Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb stachelbär:

Probier es doch einfach aus und berichte dann dem unwissenden Volk. 

@Spiderdust es ist sicher eine Druckbelastung bei der Kupplung (Seil) vorhanden würde diese aber als minimal ansehen. Die meiste Belastung sehe ich beim Ziehen der Kulu, würde ich so als Bautechniker sehen. Da würde ich mehr Druck beim Schalten sehen, obwohl das eine Seil zieht während das andere ein wenig drückt. Den Druck sollte aber die Hülle abfangen bzw ausgleichen können. 

 

Lass mich allerdings auch gerne eines besseren belehren. 

 

Gruß 

Ich meine die Druckbelastung der Hülle beim Ziehen der Kupplung. Also das Komprimieren oder Stauchen. Das mag die Shimano-Bowde nicht, die geht auseinander wie ein Stent.

Hatte mir das auch mal überlegt und etwas recherchiert, bin dann wieder davon abgekommen aus obigem Grund.

 

Wenn ich das recht erinnere, haben die Bremszüge am Rad daher auch gewickelte Bowden und nur die Schaltzüge die anderen. Dadurch wird der Schaltvorgang exakter.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Spiderdust:

Die meinst die Shimano Bowden mit den längs angeordneten "Drähten" statt der Wicklung? Die mögen keine Druckbelastung. Für die Schaltung evtl. noch ok, aber für die Kupplung ungeeignet.:???:

Wah. Da nimmt Mann gusset linear in xl.

Das ist umflochten mit Stahl zusätzlich.

Man möchte von rohr sprechen.

Dan geit dat. 

Beim Einbau gibts aber nen trick. Sonst gehts nicht.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb BerntStein:

Wah. Da nimmt Mann gusset linear in xl.

Das ist umflochten mit Stahl zusätzlich.

Man möchte von rohr sprechen.

Dan geit dat. 

Beim Einbau gibts aber nen trick. Sonst gehts nicht.

 

Erzähl, was gibt es beim Einbau zu beachten?

Geschrieben

Du nimmst 4mtr Draht durch beide Hüllen.

Dann die neue mit der alten durchziehen.

Im Lenker kriegst es nur so rein:

Erst Seiĺ rein - Nippel hinten!

Dann mit Bowdenspannzange an der Hebelaufnahme gemütlich durch den Lenker bringen. 3 Minuten.

Sonst 3Stunden, weil knüppelhart und will nich umme Ecken.

Kauf min 2 Sets.

Enden penibel trimmen.

Der innenzug ist top geschliffen u poliert.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb BerntStein:

Wah. Da nimmt Mann gusset linear in xl.

Hmm, Gusset hat bloß ø1,6mm Seil. Das wäre mir zu dünn.

Alternativ gibt's hochfeste Hülle + Innenrohr + ø2,5mm Seil. KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben

Also ich hatte noch keinen gerissenen Kupplungszug auf grob 10.oookm damit.

Im Endeffekt reisst ja nicht der Zug, sondern das Seil knickt vorm Nippel weg.

Und da glaube ich nicht an diese komischen Dinger, die es überalln so zu kaufen gibt...

Das ganze geschieht aufgrund der Biegemomente , wenn der Hebel dreht und der Nippel unter Reibung mitgedreht wird.

Wenn da schlecht gemacht ist (Vespa immer), dann knackst auch ein 2mm Seil weg.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe heute mal meine Steuerzeiten gemessen und komme immer auf folgende Werte:

 

(Polini 133 mit GS-Kolben und Malossi-Kopf)

 

Auslass: 176°

Hauptüberströmer: 110°

Boostport R+L: 118°

Nebenüberströmer: 106°

Boostport Mitte: 118°

 

Vorauslass: 33°

 

Drehschieber Einlasssteuerzeit: 174°

 

so nun meine Frage :

Anhand der oberen Werte sieht man das der Boostport vor den Überströmern öffnet, wie wirkt sich das ganze aus ?

An dem Zylinder wurde anscheinend vom Vorbesitzer die Boostportkanäle nach oben hin abgeschrägt und öffnen so vor den ÜS.

Ein Bild davon hänge ich auch gleich mal an

 

 

Nun meine Frage, ist das ganze jetzt kontraproduktiv und ich sollte mich gleich nach einem neuen Zylinder umsehen oder alles halb so Wild ?

 

Danke

 

Armin

 

 

 

 

DSC_0490.JPG

DSC_0488.JPG

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben (bearbeitet)

Das der Stützkanal so früh öffnet, stellt sicher keine Bereicherung dar.

 

Recht wenig Überstromwinkel.

Der Zylinder ist anscheinend mal für etwas anderes "konzeptioniert" worden.

 

Was kann der Motor denn so?

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Ich habe vor Ewigkeiten den Motor so gekauft (da noch mit Polini Kolben und Kopf) aber nie gefahren.

 

Hab ihn jetzt aufgemacht und wollte ihn überholen und bearbeiten.

Aber nun bin ich mir nicht mehr sicher ob es sich auch lohnt bei dem Zylinder Hand anzulegen

 

Geschrieben

Aus Neugier würde ich das Ding mal so auf die Rolle stellen und dann vielleicht feststellen das der Motor recht 90er italienisch läuft. Also drehen ohne Gnade ohne Leistung. 

 Wie sieht den so die Umgebung aus und was soll das Aggregat mal können?

Geschrieben

Hab schon sowas befürchtet :-(

 

Na dann werde ich mich wohl nach einem anderen Zylinder umsehen, will da nicht unnötig Zeit reinstecken wenn am Ende nichts dabei raus kommt.

Also soll ein alltagstauglicher , dennoch spritziger Motor werden

 

Geplant war den Zylinder unten + oben ca. 2mm abzudrehen , mit entsprechender Fußdichtung hochsetzten , Überströmer,Auslass schick machen usw.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Nabend,

hab folgendes Problem.

Verbau gerade ne GP one light Kulu.

Alles trocken zusammen gebaut, auf Freigängigkeit geprüft, den Deckel etwas ausgeschliefen und dann geprüft ob die Kulu macht was sie soll.

Trocken alles i.O.

Danach demontiert, Beläge mit dem guten Castrol MTX eingeschmiert, alles zusammen gebaut und getestet. 

Siehe da Kulu trennt nichtmehr!

Bei offenem Kuludeckel und mit dem Vorspannwerkzeug bewaffnet getestet, sie trennt. Dabei muss ich

im ertsen Moment am Pleuel etwas gegehalten!

 

Alte trockene XL2 Carbonbeläge eingebaut und sie trennt auch.

 

Jetzt ist die Frage liegt es an dem Wunderöl das sie so klebt und wenn ja legt sich das im Fahrbetrieb?

 

Wenn nicht kann ich die Beläge mit Bremsenreiniger säubern und dann  mit SAE 30 nochmal benutzen oder müssen die neu? 

 

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb krabel:

Nabend,

hab folgendes Problem.

Verbau gerade ne GP one light Kulu.

Alles trocken zusammen gebaut, auf Freigängigkeit geprüft, den Deckel etwas ausgeschliefen und dann geprüft ob die Kulu macht was sie soll.

Trocken alles i.O.

Danach demontiert, Beläge mit dem guten Castrol MTX eingeschmiert, alles zusammen gebaut und getestet. 

Siehe da Kulu trennt nichtmehr!

Bei offenem Kuludeckel und mit dem Vorspannwerkzeug bewaffnet getestet, sie trennt. Dabei muss ich

im ertsen Moment am Pleuel etwas gegehalten!

 

Alte trockene XL2 Carbonbeläge eingebaut und sie trennt auch.

 

Jetzt ist die Frage liegt es an dem Wunderöl das sie so klebt und wenn ja legt sich das im Fahrbetrieb?

 

Wenn nicht kann ich die Beläge mit Bremsenreiniger säubern und dann  mit SAE 30 nochmal benutzen oder müssen die neu? 

 

 

 

 

Wenn die Beläge trocken sind, rutscht das immer wunderbar.

Sobald da Öl ins Spiel kommt, wird das zäh.

 

Ich würde das so erstmal probieren und mal ein paar Meter fahren.

Solltest Du anschließend einen Test mit SAE30 machen wollen, reicht es bei diesen beiden Ölen einfach ablassen und neu befüllen und wieder ein paar Km fahren.

  • Like 1
Geschrieben

Alles klar wheelspin dann werd ichs versuchen!

bin nur etwas gebranntmarkt vom letzten Motor mit gepimpter xl2 kulu von daher will ich im Vorfeld alles prüfen.

danke:thumbsup:

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb krabel:

Alles klar wheelspin dann werd ichs versuchen!

bin nur etwas gebranntmarkt vom letzten Motor mit gepimpter xl2 kulu von daher will ich im Vorfeld alles prüfen.

danke:thumbsup:

 

Ach das wird schon. 

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts eigentlich den 102er oder 112er direktansauger noch? Hab hier n PK KAT block über der könnt sowas gut vertragen.

 

ich kann den aber nirgends finden oO

Bearbeitet von subplastic
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb polka1981:

Servus

bring ums verrecken den Kolbenbolzen nicht raus.

image.thumb.jpg.959e0cf0e003f68de59adb421c9b2a9c.jpg

Hat jemand einen guten Tip?

 

Erstmal die einfachste Lösung, Kolben warm machen.

Wenn das nicht geht, lange M8 Schraube durch stecken und von der anderen Seite eine 1/2" Nuss drauf und mit einer Mutter ausziehen.

 

Die Lösung für Werkzeug -Fetischisten wäre sowas: http://www.scooter-center.com/de/product/7674333

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab hier einen PV Motorblock (zumindest vermute ich es ), wo der Motorcode weggeschliffen wurde :wallbash: .

Nummer ist noch vorhanden.

 

Gibt es eine Möglichkeit die Oberfläche wieder so hinzubekommen das es nicht mehr wie weggeschliffen wirkt und wieder wie "Original" aussieht?

Schlagzahlen müsste man ja in der Bucht finden denk ich mal

 

 

Danke schonmal

DSC_0505~01.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information