Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wo bekomme ich so eine Halterung, außer in den einschlägigen Shops? Klempner? Autowerkstatt? Wird recht dringend benötigt.

 

 

Bekommst Du auch beim Baumarkt deines Vertrauens, falls Du keinen Autoteilehändler in der Nähe hast.

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

Moin Leute.

 

Ich habe hier ein orginales Polrad von Ducati (Nr. 990711, 31.58.21 3-4DR/OA). Kann mir jemand verraten zu welcher Vespa das gute Stück gehört?

 

Schönen Gruß,

cv.

 

9ixpac.jpg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

späte spezial mit 4 blinkern und 12v kontaktzündung. evtl auch et3. müsste auf kontaktloser zündung funktionieren..

 

 

edit sagt: allerhöchstwahrscheinlich 19er konus!

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben

Hallo da draußen! Welchen Auspuff würdet ihr mir empfehlen? Lth Road, Vsp Road oder PM40? Setup: Polini 133 2mm höher, Steuerzeiten 182/125, PHBL 24 mit Polini Membran, Überströmer angepasst, Auslass unbearbeitet! Danke

Geschrieben

Kann man eine undichte Krümmerverbindung (Verbindung zwischen Banane und Krümmer) zusätzlich zur Aludichtung mit Dirko HT abdichten? 

Ich würde FireGum nehmen. Wobei ich auch gucken würde, dass die Dichtflächen der zwei Flansche plan sind, ggf. planfeilen.

 

Hallo da draußen! Welchen Auspuff würdet ihr mir empfehlen? Lth Road, Vsp Road oder PM40? Setup: Polini 133 2mm höher, Steuerzeiten 182/125, PHBL 24 mit Polini Membran, Überströmer angepasst, Auslass unbearbeitet! Danke

Funktionieren werden die alle. LTH und VSP sind eigentlich für mit gepäckfach gedacht, tun aber natürlich auch ohne. PM40 geht nur ohne. Charakteristik ist bei allen ähnlich.

Geschrieben

Seit wann sind Düsen beim kauf eines Dr 75er dabei? Normalerweise ist keine Düse dabei. Ich fahre den 75er mit ner Banane und nen 16/16er mit einer 74er HD.

Konnte mich nicht mehr erinnern. Beim 135er ist ja eine HD dabei.

Danke für die Info.

Ich fahre auch eine Banane mit 16.16er. Klingelt ein bisschen und muss wohl eine Nummer höher mit der HD gehen.

Geschrieben

ich habe hier 2 gehäuse liegen- bei dem einen ist der simmering Kuzluseitig mit dem Federring richtung Kulu

und bei dem anderen ist der Federring richtung Kurbelwelle.

nun bin ich verwirrrt- wie rum ist es richtig?

Offener oder "geschlossener und vollflächiger Bereich richtung Kurbelwelle?

Geschrieben (bearbeitet)

möchte meinen XL 2 rahmen komplett entlacken lassen und bin gerade dabei alle teile abzubauen

 

jedoch gibts da ein teil im oberen bereich des lenkers das mir kummer bereitet (der rahmen auf dem foto ist nicht meiner ... habs mit einem roten pfeil markiert)

 

 

ist das dieses teil? http://www.lambretta-teile.de/Lagerschale-Lenkkopflager-oben-43x37-31x12mm-PIAGGIO-Vespa-V50-PV-PK-PX-Sprint

 

und

 

wie bekomme ich das ab? bin in der lage mit einem hammer dosierte schläge durchzuführen wollte aber vorher wissen ob das die standardmethode für das problem ist

post-46095-0-81330400-1410368955_thumb.j

Bearbeitet von RiEjUhAtZa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen nicht so gerne mögen.   Ich bin mit der Kupplung noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie  Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte.   Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Aber alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde. Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung