Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25. Februar 2017 um 21:05 schrieb sähkö:

Gibt es einen lieferbaren 30mm LH-Auspuffkrümmer mit stabilen Flanschen (vgl. original Krümmer vs. Repro-Krümmer) für die ETS Banane? Wo?

 

Am 23. Februar 2017 um 12:24 schrieb sähkö:

Kollegen, mal ne Frage an jene mit HP4 LüRa und Kytronic Smart Booster (2016):

Bei aktivem SB hatte ich ziemlich erfolglos an einer halbwegs fahrbaren Standgasdrehzahl bei "500 fett" rumgedoktort, die Verstellung ab 1250 UPM hat eine reproduzierbare/haltende Standgasdrehzahl quasi unmöglich gemacht. Ist mir aber erst Tage später klar geworden, dass Zündverstellung und höheres Standgas wg. dem leichten HP4 in die Quere kommen :rotwerd::wallbash:

 

Lösung: schwereres LüRa hernehmen, so die Theorie.  :dontgetit:

 

Wer hat so eine Kombi im Alltagsbetrieb und kann was dazu beitragen?

 

:???:

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend miteinander! 

 

Folgendes Problem. V50 bekommt Sprit, Funke ist da, lässt sich anlaufen, bleibt an, springt aber nicht bei kicken an(Gaser gereinigt, Choke gezogen). Ich bilde mir ein, dass die Kupplung mit jedem weiteren mal kicken mehr rutscht und ich weniger widerstand spüre. 

 

Beläge tauschen? Oder gibt's da noch andere Möglichkeiten?

 

danke für eure Hilfe ;)

Bearbeitet von Ignaz
Geschrieben (bearbeitet)

Das merkt man aber doch, wenn beim kicken die Kupplung durchrutscht... 

 

sieht man ja auch, ob sich das polrad beim kicken dreht....:whistling:

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

Nabend,

liegt der Unterschied von den Bananen für die verschiedenen Modelle nur in den Krümmen oder auch im Aufbau des eigentlichen Potts? 

Bzw könnte ich ne v50 banane mit entsprechendem Krümmer für ne Pk 80 kombinieren?

 

Gruß Jan 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bananen unterscheiden sich teilweise erheblich vom Aufbau. Es gab/gibt Bananen für SS50/50SR, SS90, ET3, ETS. Und die Pinasco Banane (für prä PK Motoren). Faustregel: Chassis vor PK = ET3 Banane, ab PK = ETS Banane. Wobei das nicht selten auch andersrum gesichtet wurde :-D Bei down-and-forward.de stehen ein paar lesenswerte Zeilen zu den Unterschieden. Für die Bananen vor ETS gibt's diverse 30er Krümmer, wenn richtig Leistung anliegt, für die ETS Banane hätte ich auch gerne einen … :whistling:

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Imho ja, solange es sich nicht um eine Erstserien-Kickerwelle handelt. Die hat nämlich weniger Zähne und das Ritzel ist auch anders.

Möge mich jemand korrigieren, wenn das mit Erstserie nix zu tun hat.

 

Geschrieben

Dumme Frage was passiert eigentlich wenn der Kupplungspilz nicht mittig auf die Andruckplatte (gelagert) drückt. 

Das das nicht toll ist ist mir klar. 

Muß ca 2mm ausdistanzieren. 

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Wie lässt sich eine 2.86 Primär ( 22:63) schräg kombinieren ? Gibt es da was Richtung 20er Rad? 

Gruß Bastl 

Bearbeitet von Go. 81
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rennvespe:

Wie schlecht ist ein 0.8er Ringstoßspiel für einen Aluzylinder?

 

Oder ist außer bisschen Leistungsverlust nichts zu merken?

Ich würde Leistungsverlust erwarten, aber sonst erstmal nix. Wie wäre es mit passenden/neuen Ringen?

 

vor 17 Minuten schrieb Go. 81:

Wie lässt sich eine 2.86 Primär ( 22:63) schräg kombinieren ? Gibt es da was Richtung 20er Rad? 

Ist mir nix bekannt. Da musst du wohl auf 3.00 mit DRT Ritzel ausweichen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Ich würde Leistungsverlust erwarten, aber sonst erstmal nix. Wie wäre es mit passenden/neuen Ringen?

 

 

Danke.

Sind nirgends zu bekommen für bisher 4 und kommende 4-6 Wochen.

Athena/stage6 080016/R wäre die Teilenummer falls jemand einen übrig hat....

Geschrieben

Moin ,

hab mir am Samstag mein neues Projekt geholt . Eind 50n spezial von 1980 . Ist zerlegt und hat ein gecuttetet beinschild und Triottblech . Dieses wird ausgetauscht . Bei den Teilen , die dabei waren , hab ich folgendes gefunden :

Worum handelt es sich da genau ? Andere Übersetzung , etwas für den Kickstarter  ?

Danke für die Infos und Gruß

Sven

 

 

 

 

 

PICT0002.JPGPICT0003.JPG

Geschrieben

Ja danke , hab ich gerade auch rausgefunden . Ist schrägverzahnt Z 63/22 , soll wohl für 80 - 115 ccm sein . Kann ich das für einen 75´er D.R. gebrauchen , oder kann da die serienmäßige Übersetzung bleiben ? Die Teile sind neu , originalverpackt . Von MECUR  made in Italy , Nr. 220.1126.01 Ingrnaggio /PZ (1 COPPIA) . Falls ich das nicht gbrauchen kann , ist es verkäuflich .

Gruß

Sven

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb kudder:

Ja danke , hab ich gerade auch rausgefunden . Ist schrägverzahnt Z 63/22 , soll wohl für 80 - 115 ccm sein . Kann ich das für einen 75´er D.R. gebrauchen , oder kann da die serienmäßige Übersetzung bleiben ? Die Teile sind neu , originalverpackt . Von MECUR  made in Italy , Nr. 220.1126.01 Ingrnaggio /PZ (1 COPPIA) . Falls ich das nicht gbrauchen kann , ist es verkäuflich .

Gruß

Sven

Die Übersetzung ist 2.86 und damit wesentlich zu lang für einen 75 ccm Zylinder.

Wenn du bei 75 ccm bleiben willst dann nimm die 3.72.

Geschrieben

Ich persönlich würde bei nem 75DR die orginale vor dieser vorziehen, wenn dann max das kleine Wechseln. Pinasco. 

Kannst hier im Verkaufstopic sicher verkaufen. 

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Und weiter geht es mit Fragen :-P : ich habe im Lenker ein Anlassschloss verbaut . Ist wohl nicht original . Soll ich es lassen (dann bräuchte ich mal einen Anschlussplan dafür:rotwerd:) , oder soll es raus ? Ich habe vor , die Vierfachblinkanlage rauszuschmeissen und Lenkerendenblinker zu verbauen . Da muß in den Lenkkopf noch das "Geweih" zum fixieren der Innenrohre rein . Das dürfte kaum passen mit dem Schalter ?

Gibt es eigentlich auch eine Rubrik , unter der man Restaurationen einstellen kann ?

Gruß

Sven

PICT0001.JPG

PICT0002.JPG

Bearbeitet von kudder
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du was verkaufen willst, bitte in den Verkaufe-Bereich reinstellen. Hier ist Technik. ;-)

 

Der Schalter passt auch mit Blinkerinnenrohren. Musst du selbst wissen, ob du den behalten willst oder nicht. Mit Zündschloss hast du halt eine Sicherung gegen unbefugtes Anschmeißen des Motors. Ohne Zündschloss müsste das Loch geschlossen werden. Wenn du die 4-fach Blinker aber auch entfernen willst, müssten deren Löcher ja eh auch geschlossen werden, also ein Abwasch.

Wie ist denn die Substanz des Rollers? Restauration/Neuaufbau zwingend nötig? Ansonsten würde ich über eine Konservierung/Aufarbeitung des O-Lacks nachdenken, ist sicher die bessere Wahl, auch was den Werterhalt des Rollers angeht.

 

Du kannst auch hier im Technik-Bereich ein Restaurationstopic aufmachen, in dem du deine Fortschritte und Fragen dann gebündelt hast.

Bearbeitet von Spiderdust

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung