Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

 

kann mir jemand bitte den Wangendurchmesser einer DRT Sprinter VWW nennen?

der motor soll gespindelt werde, die welle ist aber noch nicht hier.

 

angeblich soll man ja nur minimal spindeln müssen  :satisfied:  ...

 

danke :cheers:

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

ich will bei meiner PKXL2 Gabel den Simmerring einbauen. Jetzt habe ich 2 St gschrottet weil ich das Ding nicht richtig reinbekomm ohne das die äußere

Lippe vom Ring am Rand hängenbleibt. Gibt es da eine bestimmte Technik oder an Trick?

Danke schonmal

 

an welcher einbauposition bist da unterwegs? an der gabel gibt es wellendichtringe? oder meinst du bremstrommel oder ankerplatte?

Geschrieben

Hi - kann ich eine Zündgrundplatte einer Primavera  - also mehr Watt  Leistung - mit einem Polrad der Spezial - Foto - fahren, oder geht diese nur mit dem schwereren Polrad der Primavera und späten Spezial Kontaktzündungen??

 

Danke

attachicon.gif$_20.JPG

 

sind die abstände der magnete im polrad identsich zwischen PV und Special? wenn die abrisskante nicht passt, wird das vermutlich nicht laufen...

Geschrieben

an welcher einbauposition bist da unterwegs? an der gabel gibt es wellendichtringe? oder meinst du bremstrommel oder ankerplatte?

 

Der schwarze Ring von der Ankerplatte der dann auf der Bremstrommel läuft bzw abdichtet

Geschrieben

Der schwarze Ring von der Ankerplatte der dann auf der Bremstrommel läuft bzw abdichtet

 

also der große (56x46x4) für den tachoantrieb.

die seite mit der feder zeigt in richtung bremsankerplatte?

Geschrieben

Hi - kann ich eine Zündgrundplatte einer Primavera  - also mehr Watt  Leistung - mit einem Polrad der Spezial - Foto - fahren, oder geht diese nur mit dem schwereren Polrad der Primavera und späten Spezial Kontaktzündungen??

 

Danke

 

Das Polrad der Primavera ist das gleiche wie das der V50Special in 6V-Ausführung.

Beide haben 6 Polschuhe, passend für die ZGP mit den 3 tangential liegenden Spulen. Damit sind sie aber auch gleich schwer....

Bei der Belegung (=welche Kabelfarbe führt zu welchem Verbraucher?) solltest du dich an den Schaltplan der Primavera halten und auch die dort angegebenen Leuchtmittel verwenden, damit die Selbstregulierung der Spannung auch weiterhin klappt.

 

:thumbsup: bobcat

 

Geschrieben

Hi ich will ne 133 Polini Motor mit Bertha 35 As usw fahren, 

 

dazu suche ich ein Getriebe aber bin ein wenig überfordert bei dem Angebot,

welches passt da gut zum Setup?

 

Ich wollte ein 2,56er Primär mit nem pk 4 Gang fahren und nem 4ten kurzem von BGM?

 

Kann ich ein gerades sowie schräg verzahntes Primär auf dem pk Getriebe fahren?

 

Ich blick da echt nicht durch, wäre um jede Antwort dankbar.

 

Malte

Geschrieben

Kannst du

Die primär hat nichts mit dem Getriebe zu tun

Ich leg dir eine gerade verzahnt ans Herz

Da hast du mehr Möglichkeiten was das abstufen der Übersetzung angeht

UND

Du musst den Motor nicht dazu spalten

Geschrieben

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1417348727.476104.jpg

Hab zum ersten Mal meine Kompression gemessen. Was sagt das aus?

 

das sagt aus, dass dein derzeitiger zylinder es schafft einen kompressionsdruck von 6,6barü zu erzeugen.

für nen abgelutschen DR75 sicher gut. bei einem 130er Poli oder parmakit würde ich entweder eine im wahrsten sinne des wortes einen hochgradigen auslasswinkel oder verschlissene kolbenringe vermuten.

 

 

50ccm?

Oder besser: erzähl uns doch was zum motor ;-)

 

das könnte der bewertung  zuträglich sein - also die informationen.

Geschrieben

Das ist ein M1l60R Direkt 54x105 mit ca. 2500 km laufleistung. QS 1,31mm. Gemessen wurde im kalten Betriebszustand. Er war um die Kodi rum 100% trocken. Das Messgerät ist neu. Habe 10 Messungen gemacht die fast alle bei knapp 7 Bar waren.

Was sind denn so erfahrungswerte?

Geschrieben

Das ist ein M1l60R Direkt 54x105 mit ca. 2500 km laufleistung. QS 1,31mm. Gemessen wurde im kalten Betriebszustand. Er war um die Kodi rum 100% trocken. Das Messgerät ist neu. Habe 10 Messungen gemacht die fast alle bei knapp 7 Bar waren.

Was sind denn so erfahrungswerte?

 

bei diesem zylinder speziell? keine ahnung... die kompressionsprüfung sagt auch eher was über den zustand der ringe/nut/kolben aus. also eine art verschleißprüfung.

 

als gegenversuch wird gerne der zylinder einmal mit öl versorgt, sollte dann der gemessene kompressionsdruck deutlich höher ausfallen, könnte man sich zu der aussage hinreissen lassen dass zumindest einer der vorgenannten komponenten ein deutlicher verschleiss zuzuordnen ist.

 

mach mal die nummer mit dem öl... würde mich auch mal interessieren...

Geschrieben

Scheisse, hab den Zyl schon gezogen. Er lief aber ein paar tage zuvor noch. Von daher war er a no mit öl benetzt.

Gut, die 2500 km habe ich ihn schon rangenommen

 

nächster schritt, da ja jetzt eh' ausgebaut - ringspalt messen...

Geschrieben

Muss man da die Breite der Nut messen? Oder die Lücke zwischen den Ringen?

 

ring ausbauen, im oberen drittel des zylinders positionieren ( mit dem kolbenhemd ausrichten) und den spalt am stoß mit einer fühlerlehre messen. wenn der spalt die 0,5 erreicht hat - ist es mindestens zeit für einen neuen ring.

 

 

Ja wie geht das? Den Kolben selbst habe ich auch vermessen, allerdings nur mit Messschieber.

 

das braucht es schon eine messschraube. und du musst natürlich das kolbenmaß im verhältnis zur bohrung betrachten. das spiel dürfte so um die 5-6/100 liegen. ist das spiel deutlich größer, hat der kolben schon seinen dienst getan...

Geschrieben

Kann man den noch fahren? Wenn ja wie lange? Oder sollte man gleich den Kolben ersetzen?

 

ich denk als faustregel kann man da so 0,2-0,3 ansetzen. mit 0,45 läuft das natürlich auch noch - nur nicht mehr mit 100% und irgendwann folgen dann flammdurchschläge und der kolben wird warm.

 

der ring schleißt deutlich mehr als der kolben. vielleicht reicht einfach der austausch des ringes. kolben/zylinder maß kann man nur mit geeignten meßmitteln bewerten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung