Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 17. Juli 2016 um 23:44 schrieb sähkö:

Die Stoßdämpfer-/Silentgummi-Befestigungsbohrung im Rahmen wurde höchstwahrscheinlich bei der Reparatur (Karosseriefachwerkstatt) der Stelle (war von innen sichtbar angerostet, V50N BJ.78) um wenige mm versetzt. Hat zu Folge, dass der Stoßdämpfer leicht schief steht und die Feder deutlich sichtbar (Reifen Michelin S1) und hörbar (Stoßdämpferfeder schwingt beim Ausrollen) am Reifen streift. Auch nach Jahren. An der unteren Stoßdämpferaufnahme sieht man die Neigung.

 

Was wäre die beste Lösung:

a) Langloch an der Aufnahme dremeln und den Stoßdämpfer so wieder im rechten Winkel anbringen?

b) Stoßdämpferfeder an der streifenden Stelle abschleifen?

c) schmaleren Reifen oder Stoßdämpfer einbauen, sofern erhältlich?

 

Gibt's noch andere als die materialabtragenden Lösungsvorschläge?

 

Ich wärme das aus aktuellem Anlass noch mal auf :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Der bisherige Plan war, dass Loch zum Langloch zu erweitern und aus Blech ein Inlay anzufertigen, um den ungenutzen Bereich formschlüssig zu verschließen. Rein der Paranoia wegen, dass der Bolzen wandern könnte. Klingt bisher so, als wäre das akzeptabel.

 

Hätte wer grade die Möglichkeit, die Abstände der Bohrung nach rechts und nach hinten zu messen (im Bezug auf die Mitte der Bohrung)? Wäre hilfreich :satisfied: 

 

Den Bereich wieder kompletto zu erneuern, ist mir grade zu aufwendig, mangels Gerät, Zeit und vielleicht auch Lust. Ohne direkten Zugang zu 'nem MIG/MAG und Blechwerkzeug :thumbsdown:

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Ich hab mir gestern ne Spezial mit Lenkerendblinkern an Land gezogen und bin etwas aufgeschmissen, was die Verkabelung im Lenkkopf angeht.

Ich habe zweimal Masse (glaube ich), da alles etwas korrodiert ist. Und ein grünes Kabel. Am Scheinwerfer sind zwei Stecker. Entweder ist das grüne durchgerissen oder beide Enden sollten in einem Kabelschuh gekrimpt sein. Anbei ein paar Bilder.

2016-07-21 13.41.29 HDR.jpg

2016-07-21 13.41.31.jpg

2016-07-21 13.41.45 HDR.jpg

2016-07-21 13.41.54.jpg

2016-07-21 13.51.01.jpg

Geschrieben

grün von rahmen auf scheinwerfer und parallel auf schalter. licht wird dann über schwarz nr. 1 kurzgeschlossen (licht aus).

schwarz nr. 2 ist für rot / kill. zündung wird darüber kurzgeschlossen (motor aus).

  • Like 1
Geschrieben
Merkt man 5mm-Versatz am Hinterrad zwecks unterlegen arg auf der Straßen?

Soziusbetrieb ist mit 90/90 und 2mm immer noch nicht möglich.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich persönlich merke das nicht wirklich. Ist aber auch nur mein Empfinden, andere sagen vielleicht man merkt es. 

 

Geschrieben

Hallo 

kann ich den Polini Racing Kopf 133 auf den DR 133 Zylinder fahren oder lohnt sich das nicht , habe beides hier liegen ?

danke 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gibt es irgendwo eine vernünftige Lösung die Vespatronik CDI sauber am Motorgehäuse anzubringen, ohne dass die CDI am V50 Rahmen oder am Stoßdämpfer streift?

 

Danke und Gruß

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Lukas':

Hallo 

kann ich den Polini Racing Kopf 133 auf den DR 133 Zylinder fahren oder lohnt sich das nicht , habe beides hier liegen ?

danke 

das funktioniert mit dem dr kolben nicht, weil er ein gewölbtes kolbendach hat.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb GolfC:

gibt es irgendwo eine vernünftige Lösung die Vespatronik CDI sauber am Motorgehäuse anzubringen, ohne dass die CDI am V50 Rahmen oder am Stoßdämpfer streift?

 

Eine Ducati CDI lässt sich leicht mit zwei Silentgummis und dem Strohspeed Halteblech befestigen, wenn die Biegekante so quer liegt, dass die CDI nicht mehr mit dem Rahmen in Kontakt kommt. Der Stoßdämpfer geht da locker vorbei.  Zugegeben: der Raum ist eng, wenn da eine Hand noch was arbeiten möchte. Aber die CDI sitzt hier safe, ohne etwas ungewollt zu berühren. Eine Kabeltülle mit Kabelzugang von oben ist hier besser als die üblichen seitlich quer mit 90 Grad Zugang. Hier vom SCK:

5150023
Silentgummi CDI/Zündspule -PIAGGIO- Vespa PX, T5 125cc, Cosa
2    
7673349
Halteblech Zündspule / CDI -VESPA elektronisch- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125
Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Meine erste Revision an nem SF-Motor steht an (V50 L). Was muss ich bei ner SF speziell beachten? Gibt es Teile, die ich auf jeden Fall mit tauschen muss/soll? Bisher hab ich nur Lager, Dichtungen und Schrauben besorgt. 

Kupplungsabzieher ist mir noch eingefallen, den brauche ich wohl auf jeden Fall, oder?

Geschrieben

ja kuluabzieher brauchst definitiv. ohne kommst nicht weiter.

achte auf jeden fall aufs getriebe, neu distanzieren und schaltlaue anschauen. zeigt sie verschleiss lieber tauschen.

o-ring am schaltarm und am kickstarter wechseln, am besten gleich übermass rein.

  • Like 1
Geschrieben

Da ich das Vergnügen noch nicht hatte:

PK XL2 mit abgebrochenem Zündschlüssel, Rest steckt noch im Schloss: wie bekomme ich das Schloss raus, ggf. auch zerstörerisch? Wo müsste ich den Bohrer ansetzen, um es auszubohren und welchen Durchmesser nimmt man beim Bohrer?

Geschrieben

Wenn ich mich Recht entsinne kommt man von hinten an das Schloss. Kaskade abmachen und da ist das mit einer Spange befestigt. Dann kann man den Schloßkörper rausziehen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kobaltblau:

Wenn ich mich Recht entsinne kommt man von hinten an das Schloss. Kaskade abmachen und da ist das mit einer Spange befestigt. Dann kann man den Schloßkörper rausziehen.

das ist bei XL1

 

bei XL2 geht's anders....

schraub die Kaskade ab... löse die 2 Schrauben vom Handschuhfach

dann ist da oben im Handschuhfach ein kleines Loch unterm Zündschloß

Zündung muß auf "OFF" stehen....

mit kleinem Schraubendreher in dem Loch nach oben stochern.... da ist eine Aussparung im Schloßgehäuse....da gibt's nen federnden Widerstand.....wenn du den spürst kurz ruckweise am Handschuhfach ziehen....

wenns nicht klappt....schick mir ne PM mit Deiner Telefonnummer

 

Rita

Geschrieben

Hallo,

bitte schaut euch mal die Bilder an, evtl. könnt ihr mir sagen warum.

Oben und Unten sehen die Beläge wie neu aus und in der Mitte sind die dunkel verfärbt.

Die Beläge klebten auf der Scheibe.

Eine zu schwache Feder, kein Öl beim Einbau?

 

Evtl. hat einer Rat, daß ich das vermeiden kann.

 

IMG_0806.JPGIMG_0807.JPG

 

Danke euch und noch einen schönen Sonntag.

Grüße

 

 

Geschrieben

PHBL 24 BS, also mit Gummiverbindung, ist das hier der richtige ASS, oder gibt's da auch einen mit Rille zur Gummiaufnahme? Vergaser hat da ja ne Rille, der ASS ist aber glatt:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+polini+fur+phbl_21500020

Motor ist PV125 2-Loch Drehschieber

Edit: Oder ist das eigentlich der richtige für PHBL 24 mit Gummiverbindung, oder?:

http://www.scooter-center.com/de/product/M024098/

Nur steht da in der Artikelbeschreibung nur AW=28,5mm aber nichts über den Innendurchmesser

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22. Juli 2016 um 16:57 schrieb GolfC:

gibt es irgendwo eine vernünftige Lösung die Vespatronik CDI sauber am Motorgehäuse anzubringen, ohne dass die CDI am V50 Rahmen oder am Stoßdämpfer streift?

 

 

Am 22. Juli 2016 um 20:08 schrieb sähkö:

Eine Ducati CDI lässt sich leicht mit zwei Silentgummis und dem Strohspeed Halteblech befestigen, wenn die Biegekante so quer liegt, dass die CDI nicht mehr mit dem Rahmen in Kontakt kommt. Der Stoßdämpfer geht da locker vorbei.  Zugegeben: der Raum ist eng, wenn da eine Hand noch was arbeiten möchte. Aber die CDI sitzt hier safe, ohne etwas ungewollt zu berühren. Eine Kabeltülle mit Kabelzugang von oben ist hier besser als die üblichen seitlich quer mit 90 Grad Zugang.

 

Schaue er da:

IMG_2044.JPG

IMG_2046.JPG

Bearbeitet von sähkö
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung