Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen.....

 

Meine Spezial bringt immer noch nicht den gewünschten Schub. Wenn ich vom 3. in den 4. Gang schalte macht sie im 4. nur gaaaaaaaaanz ganz kleine Schritte. Kaum spürbar.

 

Habe den Auspuff hier verbaut.

 

http://www.scooter-center.com/product/2010019/Auspuff+SSC+Replika+Vespa+SS50+SS90?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_AUSPUFF_AUSPUFF

 

Meint ihr mit einem anderen Auspuff würde ich noch etwas erreichen??

Welchen würdet ihr empfehlen oder ist der gut?

 

 

Mein Motor:

 

102 er Polini  leicht angepasst an den Übergängen.

BGM Rennwelle

19.19er Gaser (92 HD) mit 19er ASS

Der oben beschrieben Auspuff

3.00 er Primär

 

 

Ich wiege so 85 kg und wenn ich mich n bissl kleiner mache dann schaffe ich knapp über 80 kmh gemessen mit GPS. Ist das angemessen?

 

mfg und danke Christopher

Geschrieben (bearbeitet)

18 Grad vor O.T.

 

An nen 24er habe ich auch schon gedacht!! hm...

grösserer gaser? 24er wirkt wunder.

wo steht deine zündung?

Bearbeitet von Egger
Geschrieben (bearbeitet)

mit ner 85 HD läuft sie zu mager....Wenn ich da dann den Choke ziehe fährt sie schneller....könnte vllt mal ne 90 er versuchen. 

 

Ich schau gleich mal nach der ET3. Wie siehts mit dem Pinasco aus? Oder auch nen ganz anderen mit nicht so schöner Optik?! Schnecke?

 

Die ET3 Banane soll mehr können als die SS.

Hast du mal geprüft, ob du mit etwas kleinerer HD evtl. Vorteile verspürst? Escheint mir etwas fett, hab' mit 102ccm aber keine Erfahrung.

Bearbeitet von Egger
Geschrieben

Was ist eigentlich dran am Thema - ET3 Flöte aufbohren?

 

Bringt es denn was, wenn man die Löcher der Flöte auf 7,5mm aufbohrt - oder ist das nur ein Mythos?

Geschrieben

Passt ein hp4 Auspuff ohne Anpassungen auf ne xl1 ? Hab hier unterschiedliche Aussagen gefunden

Geschrieben

Wenn die Xl1 eine 50er ist, dann ja. Aber warum will man sich eine künstliche Drossel einbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar dann weiß ich ja bescheid. Dank dir!!!!!

 

Weiß jemand wo ich die kaufen kann?! SIP und SCK haben die nicht! Die haben nur die für 6V!

 

Ja. Die 4-fach Blinker Special hatte den Blinkerschalter rechts, die 6V Ausführung mit Lenkerendenblinkern hat ihn links (eigentlich unpraktisch, weil man recht weit greifen muss).

Bearbeitet von Egger
Geschrieben

Moin

Hab ja nie mit SF zu tun! Daher ne ganz simple Frage:

Was muss raus (außer dem Gaser), um den Gummibalg um den Ansaugrüssel bei ner 50N zu wechseln?

Kann der Rüssel am Motor dran bleiben?

Gibts ne sinnvolle Reihenfolge und Tips dazu?

Geschrieben

Moin

Hab ja nie mit SF zu tun! Daher ne ganz simple Frage:

Was muss raus (außer dem Gaser), um den Gummibalg um den Ansaugrüssel bei ner 50N zu wechseln?

Kann der Rüssel am Motor dran bleiben?

Gibts ne sinnvolle Reihenfolge und Tips dazu?

Moin,

unmöglich ist es nicht,den Balg im "nur Vergaser ab" Zustand zu wechseln.Aber noch fummeliger als sonst schon.Meine Reihenfolge ist: Vergaser ab(Achtung:Filzring ),Sicherungsring von der Schutzkappe pulen(Klassiker)und die Schutzkappe vom Ansaugstutzen trennen,Federbein vom Motor trennen und den Motor rauskippen bis der Ansaugstutzen frei ist,Balg mit Schutzkappe raus,neuer Balg rein,Motor vorsichtig reinkippen und dabei den Ansaugstutzen in die Schutzkappe einfädeln.

Gruß,Mo

Geschrieben

Moin,

unmöglich ist es nicht,den Balg im "nur Vergaser ab" Zustand zu wechseln.Aber noch fummeliger als sonst schon.Meine Reihenfolge ist: Vergaser ab(Achtung:Filzring ),Sicherungsring von der Schutzkappe pulen(Klassiker)und die Schutzkappe vom Ansaugstutzen trennen,Federbein vom Motor trennen und den Motor rauskippen bis der Ansaugstutzen frei ist,Balg mit Schutzkappe raus,neuer Balg rein,Motor vorsichtig reinkippen und dabei den Ansaugstutzen in die Schutzkappe einfädeln.

Gruß,Mo

Danke dir für die Anleitung ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage. Mit wieviel NM zieh ich die Muttern beim zusammensetzen eines Reifens an? Bei ner Fuffy

Bearbeitet von Pk_Jeffray
Geschrieben

Wenn die Xl1 eine 50er ist, dann ja. Aber warum will man sich eine künstliche Drossel einbauen?

 

@subway. Die Hp4 hat nen breiteren Auslass, also nix Drossel.

Geschrieben (bearbeitet)

Da steht nur die Montage an der Bremmstrommel, aber nich bei der zusammensetzung der Felge

 

Es sei den es ist " Zentralmutter zur Befestigung des Vorderrades (PK 50)" kann mir dadrunter das aber nicht vorstellen

 

lt. Schneider (Vespa-Bibel): "Rad- und Felgenringmuttern" max. 27 Nm sowohl bei PK als auch PX und Cosa.

 

Also das selbe wie im GSF-Wiki unter "Muttern zur Felgenbefestigung v/h an die Bremstrommel".

 

Handelt sich ja auch um die selben Gewinde, Federringe und Muttern...

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Dan mal danke für die Erklärung. Ja, das Buch wird noch gekauft :)

Geschrieben

@subway. Die Hp4 hat nen breiteren Auslass, also nix Drossel.

Woher diese falsche Information?

 

btw: die 24mm Fensterbreite hat jeder Fuffizylinder von Piaggio seit spätestens 1980.

 

Und selbst, wenn der Auslass im Zylinder noch so breit wäre, versaut ein angeschlossener Auspuffkrümmer mit reduziertem Durchlassquerschnitt jede Hoffnung auf Mehrleistung bzw. sorgt dafür, dass Leistungsbeschränkungen auch eingehalten werden...

 

Und vom Auspuff war doch die Rede, oder?

 

:wacko:  bobcat

post-5049-0-41454700-1393872192_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Thema Zündung:

Hab hier was komisches, karre mit 12 v Pk ele Zündung bringt keinen Funken!

Bereits gecheckt:

- neue cdi

- neue grundplatte

- anderes lüra (hp4 & Ets)

- Zündkabel

Müsste ja trotz minimal Verkabelung ( Platte an cdi) nen funken geben?!?

Hatte so ein gezicke noch nie was kann da noch sein?

Danke

Gruß

M

Bearbeitet von maxo
Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein Problem mit meiner pk Zündung.

Es kommen nur ca 6 Volt aus der zgp.

Wenn ich ne Autobatterie an den roller packe kommt an jeder Lampe usw 12v an und alles leuchtet wie is soll.

Vorher habe ich den Kabelbaum durchgemessen und alles war bestens. Daher kann es eigentlich nur an der zgp liegen.

Zwischen grünem Kabel und Masse der zgp habe ich 513 Ohm gemessen wie es sein muss.

Jemand nen Tipp woran das noch liegen kann?

Auf der einen spule sind ein paar Kratzer, kann das der Grund sein?

Freue mich über jeden Tipp.

post-32668-0-98944400-1393938210_thumb.j

post-32668-0-84819800-1393938258_thumb.j

post-32668-0-16150400-1393938310_thumb.j

Bearbeitet von oliam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So endlich das Problem in den Griff bekommen. Dank eurer Hilfe ist alles jetzt richtig verkabelt und funktioniert. Zwischenzeitlich hat ein defekter Lichtschalter noch für etwas Verzögerung gesorgt.     
    • Schön und ordentlich beschrieben im Link.   Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen.    Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben: https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php   Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff.    Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500 Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"
    • Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.
    • Super vielen Dank  Habe noch einen Gummi vom Ansaugrohr Polini PWK....vl. passt der ja eh direkt  Und was nicht passt wird passend gemacht  Ich hab dann noch eine generelle Frage zu meinem Setup...und dann sollte auch.endlich Ruhe sein von meiner Seite aus  Folgendes Setup habe ich aktuell:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Vor allem würde mich interessieren, ob mein Setup den Zylinder anständig befeuern kann und so Sinn macht? Eig möchte ich nur den Zylinder wechseln, da ich bereits sehr viel investiert habe, aber mich einfach der VMC so reizt    Und bzgl. Übersetzung: Zu lang oder zu kurz? Da gehen die Meinungen auseinander. (SIP meinte zu kurz, SC meinte zu lang). Was würdet ihr empfehlen?   Motor wurde komplett überholt und noch nicht gefahren.   So das sollte es gewesen sein.   Vielen Dank nochmals. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information