Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb wheelspin:

 

Im Normalfall braucht es da nur den Schalgdorn für DL oder HN oder HK Lager der Hauptwelle.

Den rest baut man so ein.

 

 

 

welcher wäre das dann?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

frage: kann man bei einer 1985er pks anhand der fahrgestellnummer herausfinden welche originalfarbe lackiert wurde ?

 

- oder mit dem zettel im vergaserraum ? oder garnicht ?

 

danke vorab ralph

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

wie passiert sowas?

IMG_20161208_185037.jpg

Originale PK80. Sieht nicht aus, wie wenn da jemand schon jemals was dran geschraubt hätte. (ausser Reifenwechsel)

Hintere Bremstrommel. Nur die 2 Bolzen.

Wie bekomme ich die beiden Bolzen wieder reingedreht?

Werde mal versuchen einen Torx, oder Innensechskant reinzuschlagen, sehe aber irgendwie schwarz, ist ja knüppelhart das Material.

Leider ist das Fleisch vom Gewinde vorne zu kurz um 2 Muttern vernünftig zu kontern.

Bolzen sitzt an sich auch bomenfest, also keinesfalls durch Vibration entstanden.

Jemand noch ne andere Idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir kurz einer sagen was das hier für Radkappen sind? Meine eigene Recherche im Internet ist bislang ergebnislos.

IMG_1432.JPG

IMG_1430.JPG

IMG_1428.JPG

 

 

 

Bearbeitet von TomDoe
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Barnosch:

wie passiert sowas?

IMG_20161208_185037.jpg

Originale PK80. Sieht nicht aus, wie wenn da jemand schon jemals was dran geschraubt hätte. (ausser Reifenwechsel)

Hintere Bremstrommel. Nur die 2 Bolzen.

Wie bekomme ich die beiden Bolzen wieder reingedreht?

Werde mal versuchen einen Torx, oder Innensechskant reinzuschlagen, sehe aber irgendwie schwarz, ist ja knüppelhart das Material.

Leider ist das Fleisch vom Gewinde vorne zu kurz um 2 Muttern vernünftig zu kontern.

Bolzen sitzt an sich auch bomenfest, also keinesfalls durch Vibration entstanden.

Jemand noch ne andere Idee?

 

Also ich spann den Bolzen im schraub Stock ein und dann vorsichtig die Trommel drehen. Ist etwas Arbeit da man immer wieder lösen und versetzen muss aber damit gehe die Bolzen raus. Dazu balistol und dann Fluppt das 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

 

Normal. Wenn immer wieder olle Muttern verwendet werden, können diese beim anziehen fressen und drehen den Bolzen mit rein.

Echt? Hatte ich noch nie,das sich der Bolzen mit rausdreht, egal wie alt und vergammelt die Schrauben waren.

 

vor 55 Minuten schrieb Predator88:

 

Also ich spann den Bolzen im schraub Stock ein und dann vorsichtig die Trommel drehen. Ist etwas Arbeit da man immer wieder lösen und versetzen muss aber damit gehe die Bolzen raus. Dazu balistol und dann Fluppt das 

 

Das ist ne super Idee. So werde ich es probieren. Danke dafür.

Geschrieben
Am 12/8/2016 um 18:26 schrieb rs.:

frage: kann man bei einer 1985er pks anhand der fahrgestellnummer herausfinden welche originakfarbe lackiert wurde ?

 

- oder mit dem zettel im vergaserraum ? oder garnicht ?

 

danke vorab ralph

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb rs.:

frage: kann man bei einer 1985er pks anhand der fahrgestellnummer herausfinden welche originakfarbe lackiert wurde ?

 

- oder mit dem zettel im vergaserraum ? oder garnicht ?

 

danke vorab ralph

 

Nein!

 

Bearbeitet von Unbekannter_Nr.2
Geschrieben

Hallo,

 

Wollte gerade paar Teile bestellen (Kurbelwelle, Lager etc.)... Ist es wirklich so, dass eine Welle mit ETSKonus auf der Kulu seite ein 6303 bekommt?

 

 

Danke!

 

Dachte das beide Stümpfe grösser sind

 

..

Geschrieben

Yo,

 

V50 Tank mit original Benzinhahn. Fast voll getankt.

Wenn ich den beim Ausbau leicht nach vorne oder hinten kippe läuft bei geschlossenem Hahn trotzdem ein gesunder Strahl aus dem Schlauch. 

Das Benzin läuft dann über das Entlüftungsröhrchen aus und das Verhalten ist korrekt, richtig?

 

VG

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespisti99:

Yo,

 

V50 Tank mit original Benzinhahn. Fast voll getankt.

Wenn ich den beim Ausbau leicht nach vorne oder hinten kippe läuft bei geschlossenem Hahn trotzdem ein gesunder Strahl aus dem Schlauch. 

Das Benzin läuft dann über das Entlüftungsröhrchen aus und das Verhalten ist korrekt, richtig?

 

VG

 

Je nach dem. Wenn bei der Montage das Röhrchen in Richtung "nach unten " verbogen wurde, dann kann das natürlich bei geringen Änderungen der Lage passieren. Ein originaler Benzinhahn steht oft schon am Blech vom Tank an, so hoch steht das Röhrchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Möchte die PK-Gabel überholen. Ist zwar nur gute 3000km gelaufen, es ist aber Winter und ich finde, ich habe zu wenig Fett verwendet (immer dieses "schnell schnell").

Wie bekomme ich die Trommel von der Achse?

Bearbeitet von oldie_v50
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb la3g:

Was darf der Wechsel bei der Übersetzung bei einer PK 50 S in einer Werkstatt circa kosten?

 

Nur das Primärrad oder gesamte Primär?

Nur das Rad würde ich auf 70 bis 90 plus Material rechnen

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb wheelspin:

 

Nur das Primärrad oder gesamte Primär?

Nur das Rad würde ich auf 70 bis 90 plus Material rechnen

 

Gesamte Primär, ohne Material.

Geschrieben

Also Motor spalten inner Werkstatt kann gut mal >500,-€ kosten, denke ich. Da auch (meist) Motor ausbauen und wieder einbauen inkl. Anschließen dazu kommt, biste wohl eher bei einem vollen Arbeitstag mit ~60-80,-€ die Stunde.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb v50Killer:

Servus, 

 

kann mir jemand bestätigen, dass meine Chokedüse zu mager ist, wenn mein Male 136ccm mit PHBL 25 bei gezogenem Choke hochdreht, ansonsten aber top läuft?

 

Merci

 

hast du das phänomen nur beim kaltstart und es pendelt sich nach ca.

zehn sekunden ein, oder generell?

 

wie groß ist die chokedüse?

 

choke zieht keine nebenluft?

 

 

Bearbeitet von frankfree

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist eine Drehschieber-Welle!   Die Artikelbeschreibung sagt klar das nur die LiMa-Seite als Vollwange ausgeführt ist.
    • Eben! Als Audi 50, Polo 86C und Polo 6N Besitzer muss man auf die Details achten.   Und jetzt weine ich ne Runde dem Audi nach. 1300er mit Allem und viel scharf, Weber Doppel offene Trichter. Leer geräumt, Hart, Laut, geil. Leider tatsächlich in den frühen 90ern beim Slalom  bös überschlagen…
    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird.   Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung