Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oder mal anders gefragt : eine 50S von 1964 ist doch generell eine lohnenswerte Restaurationsmöglichkeit , die zu drosseln sich lohnt , da der Roller eher selten ist ?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb kudder:

Oder mal anders gefragt : eine 50S von 1964 ist doch generell eine lohnenswerte Restaurationsmöglichkeit , die zu drosseln sich lohnt , da der Roller eher selten ist ?

 

also was man so hört ist, dass das ding mit der drossel beim Tüv auf 50 oder 40 km/h eingetragen wird und ab da ist das eine normale fuffi, fahrbar mit Versicherungskennzeichen.

was man da nach mit dem Hobel anstellt, ist eher mal so Deiner Phantasie überlassen.

Ich kenne keine Fuffi die mit 50ccm betrieben wird. wirklich keine....

Geschrieben

Jaaah , haben will . Ist zwar recht fertig , aber machbar . Ein Problem ist , daß der Sockel , wo die Sitzbank angeschlagen ist , eine Durchrostung hat . Da gibt es kein Reparaturblech . Ich muß mal sehen , was ich mache ...:sly:

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb wheelspin:

Ich kenne keine Fuffi die mit 50ccm betrieben wird. wirklich keine....

Doch, hier. Kannste Friedi fragen.:thumbsup:

Bis auf Auspuff mit dickem Krümmer alles original und aus 1. Hand. Bleibt auch genau so, fährt sich absolut schön und entschleunigt.:inlove:

Geschrieben

Moin,

habe an meinem 50 Spezial Motor einen PK50XL Kuludeckel.Jetzt paßt die Bremsankerplatte nicht mehr.Die Bolzen(Drehpunkte der Bremsbeläge) stoßen von der Außenseite gegen den Kuludeckel.Nach Augenmaß müssen da 2-3 mm weggedremelt werden.Problem bekannt? Dremeln und montieren?

Dank und Gruß,

Mo

Geschrieben

Muss bei der PK50 SS die Gabel raus um den Schöossriegel einbauen zu können?

Denn von vorne geht nicht (Durchmesser zu klein) und von hinten kann er angeblich auch nicht eingeschoben werden.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gonzo0815:

Muss bei der PK50 SS die Gabel raus um den Schöossriegel einbauen zu können?

Denn von vorne geht nicht (Durchmesser zu klein) und von hinten kann er angeblich auch nicht eingeschoben werden.

 

Bei allen Fahrzeugen mit der Lenk-/Zündschlosskombination muss die Gabel raus um den Riegel zu tauschen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb wheelspin:

 

Bei allen Fahrzeugen mit der Lenk-/Zündschlosskombination muss die Gabel raus um den Riegel zu tauschen.

Kenn ich von der ET4 anders, leider!

 

Danke, zumindest weiß ich es jetzt.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb gonzo0815:

Kenn ich von der ET4 anders, leider!

 

Danke, zumindest weiß ich es jetzt.

 

Okay. Ich packe die Goldwaage aus und sage alle Vespa Handschalter und XL2 Automatik.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

 

Okay. Ich packe die Goldwaage aus und sage alle Vespa Handschalter und XL2 Automatik.

So war das nicht gemeint ;-)

Hatte nur gehofft es klappt vielleicht ohne Gabelausbau.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb matzmann:

 

Wie kommst du darauf? Für die alten gilt immernoch 50 (Auch wenn 45 in der Fahrerlaubnis steht.

 

vor 21 Stunden schrieb wheelspin:

 

also was man so hört ist, dass das ding mit der drossel beim Tüv auf 50 oder 40 km/h eingetragen wird und ab da ist das eine normale fuffi, fahrbar mit Versicherungskennzeichen.

was man da nach mit dem Hobel anstellt, ist eher mal so Deiner Phantasie überlassen.

Ich kenne keine Fuffi die mit 50ccm betrieben wird. wirklich keine....

 

Das hab ich bei den TÜV Stellen schon unterschiedlich erlebt.

Und wenn du mit nem Hobeln da stehst, fängst du ja auch nicht die Diskussion an:"aber im Internet steht geschrieben...".

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Spiderdust:

Doch, hier. Kannste Friedi fragen.:thumbsup:

Bis auf Auspuff mit dickem Krümmer alles original und aus 1. Hand. Bleibt auch genau so, fährt sich absolut schön und entschleunigt.:inlove:

Hier ebenso!

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Spiderdust:

Doch, hier. Kannste Friedi fragen.:thumbsup:

Bis auf Auspuff mit dickem Krümmer alles original und aus 1. Hand. Bleibt auch genau so, fährt sich absolut schön und entschleunigt.:inlove:

 

da gab's doch mal sonen Spruch von Ayrton Senna oder?

 

"Menschen die langsam fahren sind,..."

 

:-D

 

ich wundere mich halt immer wenn man son Ding in die Finger bekommt und da stehen 40.000km auf der Uhr

- Alter, die ZEIT mußt du erst mal haben um sooo langsam so viele Kilometer abzureissen...

 

Ein Freund aus England hat da auch mal nen Spruch getan:

V50S stock version is only for the brave drivers. from nought to sixty k, like in two days...

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hellsfuffi:

 

Was es alles gibt. Danke :thumbsup:

 

kurze zusatz Info

 

bei Deinem Rücklicht verwende ich eine kleine Platte die unter der Befestigungsschraube für das Rücklicht montiert wird.

Auf diese Platte niete ich dann die Fassung.

Auf dem Gußteil ist nach unten hin für die zweite Sofitte leider kein Platz mehr.

Irgendwo hab ich glaube ich noch ein Bild davon - find's aber grad' nicht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb wheelspin:

ich wundere mich halt immer wenn man son Ding in die Finger bekommt und da stehen 40.000km auf der Uhr

- Alter, die ZEIT mußt du erst mal haben um sooo langsam so viele Kilometer abzureissen...

Wird hier viel für den Weg zur Arbeit genutzt, damit bin ich schneller als mit dem Auto bei den vielen Ampeln. Durchschnittlich 1100km im Jahr.:-D

Geschrieben

Moin ,

ich frage nochmal wegen der vespa 50S . Die kommt aus Griechenland . Haben die andere Rahmennummern , als die , die ich hier im Wiki finden kann ?. Die ersten Ziffern (mehr habe ich noch nicht) lauten : V5SA1T58... . Hier im Wiki finde ich nur nummern mit :

V5SA1T058... .

Danke für rasche Antworten . Möchte den Bock kaufen .

Gruß

Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung