Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, was würdet ihr machen. Habe eine BGM Welle 51/105 mit ETS Stumpf. Würdet ihr das 6005 oder NU1005 Lager nehmen. Soll auf einen M1L-60.

Preislich würde ich eher das 6005 vorziehen. Is ja Horror was das NU Lager kostet. 

Oder die Welle wieder Verkaufen?  Distanzring drehen vom 2mm ist nicht das Problem für unters Lager im Gehäuse.

Bearbeitet von Ringracer1975
Geschrieben

Suche mich in den diversen Shops gerade dumm und dämlich nach dem O-Ring der in den V50 Kupplungsdeckel mit zweiarmigem Andruckpilz neben dem Lager eingesetzt wird (nicht der O-Ring auf dem Betätigungsarm wie beim Kupplungsdeckel mit einarmigem Andruckpilz und kurzem Betätigungshebel).

 

Wo finde ich denn diesen O-Ring bzw. welche Dimensionen hat er? 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Ringracer1975:

Hallo, was würdet ihr machen. Habe eine BGM Welle 51/105 mit ETS Stumpf. Würdet ihr das 6005 oder NU1005 Lager nehmen. Soll auf einen M1L-60.

Preislich würde ich eher das 6005 vorziehen. Is ja Horror was das NU Lager kostet. 

Oder die Welle wieder Verkaufen?  Distanzring drehen vom 2mm ist nicht das Problem für unters Lager im Gehäuse.

Oder eine Adapterbuchse von Stahlfix einbauen und ETS Lager verwenden...

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Smallframefan:

Sind das die Guten oder schlechten malossi 136 alt Ringe? Innen schwarz matt-aussen glänzend b5eb270fcd5f119737d115cced8e7fa8.jpg
 

 

Das sollten die besseren sein. 

Die einfachen sind ja in reiner GG Ausführung 

Geschrieben
Sind das die Guten oder schlechten malossi 136 alt Ringe? Innen schwarz matt-aussen glänzend b5eb270fcd5f119737d115cced8e7fa8.jpgf1a1ec40c36dd4b1f4836add17792a30.jpg

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk



So sehen doch die polini auch aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb oldie_v50:


So sehen doch die polini auch aus.

 

stimmt.

 

wenn man es runter bricht auf: schwarz, rund, loch in der mitte. dann könnte es sich auch um reifen handeln, oder o-ringe, oder...

 

sieht halt aus wie'n kolbenring. wenn er die aus nem malossi gezogen hat, werden es sehr wahrscheinlich malossi ringe sein. kann aber nur der fragende beantworten.

sicher gibt es auch polini ringe die so aussehen und pinasco und....

Geschrieben

ein örtlicher schweißer meinte, er könne alu nur schweißen, sofern es sich nicht um einen guss handelt - was ist da dran?

kann er nun gehäuse-überströmer instand setzen oder nicht (kelines löchlein)? wollte vorab fragen - fahre nachher vorbei / damit die fahrt nich umsonst war..

Geschrieben

also ich hab auch schon bei einer örtlichen schlosserei ein loch im gehäuse schweissen lassen und das ohne probleme für den schweisser,

gut sauber machen eventuell mit ner messingbürste drüber ggf. etwas anschleifen und gut ist!

gruss

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb oldie_v50:

er hats jetz zuschweißt. musste 3 mal dran, da sich immer wieder nebendran ein loch gebildet hat...... lag aber glaube ich an ihm :wallbash:

kaltmetall hebt?

 

nicht unbedingt...

 

vor 3 Stunden schrieb oldie_v50:

er könne alu nur schweißen, sofern es sich nicht um einen guss handelt - was ist da dran?

 

nach diese Aussage hätte man sich schon denken können das er mit der Materie keine Erfahrung hat und dann ist es einfach scheiße....

Geschrieben (bearbeitet)

In meinen Quattrini M1L-60 ist eine CR250 Membrane bzw. ein Nachbau drin gesteckt

Bearbeitet von Olly
Geschrieben

Polini Evo und Falc haben ja 6-Klappen Membrane. Kann also gar keine CR250 sein, da die ja nur 4 Klappen hat.

Welches Modell ist das dann?

Geschrieben (bearbeitet)

Welcher Ersatzradhalter war original auf der Special 10" drauf? Es gibt ja diverse Modelle aus Blech, Alu-Guss usw., alleine bei SIP sind es 4 verschiedene.

Bearbeitet von wolfi_b
Geschrieben

Hallo Scooters,

 

kurze Bio zu mir bevor ich meine 1. Frage in den Raum werfe. Ich hab mir, mit schon grauen Haaren auf dem Kopf, einen Wunsch erfüllt den ich schon hatte alles ich noch nicht mal Flaum über der Oberlippe hatte.

 

Jetzt steht bei mir eine Vespa Special 50 (4Gang). Da die Kiste schon ziemlich abgerockt ist steht die Restauration an. 

 

Seit gestern ist die Vespe zerlegt. Und das ersichtliche Ausmaß der noch zu erledigenden Arbeiten überfordert mich jetzt schon. Ich bin aber gewillt zu lernen, zu bluten und und möchte mich möglichst tapfer schlagen. Ich hab zwar schon das eine oder andere alte Rennrad restauriert. Aber ich begreife bis heute nicht vollständig den Aufbau eines Motors. Ich will aber das es insgesamt gleich richtig wird. Richtig cool oder gar nicht. 

 

So genug gejammert. 

 

Bevor der Rahmen gestrahlt und gepulvert wird.

 

Frage: Einer der Vorgänger hat in den Lenkerkopf ein Loch gebohrt ums darin einen „Starthebel /Zündung“ einzubauen. Das soll wieder in der Urzustand. Ich würde gerne nicht auf Rundlich umrüsten und beim Trapez bleiben. Nur ich finde kaum Trapezlenker im Netz. Bis jetzt bin ich nur hier fündig geworden bzw passt der und liege ich damit richtig ?

 

Link

 

Gibt es eine Adresse von der ich nichts weiß oder eine Alternative. Sonst eine Idee wie sich so ein Loch auf Guss schließen läßt ohne gleich 150 Euro auszugeben. 

 

2. Eure Meinung. Plastikkaskade (und original bleiben) oder gleich eine aus Blech bestellen und ran schweissen (oder kleben) und mit lackieren. 

 

Herzliche Grüße an alle und jetzt schon vielen Dank für jede Antwort.

 

Flo

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Basti_MRP:

Polini Evo und Falc haben ja 6-Klappen Membrane. Kann also gar keine CR250 sein, da die ja nur 4 Klappen hat.

Welches Modell ist das dann?

 

Falc hat CR125 bis bj 2001.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung