Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ok super danke für die Info , werd ich mal ausprobieren wie es so wird

 

Soll ich dann die  untere Fläche komplett schleifen dass die reslichen Unebenheiten weg sind oder einfach so drüber strahlen ?

 

 

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben

Glatt geschliffene Stellen werden beim glasperlstrahlen aber nicht wieder rauh, die werden nur glänzender. Eventuell wäre es gut die Stelle vorher leicht sandzustrahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Bremstrommel PK für hinten nehmen?

Piaggio bei SIP oder f.a.italia?

Oder gibts andere?

Ich sollt mal 2-3 hertun...

Soll seriös sein. Rumstehn is nich.

 

Ist die Piaggio echt oder auch nur von ranjid? Wird da was gewusst?

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Naja, kann durchaus sein, dass SIP ein altes Lager mit NOS Teile gefunden und gekauft hat. SCK hatte ja vor Jahren auch schon mal das Glück und konnte dann NOS Trommeln verkaufen. 

Geschrieben

Es wurden doch mit Sicherheit schon die BGM V50 Dämpfer irgend wo hier im Forum schon mal besprochen? Ich finde über die Suche aber nichts.

 

Meine Frage ist wie die Verbesserung zum originalen Dämpfer  ist? Danke.

 

:cheers:

Geschrieben
Es wurden doch mit Sicherheit schon die BGM V50 Dämpfer irgend wo hier im Forum schon mal besprochen? Ich finde über die Suche aber nichts.
 
Meine Frage ist wie die Verbesserung zum originalen Dämpfer  ist? Danke.
 
:cheers:
Wesentliche Verbesserung. Original fand ich furchtbar, die BGM fahren sich m.E. super!
Geschrieben (bearbeitet)

2 gebrauchte geordert.

Danke an lehrbua und heizer

 

Da wirds irgendwann ein Teileproblem geben.

Und ich klebe jetzt fleissig die Muttern.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

stimme derzeit meinen 130GG Polini mit den gängigen Komponenten 24` PHBL und 24` Ansaugstutzen sowie Mazzu ETS Welle und PM40 Auspuff ab.

Soweit alles prima nur wenn ich ein paar Meter abgespult habe und z.B. an einer Ampel warten muss, dreht die Karre im Leerlauf ziemlich hoch und lässt sich nur etwas beruhigen, wenn ich den 1. Gang einsetze und den Kupplungshebel gezogen halte.

Im kalten Zustand, wenn ich meine Tour beginnen will, ist mit dem Standgas noch alles in Ordnung. Tritt halt nur auf, wenn ich unterwegs bin.

Jemand eine Idee?

 

Bearbeitet von replica
Kommasetzung
Geschrieben (bearbeitet)

Was haste denn für Bestückung drinnen ?

Ich habe da was ähnliches am laufen und konnte mit den Tipps aus dem ESC K5 Topic was anfangen.

Bei mir ist das Standgas auch grenzwertig mager gewesen.

So konnte ich das zu große Mischrohr vermeintlich ausgleichen.

 

Edit:

bei mir läuft - wie auch in etwa empfohlen wird - gut

ND 58 ca. (55 noch zu mager gewesen)

D26 Nadel 3ter clip v.o.

HD 98

LLGS 2 raus ca.

AQ262

Schieber ca. 45 aufgefeilt

 

 

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb hiro LRSC:

Es wurden doch mit Sicherheit schon die BGM V50 Dämpfer irgend wo hier im Forum schon mal besprochen? Ich finde über die Suche aber nichts.

 

Meine Frage ist wie die Verbesserung zum originalen Dämpfer  ist? Danke.

 

:cheers:

 

 

.. braucht es beim hinteren Stossdämpfer unten eine neue Schraube weil der Gabelschuh zu breit ist?

Geschrieben

Hi,

 

die Suche hat nichts helfendes ausgespuckt, deswegen nochmal die Frage wie man den Aussenring des KuWe Lagers LiMa Seite ausgebaut bekommt. 

Die Motorhälfte ist schon ne Runde im Ofen gefahren - alle Lager sind dabei rausgefallen, ausser der Aussenring des KuWe Lagers.

Gibts da einen Trick, wie man den Ring ohne spezielles Werkzeug und Schweißgerät ausbauen kann? Oder kann mir jemand im Raum Düsseldorf oder Mülheim Ruhr helfen?

 

Grüße

Flo

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb demibreton:

Hi,

 

die Suche hat nichts helfendes ausgespuckt, deswegen nochmal die Frage wie man den Aussenring des KuWe Lagers LiMa Seite ausgebaut bekommt. 

Die Motorhälfte ist schon ne Runde im Ofen gefahren - alle Lager sind dabei rausgefallen, ausser der Aussenring des KuWe Lagers.

Gibts da einen Trick, wie man den Ring ohne spezielles Werkzeug und Schweißgerät ausbauen kann? Oder kann mir jemand im Raum Düsseldorf oder Mülheim Ruhr helfen?

 

Grüße

Flo

 

Ab wann fängt denn bei Dir spezielles Werkzeug an?

 

Mit dem Dremel eine Nut rein fräsen und dann raus "tickern".

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb demibreton:

Spezielles Werkzeug ist bei mir ein Innenabzieher und n Schweißgerät ;-)

Meinst du ne Nut um mit nem Durchschlag im Kreis rum den Ring rauszuschlagen?

 

Grüße

 

 

Ja. Genau so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung