Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grundsätzlich: eine DGM Nummer hilft Dir beim TÜV nicht weiter. Da zählt nur ein TÜV- Gutachten oder eine Einzelabnahme mit Geräusch und Leistungsmessung.

Das ist dieTheorie. In der Praxis mag es Prüfer geben, die das nicht so eng sehen, aber das ist selten. Also: VOR dem Kauf schauen, was bei Dir in der Gegend mit TÜV geht.

Desweiteren halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass Dir ein Prüfer auf einer 50ccm Maschine einen anderen Auspuff einträgt, der die Höchstgeschwindigkeit an den erlaubten 45-50 km/h vorbeitragen würde.

Oder anders: keiner der mir bekannten Prüfer würde das tuen. - Hat hier schon jemand andere Erfahrungen gemacht?

Geschrieben

alle inzwischen mit dgm oder muss man da genauer recherchieren bevor man zuschlägt..?

 

Meine Eitragungen sind 10 Jahre alt, da hatten die zumindest schon die DGM-Nummer :-D Auch wenn die dir eigentlich nix bringt, der TÜV-Mann an sich trägt aber glaub ich gerne Zahlen ein ;-) Wurde auch schon bei einer Polizeikontrolle penibel geprüft diese Nummer...

 

Grundsätzlich: eine DGM Nummer hilft Dir beim TÜV nicht weiter. Da zählt nur ein TÜV- Gutachten oder eine Einzelabnahme mit Geräusch und Leistungsmessung.

Das ist dieTheorie. In der Praxis mag es Prüfer geben, die das nicht so eng sehen, aber das ist selten. Also: VOR dem Kauf schauen, was bei Dir in der Gegend mit TÜV geht.

Desweiteren halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass Dir ein Prüfer auf einer 50ccm Maschine einen anderen Auspuff einträgt, der die Höchstgeschwindigkeit an den erlaubten 45-50 km/h vorbeitragen würde.

Oder anders: keiner der mir bekannten Prüfer würde das tuen. - Hat hier schon jemand andere Erfahrungen gemacht?

 

Bei mir wurde nicht nur der Auspuff eingetragen, sondern auch ein größerer Zylinder etc. Bei einer Fuffi macht das denk ich eher keiner.

Mir gings nur darum, dass eine Polini-Banane sicher NIE ne ABE hat, man sie aber unter Umständen trotzdem eingetragen bekommt :cheers:

Geschrieben

 

Eher nicht!

Das sieht nach einer gemischtvoltigen Ausführung aus: 6V für das Licht, 12V entweder für Bremslicht oder Blinker.

Kein Spannungsregler für die 12V, Regelung erfolgt über Bizenerdiode.

 

:satisfied:  bobcat

post-5049-0-14775200-1380355008_thumb.jp

Geschrieben

welches von beiden ist der leistungsstärkere auspuff? 

 

mein motor: 102 ccm polini, 19:19 gaser, ori weller(wird noch gegen eine rennwelle getauscht) geänderte übersetzung ist auch drin.

 

1.  http://www.scooter-center.com/product/2010019/Auspuff+SSC+Replika+Vespa+SS50+SS90?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_AUSPUFF_AUSPUFF

 

2.  http://www.scooter-center.com/product/1010009/Auspuff+POLINI+Banane+Vespa+V50?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_AUSPUFF_AUSPUFF

 

3.  oder welchen würdet ihr empfehlen für meine vespa?

 

danke

Geschrieben

Polini-Banane passt super zu dem Setup, fahr ich auch so.

Piaggio-Banane oder Replikas davon bin ich noch nicht gefahren, da kann ich also leider auch nix zu sagen. Von der Leistung wird das aber eher ein bisschen weniger sein würd ich meinen. Dafür evtl. unauffälliger :-)

  • Like 1
Geschrieben

Servus, ich bin auf der Suche nach einem neuen Vergaser für mein Quattrini-Project.

 

Es sollte ein Keihin werden. Da der 35er und 38er gleich viel kostet wäre jetzt meine Frage an euch, ist der 38er zu gruß und der 35er locker außreichend oder sollte ich lieber gleich den größeren nehmen?

 

Zum Setup:

Quattrini M1l 2011 Steuerzeiten 192/128

Vforce 3

Feuerzauber

2,72er Primär

kurzer 4ter

Vespatronic

 

Gruß Elias

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Wie viel Zentimeter muss ne PK Gabel unten abgedreht werden, damit der Spalt zwischen Blechnase und Kotflügel wie bei ner originalen V50 ausschaut?

:-)

Bzw: Wie breit ist der Spalt original?

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

HEHEHHEHEHE

 

hab heut mal auf meine Fuffy nen Sito Plus (glaub ich) drauf gemacht. Injedemfall ohne Drossel. Als ich dan das erste mal ne Runde gedreht bin, war ich überrascht. Er ist etwas lauter aber wirklich in Maßen. Der Anzug ist nen Tick besser, die Endgeschwindigkeit minimal (1-2 Kmh, aber man merkts). Finde ich witzig, weil mir erzählt fast jeder es würde rein garnichts bringen und "wenn überhaupt dan nur 0,0000000001 PS "und solche Kommentare...

 

Derzeit hab ich nen 16.15 F VErgaser und mit ner 63 HD. Wenn ich jetzt ne 65er HD reinhau, sollte da doch noch mal mindestens nen Kmh gehen oder ?

Dan zweite Sache, hab den gebraucht aber fast wie neu gekauft. Da ist ne E2 Nummer drauf und eine SGI Nummer. Der Verkäufer meinte, die E2 sei wie eine ABE? Bin aber skeptisch, mir sagen immer wieder Leute man könne garnichts bei ner Fuffy wechseln. Dann seh ich wiederrum in ebay ne Polini Bannane sowie Threadbeiträge indenen steht, dass jmd. die eingetragen bekommen hätte oder das ne ABE drauf ist.

 

kann das mal jmd klar stellen, wie ist das? Darf jetzt an ner Fuffy z.B auch ein nicht Piaggio Auspuff legal drauf? Wenn ja wie? Reicht da eine draufnotierte ABE ? Wenn ja , fangt die NR. Dan mit ABE .... an oder ist das die E2? Falls ja, reicht dan das oder muss man zum TÜV.

Natürlich weiß ich, dass die Chancen gering sind wegen nem PUff jetzt viel Stress zu bekommen. MIch interessiert es aber einfach nur. Danke schonmal für antworten

Geschrieben

Wenn ich auf die Bremsesteige geht das Licht aus, egal ob Hinterrad oder Vordere Vollhydraulische mit Bremslichtschalter.

Sprich Bremslicht liegt irgendwo auf Masse? Oder was kann es noch alles sein...... ?

Geschrieben (bearbeitet)

der sito plus für pk-modelle bringt schon bissi was, das "merkste" wahrscheinlich noch eher wenn ein größerer zylinder montiert wird (bedüsung beachten).

abe=allgemeine betriebs erlaubnis ist ein dokument, auf dem du auch die dazugehörige nummer des zubehör-teiles findest. sie ist immer mitzuführen. keine eintragung erforderlich. das gilt auch für e-pass. (edit: in beiden fällen fahrzeuggebunden)

es gab mal für die ciao nen schönen reso-pott mit abe, der ging richtig gut wenn man die drossel entfernte.

für die px gibt es z.b. nen nachbau auspuff von sito mit e-pass (preisgünstiger).

dann gibt (gab) es teile mit gutachten z.b. polini- oder malossizylinder für px. damit muss man zum tüv, der gibt seinen segen, kassiert und dann ab zum verkehrsamt, um die eintragung in die papiere zu erledigen. (edit: nochmal kasse)

alles andere kann man beim tüv per einzelabnahme machen, falls der jeweilige prüfer das verantworten mag. geht dann mehr ins geld, respektive leistungsmessung, geräuschmessung, zusatzaufwand, ab baujahr schlagmichtot ´89 (?) mit abgasgutachten. motorradlappen mal vorausgesetzt.

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben

Wenn ich auf die Bremsesteige geht das Licht aus, egal ob Hinterrad oder Vordere Vollhydraulische mit Bremslichtschalter.

Sprich Bremslicht liegt irgendwo auf Masse? Oder was kann es noch alles sein...... ?

 

Nee, genau so ist das.

(Habe ich mir neulich mit einem Blinker auch gebaut, da brach im Blinkertakt die Bordspannung zusammen)

Geschrieben

der sito plus für pk-modelle bringt schon bissi was, das "merkste" wahrscheinlich noch eher wenn ein größerer zylinder montiert wird (bedüsung beachten).

abe=allgemeine betriebs erlaubnis ist ein dokument, auf dem du auch die dazugehörige nummer des zubehör-teiles findest. sie ist immer mitzuführen. keine eintragung erforderlich. das gilt auch für e-pass. (edit: in beiden fällen fahrzeuggebunden)

es gab mal für die ciao nen schönen reso-pott mit abe, der ging richtig gut wenn man die drossel entfernte.

für die px gibt es z.b. nen nachbau auspuff von sito mit e-pass (preisgünstiger).

dann gibt (gab) es teile mit gutachten z.b. polini- oder malossizylinder für px. damit muss man zum tüv, der gibt seinen segen, kassiert und dann ab zum verkehrsamt, um die eintragung in die papiere zu erledigen. (edit: nochmal kasse)

alles andere kann man beim tüv per einzelabnahme machen, falls der jeweilige prüfer das verantworten mag. geht dann mehr ins geld, respektive leistungsmessung, geräuschmessung, zusatzaufwand, ab baujahr schlagmichtot ´89 (?) mit abgasgutachten. motorradlappen mal vorausgesetzt.

Klasse, danke. Jetzt blick ich mal annährend durch. Und jetzt konkret? ich hab ja eine E2 Nummer drauf. ist das jetzt quasi eine Berechtigung zum fahren oder nich. Danke

Geschrieben

Alte Lagerschale mit Staubschutzring abklopfen....

 

neuen Staubschutzring auf die Gabel und die Lagerschale dann mit nem passendem Rohr, welches über die Gabel gestült wird, druff klopfen...

 

feddich

Geschrieben

Servus,

 

kann man beim Bremspedal der PK den Bolzen, welcher das Pedal hält, ohne weiteres austreiben, gangbar machen und wieder verbauen? Das Bremspedal eines Bekannten hängt fest...

Ich hatte das Problem mal bei meiner SF, weiß aber nicht mehr, ob ich das damals zerlegt habe oder irgendwie anders gesäubert habe...

 

Gruß Tom

Geschrieben

Klasse, danke. Jetzt blick ich mal annährend durch. Und jetzt konkret? ich hab ja eine E2 Nummer drauf. ist das jetzt quasi eine Berechtigung zum fahren oder nich. Danke

ja, nur ist die fahrzeugbezogen. schätze mal für pk bis zu einem bestimmten baujahr. schön wäre es gewesen, wenn da der entsprechende zettel bei gewesen wäre. sonst steht es halt in irgendeiner "akte-e".

da müsste ne drossel im krümmer sein, durch die die zulassung möglich war.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung