Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche für nen älteren 130er Parmakit neue Kolbenclips.

Aber welche gehören da rein? Man sollte ja m.E. nur originale verbauen... :lookaround:

 

im zweifel einfach mal die alten clips nachmessen. es kommt in dem sinne nur auf die drahtstärke an. ob der clip dann die form "C" oder "G" oder doppel "G" haben, ist in dem sinne fast egal. üblich wäre eine drahtstärke von 1,2mm. ein echter seegerring wird wohl nicht drin gewesen sein ;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Was ist denn momentan state of the Art bei Primären und Repkits?

Ich brauch ne 2.56er und ein Repkit dazu.

Ich meine mich zu erinnern, das die Olympia was taugt. Korrekt?

Danke :cheers:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Servus,

Was ist denn momentan state of the Art bei Primären und Repkits?

Ich brauch ne 2.56er und ein Repkit dazu.

Ich meine mich zu erinnern, das die Olympia was taugt. Korrekt?

Danke :cheers:

 

also beim 24h rennen hat die genau 12h getaugt - immerhin nicht solange wie das verschiehende rms pendant.

Geschrieben

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6677/Lichtschalter+Conversion+BGM+AC+Umruestung+auf+Elektronische+Zuendung+Vespa+V50+Special+Modelle+mit+Blinkern?meta=

 

kennt sch damit jemand aus?

da steht: für AC umrüstung und kombinierbar mit dem conversion kabelbaum... bei dem kabelbaum kann man ein gleichrichter einbauen also DC

passt der dann p`n`p mit DC und blinker und pipapo auf ne spezial?

wäre interessant im vergleich zu SIP 60099000

Geschrieben

der Conversion Kabelbaum passt quasi in alle Karren ohne Batterie PlugnPlay für mit oder ohne Blinker.....alle Kabel sind dran....wenn keine Blinker verbaut, bleiben halt welche übrig ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Das Ding und der Conversion Kabelbaum ist ds, was Du suchst.

DC kommt auf den Spannungsregler an, brauchst Du aber eigentlich nicht.

Der Conversionkabelbaum ist so auf AC Schnarre ausgelegt.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Ja gut. Bobcat hat ja ein Schaltplan hier für den modifizierten Schalter aber von dem anderen hab ich noch nix gelesen.. Ist der neu? Gibt's Erfahrungen ob der plug n play passt oder auch modifiziert werden muss

Geschrieben

Ja gut. Bobcat hat ja ein Schaltplan hier für den modifizierten Schalter aber von dem anderen hab ich noch nix gelesen.. Ist der neu? Gibt's Erfahrungen ob der plug n play passt oder auch modifiziert werden muss

 

der schalter passt zum umrüstkabelbaum. die kabelfarben sind deckungsgleich - also anschließen wie malen nach zahlen, farbe an farbe eben.

das ding ist für eine bilux scheinwerfer mit stadtfahrlicht ausgelegt, kann aber auch auf den normalen kunststoffscheinwerfer der special angeschlossen werden, dann entfällt eben die fernlicht funktion, da der scheinwerfer ja nur einmal sofitte und einmal P26s einfaden-sockelbirne bietet. beim schalter sind noch lose stecker dabei, 4 stk, die werden dann zum anschluß an den umrüstkabelbaum benötigt.

Geschrieben

Kann mir jemand sagen (zeigen, Foto) wie die Bolettas befestigt wurden?

War das individuell? Einfache 6-Kant Schraube?

 

Ich hab ´n Loch im Beinschild, das soll zu.

 

Danke.

Geschrieben

Welche Tachowelle passt am besten in eine PK-Gabel (Umbau) V50 Spezial?

Ich verbau immer ne PK-Tachowelle und schneid oben ein Stück von dem Kunststoffclip ab.

Der Tacho kann dann halt nicht mit der Hülle verschraubt werden. Funktioniert aber auch ohne Verschraubung.

Geschrieben

Hi

Kann mir jemand auf die schnelle sagen wie ich die

Bremsgrundplatte an ne pk xl demontieren kann?

Komm im Moment nicht an den PC ran

Gruß und danke im voraus

guenni

Geschrieben

VA oder HA

 

HA muss die Trommel runter

dann die 3 Muttern lösen und ab ist sie

 

wenn Sie ganz weg muss

dann noch den Bremszug aushängen

 

vorsicht Getriebeöl sollte/kann raus laufen

kommt drauf an ob du ein gekapseltes Lager drin hast

da hatte ich schon das "nix" oder nicht viel raus kam

Geschrieben

Hi.

 

Status:

Der Roller ist erst seit 4 Tagen bei mir, ich will ihn gerade für §21 fertig machen.

Der SHB 16/16 war total verklebt. Ich hab ihn gereinigt, Ultraschall, durchgepustet.

Roller sprang sofort an. Nach ganz kurzer Laufzeit in Garage ausgemacht und nach 5 Minuten nochmal versucht.

Kommt nicht mehr.

Kerze total verölt. Und dann sehe ich, dass der Vergaser überläuft.

Ich tippe auf die Schwimmernadel.

Alles wieder ausgebaut. Bei der Simulation auf der Werkbank ist alles dicht. Nadel hängt nicht.

Alles wieder eingebaut. Vergaser tropft.

Alles wieder ausgebaut. Ich bringe ihn nur mit viel Mühe und schwer reproduzierbar zum tropfen.

 

Ich will jetzt trotzdem ne neue Nadel bestellen, die alte sieht irgendwie komisch aus.

 

Jetzt die Frage:

Kennt Ihr noch andere Möglichkeiten an die ich nicht gedacht habe?

Was habe ich übersehen?

 

Danke.

 

Gerd

Geschrieben

Hi.

 

Status:

Der Roller ist erst seit 4 Tagen bei mir, ich will ihn gerade für §21 fertig machen.

Der SHB 16/16 war total verklebt. Ich hab ihn gereinigt, Ultraschall, durchgepustet.

Roller sprang sofort an. Nach ganz kurzer Laufzeit in Garage ausgemacht und nach 5 Minuten nochmal versucht.

Kommt nicht mehr.

Kerze total verölt. Und dann sehe ich, dass der Vergaser überläuft.

Ich tippe auf die Schwimmernadel.

Alles wieder ausgebaut. Bei der Simulation auf der Werkbank ist alles dicht. Nadel hängt nicht.

Alles wieder eingebaut. Vergaser tropft.

Alles wieder ausgebaut. Ich bringe ihn nur mit viel Mühe und schwer reproduzierbar zum tropfen.

 

Ich will jetzt trotzdem ne neue Nadel bestellen, die alte sieht irgendwie komisch aus.

 

Jetzt die Frage:

Kennt Ihr noch andere Möglichkeiten an die ich nicht gedacht habe?

Was habe ich übersehen?

 

Danke.

 

Gerd

 

 

noch mal den kanal zur schwimmernadel reinigen.

 

wenn dir schon auffällt, dass die SWN komisch aussieht und du scheintst ja sowas generell ja schon mal gesehen zu haben, dann würde ich das pfennigs-teil ersetzen.

 

eine leicht angezählte schwimmernadel könnte unter den vibrationen des motors schon auch sachen machen, die sie nicht soll...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information