Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Ring hat sich in 1,5h um 1mm bewegt... Jetzt würde man wenigstens mit dem Innenauszieher drunter kommen. Hat hier jemand im Raum Düsseldorf zufällig einen, wo ich zum Lagerausbau vorbeikommen könnte?

Grüße

Geschrieben

Kann mir bitte jemand sagen welche Wellendichtringe und Lager für die 54er Falc-Vollwange verwendet werden?

Ich Schussel habs mir beim Einbau nicht notiert, würde aber gerne Ersatz hinlegen.

Danke und Grüße

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb McGregor:

Kann mir bitte jemand sagen welche Wellendichtringe und Lager für die 54er Falc-Vollwange verwendet werden?

Ich Schussel habs mir beim Einbau nicht notiert, würde aber gerne Ersatz hinlegen.

Danke und Grüße

 

 

 

Ohne Gewähr:

Wedi 22x32x6

Lager 6005

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand noch nen guten Tipp, wie man die Kurbelwelle aus der kleinen Gehäusehälfte raus bekommt (V50, ca. 40 Jahre, bisher ungeöffnet)? Gummihammer hat bisher null komma nix ausgerichtet. Will jetzt aber nicht noch mehr Gewalt ausüben, um nichts kaputt zu machen. 

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Marty McFly:

Hat jemand noch nen guten Tipp, wie man die Kurbelwelle aus der kleinen Gehäusehälfte raus bekommt (V50, ca. 40 Jahre, bisher ungeöffnet)? Gummihammer hat bisher null komma nix ausgerichtet. Will jetzt aber nicht noch mehr Gewalt ausüben, um nichts kaputt zu machen. 

Gayhäuse aussen warm machen....oder anstatt gummihammer einen mit kunststoffschonhammer probieren. ist doch etwas härter und federt nicht so stark

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Marty McFly:

Hat jemand noch nen guten Tipp, wie man die Kurbelwelle aus der kleinen Gehäusehälfte raus bekommt (V50, ca. 40 Jahre, bisher ungeöffnet)? Gummihammer hat bisher null komma nix ausgerichtet. Will jetzt aber nicht noch mehr Gewalt ausüben, um nichts kaputt zu machen. 

 

Lager raus, immer warm.  Genau wie beim Einbau. 

Wenn du das kalt raus holst leidet der Lagersitz.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb benmuetsch:

@Marty McFly

 

Wenn Du aus Ostfildern bei Stuttgart kommst, ich hab das passende Werkzeug von Buzetti... kannst nächste Woche vorbei kommen. Stuttgart-Ost.

 

Danke fürs Angebot. Ich hoffe, dass ich es so hin bekomme, ansonsten meld ich mich. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Marty McFly:

 

Danke fürs Angebot. Ich hoffe, dass ich es so hin bekomme, ansonsten meld ich mich. :cheers:

 

Welle draußen.

Dafür das nächste Problem. Durchbruch am Lagersitz Nebenwelle... Wie rettet man so was?

IMG_20170817_203650.jpg

IMG_20170817_203749.jpg

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

Ich habe heute die Bremstrommel an meiner Special wechseln wollen (die alte will fies riefig). Dafür habe ich beim SCK eine Reprotrommel gekauft (http://www.scooter-center.com/product/3331292). Die geht jetzt auf Anhieb aber nicht weit genug drauf, ich bekomme nicht das Distanzstück und die Kronenmutter drauf. Also wenn dieser dicke Ring drin ist, ist kein Gewinde mehr übrig. Soll Ich da mit ein wenig Geduld/Gewalt weiter probieren oder sind die OEM Dinger einfach Mist? Ich hab vorhin grob mit einem Maßband gemessen und mit kommt der Lagersitz auf der Trommelinnenseite 2-3mm kürzer vor als bei der originalen Trommel

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb sdfghjjkkwqdpiowöhfkn:

Ich habe heute die Bremstrommel an meiner Special wechseln wollen (die alte will fies riefig). Dafür habe ich beim SCK eine Reprotrommel gekauft (http://www.scooter-center.com/product/3331292). Die geht jetzt auf Anhieb aber nicht weit genug drauf, ich bekomme nicht das Distanzstück und die Kronenmutter drauf. Also wenn dieser dicke Ring drin ist, ist kein Gewinde mehr übrig. Soll Ich da mit ein wenig Geduld/Gewalt weiter probieren oder sind die OEM Dinger einfach Mist? Ich hab vorhin grob mit einem Maßband gemessen und mit kommt der Lagersitz auf der Trommelinnenseite 2-3mm kürzer vor als bei der originalen Trommel

die rillen/riefen sind auf der laufbahn der bremsbacken? wenn ja, lass die alte trommel kurzerhand ausdrehen. die nachbau teile sind nicht der hit (man findet sogar threads/posting, wo die dinger brechen / fa italia und konsorten)

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Spiderdust:

Jep. Lieber die originale ein paar Zehntel ausdrehen lassen, dann ist die wie neu. Wenn du die noch glasperlen lässt, ist die auch außen wieder schick.

Alles klar danke, hatte die naive Hoffnung, dass auch anständige Nachbauten produziert werden. Ich frag mal die üblichen Verdächtigen im Forum an. Bzw. weiß jemand zufällig ob das jemand in Berlin macht?

Geschrieben
Am ‎10‎.‎08‎.‎2017 um 18:33 schrieb oldie_v50:


Ne, hab mir den Halter dann besorgt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

alles klar, danke!

 

S-Halter passt natürlich nicht mit der SIP Bremszange, da das 20° Banjo und Leitung genau so reinkommen, dass kein Platz bei Befestigung auf der unteren Schraube ist. Hab es mit Zusatzhalter zwischen Dämpfer und und Gabel, oberhalb der

Schwinge verbaut.

Geschrieben

@ benmuetsch:

Die Kurzhubzylinder von DR/RMS haben (ebenso wie auch die originalen Fuffi von Piaggio) einen unsymmetrischen Lochstich.

Daher werden die Zylinderköpfe von Polini mit symmmetrisch 4 x 90° p&p nicht passen. Da geht´s um einige mm!

 

leider :thumbsdown:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bobcat:

@ benmuetsch:

 

Die Kurzhubzylinder von DR/RMS haben (ebenso wie auch die originalen Fuffi von Piaggio) einen unsymmetrischen Lochstich.

Daher werden die Zylinderköpfe von Polini mit symmmetrisch 4 x 90° p&p nicht passen. Da geht´s um einige mm!

 

leider :thumbsdown:

 

Ist das so? Die neuen Polini mit Kopfdichtung sind so, das die Kopfdichtung nur in einer Position passt. Das spricht nach meinem Verständnis nicht für Symmetrie.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

 

Ist das so? Die neuen Polini mit Kopfdichtung sind so, das die Kopfdichtung nur in einer Position passt. Das spricht nach meinem Verständnis nicht für Symmetrie.

 

Spannung steigt! :-D

Geschrieben

Wenn das schon nachgemessen worden ist, wird es wohl stimmen.

Ich muss sagen, dass mir die neue Polini-Generation bislang noch nicht bekannt war...

 

:???: bobcat

Geschrieben

d.r. respektive rms gehören so, sonst sinds plagiate :lookaround:

ich ging eine zeit lang regelmäßig mit drehmomentschlüssel ran, nachdem ich den kopf etwas abgeschliffen hatte, manchmal kalt, vor der fahrt, manchmal warm, nach der fahrt. nu hat sich alles gesetzt und der siff ist endgültig verharzt. . . , - fertig ist das mond gesicht.

Geschrieben

War auch erst mein Plan, hat massiv gesifft zwischen den Schrauben, also durchgeblasen. Trotz planschleifen und überpenibler Montage.

 

Dann Opel Dichtmasse grün, war paar 100km dicht, dann wieder Siff.

 

Aktuell Würth Silikon, momentan noch halbwegs dicht.. mal sehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung