Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, meine vespa kam gerade aus der Lackiererei, das Problem die haben die lenkkopflagerschalten Mit lackiert.

Kann ich die drin lassen oder soll ich sie wechseln ?

Vielen Dank schonmal

Die Frage würde sich mir gar nicht stellen. Raus damit und neu machen.

Im Grunde ist ja alles richtig gemacht worden: alte Schalen zum Lacken drin lassen, damit die Schalensitze nicht lackiert werden, dann Schalen raus und neue rein. Top! Genau so wird's gemacht! :thumbsup:

Und wenn du nicht weißt, wie's geht, stell ein Dienstleistungsgesuch im entsprechenden Bereich und such dir Hilfe.

Geschrieben

Die Frage würde sich mir gar nicht stellen. Raus damit und neu machen.

Im Grunde ist ja alles richtig gemacht worden: alte Schalen zum Lacken drin lassen, damit die Schalensitze nicht lackiert werden, dann Schalen raus und neue rein. Top! Genau so wird's gemacht! :thumbsup:

Und wenn du nicht weißt, wie's geht, stell ein Dienstleistungsgesuch im entsprechenden Bereich und such dir Hilfe.

Bin gerade dabei meine Spezial entsprechend vorzubereiten. Habe mir Unterlegscheiben in der entsprechenden Größe zum Abdecken der kompletten Lagerschale gemacht und darunter einen angepassten Dichtungsgummi. Eine 14er Gewindestange durch den Lenkkopf und mit Muttern verschraubt. Dadurch sollte der Lagersitz sauber bleiben.

Was sagt die Jury dazu?

Geschrieben (bearbeitet)

Servus, meine vespa kam gerade aus der Lackiererei, das Problem die haben die lenkkopflagerschalten Mit lackiert.

Kann ich die drin lassen oder soll ich sie wechseln ?

Vielen Dank schonmal

 

Bin gerade dabei meine Spezial entsprechend vorzubereiten. Habe mir Unterlegscheiben in der entsprechenden Größe zum Abdecken der kompletten Lagerschale gemacht und darunter einen angepassten Dichtungsgummi. Eine 14er Gewindestange durch den Lenkkopf und mit Muttern verschraubt. Dadurch sollte der Lagersitz sauber bleiben.

Was sagt die Jury dazu?

Da wird der Roller komplett neu aufgebaut und dann verbaut man ein altes Lenkkopflager...

Ihr tragt auch eure Unterhosen auf Links bevor die in die Wäsche kommen, oder ?

Bearbeitet von dark_vespa
  • Like 1
Geschrieben

Habe folgendes Problem bei der Special:

Bin heute 5km zu Arbeit gefahren, die Hinfahrt war wunderbar. Vor der Rückfahrt sprang sie zwar noch an, starb aber auch sofort wieder ab. Zudem war aus dem Vergaserraum ein sehr sanfter "Knall" zu hören. Knall ist eigentlich schon stark übertrieben, war eher so ein "Puff"-Sound.

 

Hat jemand Ideen fürs Troubleshooting?

 

Danke!

Geschrieben

Obere Lagerschale lässt sich ja einfach mit Rohr von unten nach oben rausschlagen.

Und die untere geht auch indem man zwei größere Beilagscheiben od. Münzen im Spalt oberhalb der unteren Lagerschale so verkeilt, dass sie sich in der Mitte überlappen, dann von oben sachte ein Rohr drauf gesetzt und mit schwerem Hammer dann ordentlich oben drauf schlägt. Beim zweiten, dritten Versuch fliegt die Schale mit raus, da brauchts kein Spezialwerkzeig.

Geschrieben

Bin gerade dabei meine Spezial entsprechend vorzubereiten. Habe mir Unterlegscheiben in der entsprechenden Größe zum Abdecken der kompletten Lagerschale gemacht und darunter einen angepassten Dichtungsgummi. Eine 14er Gewindestange durch den Lenkkopf und mit Muttern verschraubt. Dadurch sollte der Lagersitz sauber bleiben.

Was sagt die Jury dazu?

Neue Lager inkl. Schalen verbauen, wenn der Kram eh schon neu gemacht wird und super zugänglich ist.

 

Zum Austreiben: ich hab' da mal eine herrenlose Stange gefunden (nachdem eine Baustelle fertig war, hatten die wohl vergessen), die für Richtschnüre verwendet wird. Ist oben schön aufgepilzt vom Draufkloppen und eignet sich hervorragend. :thumbsup:

Geschrieben

Mahlzeit!

Kann ich einen 16.15f Vergaser mit Chokewippe einfach so auf Ziehchoke umbauen? D.h. Wippe ab und dafür die Mutter auf dem Bild in die Chokebohrung schrauben? Ist das Gewinde vorhanden?

Grüße,

Nofsky

 

 

Das Gewinde müsste noch geschnitten werden. Wenn Du den passend Gewindeschneider da hast ist das schnell gemacht.

 

 

was wäre denn der passende gewindeschneider? M8x1?

 

 

Moin

Ja - hast Recht - es ist M8x1.

Und der Vergaser unterscheidet sich an der Stelle auch noch vom anderen. Lösung ist entweder 10mm runterfräsen oder die Hülle des Chokezuges kürzen.

Ich kann später noch Bilder einstellen.

Fazit: mit gewissem Ehrgeiz und nem M8x1 Gewindebohrer geht's ;-)

 

Hier noch die Bilder:

post-5837-0-89556600-1438285865_thumb.jp

unten ist alles gleich nur oben ist die 16.15.F Variante (XL2) 10mm länger. Wie gesagt - entweder runter fräsen oder die Hülle des Chokezuges kürzen und eine längere Feder verbauen. Wahrscheinlich kann man die lange verbaute verwenden und ggf. auf ein sinnvolles Maß kürzen. 

post-5837-0-00104300-1438285890_thumb.jp

 

Ist mehr Arbeit als ich dachte aber ich habe ein paar mehr davon und werde mir einen passenden Gewindebohrer besorgen und das mal angehen. Zugang zu einer Fräse habe ich u.U. auch somit sollte das machbar sein. Wenn man das nicht hat und nur um einen Laser geht würde ich mir das sparen - den alten Laser verkaufen und mir einen passenden gebrauchten besorgen.

 

Gruß aus Hamburch

Geschrieben

Servus zusammen,

 

bin grad dabei die Vorderachse meiner PV auseinanderzubauen.

Die Tachoschnecke ist schon runter - jetzt hab ich auf beiden Seiten ein Lager.

Wie bekomm ich die raus? Kann ich jetzt die Achse vorsichtig rausklopfen und dann jeweils die Lager von innen mit einer Stange rausschlagen?

Sonst hab ich ja gar keine Ansatzpunkte. Oder kommt innen noch mehr raus?

 

Hab mal noch zwei Bilder angehängt.

 

Danke euch schon mal!

 

Schöne Grüße, Heppi.

post-1154-0-77444100-1438362302_thumb.jp

post-1154-0-55581100-1438362359_thumb.jp

Geschrieben

Servus zusammen,

 

bin grad dabei die Vorderachse meiner PV auseinanderzubauen.

Die Tachoschnecke ist schon runter - jetzt hab ich auf beiden Seiten ein Lager.

Wie bekomm ich die raus? Kann ich jetzt die Achse vorsichtig rausklopfen und dann jeweils die Lager von innen mit einer Stange rausschlagen?

Sonst hab ich ja gar keine Ansatzpunkte. Oder kommt innen noch mehr raus?

 

Hab mal noch zwei Bilder angehängt.

 

Danke euch schon mal!

 

Schöne Grüße, Heppi.

 

puh - ich glaube das wurde schon eintausendsechzehn mal behandelt - spuckt die suche was aus?

 

egal...

 

die welle kannst du von der seite des tacchoantriebs her in richtung bremse austreiben. den seegerring vor dem lager auf der brems-seite hast du ja schon raus.

 

dann wird in der schwinge das kleine lager auf der seite des tachoantriebs verbleiben. dieses lager ist mit einer nutmutter gesichert. die nutmutter benötigt mitunter etwas liebe, damit sie sich gut lösen lässt, also erst mal mit WD40, ballistol oder ähnlichem rostlöse-voodoo ertränken.

 

dann kann man das mit einem zurecht-gefudeltem maulschlüssel lösen:

 

post-398-0-53880900-1354133521_thumb.jpg
 
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

kurze Frage zum Thema Conversions/Verbindungsgummi.

 

Fahre nen 28er PHBL mit Conversionsgummi 34/40 auf einem Strohspeed Ass. Beide Seiten sind mit Schellen schön stramm gezogen.

 

Irgendwie gefällt mir das aber nicht. Wenn ich den Gaser per Hand bewege, schiebt sich der Gummi aus seiner Position.

Ich habe da meine Befürchtung das sich das während der Fahrt löst, abfällt oder Nebenluft zieht. 

Was schafft hier Abhilfe? Oder gibt es verstärkte Verbindungen mit 34/40 Anschlussweite?

 

danke

gruß

m

Bearbeitet von maxo
Geschrieben (bearbeitet)

Servus, meine vespa kam gerade aus der Lackiererei, das Problem die haben die lenkkopflagerschalten Mit lackiert.

Kann ich die drin lassen oder soll ich sie wechseln ?

Vielen Dank schonmal

Die Frage würde sich mir gar nicht stellen. Raus damit und neu machen.

Im Grunde ist ja alles richtig gemacht worden: alte Schalen zum Lacken drin lassen, damit die Schalensitze nicht lackiert werden, dann Schalen raus und neue rein. Top! Genau so wird's gemacht! :thumbsup:

Und wenn du nicht weißt, wie's geht, stell ein Dienstleistungsgesuch im entsprechenden Bereich und such dir Hilfe.

Bin gerade dabei meine Spezial entsprechend vorzubereiten. Habe mir Unterlegscheiben in der entsprechenden Größe zum Abdecken der kompletten Lagerschale gemacht und darunter einen angepassten Dichtungsgummi. Eine 14er Gewindestange durch den Lenkkopf und mit Muttern verschraubt. Dadurch sollte der Lagersitz sauber bleiben.

Was sagt die Jury dazu?

Viel Erfolg!

Erika sagt: Video siehe unten, ließ sich leider nicht einbinden... Tschuldigung

Bearbeitet von LordHelmchen
Geschrieben

 

verlegung der kabel für die hupe bitte nicht nachahmen - das kupfergewirr kommt oberhalb der unteren lagerschale zum vorschein...

 

alter - der hakenschlüssel - das bleibt im leben nicht fest...

  • Like 1
Geschrieben

also was an dem hakenschluessel falsch ist, moechte ich doch gerne mal wissen.....

ich benutze so einen von BGM, funzt einwandfrei und fest ist da noch immer alles geblieben.

was ich eher bedenklich finde ist das fett auf dem gewinde ;-)

Geschrieben

Arrrrg, ausgerechnet die Fuffie meiner Freundin macht mich wahnsinnig....

 

Nachdem ich den Zündfunke aufgrund eigener Dummheit verloren (und wieder gefunden) habe, läuft die Karre jetzt nicht mehr, bzw. nur sehr kurz. 

Ich hab den 16.16er im Verdacht, da eine HD 75 und ND 62 verbaut sind. Kann es sein, dass die Düsen so viel zu fett sind, dass die Vespa nicht mehr anspringt??

 

Kerze ist nass, Funke da, aber ich Kicke mich dämlich.........

 

Für Tipps und Anregungen bin ich unendlich dankbar! 

 

Grüße der Spanier 

Geschrieben

Arrrrg, ausgerechnet die Fuffie meiner Freundin macht mich wahnsinnig....

 

Nachdem ich den Zündfunke aufgrund eigener Dummheit verloren (und wieder gefunden) habe, läuft die Karre jetzt nicht mehr, bzw. nur sehr kurz. 

Ich hab den 16.16er im Verdacht, da eine HD 75 und ND 62 verbaut sind. Kann es sein, dass die Düsen so viel zu fett sind, dass die Vespa nicht mehr anspringt??

 

Kerze ist nass, Funke da, aber ich Kicke mich dämlich.........

 

Für Tipps und Anregungen bin ich unendlich dankbar! 

 

Grüße der Spanier 

ND 62? Wo hast du die gesehen? Neben der HD in der Schwimmerkammer?

Geschrieben

ND 62 verbaut

 

:blink:

 

bei der ND müsst die kleine ja ertrinken. oder tippfehler und es ist eine 42?

 

welcher zylinder ist drauf?

 

ganz nettes symptom ist auch, wenn der originale v50 voll sprit steht, springt das ding ebenfalls ums verrecken nicht an.

Geschrieben (bearbeitet)

ND 62? Wo hast du die gesehen? Neben der HD in der Schwimmerkammer?

Ja, die zweite Düse in der Schwimmerkammer. Jetzt kann ich mich auch als Vollhorst outen und es ist wohl die Chokedüse (da meine ich 62 entziffert zu haben).

Dann wäre ist die ND (außen) ne 42er.

 

Danke 

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

 

ganz nettes symptom ist auch, wenn der originale v50 voll sprit steht, springt das ding ebenfalls ums verrecken nicht an.

Motor ist ein 50S. Was meinst Du mit voll Sprit stehen? Schwimmerkammer?

 

Danke 

Geschrieben

Hi Junx! (und Mädelz)

Da mir die Suche zwar viel ausgespuckt hat aber die Verwertbarkeit sehr äufwändig und in den letzten Stunden in zuviele Sackgassen geführt hat, muss ich jetzt doch hier nerven...

 

Konfiguration:

 

V50 special

ursprünglich 2fach Blinker-Version

umgerüstet auf 1fach Lenkerenden-Blnker (die aktuell nicht mehr funktionieren)

 

aktuell 12V

aber ZGP mit 3 Spulen und Unterbrecherkontakt

Externe Zündspule

 

Montiert ist 75ccm DR 3-Kanal

16/16er mit HD72 und ND 42

 

Problem:

Motor läuft nach Kaltstart ca 5min tadellos, fängt dann an zu prötteln, wird dabei relativ heiß oder fängt an zu prötteln WEIL er heiß wird.

Leistungsverlußt, Fehlzündungen, läuft dann unbestimmte Zeit nur knapp 40km/h, dann wieder für ne Minute 55km/h, wieder prötteln...

 

Fzg nicht meins - wollte helfen und habe die kleine für Basis SetUp mal (fast komplett) durchgesehen und erstmal folgende Fehler behoben:

 

1.) Siri Lima war so undicht, dass die Brühe rauslief -> falschluft -> erneuert

2.) Lüra Keil war beidseitig komplett ausgeschlagen-> erneuert

3.) Vergaser war komplett lose auf ASS -> falschluft -> hinterher befestigt

4.) Vergaser zerlegt, Chokedüse fehlte -> neue eingesetzt

5.) Zündung kontrolliert und eingestellt, beide Varianten 19° u 17° versucht, Unterbrecherkontakt 0,5, vorher ZGP komplett auf linksanschlag gedreht gewesen, ZZP hatte ich da allerdings nicht abgeblitzt...

6.) Neue Zündkerze Bosch, vorher total abgebrannte NGK

7.) Auspuff lose am Zylinder weil untere Halteschraube an Schwinge fehlte - quasi freischwingend montiert

 

Fzg war für ca 400€´s wegen des Probs in ner Werkstatt...ohne Ergebnis

 

Ergebnis nach 6 Stunden: Motor läuft jetzt in den ersten 5Minuten total gut, beim fahren lt. Besitzer aber weniger "kräftig" in der Beschleunigung, fängt dann an zu prötteln, wird dabei relativ heiß oder fängt an zu prötteln weil er heiß wird, Leistungsverlußt...blablabla

 

Bin genervt.

 

Ist noch jemand wach, der mir sagt, es wäre einfach der Kondensator oder/und die "Strom"-Spule kaputt? Den Kondenser hab ich nämlich nicht geprüft...

Habt ihr Werte für die Spulen? Find nix - hab schon eckige Augen.

 

Gruß

Pitt

 

 

 

Geschrieben

Achso -

die Fehlzündungen sind deutlich geringer geworden,

Abtouren und Standgas plötzlich normal

Kerzenbild war vorher sehr dunkel, in der Mitte aber doch leicht bräunlich

Kerzenbild jetzt noch nicht erkennbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung