Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja. Nen Geheimtipp.

Die Matten mal in warmes Wasser legen, dass sie etwas weicher werden.

Funktioniert seit 1876.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute.

Mein Setup:

V50 Motor 4 Gang

3.72 Primär

Membran mit 19er Vergaser

Gehäuse angepasst, Überströmer angepasst

Polini 75 mit drei Überströmer Ein Auslass (ohne Nebenauslass)

KuWe "glippt" und auf 12 Uhr gewuchtet

ET3 Banane

Seuerzeiten:

Auslass öffnet: 104 nach OT

Auslass schließt. 260 nach OT

Überströmer öffnet. 126 nach OT

Überströmer schließt. 239 nach OT

Dann ergibt sich nach meiner Rechnung 21,5 Vorauslass!?!

Frage: was macht hier noch Sinn in Bezug auf Zylinder bearbeiten oder Auslass fräsen? Muss nicht die letzten 0,5 PS bringen. Soll aber ordentlich laufen...

Grüße Miele

Bearbeitet von Miele_1
Geschrieben

da macht m.E. nur ein 85er Sinn :-D 

Wenns dann zu mau wird --> 102er :wheeeha:

____

 

Ich hab dieses doofe Abdeck-Blech an der Nebenwelle vergessen, wo die Feder des Kickstarterritzels aufliegt.

Normale Reihenfolge wäre Kugellager, Blech, Feder, Ritzel.

 

Motor nochmal aufmachen, oder so lassen und bald in "übel zugerichtete Teile" oder "Tödliche Fehler" posten?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine gelesen zu haben, dass das Blech halbwegs essentiell ist :whistling:

Wäre es mein Motor würde ich ihn wieder spalten ( hab letzten Motor wegen ner reingefallenen Unterlegscheibe vom Kupplungsdeckel nochmal aufgemacht :-D )

Edith kümmert sich um die tolle Handy Worterkennung

Bearbeitet von Marucco
Geschrieben

Servus Leute.

Mein Setup:

V50 Motor 4 Gang

3.72 Primär

Membran mit 19er Vergaser

Gehäuse angepasst, Überströmer angepasst

Polini 75 mit drei Überströmer Ein Auslass (ohne Nebenauslass)

KuWe "glippt" und auf 12 Uhr gewuchtet

ET3 Banane

Seuerzeiten:

Auslass öffnet: 104 nach OT

Auslass schließt. 260 nach OT

Überströmer öffnet. 126 nach OT

Überströmer schließt. 239 nach OT

Dann ergibt sich nach meiner Rechnung 21,5 Vorauslass!?!

Frage: was macht hier noch Sinn in Bezug auf Zylinder bearbeiten oder Auslass fräsen? Muss nicht die letzten 0,5 PS bringen. Soll aber ordentlich laufen...

Grüße Miele

Die angegebenen Steuerzeiten sind fehlerhaft: entweder falsch gemessen oder falsch abgetippt.

Wenn dein Auslass 104° nach OT öffnet, schließt er zwangsläufig auch bei 104° vor OT wieder. Das sind dann nach Adam Riese 76° vor UT plus 76° nach UT =152° Auslasswinkel.

 

Für den Überströmvorgang gilt das gleiche. Bei mir kommen dann in Summe 108° raus.  Das macht ein VA von 22°.

Das bedeutet eine ganz zivile Motorauslegung, die mit der 3,72er Primärübersetzung genauso  wie mit dem Bananenauspuff harmoniert.

 

:satisfied:  bobcat

  • Like 1
Geschrieben

Die angegebenen Steuerzeiten sind fehlerhaft: entweder falsch gemessen oder falsch abgetippt.

Wenn dein Auslass 104° nach OT öffnet, schließt er zwangsläufig auch bei 104° vor OT wieder. Das sind dann nach Adam Riese 76° vor UT plus 76° nach UT =152° Auslasswinkel.

Für den Überströmvorgang gilt das gleiche. Bei mir kommen dann in Summe 108° raus. Das macht ein VA von 22°.

Das bedeutet eine ganz zivile Motorauslegung, die mit der 3,72er Primärübersetzung genauso wie mit dem Bananenauspuff harmoniert.

:satisfied: bobcat

Besten Dank für die Info... Das bau ich den jetzt so zusammen!

Geschrieben

Besten Dank für die Info... Das bau ich den jetzt so zusammen!

Wunderwerke der Leistungsentfaltung darf man bei diesem Setup natürlich nicht erwarten...

Gruß

Horst

Geschrieben

Wunderwerke der Leistungsentfaltung darf man bei diesem Setup natürlich nicht erwarten...

Gruß

Horst

Das muss garnicht sein... Hauptsache die läuft jetzt dann zuverlässig. Ich hab ja nur auf Membran umgerüstet wegen eines defekten Drehschiebers. Den 19er Ansaugstutzen hab dann genommen für den Fall ich rüste doch irgendwann weiter auf.

Und ich schreib jetzt besser nicht wie lange ich nach dem Fehler gesucht hatte... Die lief ja eigentlich ganz gut. Nur der Leerlauf lies sich nicht einstellen! Egal. Hoffentlich passt es jetzt...

Geschrieben

Besten Dank für die Info... Dann reiss ich den Motor wieder auseinander.

Baaah.

Tief in mir wusste ich das schon, als ich das Blech gefunden hatte. Ich wollte es nicht wahr haben und hab nach einem Strohhalm gegriffen.

Scheisse da.

Geschrieben

Haben geschlossene Felgen mit 9 Zoll und solche mit 10 Zoll die gleichen Stichmaße für die Radbefestigung? Danke!

 

wenn du eine nabe mit 4-loch befestigung und geschlossener felge hast, dann passt dort 10" einfach drauf.

http://www.scooter-center.com/de/product/1078942

hast allerdings eine bremstrommel für die offenen 9" felgen, dann benötigst du entweder die umrüstfelge auf 10"

http://www.scooter-center.com/de/product/5800021/

 

oder baust das mit den normalen bremstrommeln der v50  auf 10" um

 

http://www.scooter-center.com/de/product/9010046

  • Like 1
Geschrieben

Hi, ich will meiner V50 ne PK Gabel spendieren.

Sind die Gabeln der PK S und der XL1 identisch? Wenn nicht, dann besser ne XL1 gabel als Basis suchen?!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Gabel ist identisch, nur die Bremsankerplatte unterscheidet sich bei den Modellen.

 

PK S = "Schlechtere Bremsleistung", Hohlschraube als Einstellschraube, Normaler Zug der Mit einem Klemmplättchen wie beim Zug der Hinterradbremse befestigt wird.

PK XL = Gute Bremseleistung, Zentriernocke, Keine Einstellschraube mehr, Bremse wird über eine Rändelmutter befestigt (ala T5) und kann so in 1/2 Umdrehungs Schritten eingestellt werden.

Bearbeitet von fgib98
Geschrieben

Xl1 hat nochmal eine bessere bremse als PK S. also lieber gleich die XL1 nehmen.

 

Was muss ich denn für das umarbeiten auf V50 kosten technisch rechnen?

 

Die Gabel ist identisch, nur die Bremsankerplatte unterscheidet sich bei den Modellen.

 

PK S = "Schlechtere Bremsleistung", Hohlschraube als Einstellschraube, Normaler Zug der Mit einem Klemmplättchen wie beim Zug der Hinterradbremse befestigt wird.

PK XL = Gute Bremseleistung, Zentriernocke, Keine Einstellschraube mehr, Bremse wird über eine Rändelmutter befestigt (ala T5) und kann so in 1/2 Umdrehungs Schritten eingestellt werden.

 

Das heißt, ich kann auch ne günstigere PK S gabel kaufen und ne XL1 Bremsankerplatte montieren?

Geschrieben

Hallo,

Im Dienstleistungstopic war mal einer der Tankinnenreinigungen und gleichzeitig Versiegeln und Pulvern angeboten hat. Ich kann das leider nicht mehr finden, kann mir da einer helfen??

Gruß

Hendrik

Geschrieben

Hi, ich hab mal eine Frage (bin über die Suche nicht so glücklich geworden)

Was ist der Vorteil einer SR Banane?! Und in wie weit unterscheidet sie sich zu einer et3 banane?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung