Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr müsst mir mal wieder helfen... :rotwerd:

Ich habe ein neues Motorgehäuse und möchte die Zündung "vererben". PK Zündung von XL2 in HP4. 

Nur wie baue ich die ZGP ab?

Auf der einen Seite sind die Stecker, auf der anderen Seite die verlöteten Kabel...verbunden durch die engen Löcher im Gehäuse.

Gibts da nen Trick? Ne Anleitung? 

Muss ich die Kabel echt einzeln an der ZGP ablöten?

Oder russisch durchschneiden und neu zusammenlöten?

:blink:
Einfach rausziehen! Mutiger muss man wohl sein! ;-)
 

Bearbeitet von Rincewind87
Geschrieben

Ihr müsst mir mal wieder helfen... :rotwerd:

Ich habe ein neues Motorgehäuse und möchte die Zündung "vererben". PK Zündung von XL2 in HP4. 

Nur wie baue ich die ZGP ab?

Auf der einen Seite sind die Stecker, auf der anderen Seite die verlöteten Kabel...verbunden durch die engen Löcher im Gehäuse.

Gibts da nen Trick? Ne Anleitung? 

Muss ich die Kabel echt einzeln an der ZGP ablöten?

Oder russisch durchschneiden und neu zusammenlöten?

:blink:

 

die gummidurchführung kann man einfach aus dem gehäuse ziehen. vielleicht mal genau hinschauen. die bohrung im pk gehäuse ist größer als die bohrung in einem v50 gehäuse. also entweder bohrung anpassen (schwierig, da bei v50 wenig fleisch vorhanden ist)  oder neue stecker an die pk platte.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Ich will für meine Sportellino piccolo (kleine Seitenklappe, 1964) deutsche Papiere beantragen. Tacho und Spiegel habe ich schon nachgerüstet. Jetzt habe ich gelesen, dass die deutsche Version dieses Baujahrs noch ein Bremslicht und eine Kennzeichenbeleuchtung gehabt haben. Muss ich die jetzt auch noch nachrüsten, bevor ich zum TÜV gehe? Die waren bei der Italo-Variante werksseitig nicht verbaut. Was meint Ihr?

Schon jetzt vielen Dank un Grüße Michael

Bearbeitet von Rockdoc
Geschrieben

Servus, meine Spezial säuft immer extrem ab.

Nachdem ich nen Polini 133 drauf gemacht habe lief sie eigentlich anfangs ganz gut, hatte dann aber gleich Kupplungsrutschen (trotz Doublespring).

Also: Kupplung ausgebaut, alles gecheckt, usw. Dabei aber halt ziemlich oft ohne Zündkerzenstecker durchgetreten um die Kupplung zu testen...mal wieder nix gedacht.

Danach war der Roller natürlich komplett abgesoffen und nicht wieder anzukriegen. Also erstmal den Motor raus und das Benzin aus dem Kurbelhaus und Zylinder geleert.

Alles wieder eingebaut.

Ging dann aber wieder nicht anzukicken (ca. 10x getreten), hab se dann mal mit Bremsreiniger angemacht, lief dann ca. 20 Sekunden ganz normal im Standgas. Dann einfach ausgegangen.

Danach versucht anzuschieben: Hat ca alle 5 Meter einmal gezündet, aber sonst ging da gar nichts.

Zündkerze raus: Komplett nass

Also, hat mir jemand nen Tip was es sein könnte?

Funke ist ja da, Benzin kriegt sie auch und Zylinder ist auch dicht.

Könnte sein das es dein Lüfterrad am Konus verdreht hat. Keil ist abgeschert. Damit verstellt sich deine Zündung.
Geschrieben

hallo,

 

kann mir jemand was zu dieser Schaltklaue sagen? Meines erachtens sieht das noch gut aus. Wurde letztes Jahr neu verbaut und soll jetzt weiter in einem quattrini motor ihren dienst tun.

 

Hier gibt es doch so schaltklauenadleraugen

 

Bilder

 

post-24956-0-62370700-1427019294_thumb.j

post-24956-0-92444800-1427019307_thumb.j

post-24956-0-81949000-1427019318_thumb.j

Geschrieben

Wenn da richtig Leistung anliegen soll, würde ich was vernünftiges kaufen.

Gut ausdistanziert geht sie sicher noch, scheint aber schon teils angerundet zu sein, was nach 1 Jahr Nutzung nicht für die Qualität zu sprechen scheint.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, war glaub ich ne OEM klaue.
Was empfiehlt sich so als klaue? Von drt hört man ja nich so wirklich gutes...

 

Bea: fragt noch, das ist ne "runde" richtig?

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Hm, war glaub ich ne OEM klaue.

Was empfiehlt sich so als klaue? Von drt hört man ja nich so wirklich gutes...

 

Bea: fragt noch, das ist ne "runde" richtig?

 

bei drt kommt es mitunter darauf an welches grundmaterial verwendet wird, da wird gerne mal zu anderem zeug gegriffen. die eher hellen schaltklauen (gold/grau) sind gut. die dunkleren sind noch besser als das normale nachbau zeug aber nicht das was man sich von einer derartigen klaue erwartet.

also das jetz nur aus erfahrung heraus. beim verchleiß der klaue sollte man auch immer mal im blick haben wie gut die kupplung auf dem jeweiligen motor trennt, ob das getriebe passt.. etc..

 

die schaltklaue die du da hast, ist die runde - bei drt auch mittlerweile eckig - daher einfach am einbaumaß identifizieren (h=50mm entspricht PK, also rund).

Geschrieben

Danke euch.

Dann werd ich zur phosphatierten NOS klaue vom sck greifen.

Kupplung wird ne polini Double spring. Getriebe Original piaggio. Ausdistanziert wird die Sache natürlich.

Geschrieben

An was kann es alles liegen wenn der Gasgriff schwergängig ist bzw. der Gasgriff in der Position stehenbleibt in den ich ihn gedreht habe?

 

Spiegelschrauben sind nicht zu fest angezogen, sollte also nicht daran liegen

Geschrieben

An was kann es alles liegen wenn der Gasgriff schwergängig ist bzw. der Gasgriff in der Position stehenbleibt in den ich ihn gedreht habe?

 

Spiegelschrauben sind nicht zu fest angezogen, sollte also nicht daran liegen

 

einfach der normale gammel in das führung? also fett verharzt, gasrohr krumm, mangelende schmierung an zug und gasrohr, schieberfeder im vergaser lahm, zug im eimer, ...

 

also da gibt es genug auswahl..

Geschrieben

An was kann es alles liegen wenn der Gasgriff schwergängig ist bzw. der Gasgriff in der Position stehenbleibt in den ich ihn gedreht habe?

Spiegelschrauben sind nicht zu fest angezogen, sollte also nicht daran liegen

Mal bisschen oel in lenker ans gasrohr.. Das wird helfen...

Ansonsten auf wireless gas umstellen

*duck und weg*

  • Like 2
Geschrieben

Habe jetzt mal die komplette Gasrolle aueinandergebaut und alles neu gefettet. Leider ohne Erfolg. Das einzige was mir aufgefallen ist, das die Federscheibe ziemlich viel Spannung aufbaut.

 

Glaube aber es liegt wohl eher am Außen- bzw. Innenzug der Irgendwo reibt

Geschrieben

 

 

Servus, meine Spezial säuft immer extrem ab.

Nachdem ich nen Polini 133 drauf gemacht habe lief sie eigentlich anfangs ganz gut, hatte dann aber gleich Kupplungsrutschen (trotz Doublespring).

Also: Kupplung ausgebaut, alles gecheckt, usw. Dabei aber halt ziemlich oft ohne Zündkerzenstecker durchgetreten um die Kupplung zu testen...mal wieder nix gedacht.

 

Danach war der Roller natürlich komplett abgesoffen und nicht wieder anzukriegen. Also erstmal den Motor raus und das Benzin aus dem Kurbelhaus und Zylinder geleert.

Alles wieder eingebaut.

Ging dann aber wieder nicht anzukicken (ca. 10x getreten), hab se dann mal mit Bremsreiniger angemacht, lief dann ca. 20 Sekunden ganz normal im Standgas. Dann einfach ausgegangen.

Danach versucht anzuschieben: Hat ca alle 5 Meter einmal gezündet, aber sonst ging da gar nichts.

 

Zündkerze raus: Komplett nass

 

 

Also, hat mir jemand nen Tip was es sein könnte?

Funke ist ja da, Benzin kriegt sie auch und Zylinder ist auch dicht.

 

 

 

Kerze im Eimer.

 

Super, Danke!

Es war echt die Kerze! Das hatte ich noch nie!

Da hätte ich noch lang rumprobieren können...

Geschrieben

die gummidurchführung kann man einfach aus dem gehäuse ziehen. vielleicht mal genau hinschauen. die bohrung im pk gehäuse ist größer als die bohrung in einem v50 gehäuse. also entweder bohrung anpassen (schwierig, da bei v50 wenig fleisch vorhanden ist)  oder neue stecker an die pk platte.

Hat geklappt...sry, war ne doofe Frage. Ich sollte mal aufhören immer in Panik zu verfallen wenn es um Kabel und Strom und son Teufelswerk geht! ;-)

 

hallo,

 

kann mir jemand was zu dieser Schaltklaue sagen? Meines erachtens sieht das noch gut aus. Wurde letztes Jahr neu verbaut und soll jetzt weiter in einem quattrini motor ihren dienst tun.

 

Hier gibt es doch so schaltklauenadleraugen

Da hänge ich mich mal dran! :-) Ich denke mal ich habe auch die runde?! Ist jedenfalls ne PK.

Anliegen soll da in Zukunft nen 136er Malle mit Banane.

Also ihr "Schaltklauenadleraugen"...wie stehts um meine alte Klaue? :-)

post-55029-0-56171700-1427055250_thumb.j

post-55029-0-45329200-1427055251_thumb.j

post-55029-0-28465000-1427055252_thumb.j

post-55029-0-08082400-1427055253_thumb.j

post-55029-0-86572600-1427055253_thumb.j

Geschrieben

V50 Special erste Serie (schwarze Kaskade)

Keine Elestart

Was für ein Rücklicht hat der Hobel? PV et3 oder das bei mir verbaute v50 elestart?

Geschrieben

Meine 50N (original Zylinder (nur der mit 3 ÜS aus der PK) ,16.16. Vergaser) springt ordentlich an nur kommt die Drehzahl unregelmäßig nicht wieder zurück wenn ich vom Gas gehe. Wenn ich dann kurz über den Killschalter die Vespa aus mache und wieder an gibt es ein "Plopp" am Auspuff (ein bisschen wie eine Fehlzündung) und die Vespa läuft wieder ruhig. Meine Frage ist, ob es neben Falschluft noch eine andere Quelle für den Fehler geben könnte. 

Geschrieben

Falschluft, zu mager bedüst, Unterbrecherabstand passt nicht...

Das "Plopp" ist nicht ein bisschen wie eine Fehlzündung, sondern genau das, würde ich meinen. Du unterbrichst die Zündung, der Motor dreht aber noch, dann kommt die Zündung wieder = plopp. Wenn man das bei einem großen Moped macht, macht's auch mal "peng!".

Geschrieben (bearbeitet)

Raus damit und neu machen.

Ehrlich?! Mist! :-(

Das ist ja allles nen Fass ohne Boden...

Naja, watt mutt datt mutt...danke!

 

Edith sagt noch, dass es zur Info vllt interessant ist:

So sieht die Schaltklaue nach 19 Jahren und 13500km aus.

Bearbeitet von Rincewind87
Geschrieben

Hi

Hab das Problem das an der schaltraste Öl raus tropft. Außerdem kann ich die raste um paar mm in axialer Richtung bewegen. Und wenn der 4. Gang drin is kann ich am Lenker eigentlich noch weiter drehen...

Diagnose?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung