Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie schon per PM geschrieben, leichte Schläge mit dem Gummihammer auf die Welle helfen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb oldie_v50:

Na den, der die trommel drauf hält, unter der mutter.
Wollte das nur erwähnen, damit dies übersprungen werden kann

Der hält nur das Lager in der Trommel, nicht aber die Trommel auf der Achse, wenn ich das recht in Erinnerung habe.

Geschrieben

Wie finde ich raus welches Lenkradschloss in meine V50 passt? gibt ja mehrere Varianten. Das alte Schloss ist leider nicht mehr vorhanden! Gibt´s da eine Möglichkeit zumessen ? 

Inbesondere die Länge und der Schließbolzen!

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb husaberg:

Wie finde ich raus welches Lenkradschloss in meine V50 passt? gibt ja mehrere Varianten. Das alte Schloss ist leider nicht mehr vorhanden! Gibt´s da eine Möglichkeit zumessen ? 

Inbesondere die Länge und der Schließbolzen!

 

Breite vom Schlitten kannst du ja einfach messen. 

Abstand vom Schlossträger bis Lenkrohr sollte sowas ähnliches ergeben

Also gemessen von der Fläche wo nachher dann die ovale Abdeckung drauf liegt.

42mm Abstand = 38mm Schloß 

34mm Abstand = 31mm Schloß 

 

Außer der Hobel ist uralt oder ein komisches Export Gefährt, sollte das fast in 98% der Fälle ein Schloß mit 38.5 x 4 sein.

Geschrieben

Vielleicht nur mit einer Glaskugel zu beantworten.

Hab meine Special (75DR) mal wieder fahrbar gemacht nur irgendwie schleift die Kupplung minimal,also mit gezogenen Kupplungshebel geht sie langsam aus, Schalten funktioniert. Wenn ich den Kupplungszug aber strammer ziehe rutscht der Kicker. Liegts an meiner Grobmotorik beim einstellen oder kann die Kupplung nach...5 Monaten Standzeit verklebt sein. Oder ist das ein klassisches Anzeichen für Beläge durch?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sdfghjjkkwqdpiowöhfkn:

Vielleicht nur mit einer Glaskugel zu beantworten.

Hab meine Special (75DR) mal wieder fahrbar gemacht nur irgendwie schleift die Kupplung minimal,also mit gezogenen Kupplungshebel geht sie langsam aus, Schalten funktioniert. Wenn ich den Kupplungszug aber strammer ziehe rutscht der Kicker. Liegts an meiner Grobmotorik beim einstellen oder kann die Kupplung nach...5 Monaten Standzeit verklebt sein. Oder ist das ein klassisches Anzeichen für Beläge durch?

 

öl wechseln kann helfen.

oder nach der standzeit einfach das dig mal warm fahren und dann beim langsamen rollen die kupplung ziehen und ein paar mal gas geben. dann könnte sich das wieder frei rubbeln. aber nicht übertreiben. wenn man das ne halbe stunde am stück macht, verbrennen die Beläge und die dabei entstehende, nennen wie sie mal "zunderschicht" auf dem kork, hat mal gar keinen grip mehr..

Geschrieben

Hatte die Tage die Zündung abgeblitzt und gemerkt dass ich nicht richtig markiert hatte. Also noch mal Vergaser runter etc. um den Kolbenstopper rein schrauben zu können. Nach getaner Arbeit alles wieder zusammen und nun springt sie nicht mehr an. Zündfunke ist da und Benzin auch. Kerze auch ne neue rein. Wenn ich sie ankicke kommt dann ab und zu wie eine Fehlzündung nach vielleicht ner halben Sekunde. Aber auch nicht immer. Jemand nen heißen Tipp? 

 

Ach ja Kytronik hab ich erstmal wieder ausgebaut. Aber auch nix.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Koshi:

Hatte die Tage die Zündung abgeblitzt und gemerkt dass ich nicht richtig markiert hatte. Also noch mal Vergaser runter etc. um den Kolbenstopper rein schrauben zu können. Nach getaner Arbeit alles wieder zusammen und nun springt sie nicht mehr an. Zündfunke ist da und Benzin auch. Kerze auch ne neue rein. Wenn ich sie ankicke kommt dann ab und zu wie eine Fehlzündung nach vielleicht ner halben Sekunde. Aber auch nicht immer. Jemand nen heißen Tipp? 

 

Ach ja Kytronik hab ich erstmal wieder ausgebaut. Aber auch nix.

 

ich wette 5:1 auf den Halbmond oder auf neue, falsche markierung.

 

hast du eine mit kleiner klappe oder warum muss der Vergaser runter für den Kolbenstopper?

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb wheelspin:

 

ich wette 5:1 auf den Halbmond oder auf neue, falsche markierung.

 

hast du eine mit kleiner klappe oder warum muss der Vergaser runter für den Kolbenstopper?

Halbmondkeil okay. Der ist zu mindestens noch in einem Stück. Aber werd ich noch mal bei gehen, geht jetzt zwar nicht schwergänig in der Nut aber von alleine fällt er auch nicht raus. Mit Markierung mein ich die am Polrad zum Blitzen. Sollte ja erst mal nix mit dem Anspringen zu tun haben?! Aussparung der Zgp ist erst mal mittig zur Mutter.

 

Ist ne große Klappe aber der Kolbenstopper baut etwas hoch bekomm ich normal nicht rein.

 

 

Geschrieben

Gibt es eine Empfehlung zu Tankdeckel-Dichungen für V50? Das 3 EUR Teil von SIP löst sich nach mittlerweile 3 Monaten auf. Gibt es irgendwo qualitativ höherwertige Dichtungen?

Es muss ja nicht zwingend für die Vespa geeignet sein. Vielleicht sogar von irgendnem anderen Moped a la Simson, Guzzi, MZ, etc?

Geschrieben

Ich hab bei meinen Kisten diese Kork-Gummi-Misch-Dichtungen vom rollerladen verbaut, bin zufrieden damit. Halten bisher problemlos seit >2 Jahren. Gibt's auch bei SIP oder direkt beim rollerladen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Mediakreck:

Muss mir ein paar Auslassdichtungen basteln... wie viel Grad sollte da das Dichtpapier (2mm) aushalten?

 

300 sollten reichen.

Das eigentliche Problem daran ist immer das die Motoren gerne viel überschüssiges 2t Öl raus werfen. Wenn die Dichtung das auf saugt dann verbrennt der Kram zusammen. Wie bei der Dämmwolle.

Geschrieben

Also der Motor macht nix mehr. Halbmondkeil ist noch wunderbar. Hab noch etwas abgefeilt. Vergaser sieht meiner Meinung nach auch gut aus. Düsen frei und Schwimmer i.o.. Mittlerweile gibts auch keine Fehlzündungen mehr. Einfach kein Lebenszeichen. Einfach mal ne ne zog und CSI bestellen?

Geschrieben

funken hab ich. Startpilot in den Vergaser hat nix gebracht. Ich bestell jetzt einfach mal ne neue cdi und zgp um das auszuschließen.

Geschrieben

sehr merkwürdig.

kerze hast schon getestet? die gehen schon auch gerne kaputt. gefolgt von der cdi.

hab es auch schon erlebt dass die kerze noch gezündet hat, aber wohl nicht mehr stark genug.

Geschrieben

Habsch ne neue drin. Zwischen läuft und läuft nicht war nur das neue Markieren am polrad. Davor lief er wunderbar. Ja ich hoffe Mal auf die neuteile.

Geschrieben (bearbeitet)

Juten Tach zusammen,

 

ich benötige für eine et3 / Motovespa PK 75 einen Kabelbaum, der folgende Kriterien erfüllt

 

-12V

-Kheper oder Kytronik Zündverstellung

-Hupe

-Bremslicht

-Schlusslicht

-FERNLICHT

-Lenkerendenblinker

-Killschalter am Lenker, ET3 Zündschloss wird NICHT verbaut (normaler Primavera Lenker)

 

passt dieser hier?

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/kabelbaum+fur+vespa+125+et3+_86141000

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben

Kytronic SmartBooster ist kein Kriterium für den Kabelbaum, die Kabel dafür gehen von der Grundplatte direkt an die CDI und der SmartBooster wird zwischen beidem angeschlossen.

 

 

Andere Frage:

Sind die Rücklichtgläser der V50N Dreigang (siehe Bild) und der 50SS/90SS/PV 1° von der Verschraubung identisch bzw. untereinander austauschbar?

IMG_4079.thumb.JPG.6b7a63d230dbdb6d972809948e345bcd.JPG

Geschrieben

Brauche mal nen Rat.
Verbaue gerade eine DRT Nebenwelle und das Sicherungsblech bzw. Nasenscheibe hat einen zu geringen Durchmesser.
Normal? Spezialscheibe verbauen oder weglassen?
Kupplung ist eine Superstrong ohne Keilnut...

20170330_191036.jpg

Geschrieben

Sers zusammen,

 

was ist denn in dem Standard-Polini Membranblock von dem 19er Ansaugstutzen an Membranplättchen verbaut? Also welches Material / Stärke...

 

Wie lange halten diese normal? Meine haben jetzt ca 10tkm auf der Klappe und die Vespa bekommt langsam übel blowback.

 

Dachte, die Membran mal zu inspizieren.. kann ich auch diese Carbonplatten zum selbstschneiden nehmen mit 0,3 - 0,4mm Stärke?

 

THX,

 

Ben

Geschrieben

Ich meine das ist entweder 0.25 oder 0.3 drin.

Wenn die bei Dir 10tkm gehalten haben ist das schon echt viel.

Ja, Material zum selber schneiden kannst Du ruhig nehmen. Hier gibt es aber auch einen Dienstleister der die Platten anbietet.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung