,Kabeln und wie das ganze Zeug da heißt! Habe nen neuen Kabelbaum,extra für v50 italienisch mit pk Motor, eingezogen und auch nen neuen Lichtschalter,nur mit dem nötigsten,also licht an aus und motor aus, verbaut. Kann ich im Lenker nach Plug & Play,Farbe auf Farbe vorgehen? Wie verbinde ich unten an der Lima?? Bin für jeden guten Tip dankbar, damit ich auch bald endlich los kann...

Vielen Dank im Voraus!!!

kennste?

Geschrieben

wie gemein nur weil der spanier alleine unter all deinen unterbrechern ist!

ne mit der kleinen blockbatterie kannste nur LED´s (inkl. widerstände) befeuern, jedoch wird da das blinkrelais streiken.

bin leider grad doof ob das relais grundsätzlich auch mit gleichstrom funzt.

falls ja, könnte man´s mit nem 5-zelligen akku-pack und soffitten probieren (sicherung dazwischen, falls mal ein kabel vom akku direkt auf masse kommt).

den müsstest du dann hin und wieder laden.

ich geh gleich mal in den keller und teste das relais von der spezial an meinem netzgerät mit gleichstrom. drückt mir die daumen!

...fazit: gaht nöd :thumbsdown: vermutlich werden jetzt einige lachen und ich hab mir womöglich mein relais geschrottet...

also mit gleichstrom leuchtet die birne nur ohne zu blinken. :mad:

Dass der spanische Unterbrecher hier recht einsam ist, ist sein Problem. :sigh:

Ich werde wohl wirklich auf italienisch umrüsten, ist eh nicht mein Fahrzeug und ich will den Roller bald hier raus haben, sonst muss der mich auf meinem Umzug nach HL begleiten.

Das Umrüsten bietet nicht nur den Vorteil der besseren Ersatzteilversorgung, sondern auch noch den der dritten Spule, die dann die Blinker versorgt.

Ich danke dir aber sehr für deinen Einsatz! :thumbsup:

Dann brauche ich mir wohl für meine eigene Kiste mit 12V PK Zündung keine SMD Soffitten kaufen, oder? Hatte ich nämlich angedacht in der Hoffnung auf besseres Blinklicht. Die Dinger gibt's ja mittlerweile sogar in 360° rundum Beleuchtung.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

PK Lüfterrad aus ner PKs oder Lüfterrad einer 12V 4-Fach Blinker 50N Special. ET3 geht evtl. auch.

Welches Lüfterrad brauch ich :

19 mm Konus an der Welle, will eine kontaktlose 12V PK Zündung einbauen ...

Konusadapter wurden noch nicht erfunden, oder ?

zugeschneitegrüße

Bearbeitet von joiw
Geschrieben

PK Lüfterrad aus ner PKs oder Lüfterrad einer 12V 4-Fach Blinker 50N Special. ET3 geht evtl. auch.

es gab 2 verschiedene pickupzündungen für die PK, für die mit dem kleinen langen pick-up braucht man dann nochmal ein anderes lüra!

Geschrieben (bearbeitet)

kurze frage

welchen kupplungsinnenkorb xl2 kann man ,ohne Probleme ,verwenden .

RMS

piaggio

Cif

surflex ????

sollte einen sauberen Konus haben und maßlich nich versetzen

auf den bilder der Händler sieht es so aus als wenn die Anlageflanken teils gehärtet sin und teils nicht

Bearbeitet von heimhaus1
Geschrieben

kurze frage

welchen kupplungsinnenkorb xl2 kann man ,ohne Probleme ,verwenden .

RMS

piaggio

Cif

surflex ????

sollte einen sauberen Konus haben und maßlich nich versetzen

auf den bilder der Händler sieht es so aus als wenn die Anlageflanken teils gehärtet sin und teils nicht

Den hier.

Geschrieben

Kann mir einer fix den Zündzeitpunkt für den 75er RMS Zylinder nennen?

Besten Dank

Da der RMS und der DR wohl baugleich sind, fange ich mal mit den für den DR angegebenen 19° an.

Geschrieben

Frage :suche Richtwerte zur Auslaßgestaltung.1.) wie klein dürfen die Eckradien an der Auslaßoberkante sei ?so das der kolbenring sauber zurück gedrückt wird.

und 2.) welche Radien verwendet Ihr für die Auslaßoberkante?

oder 3.)sind die Eckradien abhängig vom Radius der Auslaßoberkante

Z.B. Gerade Oberkante = grössere Eckradien -Radius an der Oberkante =kleinere Eckradien

wo liegt der goldene Mittelweg?????

Setup :polini 130(124-126/184-190) ,53er DRT DS Welle ,Franz,30er Mikuni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung