Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hast du mal eine birne direkt an die zgp gehalten? also ohne regler? dann motor anmachen und mal bisschen gas geben. dann sollte die birne kaputt gehen.

wenn ja, dann ist dein regler defekt.

Geschrieben

Kann es auch daran liegen dass das polrad am Motor minimal schleift?

Es ist eine minimale schleifSpur zu sehen.

oder is das Wurst? über die kurbelwelle hat das polrad ja eigentlich eh masse oder nicht ?

Den Birnentest mach ich gleich mal.

Geschrieben

das ist nicht schön, schleif da lieber was am motor weg damit es frei läuft. nicht das dann das polrad nicht richtig sitzt.hat auf die spannung aber keinen einfluss

Geschrieben

So. Is abgeschliffen. Hab den Birnentest gemacht. Die brennt beim leichten gas geben durch. Bei standgas leuchtet sie auch schon sehr hell. Also muss es der Regler sein ?!?

Wieso funktioniert saß ganze denn 1a mit ner Autobatterie? Weil da eh schon 12v Gleichstrom zum Regler kommen?

Vielen Dank schonma.

Geschrieben

klingt nach regler. du bist mit 12v dc auf den regler? lustig.

dachte du hättest den regler abgeklemmt. hast einen anderen regler parat? ja klingt sehr nach regler

Geschrieben

ne hab ich grad nicht. könnte einen besorgen aber ich bestell jetzt einfach mal den kleinen bgm regler.

wollt den eh mal kaufen um mehr platz im vergaserraum zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)

das ist nicht schön, schleif da lieber was am motor weg damit es frei läuft. nicht das dann das polrad nicht richtig sitzt.hat auf die spannung aber keinen einfluss

 

Bearbeitet von hugoboy
Geschrieben

Servus...

ist die Kupferdichtung vom neuen Polini 133 Kopf mehrmals verwendbar? Falls ich die ersetze, muss ich sie vorm Einbau ausglühen?

hi.. glaub die kannst nochmal nehmen nur wenn undicht ist ne neue...ausglühen noch nie was von gehört

Geschrieben

Ich bin gerade dabei meinen Roller klar zu machen zum fahren und leider gibt es folgendes Problem.

 

Wenn ich die Kupplung ziehe dann bleibt sie gezogen, zudem ist kein Widerstand spürbar. 

Ich weiss jetzt nicht ob man sowas selbst beheben kann und wie schwer das ist. Ich bin mässig technisch begabt, würde es gern probieren aber am Ende keine komplett zerlegte Vespa hier stehen haben :)

 

Hier ist ein Video...

 

https://www.dropbox.com/s/cwchmxenkjj6b4g/Video%2004.03.14%2018%2053%2008.mov

Geschrieben

Thema Zündung:

Hab hier was komisches, karre mit 12 v Pk ele Zündung bringt keinen Funken!

Bereits gecheckt:

- neue cdi

- neue grundplatte

- anderes lüra (hp4 & Ets)

- Zündkabel

Müsste ja trotz minimal Verkabelung ( Platte an cdi) nen funken geben?!?

Hatte so ein gezicke noch nie was kann da noch sein?

Danke

Gruß

M

Keiner nen Tipp?

Geschrieben

Leider "nur" Vespatronic. Werd morgen mal beim Händler des Vertrauens nach ner PK Grundplatte fragen..

 

Was anderes, Thema Polini Membran Ansauger in Verbindung mit Dello 30 VHSH. Hab hier so nen Eigenbau Schnüffler der relativ kurz ist, ergo das ding hängt ziemlich schräg und sehr nah am Rahmen. Das lief zwar so aber irgendwie ist es nicht optimal. Was gibt es denn da mittlerweile für käuflich elegantere Lösungen die weiter in den Rahmen stehen.

 

Hier mal ein Bild:

 

post-24956-0-55831700-1393964391_thumb.j

Geschrieben

jaja das weiß ich auch ;-) aber immer ein höllen gefummel.

:-D SF halt. von MRP gibts doch schnüffelstücke. und von bgm glaub auch, das hat aber soweit ich weiss 35mm innendurchmesser

Geschrieben

Habe selbst ne Frage ....

Ich möchte die Polini-Membrane umbauen und zwar von 4 auf 2 Klappen.

Gibt es da was passendes zu kaufen oder doch selber schneiden.

Welche Materialstärke nehme ich dann oder ist diese abhängig vom Gesamtsetup?

Muß/kann der Mittelsteg dann entfernt werden?

Gibt es noch andere Arten der Modifizierung?

Geschrieben (bearbeitet)

Kantenschutz (aus Gummi?) oder Monoschlitzrohr?

Was war bei einer Spezial Bj 70/72 Standardmäßig montiert? Falls Monoschlitzrohr, Plastik, Alu, ein Teil oder 4-Teilig? Ich bin überfragt.

Bearbeitet von Möfften

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung