Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Welche maße haben die Silentgummis der motorschwinge einer v50 spezial und woher bekomme ich passenden Ersatz?

Die von sip mit der nr 11204000 und den maßen 39x21x10mm passen jedenfalls nicht. Siehe Bild. Habe gerade ein altes ausgebaut und das besagte eue danebengestellt... das alte hat ca. die Maße 39,5x26x16mm.

Danke und einen schönen Nikolausabend.

post-63348-0-68877700-1449432096_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

nimm die einteiligen von der PK. Die lassen sich schoner montieren.

vor dem einbau die gesamtbreite der PK Gummis messen und mit der Aufnahme im Rahmen vergleichen, ggf. anpassen.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Hallo Leute, ich bräuchte mal kurz euer Wissen: Was hat den ein 38er PWK für einen Benzinschlauchanschlussdurchmesser? Bzw. welcher Schlauchdurchmesser ist für ordentlich Durchsatz noch geeignet? 5mm, 6mm?

Geschrieben

Tach zusammen , 

 

Habe mit ne Et3 gekauft und den Motor zerlegt . Will neu lagern usw. 

 

Bekomme alle Lager raus , nur das LIMA-Lager wehrt sich mit Händen und Füssen .

Jemand nen Tip ?

 

 

Gruß Ben 

Geschrieben

Tach zusammen , 

 

Habe mit ne Et3 gekauft und den Motor zerlegt . Will neu lagern usw. 

 

Bekomme alle Lager raus , nur das LIMA-Lager wehrt sich mit Händen und Füssen .

Jemand nen Tip ?

 

 

Gruß Ben 

 

wie warm hast du das gehäuse zum ausbau des lagers gemacht?

Geschrieben

Hallo ihr. Habe ein kurze Frage. Ich muss aber erst gestehen das ich eigentlich nur LF Schraube.

Habe für einen Kollegen einen Hp 4 Motor gekauft und in eine XL2 eingebaut. Habe aber keinen Zündfunken.

Habe den "Kombistecker" vom Rahmen an den Motor angeschlossen (runder Stecker mit 6 pin's). Dann habe ich das Kabel zur Zündkerze. Dann habe ich von der CDI ein gelbes Kabel (siehe Bild), ein kurzes vom Rahmen (denke Masse direkt an der Lüra Abdeckung) und ein langes was an den Anlasser geht. Hab ich was falsch gemacht ? Bitte um Hilfe :-(

Lg Nils

post-54286-0-06359400-1449751329_thumb.j

post-54286-0-64505200-1449751347_thumb.j

post-54286-0-06028500-1449751357_thumb.j

post-54286-0-57593400-1449751369_thumb.j

post-54286-0-32113400-1449751380_thumb.j

post-54286-0-54593800-1449751394_thumb.j

Geschrieben

Steck alles ab (vom Rahmen).Nur die CDI mit den drei Kabeln muss dran, dann muss es funken. Sonst ist die Zügrupla oder die CDI im Arsch.

Alternativ neue Kerze und das Zündkabel ein wenig abschneiden und neu in die CDI schrauben.

Geschrieben

Also nur von der CDI das Zündkerzen Kabel und die drei (weiß rot grün) anschließen. Nichts auf Masse legen oder sonst was ? Dann muss er Funken ? Ich schneide das Kabel mal ab an beiden Enden. Nen richtigen Stecker drauf und neu an die CDI dran.

Kurze Frage. Wie ist das Kerzen Kabel an der CDI angebracht ?

Danke für die Hilfe :)

Geschrieben

Ja. Gabs ja auch orig. so. Verbau auch bei ETS Umrüstung 2x Rillenkugellager 1x6303 c3 und 1x6005 c3. Zusammenbau ist dann halt etwas gefinkelter. Am besten ist es dann wenn Kulu-seitig ein Schiebesitz ist, und Lima-seitig wird die Kurbelwelle ins Lager eingezogen mitn richtigen Werkzeug.

 

lg

Geschrieben

Gehen an der Kurbelwelle 2 rillenkugellager ???

Muss also ein schwimmendes Lager rein oder nicht ?

 

Klar geht das Ludy und nein muss nicht

 

Es gibt ja einige Vespa modelle wobei nur Rillenkugellager verwendet werden

Geschrieben

Mal ne kurze Frage:

Welchen Zylinder wäre denn optimal für ne PK80S auf 125 zu rüsten?

125 ist wirklich absolutes Maximum.

Sollte natürlich Haltbar, vollgasfest und langstreckentauglich sein.

Geschrieben

Ich möchte von einer PK 50 XL2 den Kupplungsdeckel und Lager demontieren. Muss die Bremstrommel dazu runter oder reicht es das Rad auszubauen?

Geschrieben

Kann ich einen Vespatronic Kabelbaum kaufen und mit der ET3 (Ducati) zündung fahren ?

Will erst später die Zündung komplett umbauen aber nicht 2 mal den Kabelbaum erneuern .

Gruß Benny

Geschrieben

Kann ich einen Vespatronic Kabelbaum kaufen und mit der ET3 (Ducati) zündung fahren ?

Will erst später die Zündung komplett umbauen aber nicht 2 mal den Kabelbaum erneuern .

Gruß Benny

 

gegenvorschlag:

 

je nach motor würde ich da ne pk zündung drauf werfen und einen umrüstkabelbaum dran tackern - wenn der motor echt dreht ne kytronik dazu.

vorteile wären dann für ein straßen fahrzeug: zuverlässiger, bei schwungmasse um die 1700gr runder motorlauf und besseres licht.

 

auf den umrüstkabelbaum kann man dann bei bedarf später immernoch ne VT dran stricken.

  • Like 1
Geschrieben

Kann ich einen Vespatronic Kabelbaum kaufen und mit der ET3 (Ducati) zündung fahren ?

Will erst später die Zündung komplett umbauen aber nicht 2 mal den Kabelbaum erneuern .

Gruß Benny

Die ET3-Ducati-Zündung ist auf die "alte" Technik mit getrennter Verbraucherversorbung und Öffnerschalter ausgelegt.

Also nix mit Spannungsregler und damit ....leider auch nicht für den angegebenen Kabelbaum geeignet!

 

:thumbsdown:  bobcat

Geschrieben

Mal ne kurze Frage:

Welchen Zylinder wäre denn optimal für ne PK80S auf 125 zu rüsten?

125 ist wirklich absolutes Maximum.

Sollte natürlich Haltbar, vollgasfest und langstreckentauglich sein.

Ich hab auf 2 Kisten den 55mm Rms orginalnachbauzylinder draufgesteckt mit Orginal Polini Kopf vom 133 er , läuft gut und ist haltbar ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung