Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

125/190 hat mir der amazombi bei meinem Polini für den Franz gefräst.

Hast du die Bank vorne auch gelöst? Wenn da etwas hin und her schieben nix bringt, U-Scheiben unter die Befestigung der Sitzbank in der Stärke des Bügels (zur Not mehrere). Ist ein bisschen fummelig zum montieren, geht aber. Am besten machst du mal ein Bild, mir fällt da noch eine andere Möglichkeit ein.

Danke für die Antwort, das werde ich heute Nachmittag gleich versuchen.
Geschrieben

Hat hier zufällig jemand einen Tipp griffbereit, für ein Blinkrelais, 12V, 2 Blinker, ohne Batterie?

 

Also um jetzt z.B. mit 'ner PK-Zündung Lenkerblinker zu realisieren?

 

 

Ick freu mir :-)

Geschrieben

Warum? Die XL Bremse ist top. Oder nur wegen der PX Bremstrommel?

 

ja hauptsächlich wegen der Optik, aber habe gestern schon gelesen, dass die px Trommel an sich auf die pk bremsankerplatte passen soll und das dann wohl auch ohne spurversatz, das wäre ja ganz fein 

Geschrieben

ja hauptsächlich wegen der Optik, aber habe gestern schon gelesen, dass die px Trommel an sich auf die pk bremsankerplatte passen soll und das dann wohl auch ohne spurversatz, das wäre ja ganz fein 

 

Spurversatz hast Du in dem Fall den gleichen, wie wenn Du eine Scheibenbremse auf die PK-Gabel baust - die bekannten "4mm".

Damit fährt fast jede Smallframe mit Scheibenbremse rum.

Geschrieben

Ich habe hier eine Bremstrommel, wo noch eine Felge drauf ist (ziemlich neu) und zwei Bolzen und/oder Muttern nicht mehr mitspielen, also ob mit oder ohne Druck drauf bekomme ich die Muttern nicht runter. Gibt es außer Ausbohren der Bolzen, was bestimmt ein paar Bohrern das Leben kostet eine Lösung die ohne eine richtige Werkstatt machbar ist?

Geschrieben

Was passiert denn? tut sich gar nix? wenn die Trommel egal ist, hinten die Bolzen frei fräsen/bohren.....vorne Mutter drauf schweissen oder wenn genug Gewinde vorhanden 2te Muttern kontern und dann Bolzen nach vorne raus drehen

Geschrieben

Den Bolzen von hinten nur so weit anbohren, so dass der umgeboerdelte Teil weg ist.

Dann von vorne einen Schweisspunkt auf Mutter und Bolzen setzen - und dann mit der Mutter den Bolzen rausdrehen.

Geschrieben

Hat jmd die Farbnummer für:

"Silber" auf der V50 4 Blinker Special? Ist das 108???

 

MMN gab es da nur ein Silber bei den späten Baujahren...

 

Suche schon ewig einen O-Lack Seitendeckel, evtl hilft mir das bei der Suche weiter.

 

Danke für ne Info!

Geschrieben

Hi- kann mir jemand auf die Schnelle sagen, ab welchem BJ es schwierig wird irgendwelche Änderungen am Motor (Zylinder, Vergaser, Auspuff etc.) vom TÜV absegnen zu lassen? War das 88 - ASU? Oder gab es da vorher schon was?

Merci

Hias

Geschrieben

 

Es handelt sich nicht um die Einführung einer gesonderten Abgasuntersuchung, für die ein Prüfprotokoll mit den gemessenen Werten ausgestellt wird und für die eine Plakette zugeteilt wird, sondern um eine Erweiterung des Prüfkatalogs im Rahmen der Hauptuntersuchung. Die Untersuchung der Abgase und ggf. Geräusche an Krafträdern ist der Teil der Hauptuntersuchung. Daher wird auch k e i n e AU-Plakette zugeteilt. Falls die Abgaswerte nicht eingehalten werden, wird keine HU-Plakette zugeteilt. Nach Auskunft einer TÜV-Prüfstelle werden die gemessenen Soll- bzw. Ist-Werte im HU-Bericht nicht erwähnt.

Die Regelung tritt zum 01.04.2006 in Kraft. Nicht betroffen sind Krafträder, die vor dem 01.01.1989 erstmals zugelassen wurden.Für sie bleibt die Hauptuntersuchung unverändert.

Geschrieben

Original: klein jeweils unten links/rechts; mittel jeweils oben links/rechts; groß oben Mitte.

Letztlich machste das aber so, dass es bei dir passt. Ist auch abhängig, ob Repro-Deckel oder verbeult/verzogen etc.

Geschrieben

Original: klein jeweils unten links/rechts; mittel jeweils oben links/rechts; groß oben Mitte.

Letztlich machste das aber so, dass es bei dir passt. Ist auch abhängig, ob Repro-Deckel oder verbeult/verzogen etc.

 

alles klar, danke. vermutlich muss man den einen oder anderen puffer ohnedies "customizen";-)

Geschrieben (bearbeitet)

Original: klein jeweils unten links/rechts; mittel jeweils oben links/rechts; groß oben Mitte.

Letztlich machste das aber so, dass es bei dir passt. Ist auch abhängig, ob Repro-Deckel oder verbeult/verzogen etc.

ich mach die grad andersrum.

die dicken unten

die mittleren oben re. + li.

der flache in der mitte

...wenn die klappen schoen wie ein herbstblatt

zufallen, ohne die noeppels....

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand mal einen SIP Link für die Schrauben zur Gepäckfachbefestigung einer PK XL1 parat? Habe ein paar bestellt die nicht passten, waren zu klein. Mein Handschuhfach hängt derzeit leider auf halb 8  :wacko:

Bearbeitet von fgib98
Geschrieben

Ist das bei der XL1 anders als bei der PKs? Da wird das Handschuhfach mit den Schrauben für die Kaskade mitbefestigt. Falls das da nicht so ist war mein Beitrag natürlich Unsinn.

Geschrieben

Ja, da werden 2 Schrauben von vorne zum Gepäckfach durch 2 Löcher geführt und festgeschraubt. Dann von innen durch das Gepäckfach 2 Schrauben für die Kaskade nach vorne.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Frag ihn womit er den Verlust kompensiert, und wann er ihn bei mir abholen kommt.
    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung