Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde ja eher mal die Temp am Ansauger und vor allem : in der Zündung interessieren.

Da werde ich den hinschnallen.

Vielleicht auch mal an den Schrauben des Auslaßstutzens.

Nur so als Anregung.

Geschrieben (bearbeitet)

Ansauger?ähm ... kalt! :-D manchmal sogar mit leichter eisbildung.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Hat von euch jemand ne`n Tip ?

Eine Frage zur Gummidichtung, Gepäckfach für´s Beinschild. Es gibt ja nur die Gummidichtung der Largeframe PX etc. in div. Shop`s..

Diese ist aber meiner Meinung nach zu dick und geht sehr straff drauf. Gibts irgendwo was anderes ?

Danke

Geschrieben

Ahoi,

ich brauche bitte nochmal kurz eine Info bezüglich Schaltklaue-ich weiß nicht, was ich für ein Getriebe habe und welche Klaue ich ordern soll.

 

Klaue jetzt ist rund; ca 50,1mm hoch.

Getrieberäder haben die Nummern 4214; 4296; keine und nen kurzen Zirri.

 

Danke!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Rakete:

Ahoi,

ich brauche bitte nochmal kurz eine Info bezüglich Schaltklaue-ich weiß nicht, was ich für ein Getriebe habe und welche Klaue ich ordern soll.

 

Klaue jetzt ist rund; ca 50,1mm hoch.

Getrieberäder haben die Nummern 4214; 4296; keine und nen kurzen Zirri.

 

Danke!

Wenn du weißt, was du hast, weißt du auch, was du brauchst. Hast du doch alles schon geschrieben:

runde Klaue für 42xx Gangräder. Passt doch.

Geschrieben

Du brauchst eine runde Klaue. Punkt. In welchem Modell das Getriebe mal war, ist Latte.

Es wird nur unterschieden zwischen 42xx und 37xx auf den Gangrädern.

 

Übrigens, falls du zu einer DRT Klaue tendierst, die sind mittlerweile alle eckig und werden nur nach der absoluten Höhe unterschieden. Aber die hast du ja schon gemessen und weißt daher, was du brauchst.

Geschrieben

Es gibt dort diverse Hersteller zu unterschiedlichen Preisen für unterschiedliche Einsatzzwecke, aber alle rund.

Die BSG ist wohl sicher die beste, aber auch teuerste. Für Alltag bei original oder leichtem Tuning würde ich zur Piaggio tendieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Frage in die Runde: habe heute einen neuen Reifen auf eine SIP-Schlauchlos Felge aufziehen lassen, nach Einbau schleift das Ding, dh der Reifen ist von hinten gesehen an einer Stelle leicht rechtslastig.

 

Eine Idee wie sich das beheben lässt?

 

Danke!

 

Bearbeitet von Grolsch
Geschrieben

Moin moin,

weiss einer wie dick der Schaumstoff ner Ori V50 Sitzbank ist?

Bei meiner ist nichts mehr vorhanden wo man messen könnte.

 

Gruß Sven

 

Geschrieben

Ist es denn normal, dass nach Tausch des großen Simmerrings d. vorderen Trommel sich die Bremstrommel schwer drehen lässt? 

Muss sich der SiRi erst "einlaufen"?

 

Hab die Trommel mal ohne SiRi montiert - läuft einwandfrei.

 

Ist ne PK Gabel, SiRi ist von SIP. Den SiRi hab ich bei Einbau nackt verbaut, d.h. die Lauffläche nicht gefettet.

 

Hat jmd ne Idee? 

 

IMAG1279.jpgIMAG1282.jpg

Geschrieben

@frooop : ja - fetten. Das sollte schon sein. Aber nicht voll raumsauen damit - ist in der Bremstrommel nicht so opportun.

Und der hat einen großen Durchmesser - da würde ich schon mit Reibung rechnen. Oder kann man das Rad kaum drehen?

  • Like 1
Geschrieben

Ok, dann probier ich's später nochmal mit Fett, danke!

 

Drehen lässt sich die Trommel schon, aber sie dreht sich nicht frei weiter wenn man sie mal anschubst.

 

Verglichen mit hinten (wo sich die Trommel ja schon mal frei weiterdreht), geht die Trommel schwer - ja.

Geschrieben
Am 9.4.2016 um 19:45 schrieb Grolsch:

Frage in die Runde: habe heute einen neuen Reifen auf eine SIP-Schlauchlos Felge aufziehen lassen, nach Einbau schleift das Ding, dh der Reifen ist von hinten gesehen an einer Stelle leicht rechtslastig.

 

Eine Idee wie sich das beheben lässt?

 

Danke!

 

 

V50 oder PK Block?

Welcher Reifen?

Felge in 2.10 oder 2.5?

Geschrieben

Wie habt ihr das Elektronik-Zeug wie Powerbox und Blinkerelais im Gaserraum verpackt? Bisher schlägt meine Powerbox beim Fahren an den Rahmen :cheers: bzw. sifft allmählich zu. Blinkerrelais hängt mim Gummi am Chokehebel...

Kann man das in ner Brottüte verpacken? Heiß wirds ja nicht, dann is es auch gegen Feuchtigkeit geschützt.. :drool:

Geschrieben

Ich weiß zwar nicht, was eine Powerbox ist, aber die CDI hab' ich bspw. mit Klett dort befestigt, wo bei anderen Modellen das Blinkrelais sitzt.

Dazu noch ein Loch gebohrt mit einer Gummitülle für die Kabelage. Das Werkzeugfach passt so auch noch, kann man ggf. etwas erwärmen und hindrücken, ist ein Thermoplast und hält dann die Form.

IMG_3546-klein.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Spiderdust:

Ich weiß zwar nicht, was eine Powerbox ist, aber die CDI hab' ich bspw. mit Klett dort befestigt, wo bei anderen Modellen das Blinkrelais sitzt.

Dazu noch ein Loch gebohrt mit einer Gummitülle für die Kabelage. Das Werkzeugfach passt so auch noch, kann man ggf. etwas erwärmen und hindrücken, ist ein Thermoplast und hält dann die Form.

IMG_3546-klein.jpg

wo hast du den spannungsregler? powerbox is vom sip digitaltacho.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

gibt es beknannte Probleme mit den Nachbau-Ansaugstutzen für 16.16er Vergaser?

Ich hab einen auf die V 50 geschraubt und der ist gefühlte 5mm zu kurz. Dadurch liegt die Befestigungsschelle des Vergasers am Rahmen an und wird undicht.

 

Gruß

Patrick

Geschrieben
Am 10.4.2016 um 11:03 schrieb balosh:

Moin moin,

weiss einer wie dick der Schaumstoff ner Ori V50 Sitzbank ist?

Bei meiner ist nichts mehr vorhanden wo man messen könnte.

 

Gruß Sven

 

Das serienmäßige, zur Unterfütterung verwendete gelbe Schaumgummimaterial hat(te) eine Stärke von etwa 12 bis 15mm.

Eine genauere Angabe lässt sich aufgrund des Alters (Abrieb, Dauerdruckflächen und natürliche Zersetzung) leider nicht machen.

 

Ich habe mit Reparaturmaterial/Meterware von 20mm Stärke gute Erfahrungen machen können.

 

:cheers: bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung