Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Thema Primär.

 

Hab gerade ne 3.00er Primär verbaut. Jetzt fällt mir auf das der Primärkorb auf dem ZahnRad etwas spiel hat.

Heißt ich kann ihn etwas hin und her wackeln. (radiales Spiel).

Achja kein Repkit, is ne Standard vernietete Primär.

Gerade ne 2.54er zur Hand genommen, da ist alles fest.

 

Bedenklich? Das ding läuft in einem minderleistungsmotor 102er DR.

 

danke

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Leider sind an meinem alten Siem Scheinwerfer die beiden oberen Haltelaschen zum einhaken im Lenkkopf abgebrochen.

Somit klemmt das aktuell nur oben irgendwie fest.

Mir fehlt gerade leider jegliche Idee um das zu reparieren, ohne den Ring oder den Scheinwerfer komplett auszutauschen.

 

Wie macht Ihr das?

Geschrieben (bearbeitet)

Bremstrommel drauf und dann mit zwei Haltenasen auf den Boden stellen und entsprechend dagegen schrauben. Notfalls eigenes Gewicht einsetzen (draufstehen o.ä.)

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben (bearbeitet)

Leider sind an meinem alten Siem Scheinwerfer die beiden oberen Haltelaschen zum einhaken im Lenkkopf abgebrochen.

Somit klemmt das aktuell nur oben irgendwie fest.

Mir fehlt gerade leider jegliche Idee um das zu reparieren, ohne den Ring oder den Scheinwerfer komplett auszutauschen.

 

Wie macht Ihr das?

 

ganz einach. Hab das bei mir wie folgt gelöst:

 

Blechschraube ganz vorsichtig ins Kunststoffgehäuse reingeschraubt und Kopf zurechtgefeilt. Hält wie neu.

Bearbeitet von jopeko
Geschrieben

Hi,

hab eine Batterie verbaut, an die der Tacho und die Blinker angeschlossen sind.

Wenn ich nun das Ladekabel, das vom Spannungsregler kommt, an den Batterie-

pluspol anschließe, klackt der Motor kurz, als wolle er starten.

Was kann das sein?

Kann ich das unterbinden, wenn ich vom Killschalter ein Kabel zum Zündschloss

lege?

Sonst zieht es mir die Batterie über Nacht leer.

Ciao, Uli

Geschrieben

Hi,

hab eine Batterie verbaut, an die der Tacho und die Blinker angeschlossen sind.

Wenn ich nun das Ladekabel, das vom Spannungsregler kommt, an den Batterie-

pluspol anschließe, klackt der Motor kurz, als wolle er starten.

Was kann das sein?

Kann ich das unterbinden, wenn ich vom Killschalter ein Kabel zum Zündschloss

lege?

Sonst zieht es mir die Batterie über Nacht leer.

Ciao, Uli

 

 

dann hast du auf jeden fall irgendwo einen käfer drin, der es dem strom ermöglicht über die zgp zu laufen. entweder ein fehler in den anschlüssen oder der regler ist hin.

Geschrieben

dann hast du auf jeden fall irgendwo einen käfer drin, der es dem strom ermöglicht über die zgp zu laufen. entweder ein fehler in den anschlüssen oder der regler ist hin.

Hi,

hab gerade mal was versucht:

wenn ich den Killknopf drücke und dann mit dem Ladekabel an die Batterie gehe,

klackt nichts im Motor.

Ist das die Lösung?

Geschrieben

Hi,

hab gerade mal was versucht:

wenn ich den Killknopf drücke und dann mit dem Ladekabel an die Batterie gehe,

klackt nichts im Motor.

Ist das die Lösung?

 

übersetzt bedeutet das, wenn du die erregerspule kurz schliesst, bricht auch die batteriespannung zusammen. das eine sollte eigentlich mit dem anderen überhaupt nichts zu schaffen haben. da ist irgendwo der wurm drin. 

Geschrieben

übersetzt bedeutet das, wenn du die erregerspule kurz schliesst, bricht auch die batteriespannung zusammen. das eine sollte eigentlich mit dem anderen überhaupt nichts zu schaffen haben. da ist irgendwo der wurm drin. 

was tun?

Geschrieben

was tun?

 

schaltplan und multimeter in die hand und dann gibts du dich mal eine mess-orgie hin.

 

erst mal alle verbraucher ab und dann die stränge messen, dann schrittweise verbraucher wieder anschliessen bis der fehler wieder auftritt.

Geschrieben

Hi,

hab eine Batterie verbaut, an die der Tacho und die Blinker angeschlossen sind.

Wenn ich nun das Ladekabel, das vom Spannungsregler kommt, an den Batterie-

pluspol anschließe, klackt der Motor kurz, als wolle er starten.

Was kann das sein?

Kann ich das unterbinden, wenn ich vom Killschalter ein Kabel zum Zündschloss

lege?

Sonst zieht es mir die Batterie über Nacht leer.

Ciao, Uli

reicht es dir nicht die Frage ein mal im ele- Topic zu stellen? :wacko:
Geschrieben (bearbeitet)

reicht es dir nicht die Frage ein mal im ele- Topic zu stellen? :wacko:

Sorry, wollte und musste unbedingt schnell voran kommen.

 

 

Zum Problem:

Hab die Auskunft erhalten, dass es normal ist, dass der Strom

auch in die andere Richtung über den Spannungsregler hinweg

zur Zündung fließt.

Das kann ich nur unterbrechen, wenn ich das Kabel am Pluspol

der Batterie auf das Zündschloss lege, o. ä.

Jetzt muss ich noch 2 Kabel einziehen zum Zündschloss.

Richtig?

 

Ciao, Uli

Bearbeitet von BellaVespa
Geschrieben (bearbeitet)

Der bolzen ist hinten "breit" geschlagen, musst also erst von hinten etwas aufbohren, dann kannst den mit Mutter nach vorne rausdrehen...

 

Frage zum Entfernen der Bremstrommel-Stehbolzen: Manche schreiben, dass sie die Stehbolzen nach dem Aufbohren von hinten einfach mit einem Durchschlag "rausschlagen". Ist dann das Gewinde im Eimer?

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben

Ja....das Gewinde ist dann für die Tonne.

Allerdings steht da auch nichts von rausschlagen.....sondern auf der Rückseite anbohren und dann mit (gekonterten) Muttern ausdrehen

LG Chris

Geschrieben

Sorry, wollte und musste unbedingt schnell voran kommen.

Zum Problem:

Hab die Auskunft erhalten, dass es normal ist, dass der Strom

auch in die andere Richtung über den Spannungsregler hinweg

zur Zündung fließt.

Das kann ich nur unterbrechen, wenn ich das Kabel am Pluspol

der Batterie auf das Zündschloss lege, o. ä.

Jetzt muss ich noch 2 Kabel einziehen zum Zündschloss.

Richtig?

Ciao, Uli

nö.

Es ist besser das im anderen Topic zu klären. Elektrik fragen sind aus der Erfahrung immer umfangreicher bei der Problemklärung.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist bei meiner 50N special der Kupplungszug gerissen, den ich vor circa 500km getauscht habe, ist direkt am Nippel oben gebrochen (war ein Birnennippel). Werde ihn einfach tauschen aber habe ich was übersehen? Habe den Zug oben in eine passende Fassung gesetzt und dann in den Kupplungshebel und unten mit dem Schraubnippel fest gemacht . Sollte man die Fassung für den Hebel oben fetten?

Bearbeitet von sdfghjjkkwqdpiowöhfkn
Geschrieben

Ja....das Gewinde ist dann für die Tonne.

Allerdings steht da auch nichts von rausschlagen.....sondern auf der Rückseite anbohren und dann mit (gekonterten) Muttern ausdrehen

LG Chris

 

Danke! Jepp, ich weiß, dass da nix von rausschlagen stand, sondern von rausdrehen :) Das mit dem Rausschlagen findet man aber des Öfteren in anderen Topics, z. B.

 

Achtung, das Ganze funktioniert nicht immer: Bei nachgebauten Bremstrommeln von FA Italia sehen die Stehbolzen etwas anders aus. Ich habe nach dem Planen mit der Flex dies festgestellt. Um diese Bolzen auszubauen, habe ich sie mittig aufgebohrt und mit einem Durchschlag rausgeklopft. Die Stehbolzen, die es zum Nachkaufen gibt, passen hier natürlich nicht, ich habe daher das Hinterrad mit 5 durchgehenden Inbusschrauben angebaut.

Bild von den ausgebauten Bolzen:

 

bzw. Parallelforum:

 

"Ich würde die Heiss machen und dann rausschlagen. Solltest du aber mit Vorsicht machen, nicht das die der Steg bei der Trommel abbricht."

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung