Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, brauche ein neues Motorgehäuse für meine V5B3T da meines hinüber ist.

 

Was sollte ich da am besten nehmen um so viele Teile wie möglich vom jetzigen Motor weiter verwenden zu können?

Daliegen habe ich bereits eine PK XL2 Kupplung und einen SIP Kupplungsdeckel.

 

Passt die V50 Bremsgrundplatte auch auf einen PK / PK XL / XL2 Motor?

 

Was ist mit den HP4 Gehäusen mit großer Drehschieberöffnung? Da wär gerade eins in der Bucht.

 

Motor wird wieder annähernd Original mit 75er oder 102er DR.

Wäre für Auskunft dankbar.

 

Gruß

Sonny

Geschrieben

Servus, brauche ein neues Motorgehäuse für meine V5B3T da meines hinüber ist.

 

Was sollte ich da am besten nehmen um so viele Teile wie möglich vom jetzigen Motor weiter verwenden zu können?

Daliegen habe ich bereits eine PK XL2 Kupplung und einen SIP Kupplungsdeckel.

 

Passt die V50 Bremsgrundplatte auch auf einen PK / PK XL / XL2 Motor?

 

Was ist mit den HP4 Gehäusen mit großer Drehschieberöffnung? Da wär gerade eins in der Bucht.

 

Motor wird wieder annähernd Original mit 75er oder 102er DR.

Wäre für Auskunft dankbar.

 

Gruß

Sonny

Bei PK Gehäuse musst du gucken, ob du dazu passend einen ASS bekommst. Auch werden die Schaltwege sich verändern, wenn du eine Schaltrolle am Motor (PK) hast, aber eine Schaltwippe im Lenkkopf.

Generell ist es mit entsprechender Erfahrung kein Problem, auch einen PK Motor in eine V50 zu bauen. Aufgrund deiner Fragen würde ich aber empfehlen, ein V50 Gehäuse zu nehmen.

Geschrieben

Das mit dem 3-Loch Ansaugstutzen ist klar, stellt ja kein Problem dar.

Und für die Schaltung kenn ich nur diese Umrüstkits vom SIP etc. für den einen starren Zug der PK.

Was heißt "die Schaltwege werden sich ändern"? Kürzer oder länger? Muss dann im Lenkkopf auch was angepasst werden?

Danke

Gruß

Sonny

Geschrieben

am besten wirst du mit einem zweizug gehäuse fahren. einzug und dann umbau auf zweiug würde ich nicht machen, ist oft mit ärger verbunden.

dann lieber gleich ein zweizug gehäuse nehmen. langer drehschieber brauchst bei 75er nicht. das ist egal.

Geschrieben (bearbeitet)

Dacht ich mir fast. Danke für die Auskunft.

Aber rein technisch funktioniert der lange Drehschieber auch mit dem originalen Kurbelwellen oder?

Bearbeitet von Sonntino
Geschrieben

Was heißt "die Schaltwege werden sich ändern"? Kürzer oder länger? Muss dann im Lenkkopf auch was angepasst werden?

Bei der V50 ist unten eine Wippe, in die die Züge gehängt werden. Die PK hat eine Rolle, da ist die Übersetzung anders, so dass, wenn du PK Rolle mit V50 Wippe im Lenkkopf kombinierst, die Markierungen am Schaltgriff nicht mehr mit den tatsächlichen Gängen fluchten. Lösung ist hier ein Umbau auf Rolle im Lenkkopf, also die Zugaufnahme mit der Wippe gegen eine Rolle aus der PK tauschen. Geht, ist aber etwas frickelig.

 

Moijn.

Gibts einen unterschied zwischen der pk schaltgabel und der v50?

Außer die aufnahme für die züge.

Mir ist, als wäre die Bohrung für den Kegelstift anders, ist also nicht Steck&Spiel kompatibel. Nur aus der grauen Erinnerung raus, ohne Gewähr.

Geschrieben

...

Daliegen habe ich bereits eine PK XL2 Kupplung und einen SIP Kupplungsdeckel.

Passt die V50 Bremsgrundplatte auch auf einen PK / PK XL / XL2 Motor?

...

Kenne den SIP Kupplungsdeckel nicht. Aber mit dem originalen xl2-Deckel kann es aber zu Passproblemen mit der v50 Bremsankerplatte kommen.

Geschrieben

Bei der V50 ist unten eine Wippe, in die die Züge gehängt werden. Die PK hat eine Rolle, da ist die Übersetzung anders, so dass, wenn du PK Rolle mit V50 Wippe im Lenkkopf kombinierst, die Markierungen am Schaltgriff nicht mehr mit den tatsächlichen Gängen fluchten. Lösung ist hier ein Umbau auf Rolle im Lenkkopf, also die Zugaufnahme mit der Wippe gegen eine Rolle aus der PK tauschen. Geht, ist aber etwas frickelig.

Mir ist, als wäre die Bohrung für den Kegelstift anders, ist also nicht Steck&Spiel kompatibel. Nur aus der grauen Erinnerung raus, ohne Gewähr.

Unten den meinst du,wo rolle oder wippe mit gesichert werden?

Das wär egal,geht mir eher darum,ob das maul und die gleitsteine usw gleich sind.

Geschrieben

Hallo,

 

restauriere gerade eine PK50XL Bj. 1986.

Ist da ein 19mm oder 20mm Konus verbaut?

Hat jemand einen Link vom Scooter Center, welche Simmeringe ich für die hintere Bremse benötige (evtl. ein Set mit dem am Lüfterrad)

 

Danke!

Wenn es eine XL ist, hat sie 20er-Konus.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Ihr !

 

Kurze Meinungsumfrage zum Kerzenbild :

 

meiner Meinung nach würde eine Nummer größere Düse nicht schaden ?

 

Motor klingelt nicht, bisher hat nix geklemmt :-D und sonsten zieht sie auch super durch.

 

Vergaser ist SHB 16/15f mit ner 70er HD.

 

Bitte um Meinungen :thumbsup:

 

Edith sagt : 75er DR und Standardauspuff auf ner XL2

post-50890-0-89095600-1393357103_thumb.j

Bearbeitet von Hennes91
Geschrieben

Hi Ihr !

 

Kurze Meinungsumfrage zum Kerzenbild :

 

meiner Meinung nach würde eine Nummer größere Düse nicht schaden ?

 

Motor klingelt nicht, bisher hat nix geklemmt :-D und sonsten zieht sie auch super durch.

 

Vergaser ist SHB 16/15f mit ner 70er HD.

 

Bitte um Meinungen :thumbsup:

 

Edith sagt : 75er DR und Standardauspuff auf ner XL2

Würde da für's Gewissen schon eher auf 72 gehen. Wenn das Fahrverhalten sich nicht merklich ändert, oder gar besser wird, weißte Bescheid.

Geschrieben

Ich weiss nicht ganz ob bei meiner PK 80 Elestart meine Batterie das Problem ist. Die ist tiefenentladen, muss ich austauschen, klar. Wenn ich sie jetzt jedoch ankicke und fahre geht alles außer dem Elestart (logisch) und den Blinkern. Meine Frage: Werden die Blinker bei der Elestart über die Batterie gespeist? Sorry, ist mein erstes Batteriemoped, kurze Rückmeldung wäre nett  :satisfied:

Geschrieben

Salve,

ich muss hier mal nem E-Bucht Opfer helfen und retten was zu retten geht.

Hat nen Klumpen Altmetall als Motor verkauft bekommen... egal...

Jetzt brauche ich mal nen Tip mit einer Wurfbedüsung für einen 24er TM Mikuni (bin Jungfrau auf Mikuni)

den--> http://www.lambretta...ser-Mikuni-TM24

den hatte ich noch nie in den fingern.

Setup:

Poli Evo Mono unbearbeitet

Gehäuse geplant und angepasst

2,56

ET3 Banane mit 30er Krümmer

24er DS ASS

DS mittel lang, max gefräßt

Mazzu Race Welle

Die Bedüsung ist noch so wie er aus der Schachtel kam... kommt mir alles verdammt wenig vor.

Hat jmd nen Tip wo ich anfangen kann??

Danke!!

Geschrieben

So, komplettausfall wegen Cent-Artikel.

daher die Frage - wo gibt es vernünftige Kickeranschlaggummis? welche, die auch dauerhaft weich bleiben und nicht wie das jetzige nach 100km zu hartplastik mutiert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung