Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb grua:

Mutter such mal nach Kastenmutter beim sck

Schalter passt schon für 12v

 

Die Kastenmutter hatte ich mir auch schon bestellt. Allerdings ist in meinem Rahmen keine Vorrichtung mehr, wo die reinkommt. Wahrscheinlich abgerissen. 

Geschrieben

Im Rahmen befindet sich nur eine quadratische Ausnehmung, keine Vorrichtung

Die Kastenmutter wird in das quadratische "Loch" eingeklipst

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Marty McFly:

Kurze Frage, bevor ich mir wieder die Finger unnötig verbiegen muss:

 

Bringt eine Proma Banane (Version ohne Dämpfer) hinsichtlich Lautstärke eine signifikante Veränderung gegenüber einer Faco Banane?

(DR102, SHB19.19, 3.00 Primär, Rest original)

 

ich denke nicht.

proma: mehr drehzahl

dr102: drehmoment zylinder (drehzahl begrenzt!)

ich denke du fährst mit der faco banane unauffälliger u besser.

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb grua:

Im Rahmen befindet sich nur eine quadratische Ausnehmung, keine Vorrichtung

Die Kastenmutter wird in das quadratische "Loch" eingeklipst

Echt jetzt? Ich hab da eine Bohrung. Aber gut, kann ich ja quadratisch dremeln.

 

Danke. 

Geschrieben
Echt jetzt? Ich hab da eine Bohrung. Aber gut, kann ich ja quadratisch dremeln.
 
Danke. 

Ja hab ich bei einem Tausch-Trittbrett auch mal gemacht
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe gerade Tomaten auf den Augen:

Wo finde ich beim SCK die Schraubnippel am Motor für eine PK S:

 

1x Kupplung/2x Schaltung/ 1x Bremse?

 

Danke

Geschrieben

Moin,

 

kurze Frage:

Unterscheidet sich der Kupplungssatz von Malossi für PV, ET3, PK (also die Reibscheiben und die Kupplungsbeläge) von dem Kupplungssatz von Malossi für PK XL2 ?

Lediglich die Kupplungsfeder(n) sollten sich doch voneinander unterscheiden, oder?

 

Gruß

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb replica:

Unterscheidet sich der Kupplungssatz von Malossi für PV, ET3, PK (also die Reibscheiben und die Kupplungsbeläge) von dem Kupplungssatz von Malossi für PK XL2 ?

Lediglich die Kupplungsfeder(n) sollten sich doch voneinander unterscheiden, oder?

XL2 Beläge sind schmaler, also weniger Fläche als Beläge für Zentralfederkupplung.

 

vor 18 Minuten schrieb Guenni:

Was ist der Unterschied von normalen Kugellagern zu TN9 ?

Welches ist besser geeignet als Kurbelwellenlager (Umrüstlager ETS)

https://www.ekugellager.de/nachsetzzeichen-glossar-2

Geschrieben

Besten Dank. Hab noch einen Malossi-Kupplungssatz für PK, PV, etc. bei mir liegen und war mir nicht ganz sicher, ob ich die nun in meine XL2 Kupplung einsetzen kann...

Geschrieben
Am 1.3.2017 um 05:23 schrieb keffaspezial:

 

Na dann ist der Abstand viel zu groß.

Alle Zündkerzen die ich bisher aus der Verpackung genommen habe hatten um die 0,7mm.

Mach mal 0,4mm und schau wie es läuft.

 

Unglaublich, das war es tatsächlich. Seit dem Biegen auf den richtigen Wert ist Ruhe.

Danke noch mal.:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
Am 13.3.2017 um 19:01 schrieb wolfi_b:

Die beiden Scheiben sind nach dem Zusammenbau eines VMA2M übrig geblieben, wo gehören die hin?

Jetzt sagt mir nicht ich muss wieder spalten:-(

IMG_3708.JPG

Habe jetzt nachgemessen, es sind zwei verschiedene Scheiben: 15x21x0,5 und 15x21x1

Sieht aus als wären das Distanzscheiben, von dem Maßen her passen sie aber nicht auf Haupt-, Neben- und Kurbelwelle. Jemand eine Idee?

Geschrieben

Moin,

trotz gekürzter PK Gabel ist die 50N Tachowelle zu kurz.Hat jemand einen Tip,welche Tachowelle ich wie umstricke? Kann man die PK Welle im Steckansatz umbauen? Oder passt die PX80 Welle?

 

danke,Mo

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem Repkit lagen zwei Scheiben für die Nebenwelle bei.

Die sind im Ganzen kleiner.

Ca. 11 X 17

Ach, Du meinst unter das Lager. Ja , das ginge natürlich...

Lager hat 10 X 30 X 9

hmmm

Bearbeitet von fred333
Geschrieben

Yo.

 

Ich habe das Gefühl, dass am Hinterrad meiner Nuova viel zu viel Spiel ist. Das Rad wackelt.

Erst dachte ich, die Mutter sei lose. War sie aber nicht.

Irgendwie ist es total schlackerig, kann ich schwer beschreiben.

Halt mit beiden Händen das Rad greifen, dann kann man hin und her klötern, geräuschvoll.

Satter Sitz geht anders.

 

Kann die Verzahnung Antriebswelle/ Bremstrommel verschlissen sein? Eher Welle oder eher Trommel?

Wie prüfe ich das?

Gibt es Anhaltspunkte, was normal ist?

 

Danke.

 

Gerd

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb smallframe'66:

Moin,

trotz gekürzter PK Gabel ist die 50N Tachowelle zu kurz.Hat jemand einen Tip,welche Tachowelle ich wie umstricke? Kann man die PK Welle im Steckansatz umbauen? Oder passt die PX80 Welle?

 

danke,Mo

 

Da passt wenn ich mich recht erinnere die Welle der 180 SS, also bei Rundlichttacho. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb wolfi_b:

Habe jetzt nachgemessen, es sind zwei verschiedene Scheiben: 15x21x0,5 und 15x21x1

Sieht aus als wären das Distanzscheiben, von dem Maßen her passen sie aber nicht auf Haupt-, Neben- und Kurbelwelle. Jemand eine Idee?

Grübel....

Der Kolbenbolzen hat 15 mm.

Es gibt Mopeds, wo das Kolbenbolzenlager Scheiben bekommt damit es nicht wandern kann und am Kolben schubbert.

Bei Vespa hab ich das noch nie gesehen.

Und warum sollten die Scheiben dann unterschiedlich dick sein?

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Kaozeka:

Yo.

 

Ich habe das Gefühl, dass am Hinterrad meiner Nuova viel zu viel Spiel ist. Das Rad wackelt.

Erst dachte ich, die Mutter sei lose. War sie aber nicht.

Irgendwie ist es total schlackerig, kann ich schwer beschreiben.

Halt mit beiden Händen das Rad greifen, dann kann man hin und her klötern, geräuschvoll.

Satter Sitz geht anders.

 

Kann die Verzahnung Antriebswelle/ Bremstrommel verschlissen sein? Eher Welle oder eher Trommel?

Wie prüfe ich das?

Gibt es Anhaltspunkte, was normal ist?

 

Danke.

 

Gerd

Schon mal ans Lager gedacht? Das hält das Ganze ja im Zaum. Die Verzahnung sollte sich bei fester HiRa-Mutter (>90Nm) auch in leicht defektem Zustand nicht bemerkbar machen, da das ja geklemmt ist. 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Kaozeka:

Yo.

 

Ich habe das Gefühl, dass am Hinterrad meiner Nuova viel zu viel Spiel ist. Das Rad wackelt.

Erst dachte ich, die Mutter sei lose. War sie aber nicht.

Irgendwie ist es total schlackerig, kann ich schwer beschreiben.

Halt mit beiden Händen das Rad greifen, dann kann man hin und her klötern, geräuschvoll.

Satter Sitz geht anders.

 

Kann die Verzahnung Antriebswelle/ Bremstrommel verschlissen sein? Eher Welle oder eher Trommel?

Wie prüfe ich das?

Gibt es Anhaltspunkte, was normal ist?

 

Danke.

 

Gerd

 

Ein bisschen Spiel ist normal.

Oft klappern die Wellen wenn der Lagerstumpf für das Nadellager eingelaufen ist.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb uLuxx:

Schon mal ans Lager gedacht? Das hält das Ganze ja im Zaum. Die Verzahnung sollte sich bei fester HiRa-Mutter (>90Nm) auch in leicht defektem Zustand nicht bemerkbar machen, da das ja geklemmt ist. 

 

vor 4 Minuten schrieb wheelspin:

 

Ein bisschen Spiel ist normal.

Oft klappern die Wellen wenn der Lagerstumpf für das Nadellager eingelaufen ist.

 

Die Welle sitzt gut, da wackelt nichts.

Kam mir, wie gesagt, sehr lose vor und die Klemmung durch die Radmutter behebt das nur teilweise.

Ich muss mal sehen, ob ich einen Vergleichsroller begutachten kann.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Fahrbrecher:

Also ich könnt mir schon vorstellen , das die jemand ins Gehäuse, unter dem Nebenwellenlager gelegt hat. Was war da für eine Kupplung verbaut? B.z.w. ein Repkit?, was ohne diese scheiben in der Primär geschliffen hat?

Der Motor war komplett original...

 

vor 14 Stunden schrieb fred333:

Grübel....

Der Kolbenbolzen hat 15 mm.

Es gibt Mopeds, wo das Kolbenbolzenlager Scheiben bekommt damit es nicht wandern kann und am Kolben schubbert.

Bei Vespa hab ich das noch nie gesehen.

Und warum sollten die Scheiben dann unterschiedlich dick sein?

Das glaube ich nicht, das hätte ich mir gemerkt:-)

 

Naja wenn niemand die Lösung weiss dann lasse ich sie einfach weg.

 

Danke für die Antworten

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung