Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb Spiderdust:

Frag mal Amadeus.

Ansonsten würde ich den eher verkaufen in der Hoffnung, dass jemand was sucht, um auf Vollhydraulik zu gehen. Dann einen Lenkkopf kaufen, der noch nicht versaut wurde.

 

Danke für den tip spider. Problem ist nur das der ganze roller in genau dem lach ist und so erhalten werden soll. Da wäre ein anderer lenkkopf eher die letzte lösung. :-(

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ich hab heute die Lager der Vorderbremse gewechselt, jetzt stell ich leider fest dass sich die Trommel nur sehr schwergängig drehen lässt.

Ist ne PK XL 2 Gabel. Die Trommel hab ich dazugekauft, d.h. sie könnte auch von ner PK S oder XL1 sein, das weiß ich nicht.

Ich hab alle Lager u Simmerringe an der Gabel und Bremstrommel getauscht. Bremsbeläge sind auch neu.

Beim Drehen hör ich keine Schleifgeräusche.

Je fester ich die Mutter auf der Welle festzieh, desto schwieriger geht die Trommel zu drehen.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

 

 

Edit: hier noch die Reihenfolge wie ich die Teile eingebaut hab (von Schwinge nach außen):

O-Ring - Distanzscheibe - 2x Lager - V-Lippenring - Distanzsscheibe - Sicherungsring - grosser Simmerring.

In der Bremstrommel:

Kleiner Simmering - 2x Lager - Sicherrungsring - Mutter.

Fehlt was?!

Bearbeitet von frooop
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb frooop:

 

Ich hab heute die Lager der Vorderbremse gewechselt, jetzt stell ich leider fest dass sich die Trommel nur sehr schwergängig drehen lässt.

Ist ne PK XL 2 Gabel. Die Trommel hab ich dazugekauft, d.h. sie könnte auch von ner PK S oder XL1 sein, das weiß ich nicht.

Ich hab alle Lager u Simmerringe an der Gabel und Bremstrommel getauscht. Bremsbeläge sind auch neu.

Beim Drehen hör ich keine Schleifgeräusche.

Je fester ich die Mutter auf der Welle festzieh, desto schwieriger geht die Trommel zu drehen.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

 

 

Edit: hier noch die Reihenfolge wie ich die Teile eingebaut hab (von Schwinge nach außen):

O-Ring - Distanzscheibe - 2x Lager - V-Lippenring - Distanzsscheibe - Sicherungsring - grosser Simmerring.

In der Bremstrommel:

Kleiner Simmering - 2x Lager - Sicherrungsring - Mutter.

Fehlt was?!

 

diese reihenfolge ist richtig:

 

O-Ring - Distanzscheibe - V-Lippenring - 2x Lager - Distanzsscheibe - Sicherungsring - grosser Simmerring.

Geschrieben

Hallo,

 

welche Zylinderstehbolzen benötige ich, um eine V5B3T von 50ccm auf einen Polioni 133 GG umzubauen?

Kopf ist der normale Polini, ggf. möchte ich mal auf den 136 Malossi Kopf umtüddeln.


Danke!

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb wheelspin:

 

diese reihenfolge ist richtig:

 

O-Ring - Distanzscheibe - V-Lippenring - 2x Lager - Distanzsscheibe - Sicherungsring - grosser Simmerring.

 

Danke für den Tipp,daran lags leider nicht :-(

Geht nach wie vor schwergängig.

 

Müssen denn Trommel und Gabel zwingend "zusammen bleiben"?

 

Also verhält sich das wie bei den Motorhälften, dass man die nicht wild miteinander kombinieren sollte?

Geschrieben

Kurze Frage zu den Reifengrößen: Meine XL1 hat 3.00 x 10 auf 2.10 Felge. Kann ich auch 3.50 x 10 Reifen auf der Felge fahren? Was bedeutet 3.50 hierbei genau (höherer Querschnitt oder mehr Breite)?

Geschrieben

die px felge hat auch 2.10-10

und da kommt der 3.50-10 er Reifen drauf

also das ist kein thema

sollte auch ohne Probleme an der PK passen ohne das was schleift

kommt sicher noch auf den Reifen drauf an wie der aufbaut

also ob er eher etwas höher ist

oder in die breite geht

Luftdruck wird da auch etwas Rolle spielen

 

 

Geschrieben
Kurze Frage zu den Reifengrößen: Meine XL1 hat 3.00 x 10 auf 2.10 Felge. Kann ich auch 3.50 x 10 Reifen auf der Felge fahren? Was bedeutet 3.50 hierbei genau (höherer Querschnitt oder mehr Breite)?

Beides, höher und breiter. Die meisten 3.50-10 schleifen auf originaler 2.10er Felge.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb SMarco:

sollte auch ohne Probleme an der PK passen ohne das was schleift

kommt sicher noch auf den Reifen drauf an wie der aufbaut

"Sollte" ist hier mit gutem Grund eine Einschränkung.

 

vor 5 Minuten schrieb matzmann:

Die meisten 3.50-10 schleifen auf originaler 2.10er Felge.

Exakt. Und zwar meist an der Motorschwinge.

Selbst ein Conti K62 hat bei mir geschliffen, obwohl der recht schmal baut. Später 'nen Weatherman verbaut, der sehr breit ist und der hat mal richtig geschliffen.

Musste etwas an der Schwinge wegnehmen und zusätzlich das Rad 3mm distanzieren.

Geschrieben

Bei den einschlägigen Händlern finde ich nicht was ich brauche. Liegt wohl an mir.

 

Welchen Ansaugstutzen muß ich nehmen, um einen TM28 oder TMX30 an einen PV/M1-60/DS anzuschließen?

 

Danke.

 

Gerd

Geschrieben

Hab ein Problem mit ner billig 2,86 Primär...da will der Sicherungsring nicht in die Nut nach dem einfügen ins Lager.

es fehlen 0,1-0,2mm damit der Ring sauber einrastet. Bei der Serien Primär geht das sehr einach.Kennt hier Jemand das Problem? Hab jetzt ne weitere Primär bestellt...gibt leider nur einen Hersteller von der 2,86...oder geht ihr auf 3.00 unddann mit Primärritzel von DRT auf 2,88?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Ruhter Skuhkie:

Wer kann mir bei der Anmeldung bei et3.it helfen? (Italienisch)

Wollte kein extra Topic für die Frage eröffnen. Wäre toll per PN! ;-) 

Logge dich hier aus und guck dir an, wie's hier geht. Die nutzen die gleiche Software wie das GSF.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
Am ‎10‎.‎02‎.‎2016 um 10:58 schrieb PMS:

Hab ein Problem mit ner billig 2,86 Primär...da will der Sicherungsring nicht in die Nut nach dem einfügen ins Lager.

es fehlen 0,1-0,2mm damit der Ring sauber einrastet. Bei der Serien Primär geht das sehr einach.Kennt hier Jemand das Problem? Hab jetzt ne weitere Primär bestellt...gibt leider nur einen Hersteller von der 2,86...oder geht ihr auf 3.00 unddann mit Primärritzel von DRT auf 2,88?

Habt ihr in meinem fall den Sicherungsring flach geschliffen?

Kann doch nicht sein, oder?

hab ne 2. Primär bestellt u. hoffe es war ne "Montagsprimär"!

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung