Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und dann noch weisses Fett ordentlich zwischen die Staenderbleche und den Staender. Wenn es gutes krams ist, vibriert es nicht weg - und dann erfuellt es den doppelten ZwecK; 1. Schmierung, 2. Schalldaemmung, falls der Staender vibriert. Aber das geht natuerlich nur,w enn die Feder so neu ist, dass er sich bei der Fahrt nicht wirklich rauf & runter bewegt.

Geschrieben

wiedermal ich (Vespa 50N Special, V5B3T). Also nachdem ich die Mechanischen Teile nun mal ausgebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut habe (die Benzinschläuche waren mit Kabelbindern an den Anschlüssen befestigt, gibt es da schönere alternativen?), frage ich mich nun, was mit meiner Elektrik nicht stimmt. Hab hier auch schon alles durchgelesen, aber meiner Meinung nach bin ich nicht schlauer.

Wahrscheinlich werde ich den Kabelbaum erneuern müssen, obwohl das angeblich 2011 schon passiert ist. Aber es ist kein originaler Lichtschalter mehr drin, sondern einer mit Hupenknopf (aber keine Hupe) und zwei Schaltern, alles sieht etwas merkwürdig aus und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Vespa mal Blinker hatte, zumindest gibt es hinten zwei Löcher im Rahmen.

Vorne und hinten gab es in den Lampen nur Soffitten, die beide durch sind, sonst keine Leuchtmittel, und es ist ein Spannungsregler mit 2 Anschlüssen (nichts angeschlossen) unterm Sitz angebracht.

Gibt es hier Empfehlungen, Ratschläge, Ideen was auch immer dazu? Soll ich Fotos von irgendwas liefern?

Geschrieben (bearbeitet)

Schläuche: da bekommst du im Baumarkt Schlauchschellen in unterschiedlichen Durchmessern.

 

Elektrik: ich würde da mal mit einem Multimeter (auch Baumarkt) messen, was an Spannung ankommt, ob 12V oder 6V. Dann weißt du immerhin schonmal, was an Leuchtmitteln reingehört. Beim Rest (Kabelbaum) lässt sich aus der Ferne schlecht was sagen, zumal ich von Elektrik auch nicht den Riesenplan hab'. :lookaround:

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Moin, das war es tatsächlich.

Kolbenstopper zu lang, deshalb den Ut statt den Ot bestimmt.

Andere Seite abgetragenen ZZP (19 v.OT) und schon passte alles.

Sichtkontrolle durch das Zündkerzenloch ist auf jeden fall nen guter Tip. Das Naheliegenste vergisst man oft...

Gruß SatanKlaus

Geschrieben

Hilfe hab ne v50 1 Serie mit Spezial Motor und nem alten 50ss Bananen Auspuff

50ccm Standard und nen 16.16 Vergaser mit 70 iger Hauptdüse mein Problem wenn der chocke zu ist und ich Vollgas gebe geht sie fast aus an was kann das liegen ?

Danke

Geschrieben

hört sich nach verstopftem vergaser an. ich musste meinen nach längerer standzeit mehrmals aus- / einbauen / reinigen bis er wieder vollgasfest war.

Geschrieben

hi, ich steh grad aufm schlauch... wenn ich den choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn zurück schiebe ist die leistung weg! heißt HD zu fett oder täusche ich mich??

setup: DR 75 F1; 19.19 Gaser ; ÜS angepasst; Sito Plus Topf; Mazzu Rennwelle; Polini Airbox; 3.30 Primär momentane HD 76.

Geschrieben

wenn ich den choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn zurück schiebe ist die leistung weg! heißt HD zu fett oder täusche ich mich??

Da täuscht du dich. Wenn du den Choke ziehst, wird das Gemisch fetter.

Geschrieben

nee schon beim anfahren

Also beim Öffnen des Gasschiebers?

Für diesen Bereich ist nicht die Hauptdüse zuständig. Ich würde mal an der Gemischeinstellschraube drehen.

 

Geschrieben

hi, ich steh grad aufm schlauch... wenn ich den choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn zurück schiebe ist die leistung weg! heißt HD zu fett oder täusche ich mich??

setup: DR 75 F1; 19.19 Gaser ; ÜS angepasst; Sito Plus Topf; Mazzu Rennwelle; Polini Airbox; 3.30 Primär momentane HD 76.

Da hatte ich mit Banane eine 82er HD drin.

Geschrieben

Hilfe hab ne v50 1 Serie mit Spezial Motor und nem alten 50ss Bananen Auspuff 50ccm Standard und nen 16.16 Vergaser mit 70 iger Hauptdüse mein Problem wenn der chocke zu ist und ich Vollgas gebe geht sie fast aus an was kann das liegen ?Danke

Vergaser nochmals gereinigt nicht besser was kann ich noch machen
Geschrieben (bearbeitet)

hi, ich steh grad aufm schlauch... wenn ich den choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn zurück schiebe ist die leistung weg! heißt HD zu fett oder täusche ich mich??

setup: DR 75 F1; 19.19 Gaser ; ÜS angepasst; Sito Plus Topf; Mazzu Rennwelle; Polini Airbox; 3.30 Primär momentane HD 76.

Hab ähnliches Setup, das Gefühl sie zieht nicht richtig und war immer kurz vorm ausgehen, hatte vorher 78er Hauptdüse, jetzt ne 82er rein, Anzug und Leistung gefühlte 10 Prozent mehr.

Gruß Kai

Bearbeitet von ErwinRoss
Geschrieben

Ich möchte mir einen Seitenständer an meiner Spezial montieren und eh ich jetzt probiere, ob das überhaupt geht den mit Haupständer zusammen zu montieren?

ja

Geschrieben

Also irgendwie hilft mir scheinbar nichts. Wie genau kann ich die zgp begutachten? Habe bisher den Motor nicht angerührt.

 

 

Lüfterrad abdeckung ab, polradmutter ab, polrad ab (abzieher (keil nicht verlieren)) -> zgp zu sehen

Geschrieben

Hab ähnliches Setup, das Gefühl sie zieht nicht richtig und war immer kurz vorm ausgehen, hatte vorher 78er Hauptdüse, jetzt ne 82er rein, Anzug und Leistung gefühlte 10 Prozent mehr.

Gruß Kai

 

 

Da hatte ich mit Banane eine 82er HD drin.

82 :blink:  oh mann also nochmal los...

Geschrieben

Habe eine kurze Frage:

Habe auf meinem ET3 Motor einen 133er Polini mit 19er Vergaser aber der Zylinder hat zu viel Kompression dass der Sprit wieder "rausgedrückt" wird . Hat einer eine Ahnung wie man dieses Problem lösen könnte? Größerer Vergaser?

Geschrieben

hallo

 

kann mir jemand die bezeichnung der lager inklusive abdeckbleche der pk schwinge sagen?

oder ist das was spezielles, das es nur bei den vespashops gibt?

 

slash

Geschrieben

Wozu der Aufwand? Bei den gaengigen Shops bekommst Du den Bolzen mit Lagern, Plaettchen und den 4 Gummiringen als Set fuer ~ 15.-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich tendiere zu zerlegbar und evtl Zusatzdämpfer. Auf jeden Fall das alte Blech regenerieren. Was braucht es bei einem 187er, reichen da die 18mm? Ich weiß vor Schreck grad nixht nicht was die Ori Polini 125 hat.   17mm gemessen, sagt meine Notiz
    • Passt doch, 3,5 plus 1,5 ohne Motor macht 5.000. Da fängts langsam an im guten olack ohne Motor, da kommt meistens eh was anderes rein.
    • Dirko kann man auf unterschiedliche Arten verwenden.   Die eine Art ist dünn und gezielt, die andere wird oft bei High Performance Werkstätten mit TÜV Service (aber nur noch in diesem Jahr) verwendet.
    • Hallo an Alle Ich besitze eine schwarze Vespa Sprint (Baujahr 1970) mit einem PX-Motor. Unter dem Umbau ist der originale silberne Lack noch erhalten, und sie hat keinen Rost. Der allgemeine Zustand ist gut. Ich habe sie 2019 aus Deutschland importiert, aber sie steht seitdem ungenutzt in meiner Garage. Vor einiger Zeit habe ich angefangen, die Vespa auf Elektroantrieb umzurüsten. Der Prototyp des Umbaus ist mittlerweile abgeschlossen und funktioniert gut (auf Wunsch kann ich Videos zur Verfügung stellen). Die Vespa kann bis zu 6,8 kW Leistung abrufen. Ein Testakku ist ebenfalls dabei. Da ich jedoch zu viele Projekte gleichzeitig betreibe und in der Schweiz für solche Umbauten sehr strenge Vorschriften und Prüfungen gelten, wird die Zulassung hier fast unerschwinglich teuer. Deshalb möchte ich mich von der Vespa trennen. Idealerweise würde ich das Projekt gerne an jemanden abgeben, der den Umbau fortsetzt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Vespa ohne den Elektroantrieb zu kaufen. Alle Teile und Zubehör, die zu einer normalen Sprint gehören, sind vorhanden, inklusive der Seitenteile. Die Vespa steht in der Schweiz, hat aber noch deutsche Fahrzeugpapiere, sodass sie problemlos wieder in Deutschland zugelassen werden kann. Wer Interesse hat, diese in die Schweiz zu importieren, dem stelle ich gerne alle erforderlichen Zollunterlagen zur Verfügung, um die deutschen Fahrzeugpapiere in einen Schweizer Fahrzeugausweis umzuwandeln. Zum Thema Elektroantrieb: Der Motor entwickelt bereits mit dem kleinen Akku beachtliche Leistung. Ich habe mehrere Testfahrten durchgeführt, auch mit Vollgas, und bin 15 km ohne Probleme gefahren. Der Akku hatte danach noch etwa 70-80% Restladung, auch mit einem Gewicht von 100 kg. Selbst zu zweit und bei 10% Gefälle wird die Vespa immer schneller, der Antrieb macht wirklich Spaß. Mit der richtigen Übersetzung und Einstellung ist eine Geschwindigkeit von 80-90 km/h möglich. Der Motor könnte übrigens auch einen Go-Kart oder ähnliches antreiben. Da ich einfach zu viele Projekte habe, möchte ich mich jetzt von der Vespa trennen. Wenn jemand Freude an diesem Projekt hat, würde mich das natürlich freuen. Was den Preis angeht, bin ich offen und bereit, je nach Wunsch des Käufers zu verhandeln, ob mit oder ohne Elektro-Umbau. Und ja, ich muss mich entschuldigen, sie hat noch etwas Staub und ist momentan noch nicht im finalen Zustand. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, auch per Privatnachricht oder auf anderem Weg.   Sas  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung