Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vorsicht, wenn du beim langen Drehschieber gerade vom Ansaugstutzen hin aufmachst bist du schnell durch.

Gruß aus Kiel

matze

hier kurz der preventive gegenschlag...
 
post-398-0-37763300-1363996411_thumb.jpg
post-398-0-31888900-1363996405_thumb.jpg
post-398-0-42338300-1363996400_thumb.jpg
post-398-0-62229100-1363996395_thumb.jpg
post-398-0-69669000-1363996390_thumb.jpg
post-398-0-78643000-1363996387_thumb.jpg
Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Wunderbar,

 

...so zaubert man auf die Schnelle an die 10° mehr Einlasszeit.... nach OT!

 

Wo das zusätzliche Gemisch wohl bleibt, wenn der Kolben schon wieder gut auf dem Rückweg ist?

Das freut vor allem Motorauslegungen, die Kraft von unten raus zeigen sollen!

 

:angry: bobcat

Geschrieben

Wunderbar,

 

...so zaubert man auf die Schnelle an die 10° mehr Einlasszeit.... nach OT!

 

Wo das zusätzliche Gemisch wohl bleibt, wenn der Kolben schon wieder gut auf dem Rückweg ist?

Das freut vor allem Motorauslegungen, die Kraft von unten raus zeigen sollen!

 

:angry: bobcat

 

höh?

 

bei den meisten wellen kommt man ohne selbige zu bearbeiten doch eh  nicht in die region von auch nur annähernd 200° oder ü65°nOT...

ich wäre voll schwer beleidigt, wenn die gemischzuführung schlagartig beendet würde sobald der kolben den zenit durchschritten hat - das wäre echt mal ne lahme ente...

Geschrieben

Ich mein das Gewinde des Stehbolzen in der Triommel ist hin!

 

 

du meinst die verzahnung in der trommel? oder meinst du das gewinde von deiner hauptwelle?

 

Nein, ich meine das Gewinde in der Bremstrommel für die Stehbolzen, auf die die Felge geschraubt wird.

Stehbolzen war hin und beim Rausdrehen hat er mir das Gewind in der Trommel auch noch beleidigt. Nachschneiden nützte nix.

Geschrieben

Hi

 

kann man in nem 3 Gang XL2 Gehäuse einfach die Gangräder und die Nebenwelle auf 4 Gänge tauschen und das war es?

 

Und  klappt das mit dem Schaltmechanismus?

 

Bye Sebi

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schraube momentan an einer V50 bei welcher ein Kupplungsmechanismus verbaut war welchen ich bisher noch nicht kannte. Da ich bisher noch keine Ersatzteile auftreiben konnte, wollte ich fragen ob der Umbau auf einen Deckel der Pk80 XL1 mit dem dazugehörigen Kupplungsarm funktioniert oder nicht

post-38208-0-18224300-1416867434_thumb.j

Bearbeitet von shanana
Geschrieben

Ich schraube momentan an einer V50 bei welcher ein Kupplungsmechanismus verbaut war welchen ich bisher noch nicht kannte. Da ich bisher noch keine Ersatzteile auftreiben konnte, wollte ich fragen ob der Umbau auf einen Deckel der Pk80 XL1 mit dem dazugehörigen Kupplungsarm funktioniert oder nicht

 

klar - xl1 deckel funktioniert - brauchst halt den dazu passenden druckpilz dazu mit 2 füssen.

Geschrieben

Hat jemand mal ein(ige) Fotos für mich, die Zeigen wie die Anschlüsse am Anlasserrelais, Sicherungskasten und am Anlasser belegt sind? Handelt sich um ein PK50XL1 Modell.

 

Danke!

Geschrieben

Hi ich hab schon was gesucht wollte mich nur vergewissern, ob es keinen Ass für den Parmakit W-Force 144 gibt, der ohne was wegzuschneiden passt.

 

Mfg Malte

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage zu den ET3 Glübirnen. Hab da folgendes Diagramm gefunden : http://www.rollerladen.com/media/images/schaltplaene/VMB1.html?xce265=4c513de96a533e4a7818f8d59f2e778f

 

6V/5W Birne für den Scheinwerfer kann doch nicht stimmen. Das sind doch 25W (laut meiner Bedienungsanleitung) oder?

 

Auch kann doch 5W Sofitte für die Tachobeleuchtung nicht stimmen (stattdessen: 0,6W). Was meint Ihr?

 

Hab eine VMB1T von 1978

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben

Ohne jetzt irgendeine Anleitung konsultiert zu haben: Scheinwerfer 25/25W und Tacho irgendwo zwischen 1W und 3W. (Kleinere sind schwierig in der richtigen Länge zu bekommen)

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne jetzt irgendeine Anleitung konsultiert zu haben: Scheinwerfer 25/25W und Tacho irgendwo zwischen 1W und 3W. (Kleinere sind schwierig in der richtigen Länge zu bekommen)

 

Merci. Ich probier jetzt mal als Tachobirnen die Sofitten 0,6W (24mm lang) und die 3W (29mm lang) aus :)

 

SIP 57331000

SIP 57333000

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben

Danke Euch!!

 

Hab jetzt mal alles zusammengeschrieben:

 

ET3:

  • Scheinwerfer: 25W Bilux (Sockel: BA20d)
  • Standlicht: 5W (Sockel: Ba15s)
  • Tachobeleuchtung: 3W Sofitte (Sockel: SV 7)
  • Bremslicht: 10W Sofitte (Sockel: SV 8,5)
  • Rücklicht: 5W (Sockel: Ba15s)

Alles natürlich 6V :)

Geschrieben

Hi - kann ich eine Zündgrundplatte einer Primavera  - also mehr Watt  Leistung - mit einem Polrad der Spezial - Foto - fahren, oder geht diese nur mit dem schwereren Polrad der Primavera und späten Spezial Kontaktzündungen??

 

Danke

post-44786-0-40030300-1417252825_thumb.j

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

ich will bei meiner PKXL2 Gabel den Simmerring einbauen. Jetzt habe ich 2 St gschrottet weil ich das Ding nicht richtig reinbekomm ohne das die äußere

Lippe vom Ring am Rand hängenbleibt. Gibt es da eine bestimmte Technik oder an Trick?

Danke schonmal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung