Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.2.2017 um 20:25 schrieb wheelspin:
 
Leider nein. Is schon echt lang her...
Aber dürfte ja keine Herausforderung sein.
Unterhalb des Relais das Loch für das Zündschloss bohren.

Bekomm ich sicherlich hin. Würdest das Universal zündschloss nehmen oder das 1. von meinem Beitrag?
Geschrieben

Hab mir beim Sip die teureren Stehbolzen für meinen Quattrini gekauft.

Die Gewinde sind komplett eingeschraubt, stehen aber leider noch über.

Gewinde kürzen oder lassen wie es ist ?

 

IMG_20170203_103436.jpg

IMG_20170203_122710.jpg

Geschrieben
  Am 4.2.2017 um 11:26 schrieb shanana:

gewinde sind beide gleich lang.

Aufklappen  

Den Mist hab ich bei mir genau gleich!

Keine Ahnung welche Stehbolzen das bei mir genau sind. Laut Vorbesitzer hat das aber so schon 2800km gehalten.

 

Dachte zuerst auch da ist was falsch.

Geschrieben
  Am 3.2.2017 um 18:55 schrieb Spiderdust:

Sollten 12V Birnen verbaut sein, ballern die auch schnell durch, da die einen geringeren Widerstand haben.

Aufklappen  

 

bin heute etwas gaga, aber glaub der widerstand ist bei gleicher leistung höher, dadurch steigt die spannung im (ungeregelten bzw. selbstgeregelten) system und es kommt zu problemen bis durchbrennen.

hab aber irgendwie bei 12v auf 6v funzellicht im kopf, lang ists her mit solchen spielereien ;)

Geschrieben

bei gleicher leistung muss der widerstand höher sein.P=U*I und U=R*I.

kann ja jeder selbst nachrechnen.faktor 4 grösser würde ich aus dem bauch raus sagen. irgendwo war da was quadratisches.

Geschrieben
  Am 6.2.2017 um 19:43 schrieb heizer:
bei gleicher leistung muss der widerstand höher sein.P=U*I und U=R*I.
kann ja jeder selbst nachrechnen.faktor 4 grösser würde ich aus dem bauch raus sagen. irgendwo war da was quadratisches.

Wenn man das umformt kommt man auf R = U^2 / P
Bei selber Leistung und doppelter Spannung also 4facher Widerstand, korrekt [emoji106]
Geschrieben

Ich wollte gerade meinen Zündzeitpunkt überprüfen, ist eine nachgerüstete XL2 Zündung.

Ist das normal, dass eine Verstellung um einige Grad stattfindet, wenn ich die Drehzahl von Leerlauf erhöhe?

Geschrieben
  Am 8.2.2017 um 11:36 schrieb Kaozeka:

Ich wollte gerade meinen Zündzeitpunkt überprüfen, ist eine nachgerüstete XL2 Zündung.

Ist das normal, dass eine Verstellung um einige Grad stattfindet, wenn ich die Drehzahl von Leerlauf erhöhe?

Aufklappen  

 

Ja.

der ZZP springt Ca. 10Grad von spät auf früh und sollte dann aber stabil stehen bleiben.

Geschrieben

abblitzen solltest eh generell bei erhöhten Drehzahlen (ca. 3.000U/min)

Ich glaube kaum, dass du eine SF längere Zeit bei 1.400-2.000U/min betreibst. ;-)

Geschrieben

Brauche mal bitte Hilfe von den Elektrik Gurus.

 

Polinitronic, SCK Conversion Kabelbaum plus Schalter und am Lenker/Schalter/Licht etc. soweit alles laut Plan verkabelt.

Es kommt kein Strom an und Kill funktioniert auch nicht. Funken ist aber da.

 

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich nen Funken habe, wenn der Schalter ganz links steht.

Steht der Schalter mittig oder rechts bekomm ich einen gewischt beim Kicken. Normalerweise sollte der Schalter damit ja goar nix zu tnu haben.

 

schalter.jpg

 

Also irgendwas hab ich da gänzlich falsch verkabelt. Aber was? Kann mir da bitte mal jemand auf die Sprünge helfen... :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung